Stadtdenkmalreservation Český Krumlov [ Městská památková rezervace ]
Eine erste Erwähnung von der Stadt stammt aus dem Jahre 1253 und sie ist mit einer Burg und ihrem Besitzer Vítek verbunden.
Im Jahre 1494 wurde der Stadt das Recht der Königsstädte verliehen. Den historischen Kern teilt der Fluss Moldau in eine Innenstadt und eine befestigte Vorburg. Zu den bedeutesten Denkmälern gehören ein Schloss mit einem Rest der gotischen Stadtmauern, einer Schlosskapelle und einem Schlosstheater, die Pfarrkirche St. Weit, die Häuser am Platz der Eintracht, ein Renaissancerathaus, eine Mariensäule, das Budweiser Tor und ein ehemaliges Jesuitenseminar.
Im Jahre 1494 wurde der Stadt das Recht der Königsstädte verliehen. Den historischen Kern teilt der Fluss Moldau in eine Innenstadt und eine befestigte Vorburg. Zu den bedeutesten Denkmälern gehören ein Schloss mit einem Rest der gotischen Stadtmauern, einer Schlosskapelle und einem Schlosstheater, die Pfarrkirche St. Weit, die Häuser am Platz der Eintracht, ein Renaissancerathaus, eine Mariensäule, das Budweiser Tor und ein ehemaliges Jesuitenseminar.
PLAZIERUNG
- Gemeinde oder Stadt: Český Krumlov
- Verwaltungsbezirk 2: Český Krumlov
- Verwaltungsbezirk 3: Český Krumlov
- Region NUTS 4: Okres Český Krumlov
- Region NUTS 3: Jihočeský kraj
- Region NUTS 2: Jihozápad
- Turistische Region: 06 Šumava - východ
- Touristische Region: Jižní Čechy
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.Czech.Republic.cz
Satzart: Městská památková rezervace
DATENAKTUALISIERUNG: uživatel č. 685 org. 2, 21.04.2005 v 09:10 hodin
KRÁLOVSTVÍ PERNÍKU, z. s.
V Perníkové chaloupce č. p. 38
533 52 Ráby u Pardubic
Czech Republic
spravce@kralovstvi.cz
(+420) 602 413 134