Schloss Kunín ( Kunewald) [ Schloß ]
Schloss Kunín
Schloss Kunín gehört zu den wertvollsten Barock-Schlössern in ganz Mähren. Für Grafen von Harrach hat es Johann Lucas von Hildebrandt, ein namhafter österreichischer Baumeister, in den Jahren 1726 - 1734 aufgebaut. Seine höchste Blüte erreichte das Schloss um die Jahrhundertwende bis Anfang des 19. Jh. zu Zeiten der aufgeklärten Besitzerin Marie Walburga Gräfin von Truchsess-Waldburg-Zeil, geborenen von Harrach-Hohenems, die hier eine der modernsten Bildungsanstalten des damaligen Mitteleuropas errichtet hatte. Zum berühmtesten Schüler ist František Palacký geworden, ein grosser tschechischer Historiker, später auch "Vater der Nation" genannt. Das total devastierte Schloss wurde umfangreich rekonstruiert und durch ursprüngliche Schlosseinrichtung und -sammlungen allmählich vervollkommnet.
Öffnungszeiten:
Das Schloss ist von 1.4. bis 31.10. geöffnet.
April und Oktober
Sa -So und an Feiertagen 9 - 16 Uhr
(letzter Eintritt um 15 Uhr).
Mai - September
Mo - geschlossen, Di-So und an Feiertagen 9 - 17 Uhr
(letzter Eintritt um 16 Uhr).
(Falls samstags Hochzeitzeremonien stattfinden, ist der Betrieb teilweise eingeschränkt.)
Besichtigung ausser Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit der Schlossverwaltung möglich.
Eintritt
Erwachsene 50,- CZK
Ermässigung: Rentner (Senioren) 40,- CZK
Kinder, Studenten, Behinderte 30,- CZK
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 15 Jahren 120,- CZK
Andere Angebote
Hochzeitzeremonien, Vermietung von Schlossräumen für Gesellschafts- und Kommerzveranstaltungen, Schlossrestaurant "Zur guten Gräfin" (Tel.: 556 712 792)
Anschrift
Zámek Kunín (Schloss Kunín)
742 53 Kunín 1
Telephon: + 420 556 749 420
E-mail: ic@kunin.cz
Schloss Kunín gehört zu den wertvollsten Barock-Schlössern in ganz Mähren. Für Grafen von Harrach hat es Johann Lucas von Hildebrandt, ein namhafter österreichischer Baumeister, in den Jahren 1726 - 1734 aufgebaut. Seine höchste Blüte erreichte das Schloss um die Jahrhundertwende bis Anfang des 19. Jh. zu Zeiten der aufgeklärten Besitzerin Marie Walburga Gräfin von Truchsess-Waldburg-Zeil, geborenen von Harrach-Hohenems, die hier eine der modernsten Bildungsanstalten des damaligen Mitteleuropas errichtet hatte. Zum berühmtesten Schüler ist František Palacký geworden, ein grosser tschechischer Historiker, später auch "Vater der Nation" genannt. Das total devastierte Schloss wurde umfangreich rekonstruiert und durch ursprüngliche Schlosseinrichtung und -sammlungen allmählich vervollkommnet.
Öffnungszeiten:
Das Schloss ist von 1.4. bis 31.10. geöffnet.
April und Oktober
Sa -So und an Feiertagen 9 - 16 Uhr
(letzter Eintritt um 15 Uhr).
Mai - September
Mo - geschlossen, Di-So und an Feiertagen 9 - 17 Uhr
(letzter Eintritt um 16 Uhr).
(Falls samstags Hochzeitzeremonien stattfinden, ist der Betrieb teilweise eingeschränkt.)
Besichtigung ausser Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit der Schlossverwaltung möglich.
Eintritt
Erwachsene 50,- CZK
Ermässigung: Rentner (Senioren) 40,- CZK
Kinder, Studenten, Behinderte 30,- CZK
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder bis 15 Jahren 120,- CZK
Andere Angebote
Hochzeitzeremonien, Vermietung von Schlossräumen für Gesellschafts- und Kommerzveranstaltungen, Schlossrestaurant "Zur guten Gräfin" (Tel.: 556 712 792)
Anschrift
Zámek Kunín (Schloss Kunín)
742 53 Kunín 1
Telephon: + 420 556 749 420
E-mail: ic@kunin.cz
KONTAKTADRESSE:
WEITERE INFORMATIONEN
- [ Persönlichkeit ] Marie Walburga hraběnka z Waldburg-Zeilu
- [ Persönlichkeit ] BAUEROVÁ Marietta
- [ Persönlichkeit ] Ernst Egon landkrabě z Fürstenberga 1870-1889
- [ Persönlichkeit ] Marie Eleonora, hraběnka Harrachová 1723-1757
- [ Persönlichkeit ] Victor rytíř Bauer von Rohrfelden 1911-1939
- [ Persönlichkeit ] JURENDE Karel Josef
- [ Persönlichkeit ] Viktor rytíř von BAUER 1895-1911
- [ Persönlichkeit ] Friedrich Emil Schindler šl. z Kunewaldu 1828-1867
- [ Persönlichkeit ] Franz Xaver hrabě Harrach z Rohrau 1757-1781
- [ Persönlichkeit ] Marie Walburga hraběnka Truchsessová 1762-1828
- [ Persönlichkeit ] Friedrich Georg Schindler šl. z Kunewaldu 1867-1870
- [ Persönlichkeit ] Josef Friedrich landkrabě z Fürstenberga 1889-1895
- [ Persönlichkeit ČR ] PALACKÝ František
IM DETAIL
- Einführung in die Historie - Schloss Kunín [ Geschichte ]
- Kunínský výchovný ústav (1792 - 1814) [ Geschichte ]
- Zámek v Kuníně od roku 1999 až do dnešní doby [ Geschichte ]
- Historický pěší pluk [ Assoziation oder Verein ]
PLAZIERUNG
- Straße oder andere Lokalität: Kunín, č. 1
- Gemeinde oder Stadt: Kunín
- Verwaltungsbezirk 2: Nový Jičín
- Verwaltungsbezirk 3: Nový Jičín
- Region NUTS 4: Okres Nový Jičín
- Region NUTS 3: Moravskoslezský kraj
- Region NUTS 2: Moravsko-Slezsko
- Turistische Region: 40 Poodří
- Touristische Region: Severní Morava a Slezsko
Satzart: Schloß
DATENAKTUALISIERUNG: Bronislav Novosad (Správa zámku Kunín) org. 159, 26.12.2014 v 18:09 hodin
KRÁLOVSTVÍ PERNÍKU, z. s.
V Perníkové chaloupce č. p. 38
533 52 Ráby u Pardubic
Czech Republic
spravce@kralovstvi.cz
(+420) 602 413 134