Historie - Hájov [ Geschichte ]
Eines der jüngsten Dörfer im Region liegt ungefähr 2 km östlich von Příbora wurde auf den Grundstücken des parzellierten Obrigkeitshofs gegründet, der dem Erzbistum von Olomouc gehörte. Die Felder des Hofs, den man Hájovský, manchmal auch Rychaltický oder Podzámčí nannte, wurden unter 52 Bewerber aus der Umgebung aufgeteilt, die zu den ersten Bewohnern des neu entstandenen Dorfes in den Jahren 1780-1790 wurden.
Jedoch die Kaufverträge konnten sie erst im Jahre 1797 unterzeichnen. Die zu dem Hof angehörigen Gebäude (Nr. 1) und ein kleinerer Teil der Felder wurden im Jahre 1796 zu einem Landgut umgewandelt. Ein weiteres Landgut (der Hof Haškovec) samt Gasthausrecht wurde in demselben Jahre in Nr. 53 errichtet.
Im Jahre 1833 kaufte beide Landgüter das Erzbistum von Olomouc ab und schloss sie wieder zu der Domäne von Hukvaldy an. Die Bewohner von Hájov lebten von der Landwirtschaft, in der jüngeren Zeit fanden sie Arbeit auch in den Fabriken in Kopřivnice und Klokočov. Das Dorf war dem Pfarrsprengel von Rychaltice und ursprünglich auch der dortigen Schule zugeteilt. Im Jahre 1887 wurde in der Gemeinde eigene Schule errichtet.
Lašská brána Beskyd
Dobové pohlednice
1895 - 1945
Stanislava Kovářová
Aleš Pustějovský
Vydavatelství: MONTANEX, a. s.
Internetová adresa: http://www.montanex.cz/kun.htm
Jedoch die Kaufverträge konnten sie erst im Jahre 1797 unterzeichnen. Die zu dem Hof angehörigen Gebäude (Nr. 1) und ein kleinerer Teil der Felder wurden im Jahre 1796 zu einem Landgut umgewandelt. Ein weiteres Landgut (der Hof Haškovec) samt Gasthausrecht wurde in demselben Jahre in Nr. 53 errichtet.
Im Jahre 1833 kaufte beide Landgüter das Erzbistum von Olomouc ab und schloss sie wieder zu der Domäne von Hukvaldy an. Die Bewohner von Hájov lebten von der Landwirtschaft, in der jüngeren Zeit fanden sie Arbeit auch in den Fabriken in Kopřivnice und Klokočov. Das Dorf war dem Pfarrsprengel von Rychaltice und ursprünglich auch der dortigen Schule zugeteilt. Im Jahre 1887 wurde in der Gemeinde eigene Schule errichtet.
Lašská brána Beskyd
Dobové pohlednice
1895 - 1945
Stanislava Kovářová
Aleš Pustějovský
Vydavatelství: MONTANEX, a. s.
Internetová adresa: http://www.montanex.cz/kun.htm
PLAZIERUNG
- Katastergebiet: Hájov
- Gemeinde oder Stadt: Příbor
- Verwaltungsbezirk 2: Příbor
- Verwaltungsbezirk 3: Kopřivnice
- Region NUTS 4: Okres Nový Jičín
- Region NUTS 3: Moravskoslezský kraj
- Region NUTS 2: Moravsko-Slezsko
- Turistische Region: 38 Beskydy - Valašsko
- Touristische Region: Severní Morava a Slezsko
Satzart: Geschichte
DATENAKTUALISIERUNG: uživatel č. 685 org. 139, 01.12.2004 v 14:30 hodin
KRÁLOVSTVÍ PERNÍKU, z. s.
V Perníkové chaloupce č. p. 38
533 52 Ráby u Pardubic
Czech Republic
spravce@kralovstvi.cz
(+420) 602 413 134