Moneten
Liste der Archivdokumente (1463):
Protokolle 1881: 159.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bewilligt die Auszahlung von 20 f[lorinen] an den Kladruber Hofgestütsarzt anlaßlich der Behandlung des verunglückten Holzhauers Franz Hruška aus Semin.
Protokolle 1881: 162.
Protokoll über die licitatorische Veräußerung von Domänen Grundstücken bei der Katastralgemeinde Srch Parc[ellen] N[umero] 452 pr 2 Joch 1472 [□ Klafter], 453 [pr] 1 [Joch] 1502 [□ Klafter], 454 [pr] 501[□ Klafter], 455 [pr] 688 [□ Klafter], in Summa 5 Joch 963 □ Klafter an Josef Riha aus Srch um den Meistanboth pr 2021 f[lorinen].
Protokolle 1881: 163.
An Franz Walenta N[umero] 1, Josef Lacl N[umero] l[oco] 24 aus Zastava und Wenzl Trojan N[umero] l[oco] 24 aus Bohumileč[,] Käufer von Domanen-Grundstücken pr 7 Joch 743 □ Klafter[,] ergeht die Verständigung[,] daß die denselben gebührenden Pachtnutzungen vom 1 Mai 1879 bei 30 September 1880 für 1 Jahr 5 Monate pr 107 f[lorinen] 10 kr[eutzer] pr 586 f[lorinen] 5 kr[eutzer] beza[h]lt werden muß.
Protokolle 1881: 165.
Pardubicer k. k. Bezirksgericht übermittelt zum gestellten Ersuchen vom 3 März 1881 N[umero] 151 die ex off[o] vid[imirte] Abschrift des Testamentes nach Rosalia Semonsky N l 16 von Pardubiček.
Protokolle 1881: 167.
Přeloučer k. k Steueramt bestätigt den Empfang der in Abführ gebrächten Domainen-Steuer pr 600 f[lorinen] pro März 1881.
Protokolle 1881: 168.
Jirout Katharina geb. Voženílek Grundbesitzerin N[umero] cons[criptionis] 62/36 in Ober Roveň bittet um Ausstellung einer Quittung über 116 f[lo]r[inen] 24 kr[eutzer] W[iener] W[ährung] welcher Betrag auf dem Besitze N[umero] cons[criptionis] 62/36 in Ober Roveň zu Händen der Kirchenkassa der gewesenen Herrschaft Pardubic haftet.
Protokolle 1881: 169.
An die löbl[iche] Domänen Verwaltung in Chvojno wegen Überlassung von 20-25 Kilogr[amm] Fichtensamens u[nd] ebenso viel guten und keinfähigen Birkensamens, und Bekanntgebung des hiefür entfaltenden Geldbetrages.
Protokolle 1881: 170.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien werden eingesendet an Oeconomie-Rentgeldern 3000 f[lorinen] an Forstrentgelder 1000 fl[orinen] zusammen [4000 florinen].
Protokolle 1881: 172.
Mikolowicer Pfarramt ersucht die von der Mikolowicer Pfarre lastende alljährliche Zahlung von 66 1/2 [florinen] auf die Stepaneksche Fundation zur Kirche Wčelakow Fürst Kinskysche Herrschaft Rošic abzulösen.
Protokolle 1881: 175.
Direction der Gutsingabung Pardubic in Wien bestätigt den Empfang von f[lo]r[inen] 3000 Öconomierenten [und] [florinen] 1000 Forstrenten zus[ammen] f[lo]r[inen] 4000.
Protokolle 1881: 176.
Desselbe genehmigt die Vermiethung eines Zimmers nebs Vorzim[m]er im 1. Stocke des pardubicer Schlosses an das k. k. Bezirksgericht gegen einen Jahreszins v[on] 100 f[lo]r[inen] unter denselben Bedingungen, welche für alle übrigen den k. k. Behörden vermietheten Locale bestim[m]t sind.
Protokolle 1881: 178.
An das bischöfliche Konsistorium in Königgraz werden die eingeza[h]lten Entschädigungs- und Ablösungsbetrage zum Ankaufe von Staatsobligation für die Elbeteinicer Kirche für Waldschäden pr 79 fr[,] [für die] Bohdanečer Pfarre für die Bierabgabe 79 f[lorinen][,] [für die] Přeloucer Pfarre für Zehent von der Skudeler Gemeinde 79 f[lorinen] und Bierabgaben von Přeloučer Bräuberechtigten pr 300 f[lorinen] in S[umm]a 390 f[lorinen].
Protokolle 1881: 182.
Dieselbe intimirt die Zustimmung des bischöflichen Consistoriums d[e dato] 17 Feber 1881 Z[ahl] 1143 über die vorgenommene Reparatur des Daches an der Sezemicer Pfarrkirche im Kostenaufwande pr 20 f[lorinen] 90 k[reutzer].
Protokolle 1881: 184.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft in Kolin wird der Entwurf über die im Jahre 1881 erforderlichen Waldkulturen im Kirchenwalde zu Elbeteinitz im Kostenaufwande von 77 f[lorinen] 40 [kreutzer] zur Genehmigung vorgelegt.
Protokolle 1881: 187.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um Überlassung 720 c[ubic] met[er] Strassenschotters und übersendet hiefür den Betrag pr 1092 f[lorinen].
Protokolle 1881: 188.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen des hohen bischöfl[ichen] Consistoriums die angesuchte Bewilligung, zu der S[an]ct Johann Coemeterialkircheherstellung in Pardubic mit dem adjustirten Kostenaufwande pr 495 f[lorinen] 80 1/2 k[reutzer] gegen dokumentirte Rechnungslegung, ertheilt wird.
Protokolle 1881: 190.
Dieselbe genehmigt den licitatorischen Verkauf des Domänen Grundstückes bei der Katastralgemeinde Srch Parc[ellen] N[umero] 452-455 pr 5 Joch 963 Kl[a]fter um den Meistboth pr 2021 f[lorinen] an Josef Riha v[on] Srch.
Protokolle 1881: 192.
Sezemicer Pfarramt erstattet die Außerung zum Gesuche der Dřičer Gemeindevorstehung p[un]cto Überlassung des Erdreichs vom Pfarrgrundstücke zu Aufsicherungen der neuzubauenden Bezirksstrasse jedoch gegen Entschädigungsleistung.
Protokolle 1881: 193.
Mikolowicer Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung zu der neu erbauten Schule betreffend die Domäne Ziegelei in Mikolowic von der Erwerbsteuer pr 6 f[lorinen] 72 kr[eutzer] - 212 %.
Protokolle 1881: 196.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückschluß der Beilage mit, daß die h[ohe] Statthalterei mit Erlaß von 11 März 1881 Z[ahl] 15182. die Bewillugnug zur Erhebung und fruchtbringenden Elocirung des verlasten und der Wosicer Pfarre gehörigen Grundentlastungskapitals pr 10250 f[lorinen] sammt der 5 % Praemiae ertheilt hat.
Protokolle 1881: 198.
Arnold Johann aus Pardubic[,] Testamentsvollzieher nach Rosalia Semonský aus Pardubiček[,] erlegt auf die Errichtung und Aufstellung einer Statur bei Pardubiček das testirte Legat pr 220 f[lorinen] und auf die zukunftige im guten Stande erhaltung derselben den Betrag pr 20 f[lorinen], zusammen 240 f[lorinen] zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 199.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die Käufer der Bělla Bohdanečer Pfarrgrundstücken die Steuern zum 1 Jänner 1881 an selbst zahlen, und daß nun die Verträge ausgefertigt werden können.
Protokolle 1881: 200.
Dasselbe ersucht behufs des zu verfaßenden Einbekenntnißes zum Aequivalene für die 10 jährige Zeitperiode um Mittheilung der erforderlichen Auskünfte sammt Beilagen in Abschrift.
Protokolle 1881: 203.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid von dem executiven Verkaufe der Hauseshälfte N[umero] l[oco] 81/90 des Wenzl Reithar in Pardubic an Franz Jičinsky in Pardubic um den Meistbot pr 1500 f[lorinen].
Protokolle 1881: 204.
Přeloučer Bezirksausschuß ersucht um den zugesicherten Beitrag von 200 f[lorinen] zum Baue der Břeh-Seminer Bezirksstrasse.
Protokolle 1881: 206.
Neubidšower k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß die h[ohe] k. k. Statthalterei den Eheleuten Johann und Josefa Strnad aus Chlumec zum Erlage des Johann Ružickaschen Messenstiftungskapitals zur Přelaučer Pfarre pr 400 f[lorinen] Ö[sterreichischer] W[ährung] die Frist bis zum 1 Mai 1881 bewilligt hat.
Protokolle 1881: 212.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium eröffnet[,] daß den Eheleuten Johann und Josefa Strnad aus Chlumec über ihr Ansuchen die Frist zur Bezahlung des Johann Ružičkaschen Messenstift[un]gskapitals pr 400 f[lorinen] zu der Přelaučer Pfarre bis 1. Mai 1881 sammt 6 % Interessen bewilligt wurde, und daß diese Frist in Evidenz zu halten ist.
Protokolle 1881: 214. a
General Agentschaft für Böhmen der priv[ilegirten] Riunione Adriatica di Sicurta in Triest zu Prag übersendet die Polizze N[umero] 97134 [et] Anhang N[umero] 33650 über die erneuerte Assurirung der Patronatsgebäude gegen Bezahlung der Praemiae pr 133 f[lorinen] 32 k[reutzer] auf die Dauerei eines Jahres vom 12 April 1880 bis 12 April 1881.
Protokolle 1881: 215. a
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien um Ertheilung der Auskunft wegen der Einkommensteuer von der Mikolowicer Ziegelei ad N[umero] 508 ai 1877.
Protokolle 1881: 216. a
An die Patronatspfarramter Přelouč, Vošic, Ždanic, Bohdanec, Dřič, Mikolowiz und Elbeteinic werden die Grundbesitzbogen über die Kirchen- und Pfarrgrundstücke behufs Reclamationen zur Regelung der Grundsteuer gegen seiner zeitige Rückstellung eingesendet.
Protokolle 1881: 217. a
Wosicer Pfarramt theilt den Consens der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 11 März 1881 N[umero] 15182 in Abschrift mit, gemäß welchem das, aus der gezogenen auf die Pfarre in Wosic vinculirten Grundentlastungsobligation N[umero] 1160 heerührende Kapital pr 10250 f[lorinen] sammt der Praemiae zu erhoben und zu fruktificiren kan[n]t.
Protokolle 1881: 218. a
Přeloučer k. k. Bezirksgericht ersucht um einen freiwilligen Beitrag zu den Kosten der neuen Grundbücheranlegung.
Protokolle 1881: 219. a
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid zum executiven Verkaufe des Theresia Mohauptschen Hauses N[umero] l[oco] 15 in Drahoš (Maidorf) p[un]cto der Magdalena Lahulek aus Holitz schuldigen 160 f[lorinen] e. s. e.
Protokolle 1881: 221. a
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Beausgabung der Waldkulturskosten pr 77 f[lorinen] 40kr[eutzer] pro 1881 für den Waldbestand der Elbeteinicier Pfarre aus dem betreffenden Kirchenvermögen bewilligt wurde.
Protokolle 1881: 222. a
Žarawicer Gemeindeamt legt die Repartitionen der Wapner Gemeindevorstehung vor[,] gemäß welchen die Beiträge für den Erweiterungsbau bei der Wapner Schule aus dem Jahre 1874 pr 13 f[lorinen] 46 1/2 k[reutzer][,] an Zinsen aus dem ausgeliefe[rte]n Baukapitale pr 105 f[lorinen] 81 [kreutzer] und auf den weiteren Zubau der Schule 127 f[lorinen] 41 k[reutzer] zu berichtigen kommen.
Protokolle 1881: 225. a
An die Direction der Gutsingabung Pardubic in Wien werden eingesendet an Forstrentgelder 2000 f[lorinen][,] an Kaufschillingen 1000 f[lorinen][,] zusammen 3000 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 218. b
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bewilligt zum Baue der Seminer Strasse einen besonderen Betrag von 200 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 219. b
Königgräzer bischöfliches Consistorium eröffnet, daß der für die Elbeteinicer Pfarrkirche Decollationis s[an]ct Joannis Bapt[ist] vinkulirte Pfandbrief der Hypothekenbank pr 100 f[lorinen] N[umero] 22260 am 12 Juli 1880 zur Verlosung gelangte, derselbe einzulösen und das Kapital schnellstens fruchtbringend anzulegen ist.
Protokolle 1881: 221. b
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bestät[t]igt den Empfang von 2000 f[lorinen] Forstrenten und 1000 f[lo]r[inen] Kaufschillinggelder zusammen pr 3000 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 225. b
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht zu dem Licitationsprotokolle über die verpachtete Bauherstellung an der Dricer Friedhofsmauer den erforderlichen Stempl pr 2 f[lorinen] 50 k[reutzer] beizuschließen.
Protokolle 1881: 226. b
An das k. k. Steueramt in Přelouč werden die Domänen-Steuern im Betrage pr 600 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1881: 229.
Wápner Ortsschulrathes Repartition über den zum Baue der neuen Schule in Wapno zu bezahlenden Beitrag von der Domäne Pardubic bezüglich des Besitzes bei Soprč und Žarawic.
Protokolle 1881: 230.
Přeloučer k. k. Steueramt bestättigt den Empfang der beza[h]lten Domänensteuer pr 600 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 238.
Nowak Antonia Industriallehrerin in Pension zu Pardubitz bittet um die Erwirkung einer Unterstützung.
Protokolle 1881: 239.
Pardubicer Ortsschulrath bittet aus Anlaß der Vermahlungsfeier S[einer] k. k. Hoheit des Kronprinzen Rudolf um einen Beitrag zur Betheilung der armen Kinder mit Geldspenden.
Protokolle 1881: 240.
Pardubicer k. k. Bezirksgericht übermittelt ein Pare des h. v. bestättigten Miethvertrages über das ver- und gemiethete Grundbuchsamtslokale um den Jahreszins pr 100 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 241.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien um Genehmigung der vorgekommenen üblichen cur[r]enten Auslagen pr 1344 f[lorinen] 24 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 242.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft bringt zur Kenntniß[,] daß von dem Betriebe der Ziegelerzeugung die Einkommensteuer Tangente pr 2 f[lorinen] 82 k[reutzer], nebst dem 100 % Staatszuschlage auf den Standort entfallende, für das Jahr 1880 sammt den Fondszuschlägen beim Pardubicer k. k. Steueramte zu berichtigen ist.
Protokolle 1881: 248.
Dřičer Gemeindevorsteher übersendet einen Betrag von 10 f[lo]r[inen] als Entschädigung vom Sezemicer bei der Elbe gelegenen Pfarrgrundstücke zum Baue der dortigen Strasse zu verwenden des Erdreich.
Protokolle 1881: 252.
Umlauft F. aus Unter-Bautzern üzbersendet Conto der erkauften Eichenlosrinde den Betrag von 500 f[lorinen]
Protokolle 1881: 253.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bewilligt für die evangelischen Pastoren Josef Dobias in Bukowka 60 f[lorinen] [und] Josef Esterak in Dwakačowic 40 f[lorinen] als Unterstützung.
Protokolle 1881: 254.
Dieselbe genehmigt die bestrittenen üblichen currenten Auslagen der Domäne im Gesammtbetrage pr 1344 f[lorinen] 27 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 255.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die abgesandten 535 f[lorinen] 54 k[reutzer] die auf die Messenstiftung des Johann Ružička bei der Pfarrkirche zu Přelouč vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Jänner 1881 Z[ahl] 37824 im Betrage von 700 f[lorinen] Silberrente sammt dem beim Ankaufe der St[aats] Obligation ersparten Betrage pr 13 f[lorinen] 60 k[reutzer] resp. nach Abzug des dortigen P[ost] Porto pr 35 Kreuzer 13 f[lorinen] 25 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 258.
An das Pfarramt in Elbeteinitz um Auskunftsertheilung an wen[n] der Besitzstand N[umero] l[oco] 3 in Elbeteinic vom Ferdinand Hesch verkauft wurde[,] um die rückständigen Interessen pro 1880 pr 25 f[lorinen] 20 k[reutzer] vom Kirchenkassakapitale pr 420 f[lorinen] einheben zu können.
Protokolle 1881: 259.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubitz in Wien werden die Domänen Rentrechnungen der Oeconomie und Materialien pro 1879/80 eingesendet.
Protokolle 1881: 261.
Pardubicer Bezirksausschuß ersucht um die Mittheilung bezüglich der an die Dolaner Insassen verkauften Grundstücke parc[ellen] N[umero] 369 [et] 376 - um den Kaufswerth pr 5500 f[lo]r[inen], wann und welche Zahlungen, so wie auch für die Grundflächen Parc[ellen] N[umero] 369 [und] 376 um den Werth pr 2000 f[lorinen] wann und welche Betragszahlungen geleistet wurden.
Protokolle 1881: 267.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft eröffnet[,] daß die k. k. Finanzlandesdirektion mit Erlaß vom 1 März 1881 Z[ahl] 6878 die Abschreibung der pro 1875 doppelt vorgeschreibenen Einkommensteuer von der Pachtungen des Pardubitzer Bräuhauses mit 102 f[lorinen] 89 k[reutzer][,] des Brantweinhauses mit 41 f[lorinen] 46 k[reutzer][,] des Bräuhauses in Semin mit 42 f[lorinen] 8 1/2 k[reutzer] nebst dem 10/10 Zuschlagen von 186 f[lorinen] 43 1/2 k[reutzer][,] zusammen pr 372 f[lorinen] 87 1/2 [kreutzer] nebst den entfallenden Fondszuschlagen bewilligt hat und wegen Rückzahlung die Weisung nachfolgen wird.
Protokolle 1881: 269.
Strnad Johann N[umero] l[oco] 19 aus Chlumec erlegt in die Kirchenkassa das Johann Ruzičkasche Messenstiftungslegat pr 400 f[lorinen] sammt halbjährigen 6 % Interessen pr 12 f[lorinen], zusammen 412 f[lorinen] als ein Messenstiftungskapital bei der S[an]ct Jakobi Pfarrkirche in Přelouč.
Protokolle 1881: 271.
Kratochwil Mathias [und] Anna N[umero] l[oco] 55 aus Lhota unter Liptschan kündigen ein Kirchenkassakapital pr 762 f[lorinen] 32 1/4 [kreutzer] C[onventions] M[üntze] oder 800 fl[orinen] 66 kr[eutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung] auf ein halbes Jahr zur Rückzahlung auf.
Protokolle 1881: 273.
An Dieselbe Antrag p[un]cto Vergütung der Aushilfsarbeiter bei Anlegung der neuen Grundbücher.
Protokolle 1881: 274.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bestätigt den Empfang der Kirchenrechnungen pro 1879, Materialrechnungen pro 1879/1880 und der Journale der Oeconomie, Forstrenten und Kaufschillinge für die Zeit vom 1 Oktober bis 31 Dezember 1880, unter Anschluß der bestättigten Inventarien.
Protokolle 1881: 279.
Dřicer Pfarramt übersendet die, vom bischöfl[ichen] Consistorium an das Pardubicer bischöfl[ichen] Vikariatsamt in Opatowic gerichteten Note d[e dato] 7 April 1881 N[umero] 1990 sam[m]t der angekauften Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 37823 pr 50 f[lorinen] Silberrente, der Einkaufsrechnung und dem Ersparten Betrage pr 12 f[lorinen] 35 kr[eutzer] zur Realisirung der Messenstiftung des Wenzl und Anna Kral aus Zastawa bei der Pfarrkirche S[an]ct Petri [et] Pauli in Dřič, gestiftet von Anna Kominicky aus Zástawa.
Protokolle 1881: 280.
Direction der Gutsingabung Pardubic in Wien bewilligt anläßlich der Vermählungsfeier S[einer] k. k. Hoheit des Kronprinzen einen Beitrag von 100 f[lo]r[inen] zur Betheiligung der armen Schulkindern in Pardubitz[,] und zwar:
von der Knabenschule mit 20 f[lorinen][,]
[von der] Mädchenschule [mit] 20 f[lorinen][,]
[von der] Schule auf der grün Vorstadt [mit] 20 f[lorinen][,]
[von der] Realschule [mit] 20 f[lorinen][,]
[von der] Kleinkinderbewahranstalt [mit] 10 f[lorinen][,]
[von der] Matice školska [mit] 10 f[lorinen][,]
zusammen 100 f[lorinen].
Protokolle 1881: 282.
Přeloučer k. k. Streueramtes Ausweis über die im Monate Mai 1881 in der Katastralgemeinde Semin vorgefallenen Gebührsänderungen betreffend die Einkommensteuer pr 84 f[lorinen] 17 k[reutzer] sammt den Zuschlägen für Gr[un]d Entlast[un]g und Landesfond 13 f[lorinen] 26 k[reutzer] und Schulfond pr 4 f[lorinen] 21 k[reutzer] der Domäne Pardubic.
Protokolle 1881: 283.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bewilligt für die Antonia Nowak pens[ionirte] Industriallehrerin eine Unterstützung von 20 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 284.
Dieselbe bewilligt dem Kolodejer Förster Ottokar Seidl eine Krankheitsaushilfe von 60 f[lorinen].
Protokolle 1881: 285.
Dieselbe bewilligt einen Betrag von 200 f[lorinen] zur Vertheilung an die Arbeiter je nach den Fortschritten der neuen Grundbücheranlegung.
Protokolle 1881: 288.
General-Agentschaft für Böhmen der priv[ilegirten] Riunione Adriatica di Siccurta Triest in Prag übersendet die Polizze N[umero] 973453 bezüglich der Assecurrirung der Glocken bei den Patronatskirchen gegen Feuerschäden gegen Berichtigung der Praemiae pr 111 f[lorinen] 42 k[reutzer].
Protokolle 1881: 289.
Pardubicer k. k. Steueramt ersucht um Mittheilung der Auskünfte über ein, ob dem Besitze der Eheleute Wenzl [und] Anna Diwiš N[umero] l[oco] 36 in Barchow seit dem Jahre 1800 für die Waisenkassa der ehemaligen Herrschaft Pardubitz versichertes Kapital pr 50 f[lorinen] beziehungsweise nur 14 f[lorinen] W[iener] W[ährung], über das Gesuch der Eheleute Diwis p[un]cto Ausstellung einer löschungsfahigen Erklärung.
Protokolle 1881: 290.
General-Agentschaft für Böhmen der k. k. priv[ilegirten] Riunione Adriatica di Sicurta in Triest bestättigt den Empfang der Praemiae von 133 f[lorinen] 32 kr[eutzer] für die Asseccurirung der Patronatsgebäude.
Protokolle 1881: 291.
Přeloucer k. k. Steueramt bestättigt den Empfang der restlichen Erbgebühr pr 40 f[lorinen] von dem Johann Ružičkaschen Messenstiftungskapitale pr 400 f[lorinen] bei der Pfarrkirche in Přelouč und stellt die zurück, daß die bevorgezahlte Erbgebühr von 600 f[lorinen] pr 63 f[lorinen] 75 k[reutzer] bereits ausquittirt wurde.
Protokolle 1881: 293.
Desselben Indorssat unter Anschuß eines Tabularbescheides über das Gesuch der Eheleute Anton und Theresie Pokory N[umero] l[oco] 22 aus Winařič bezüglich der nicht bewilligten Löschung einer Forderung des Elbeteinicer H[errn] Dechants pr 19 f[lorinen] 2 kr[eutzer] und der Elbeteinicer Kirche pr 3 f[lorinen] 19 3/4 kr[eutzer] W[iener] W[ährung], weil diese Beträge nicht bücherlich haften.
Protokolle 1881: 298.
General-Agentschaft für Böhmen der privileg[irten] Riunione Adriatica di Sicurta in Triest bestättigt den Empfang der eingesandten Praemiae pr 111 f[lorinen] 42 kr[eutzer] für die Assecurirung der Glocken bei den Patronatskirchen.
Protokolle 1881: 305.
Mikolowicer Pfarramte übermittelt die h[ier] o[rts] bestättigten Stiftsbriefe über die bei der dortigen Pfarrkirche errichteten Messenstiftungen nach Franz und Anna Nowak jun. [et] Franz [und] Anna Nowak sen. N[umero] 23 aus Dražkowic[,] dann nach Josef Radous N[umero] 54 aus Wostřesan zur Aufbewahrung in der Kirchenkassa[,] dann um Einsendung der Stiftsbriefsacceptationstaxen a 3 f[lorinen] 15 [kreutzer] - 9 f[lorinen] 45 k[reutzer] dem bischöfl[ichen] Consistorium.
Protokolle 1881: 307.
An das Přeloučer k. k. Steueramt werden die Domänen-Steuern im Betrage pr 600 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1881: 308.
An die k. k. Finanzbezirks-Direction in Chrudim werden die Einbekenntniße zur Bemessung der Aequivalent Gebühren auf die Zeit von 10 Jahren betreffend die Patronatskirchen und Kapellen.
Protokolle 1881: 309.
Landesausschuss des Königreiches Böhmen theilt mit, daß auf Grund des Consenses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 11 März 1881 Z[ahl] 13182 die Landeskassa angewiesen wurde, die sub dep[onierungs] ort 77 in kassaämtlicher Verwahrung erliegende auf den Namen Pfarre in Wosic lautende verlaste G[rund] E[ntlastungs] Obligation lit[tera] A N[umero] 1160 pr 10250 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] einzulösen und den hiefür entfallenden Verlosungsbetrag sammt 5 % Praemia den Ausgleichszinsen im Wege des k. k. Steueramtes zu Pardubic aus dem Grundentlastungsfonds dem Patronatsamte Pardubitz gegen Quittung auszuzahlen ist.
Protokolle 1881: 310.
Nowak Katharina N[umero] l[oco] 57. aus Kojic durch den k. k. Notar Adolf Hajek ersucht um die Abgabe der Erklärung[,] daß gegen die Löschung der bücherlich haftenden verjährten Beträge zu Handen der Herrschaft pardubitzer Renten 3 f[lorinen] 41 k[reutzer][,] für den Schulfond 1 fl[ori]n Steuer und Robotschuld pr 2 f[lo]r[inen] kein Einspruch erhoben wird.
Protokolle 1881: 311.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über gelöschtes Kirchenkassakapital pr 97 fl[orinen] w[iener] W[ährung] ob dem Hause N[umero] l[oco] 82 der Anna Maria Konopasek in Pardubic g. V.
Protokolle 1881: 313.
An das Rentamt die Weisung wegen Verschreibung des Zinses jährlicher 36 f[lorinen] in monatlichen Anticipatnoten für die vom Johann Maier Hilfsschreiber beim k. k. Bezirksgerichte gemiethete ebenerdige Wohnung nach dem Amtsdiener Gehrspitzer im Schloße Pardubic.
Protokolle 1881: 315.
K[öniglich] böhm[ische] Landeskassa Prag theilt mit, daß gemäß h[ohes] Landesausschußdekretes vom 11/5 1881 Z[ahl] 13915 der für die verlasste auf die Pfarre in Wosic lautende böhm[ische] Grundentlastungsobligation N[umero] 1160 pr 10250 f[lorinen] entfallende Verlosungsbetrag pr 10762 f[lorinen] 50 [kreutzer][,] an 5 % Praemie 538 f[lorinen] 12 1/2 k[reutzer][,] an Ausgleichszinsen für die Zeit vom 1 April 1881 bis 1 Mai 1881 44 f[lorinen] 84 k[reutzer][,] ab 10 % Einkommensteuer 4 f[lorinen] 48 1/2 [kreutzer][,] zusammen 11340 f[lorinen] 98 [kreutzer] dem pardubicer k. k. Steueramte zu Handen des pardubicer Patronatsamtes eingesendet ist, und gegen Erhaltesbestättigung erhoben werden kann.
Protokolle 1881: 317.
Weisung an das Rentamt p[un]cto Auszahlung eines Verschußes von 60 f[lorinen] an die Ceperker Gemeindevorstehung auf die dortigen Gemeindeauslagen pro 1881.
Protokolle 1881: 318.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß durch im Jahre 1880 vorgekommene Überschwemmung der Domänen Grundstücke bei der Gemeinde Břeh, für den erlittenen Schäden, die Steuer mit 75 f[lo]r[inen] 49 kr[eutzer] zur Abschreibung bewilligt wurde.
Protokolle 1881: 321.
Opatowicer Gemeindevorsteher ersucht um Beitragsleistung auf die Bequartirungsauslage für die k. k. Gendarmerie pro 1881.
Protokolle 1881: 323.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht um Mittheilung[,] ob das erhobene Grundentlastungskapital der Wosicer Pfarre bereits nach Wien gesendet worden ist.
Protokolle 1881: 324.
Dasselbe übersendet den neuen Pfandbrief der Hypothekenbank des Königreiches Böhmen pr 100 f[lorinen] Serie 17 N[umero] 28622 d[e dato] 17 Febr 1881 sammt Talon und Coupons mit dem Einkaufsbelege auf den Namen der Pfarrkirche s[an]ct Joannis Bapt[ist] zu Elbeteinitz als Wald-Devastationskapital lautend, und ersucht um den Nachtrag pr 65 k[reutzer] und der Portoauslage pr 25 k[reutzer] zusammen 90 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 325.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz wird die Bitte gestellt[,] im Einverständnisse mit dem hoh[en] bischöflichen Konsistorium die Bewilligung zu ertheilen die Bauherstellungen bei der Sct Johann Bapt[ist] Kirche in Pardubic nach dem Kostenüberschlage pr 462 f[lorinen] 42 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] zu durchführen.
Protokolle 1881: 327.
Wesker Gemeindevorstehung ersucht den entfallenden Beitrag pr 18 f[lorinen] 56 k[reutzer] zu den Gemeindeauslagen pro 1881 zu berichtigen.
Protokolle 1881: 329.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß von den Domänen Grundstücken ein Steuernachlaß für das Jahr 1880 aus Anlaß des durch Hagelschlag erlittenen Schaden bewilligt wurde u[nd] z[war] bei den Katastralgemeinden Zdanic mit 21 f[lorinen] 66 k[reutzer][,] Studanka [mit] 18 f[lorinen] 03 k[reutzer][,] Rosic [mit] 595 f[lorinen] 95 k[reutzer][,] Opatowic [mit] 5 f[lorinen] 72 k[reutzer][,] Ceperka [mit] 846 f[lorinen] 81 1/2 k[reutzer].
Protokolle 1881: 331.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien berichtlicher Antrag auf Verkauf des Mikolowicer Ziegelschlages mit 8 Joch 441 □ Kl[after] Grundstücken an Franz Kaspar Baumeister in Pardubic um den Gesammtanboth pr 8000 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung].
Protokolle 1881: 333.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtesbescheid über ein gelöschtes Kirchenkassakapital pr 50 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob den der Eheleüten Josef und Barbara Fuxa aus Studanka gehörigen Grundstücken bei Pardubitz.
Protokolle 1881: 334.
Sirowatker Zuckerfabriks Direction um Überlassung 100 cub[ic] Met[er] Schotter und 100 cub[ic] Meter Bruchstein unter Anschluß des hiefür entfallenden Betrages pr 273 f[lorinen] 34 k[reutzer].
Protokolle 1881: 335.
Wosicer Pfarramt bestätiget den Empfang der Ausgleichsinteressen von der verlasten Grundentlastungsobligation für den Monat April 1881 pr 40 f[lorinen] 35 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 338.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Bauherstellung der dortigen Kirchhofsmauer beendet ist.
Protokolle 1881: 339.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die angekaufte auf die Messenstiftung der Anna Rücker bei der Pfarrkirche in Mikulowic vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 November 1880 Z[ahl] 2903 im Betrage pr 100 f[lorinen] und ersucht um die Verfassung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes unter Anschluß der Ersparniß pr 4 f[lorinen] 17 k[reutzer].
Protokolle 1881: 342.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft als Bezirksschulrath ersucht um Mittheilung ob dem Elbeteinizer Pfarramte eine Renumeration für den Religionsunterricht in der kojicer Schule pro 1878/79 aus der Kojicer Kirchenkassa gezahlt wurde.
Protokolle 1881: 344.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtesbescheid p[un]cto Berechnung des Kaufschillings des execut[iv] verkauften Hauses der Eheleute Reithar N[umero] l[oco] 81/90 in Pardubic an Franz Jičinsky.
Protokolle 1881: 345.
Weisung an das Kirchenamt p[un]cto Erhebung des von der bräuberechtigten Bürgerschaft in Bohdaneč zu Handen des bohdanečer Pfarrbeneficiums eingezahlten Grundentlastungskapitals pr 1083 f[lorinen] 60 k[reutzer] für abgelöste Biernaturalien.
Protokolle 1881: 348.
Elbeteinicer Pfarramt urgens seine Eingabe vom 13. Jänner 1881 N[umero] 457 ai 1880 wegen Dotirung des dortigen Kirchenchordirigenten aus dem Elbeteinicer und Kojicer Kirchenvermögen mit 300 bis 400 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 350.
Weisung an das Rentamt in Folge Erlasses der Direction d[e dato] Wien 15 April 1880 N[umero] 33 p[un]cto Verschreibung und Einhebung des Kaufschillings pr 250 f[lorinen] für die an Josef Hron aus Metic verkaufte Grundfläche pr 1 Joch 1156 □ Kl[after].