Loučky nad Odrou [ Katastergebiet ]
Loučky (Seehöhe von 301 m) befindet sich beim Fluß Oder, 3 km nordöstlich von Odry.
Loučky wurde im Jahr 1362 bei der Herrschaft von Odry erwähnt, wo es bis zum Jahr 1848 blieb. Das neue Gemeinde wurde auf Herrschaftsgrundstück im Jahr 1777 gegründet. Zum 1. Juli 1961 wurde es zu Jakubčovice nad Odrou und mit diesem Gemeinde am 1. Januar 1979 zur Stadt Odry angeschlossen. Ein Teil von Loučky ist die Siedlung Nová Ves (Neues Dorf) (nur in Jahren 1868 - 1948 wurde es von Loučky getrennt), heutzutage Kolonka genannt. Ursprünglich deutsche Besiedlung, nach 1918 mit einer tschechischen Minderheit. Im Jahr 1850 hatte es 490 Bewohner, im Jahr 1950 nach der Nachsiedlung 312 Bewohner, im Jahr 2002 dann 485 Bewohner.
Ein Kulturdenkmal ist vereinzelt sich erhaltener Komplex von der Wassemühle mit Areal mit der Mahleinrichtung. Erste Erwähnungen im Gemeindesbuch aus dem Jahr 1650, moderne Eintragungen im 20. Jahrhundert.
In Loučky ist eine große Holzfirma - Sägewerk, weiter der Huhnbritapparat und der Geflügelhof auf die Eierproduktion spezialisiert. Weiter gibt es hier Kindergarten, Freiwilligfeuermannverein mit einem Spritzenhaus, Lebensmittelverkaufsaal und Gaststätte bei Chloupek mit Warmessen den ganzen Tag über.
Nordwestlich vom Gemeinde dehnt sich das Ruhegegend aus, im südöstern Teil von Loučky - Nová Ves befindet sich ein bedeutender Baum (Eichebaum).
Auf dem Gemeindepetschaft, seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts benutzt, wurde nach links schreitendes Pferd und unter dem Pflüge (Haken) abgebildet.
Loučky wurde im Jahr 1362 bei der Herrschaft von Odry erwähnt, wo es bis zum Jahr 1848 blieb. Das neue Gemeinde wurde auf Herrschaftsgrundstück im Jahr 1777 gegründet. Zum 1. Juli 1961 wurde es zu Jakubčovice nad Odrou und mit diesem Gemeinde am 1. Januar 1979 zur Stadt Odry angeschlossen. Ein Teil von Loučky ist die Siedlung Nová Ves (Neues Dorf) (nur in Jahren 1868 - 1948 wurde es von Loučky getrennt), heutzutage Kolonka genannt. Ursprünglich deutsche Besiedlung, nach 1918 mit einer tschechischen Minderheit. Im Jahr 1850 hatte es 490 Bewohner, im Jahr 1950 nach der Nachsiedlung 312 Bewohner, im Jahr 2002 dann 485 Bewohner.
Ein Kulturdenkmal ist vereinzelt sich erhaltener Komplex von der Wassemühle mit Areal mit der Mahleinrichtung. Erste Erwähnungen im Gemeindesbuch aus dem Jahr 1650, moderne Eintragungen im 20. Jahrhundert.
In Loučky ist eine große Holzfirma - Sägewerk, weiter der Huhnbritapparat und der Geflügelhof auf die Eierproduktion spezialisiert. Weiter gibt es hier Kindergarten, Freiwilligfeuermannverein mit einem Spritzenhaus, Lebensmittelverkaufsaal und Gaststätte bei Chloupek mit Warmessen den ganzen Tag über.
Nordwestlich vom Gemeinde dehnt sich das Ruhegegend aus, im südöstern Teil von Loučky - Nová Ves befindet sich ein bedeutender Baum (Eichebaum).
Auf dem Gemeindepetschaft, seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts benutzt, wurde nach links schreitendes Pferd und unter dem Pflüge (Haken) abgebildet.
WEITERE INFORMATIONEN
- [ Naturpark ] Naturpark Oderské vrchy
- [ Radweg ] Cyklotrasa v okolí Vítkova
- [ Radweg ] Cyklotrasa č. 6079 Fulnek - Loučky 10.50 km
PLAZIERUNG
- WGS-84: 49.68475N, 17.801533333E
- Meereshöhe: 300.00 m
- Gemeinde oder Stadt: Odry
- Verwaltungsbezirk 2: Odry
- Verwaltungsbezirk 3: Odry
- Region NUTS 4: Okres Nový Jičín
- Region NUTS 3: Moravskoslezský kraj
- Region NUTS 2: Moravsko-Slezsko
- Turistische Region: 40 Poodří
- Touristische Region: Severní Morava a Slezsko
NA ÚZEMÍ MÍSTNÍ ČÁSTI EVIDUJEME
- Brücke oder Viadukt (1) [gps]
- Eisenbahn (1) [gps]
- Feuerwache (1) [gps]
- Geschäft (1) [gps]
- Geschützter Baum (1) [gps]
- Kapelle (2)
- Kindergarten (1) [gps]
- Kreuz (2)
- Sporteinrichtungen (1) [gps]
- Verkehrszugänglichkeit (1) [gps]
- Wassermühle oder Windmühle (1) [gps]
Satzart: Katastergebiet
DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 56, 23.10.2021 v 23:34 hodin
KRÁLOVSTVÍ PERNÍKU, z. s.
V Perníkové chaloupce č. p. 38
533 52 Ráby u Pardubic
Czech Republic
spravce@kralovstvi.cz
(+420) 602 413 134