Stadtdenkmalreservation Brno [ Městská památková rezervace ]
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1091.
Städtische Rechte und Privilegien wurde im Jahre 1243 von dem tschechischen König Václav I. bestätigt. Unter den bedeutesten Denkmälern befindet sich die Burg und die Festung Špilberk, ein altes Rathaus, ein altbrüner Kloster, eine Gruft der Kapuzinerkirche, das Tor von Měnín, das Erbauungshaus, die Villa Tugendhat, die Kirche St. Petrus und St. Paulus (sog. Petrov), die Wenzelskirche, ein neues Rathaus, die Heime von Kounic, das Theater von Mahen, das Mährische Landesmuseum usw.
Städtische Rechte und Privilegien wurde im Jahre 1243 von dem tschechischen König Václav I. bestätigt. Unter den bedeutesten Denkmälern befindet sich die Burg und die Festung Špilberk, ein altes Rathaus, ein altbrüner Kloster, eine Gruft der Kapuzinerkirche, das Tor von Měnín, das Erbauungshaus, die Villa Tugendhat, die Kirche St. Petrus und St. Paulus (sog. Petrov), die Wenzelskirche, ein neues Rathaus, die Heime von Kounic, das Theater von Mahen, das Mährische Landesmuseum usw.
PLAZIERUNG
- Gemeinde oder Stadt: Brno
- Verwaltungsbezirk 2: Brno
- Verwaltungsbezirk 3: Brno
- Region NUTS 4: Okres Brno - město
- Region NUTS 3: Jihomoravský kraj
- Region NUTS 2: Jihovýchod
- Turistische Region: 32 Brno a okolí
- Touristische Region: Jižní Morava
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.Czech.republic.cz
Satzart: Městská památková rezervace
DATENAKTUALISIERUNG: uživatel č. 685 org. 56, 21.04.2005 v 08:25 hodin
KRÁLOVSTVÍ PERNÍKU, z. s.
V Perníkové chaloupce č. p. 38
533 52 Ráby u Pardubic
Czech Republic
spravce@kralovstvi.cz
(+420) 602 413 134