Kamenka [ Katastergebiet ]
Kamenka dehnt sich 8 km nördlich von Odry bei des Straße von Odry nach Vítkov in einer Seehöhe von 542 m aus. Kamenka wurde zum ersten Mal im Jahr 1362 erwähnt. Es gehörte immer zur Herrschaft von Odry - bis zum Jahr 1848. Ursprünglich handelte es sich um zwei Gemeinden - Große Kamenka und Kleine Kamenka. Im Jahr 1604 wurde das Gemeinde zur Streitigkeit der Untertanenherrschaften mit Herren aus Zvole mit einer Beschwerde über neue Robot zum Hof in Kamenka angeschlossen. Ursprünglich deutsche Bevölkerung, im Jahr 1850 hatte Kamenka 653 Bewohner, im Jahr 1950 nach der Nachsiedlung 245 Bewohner, im Jahr 2002 dann 219 Bewohner.
In Kamenka gibt es Kindergarten, öffentliche Bibliothek, Freiwilligfeuermannverein mit einem Spritzenhaus, Volleyballspielplatz mit dem Kinderecke inmitten des Gemeindes. Filialdreieinigkeitskirche kommt aus dem Jahr 1828. Aus dem Jahr 1946 kommt das Denkmal der Gefallenen während des II. Weltkrieges. In Jahren 1995 und 1996 wurde sechs Objekte der feinen Kirchenarchitektur renoviert (Kreuze bei Straßen und in Feldern).
Kamenka mit seiner Umgebung befindet sich im Ruhegegend, westlich von dem Gemeinde ist Staatsnatursehenswürdigkeit auf Čermenka (1989). In hiesigem Teil ist Schutzbaum Eibebaum aus dem 13. Jahrhundert und zwei anderen Bäume (davon ein Bergahorn) sind 0,5 km entfernt hinter dem Gemeinde. In der Umgebung kommen Schwarzwild, Damwild und Muffelwild und auch Hochwild vor. Im 16. Jahrhundert wurde im Gemeinde mit einer großen Wahrscheinlichkeit ein der Übersetzer von Bibel von Kralice (1579 - 1596) Mikuláš Albrech aus Kamenka geboren.
Auf dem Gemeindepetschaft, in 1717 angeschaften und noch im vorigen Jahrhundert benutzt, wurde vertikal gestandene Schaufel zwischen zweien Palmsproßen gebildet.
In Kamenka gibt es Kindergarten, öffentliche Bibliothek, Freiwilligfeuermannverein mit einem Spritzenhaus, Volleyballspielplatz mit dem Kinderecke inmitten des Gemeindes. Filialdreieinigkeitskirche kommt aus dem Jahr 1828. Aus dem Jahr 1946 kommt das Denkmal der Gefallenen während des II. Weltkrieges. In Jahren 1995 und 1996 wurde sechs Objekte der feinen Kirchenarchitektur renoviert (Kreuze bei Straßen und in Feldern).
Kamenka mit seiner Umgebung befindet sich im Ruhegegend, westlich von dem Gemeinde ist Staatsnatursehenswürdigkeit auf Čermenka (1989). In hiesigem Teil ist Schutzbaum Eibebaum aus dem 13. Jahrhundert und zwei anderen Bäume (davon ein Bergahorn) sind 0,5 km entfernt hinter dem Gemeinde. In der Umgebung kommen Schwarzwild, Damwild und Muffelwild und auch Hochwild vor. Im 16. Jahrhundert wurde im Gemeinde mit einer großen Wahrscheinlichkeit ein der Übersetzer von Bibel von Kralice (1579 - 1596) Mikuláš Albrech aus Kamenka geboren.
Auf dem Gemeindepetschaft, in 1717 angeschaften und noch im vorigen Jahrhundert benutzt, wurde vertikal gestandene Schaufel zwischen zweien Palmsproßen gebildet.
WEITERE INFORMATIONEN
- [ Naturpark ] Naturpark Oderské vrchy
- [ Radweg ] Cyklotrasa Oderskem Odry - Františkův Dvůr - Vítkov - Odry
- [ Radweg ] Cyklotrasa v okolí Vítkova
- [ Radweg ] Cyklotrasa v okolí Vítkova
PLAZIERUNG
- WGS-84: 49.734116667N, 17.79275E
- Gemeinde oder Stadt: Odry
- Verwaltungsbezirk 2: Odry
- Verwaltungsbezirk 3: Odry
- Region NUTS 4: Okres Nový Jičín
- Region NUTS 3: Moravskoslezský kraj
- Region NUTS 2: Moravsko-Slezsko
- Turistische Region: 40 Poodří
- Touristische Region: Severní Morava a Slezsko
NA ÚZEMÍ MÍSTNÍ ČÁSTI EVIDUJEME
- Eisenbahn (1) [gps]
- Enzyklopädisches Stichwort (1) [gps]
- Gasthof (1) [gps]
- Kindergarten (1) [gps]
- Kirche oder Kathedrale (1) [gps]
- Kreuz (3)
- Monument oder Gedächtnisbau (1) [gps]
- Restaurant (1) [gps]
- Sporteinrichtungen (1) [gps]
- Strasse oder Lokalität (1)
- Verkehrszugänglichkeit (1) [gps]
Satzart: Katastergebiet
DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 56, 23.10.2021 v 23:35 hodin
KRÁLOVSTVÍ PERNÍKU, z. s.
V Perníkové chaloupce č. p. 38
533 52 Ráby u Pardubic
Czech Republic
spravce@kralovstvi.cz
(+420) 602 413 134