Moneten
Liste der Archivdokumente (1463):
Protokolle 1883: 413.
Grünwald A. Klenganstalt für Waldsaamen in W[iene]r Neustadt Rechnung für abgelieferten Waldsaamen über 8 f[lorinen] 28 k[reutzer].
Protokolle 1883: 415.
An Herrn Josef Jennewein in Innsbruck wird der Betrag von 342 f[lorinen] 50 k[reutzer] für abgelieferten Waldsaamen eingesendet.
Protokolle 1883: 419.
Wratil Adalbert N[umero] l[oco] 42 aus Morawan ersucht um Quittungsausstellung über ein ob seinem Besitze indebite haftendes Kirchenkassakapital pr 40 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze.
Protokolle 1883: 420.
Čermak Felician M. gewesener Pächter des Semtiner Hofes bittet a Conto seiner Abrechnung um Auszahlung des Betrages von 300 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 423.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übermittelt die angeschafte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Jänner 1883 N[umero] 42566 im Betrage pr 50 f[lorinen] Silberrente, worauf die Josef Minařiksche Messenstiftung bei der Filialkirche in Pardubiček mit 26 f[lorinen] und die S[an]ct Crucis Statue mit 24 f[lorinen] participirt u[nd] ersucht um die Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes und Einsendung mittelst Postanweisung eines Ersatzbetrages pr 27 kr[eutzer] beim Ankaufe der Staatsobligation.
Protokolle 1883: 425.
Slawik Karl Aekonom in Auerhof bei Mislibořic in Mähren desse Offert auf Pachtung des Semtiner Hofes unter Erlag des Vadiums pr 300 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 426.
Herr Kaliwoda Wenzl Oberförster zeigt an, daß anläßlich der Hausdurchsu[chu]ngen bei den nachbennanten Waldfrevlern aus Lohenic entwendetes Holz aus dem Wejrower Revier vorgefunden wurden u[nd] z[war]
a) Bei Wenzl Wodwarka N[umero] 19 im Werthe 4 f[lorinen] 50 k[reutzer][,]
b) [Bei] Josef Maly N[umero] 29 [im Werthe] 4 f[lorinen] 50 k[reutzer][,]
c) [Bei] Wenzl Hanus [Numero] 23 [im Werthe] 1 f[lorin] 50 k[reutzer][,]
d) [Bei] Alois Bažant [Numero] 18 [im Werthe] 1 f[lorin] 50 k[reutzer][,]
e) [Bei] Josef Pokorny [Numero] 51 [im Werthe] 3 f[lo]r[inen][,]
f) [Bei] Wenzl Kučera [Numero] 37 [im Werthe] 2 f[lorinen] 50 k[reutzer][,]
und daß die Thäter die Waldschadenersatzbetrage sich verbunden haben, bis 30 April 1883 zu beza[h]len.
Protokolle 1883: 428.
Der Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird ein Betrag pr 2000 f[lorinen] aus den Oeconomie-Renten Pardubitz als Baarabfuhr eingesendet.
Protokolle 1883: 430.
Pardubicer k. k. Bezirksgericht übermittelt die Abschrift des Vertrages der Eheleute Josef und Anna Plitek aus Bohdaneč bezüglich des Rosalie Lickerschen Messenstiftungslegates pr 20 f[lo]r[inen] ö[sterreichischer] W[ährung] bei der Bohdanečer Pfarrkirche.
Protokolle 1883: 433.
Kučera J. Oekonom aus Wysoka bei Melnik dessen Offert auf Pachtung des Domänen-Hofes in Semtin a 4 f[lorinen] 40 k[reutzer] per Metzen und erlegt im Vadium in einem Vorschußkassabüchel im Betrage pr 2820 f[lorinen] 40 kr[eutzer] in Melnik.
Protokolle 1883: 439.
JUD Herr Johann Žak aus Pardubic nun in Wien beantwortet die Zuschrift bezüglich des dem Felician Čermak gewesenen Hofpächter von Semtin zu bezahlenden Betrag pr 300 f[lorinen].
Protokolle 1883: 440.
Kasaličker Gemeinderath Maly ersucht um Beitragsleistung für die Reparatur der dortigen Gemeindewege im Gesammtkostenbetrage 148 f[lorinen] 50 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 442.
Kolodejer Ortsschulrathes Reparti[ti]on über den zuleistenden Beitrag zu den Auslagen der Wesker Schule pr 39 f[lorinen] 73 kr[eutzer] für den Religionsunterricht dem Katecheten pr 6 f[lorinen] 62 kr[eutzer] in S[umm]a 46 f[lorinen] 35 k[reutzer] pro 1882/83.
Protokolle 1883: 443.
Wesker Gemeindeamtes Repartition über den zuleistenden Beitrag zu den Gemeindeauslagen für das Jahr 1883 pr 26 f[lorinen] 49 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 446.
Ptaček Vinzenz aus Starkoč zieht seinen Antrag auf Pachtung des Semtiner Hofes zurück und ersucht um die Rückstellung des erlegten Vadiums von 300 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 448.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet den Abfuhrschein über 2000 f[lo]r[inen] Oekonomie Rentgelder.
Protokolle 1883: 449.
Güter und Bergbau-Direction theilt mit, daß dem Felician Čermak der angesuchte Geldbetrag von 300 f[lo]r[inen] nicht ausgefolgt werden kann, erst aber nach Abschluß der Sequestrationsrechnung der entfallende Betrag auszuzahlen kommt.
Protokolle 1883: 451.
Spojiler Gemeindeinsassen durch die Gemeindevorstehung bitten um die pachtweise Überlassung der Domänen Hutweide bei Spojil für das Jahr 1883 um den Jahreszins pr 40 f[lorinen].
Protokolle 1883: 452.
Kapička Josef N[umero] l[oco] 55 aus Soprč wegen im Wejrower Reviere entwendeten Stammholzes 4 Birken und 4 Eichen zusammen im Verkaufswerthe pr 2 f[lorinen] 66 kr[eutzer] vom Herrn Oberförster Wenzl Kaliwoda angezeigt.
Protokolle 1883: 453.
An die böhmische Sparkassaverwaltung in Prag Ersuchsschreiben unter Anschluß des Buchels N[umero] 207313 des Wenzl Arnold über 1010 f[lorinen] lautend um Auszahlung vom Kapitale des Betrages pr 700 f[lorinen] nebst Zinsen zu Gunsten des Semtiner Hofpächters Jos[ef] Kučera aus Wisoka bei Melnik.
Protokolle 1883: 455.
Kudrnač Franz Holfhändler aus Nechanic übersendet eine a Conto Zahlung von 500 f[lorinen] auf Erkauf des Domänen Holzes.
Protokolle 1883: 458.
Der Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird aus den Oeconomie Renten die Baarabfuhr von 4000 f[lo]r[inen] als Pachtzahlung des Jakob Winternitz eingesendet.
Protokolle 1883: 460.
Jennewein Josef Waldsa[a]menhandlung in Innsbruck bestättigt den Empfang von 342 f[lorinen] 50 kr[eutzer] für abgelieferten Waldsaamen.
Protokolle 1883: 461.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt die von den Čeperker Insassen von Franz und Barbara Navratil mit pr 60 kr[eutzer] und vom Wenzl Bažant eingehobenen Waldschadenersätze in S[umm]a 2 f[lorinen] 40 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 466.
An Joachim Saxl Holzhändler in Předmeritz Mittheilung über den im Kasalicer Revier zu seinen Handen verkauften Eichenausschnitt mit 5 f[lorinen] 80 k[reutzer][,] welcher Betrag zur Verfügung steht.
Protokolle 1883: 470.
Čeperker Försters Franz Brandeis Holzdiebsta[h]lsanzeige gegen Josef Černik N[umero] l[oco] 53 im Werte pr 4 f[lorinen] 50 k[reutzer], Wenzl Brinda N[umero] 69 im Werthe pr 2 [florinen] 84 kr[eutzer], Franz Swaton N[umero] 65 [im Werthe pr] 1 f[lorinen] 20 k[reutzer], Josef Siruček N[umero] 55 [im Werthe pr] 3 f[lorinen][,] Franz Buliček N[umero] 55 [im Werthe pr] 2 f[lorinen] 10 k[reutzer][,] Josef Zaruba N[umero] 55 [im Werthe pr] 4 f[lorinen] 50 k[reutzer][,] Jos[ef] Panchartek [Numero] 50 [im Werthe pr] 3 f[lorinen] 30 k[reutzer] Mitschuldiger Anton Stehlik alte aus Zdanic.
Protokolle 1883: 471.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet den Abfuhrschein über 4000 f[lorinen] Oeconomie-Rentgelder.
Protokolle 1883: 482.
An die Güter und Bergbau-Direction in Wien Einsendung der Oekonomie-Rentgelder pr 2000 f[lorinen].
Protokolle 1883: 485.
Holicer k. k. Bezirksgericht übermittelt den grundbuchlichen Befund über den Besitzstande des Adalbert Wratil N[umero] 42 aus Morawan bezüglich des haftenden Kirchenkassakapitals pr 248 f[lorinen] 36 1/2 k[reutzer] C[onventions] M[üntze].
Protokolle 1883: 488.
An das k. k. Bezirksgericht Pardubitz Klage der Gutsinspektion gegen Johann Stěpanek aus Přelowitz p[un]cto Holzdiebstahl im Wejrower Reviere im Werthe pr 1 f[lorin] 50 k[reutzer] zur Strafamtshandlung.
Protokolle 1883: 490.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet den Abfuhrschein über 2000 f[lorinen] Oeconomie-Rentgelder.
Protokolle 1883: 493.
General-Agentschaft für Böhmen der privil[egirten] Riunione Adriatica di Sicurta in Triest bestättigt den Empfang von 53 f[lorinen] 86 kr[eutzer] Praemiae zur Poliz[ze] 1029089.
Protokolle 1883: 495.
Saxl Joachim Holzhändler in Rusek erhobt die Einwendung gegen den Verkauf seines erkauften Eichenausschnittes in der Kasalicer Revier.
Protokolle 1883: 496.
Janda Franz mit Hawlik aus Unter-Bautzen a Contozahlung pr 500 f[lo]r[inen] für die erkaufte Eichenlohrinde.
Protokolle 1883: 504.
Kress J. Asphaltfabrik in Prag ersucht um die Begleichung seiner Rechnung für die Factura zum Schloßbaue in Kunetic.
Protokolle 1883: 507.
An Herrn Carl Tater Förster in Semin wird das vom Franz Ryba aus Wapno auf das Schnit[t]holz erlegte Offert pr 100 f[lo]r[inen] zur Zustellung eingesendet.
Protokolle 1883: 509.
An das k. k. Bezirksgericht in Přelouč Strafanzeige gegen den Waldfrevler Wenzl Bouček aus Lohenic p[un]cto Holzdiebstahl in Werthe pr 1 f[lo]r[in].
Protokolle 1883: 515.
Einkommensteuer-Zahlungs-Auftrag p[un]cto der vom Herrn Wejrower Förster Vinzenz von Clanner für das Jahr 1883 zu berichtigenden Einkommensteuer pr 27 f[lorinen] 89 1/2 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 519.
Reif Franz und Elisabeth Eheleute Besitzer der Realität N[umero] l[oco] 62 in Sán Herrschaft Podebrad durch JUD A Zadina Advokat in Podebrad um eine löschungsfähige Erklärung eines indebiten Kirchenkassakapitals pr 3 f[lorinen] 30 k[reutzer] der Mutter Gottes Kirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 522.
Kress F. J, Asphaltfabrik in Prag bestät[t]igt den Erhalt von 163 f[lorinen] 57 k[reutzer] betreffend den Bau des Kuneticer Schloßes.
Protokolle 1883: 523.
Hasenstein [et] Vogler Anoncen-Expedition in Prag Rechnung der zu berichtigenden Insertinsgebühren pr 112 f[lorinen] 80 k[reutzer] bezüglich des Semtiner Hofesverpachtung.
Protokolle 1883: 524.
An das. k. k. Steueramt in Přelouč Domänen-Steuereinsendung pr 500 f[lo]r[inen] pro 1883.
Protokolle 1883: 525.
An die Direction der böhm[ischen] Sparkassa in Prag um Ausfolgung auf das Büchel fol[io] 17550 des Betrages pr 500 f[lorinen] und auf das Büchel fol[io] 207313 des Betrages pr 329 f[lorinen] 70 k[reutzer].
Protokolle 1883: 526.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird der Betrag von 2000 f[lorinen] aus den Oeconomie-Renten eingesendet.
Protokolle 1883: 533.
Přeloučer k. k. Steueramtes Bestätigung über die abgeführte Domänensteuer pr 500 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung].
Protokolle 1883: 535.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung eines ob dem Besitze der Eheleute Franz und Antonie Klouček N[umero] 13 in Wostřesan haftenden Kirchenkassakapitals pr 357 f[lorinen] 29 k[reutzer] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1883: 544.
Holicer Bezirksausschuß übersendet einen restlich[en] Betrag von 30 f[lo]r[inen] zu dem abgenommenen 100 cub[ic] Meter Strassenschotter.
Protokolle 1883: 545.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um Überlassung von 255 cub[ic] M[eter] Kleinschotters und 100 cub[ic] M[eter] Groberen Schotters unter Anschluß von 418 f[lorinen] 42 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 546.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien bewilligt für die Gemeinde Podčapel als freiwilligen Beitrag an Reparaturskosten der Podčapler Brücke den Betrag von 50 f[lo]r[inen] aus den Domänen-Renten auszubezahlen.
Protokolle 1883: 547.
An die Direction der Aktien Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien Remanenzgeldereinsendung pr 2800 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 549.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß die Vorausgabung des Waldkulturskostenbetrages pr 68 f[lorinen] 90 k[reutzer] betreffend der Elbeteinitzer Kirchenwald bewilligt wurde.
Protokolle 1883: 553.
Direction der Aktien-Gesellschaft der Gutsinhabung Pardubic in Liquidation in Wien bestättigt den Empfang der Remanenzgelder pr 2800 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 555.
Koliner k. k. Steueramt übersendet den Zahlungsauftrag sammt dem Zahlungsbogen der k. k. Finanzbezirks-Direction Časlau über die Schuldigkeit an Gebührenäquivalent für das IV Decenium betreffend die Kojicer Filialkirche im Gesammtbetrage pr 1416 f[lorinen] 37 1/2 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 556.
Dasselbe übersendet die Zahlungsauftrag sammt dem Zahlungsbogen der k. k. Finanzbezirks-Direction in Caslau über die Schuldigkeit an Gebührenaequivalent für das IV Decenium betreffend die Elbeteinicer Kirch[e] S[an]ct Johann im Betrage 386 f[lorinen] 25 k[reutzer].
Protokolle 1883: 558.
Čermak Felician M gewesener Pächter des Semtiner Hofes überreicht die Rechnung über die Feldarbeiten und den Herbstanbau bei Semtin pr 5257 f[lorinen] 15 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 571.
Weisung an das Rentamt wegen Abschreibung der Cautionen pr 13 f[lo]r[inen] auf den vom Josef Morawec und Mathias Horak aus Habřina rückständigen und uneinbringlichen Grundpachtzins, Abschreibung des Pachtrechtes und Vorschreibung der neuen Pächter des Franz Wondrak N[umero] 55 aus Habřina auf die Dauer vom Jahre 1883 bis Ende Oktober 1885 mit dem Jahrespachtzinse pr 5 f[lorinen] und eben so des Wenzl Bařita N[umero] 36 aus Habřina mit 5 f[lo]r[inen][,] dann in Empfangstellung der Caution pr 5 f[lorinen] und des halbjährigen Pachtzinses pr 5 f[lorinen][,] zusammen pr 10 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 573.
Prager k. k. Handelsgerichtes Bescheid über die der Firma Albert [et] Hartl Fabrikanten in Dresden gegen F. M. Čermak gewesenen Pächter des Semtiner Hofes derzeit in Pardubitz bewilligte executive Pfändung dessen Pachtcaution pr 1500 f[lorinen] und der Ersatzforderungen p[un]cto schuldigen 136 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung] c. s. c.
Protokolle 1883: 579.
Kafka Leopold aus Bohdaneč überreicht seine Rechnung über die Reparatur der Chaluppe am Damme Roskoš, für die Gräbenreinigung von Čeperka, Oplatil [et] Roskos, für geliefertes 8 1/2 H[ekto] L[iter] Sommerkorn, für geleisteten Feldarbeiten bei Semtin im Gesammtbetrage pr 207 f[lo]r[inen] 74 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 583.
Winternitz Jakob aus Pardubitz Pächter des Ždanicer Hofes bittet um die weitere Pachtüberlassung vom Jahre 1885 ab bis 1897 auf 12 Jahre mit einem entsprechenden Pachtzinsnachlaße von dem bisher zahlenden Pachtzinse pr 5836 f[lorinen] 75 k[reutzer].
Protokolle 1883: 585.
Wesely Johann aus Bohdaneč ersucht um die pachtweise Überlassung des dortigen Kanals auf die Dauer von 6 Jahren bis Ende Mai 1889 gegen einen Jahrespachtzins von 6 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 586.
Zahlungs-Auftrag p[un]cto vom Herrn Förster Josef Jelinek in Kasalic für das Jahr 1883 zu beza[h]lende Einkommensteuer pr 24 f[lorinen] 84 1/2 k[reutzer] beim k. k. Steueramte in Přelouč.
Protokolle 1883: 587.
Zahlungs-Auftrag p[un]cto vom Seminer Herrn Förster Carl Tater für das Jahr 1883 beim k. k. Steueramte Přelouč zu beza[h]lende Einkommensteuer pr 24 f[lorinen] 84 1/2 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 589.
Koliner k. k. Bezirksschulrath ersucht um die Bewilligung eines Betrages zur Bezahlung der Fahrgelegenheiten für den, in der Kojicer Schule der Schuljugend vom Elbeteinicer Pfarramte ertheilten Religionsunterricht für das Jahr 1879.
Protokolle 1883: 593.
General-Agentschaft für Böhmen der k. k. privil[egirten] Riunione Adriatica di Sicurta Triest in Prag übermittelt den am 31 März d[ieses] J[ahres] fälligen Praemienschein zur Polizze N[umero] 1000029 p[un]cto Berichtigung von 94 f[lorinen] 64 k[reutzer] für die Assecurirung der Patronatsgebäuden etz.
Protokolle 1883: 597.
Maly Josef aus Kojic übersendet den Zins von gepachteten Elbeteinic-Kojicer Kirchengrundstücken pro 1882 noc der Gemeinde Kojic im Betrage pr 37 f[lorinen] 29 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 602.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um die Überlassung von 200 C[ubic] M[eter] Kuneticer Strassenschotters und übermittelt zugleich der hiefür entfallenden Betrag pr 303 f[lorinen] 35 k[reutzer].
Protokolle 1883: 604.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die für die Tunechoder Filialkirche s[ancti] Joannis Baptista für verkauftes Grundstück angeschafte Staatsobligation d[e dato] 1 April 1883 N[umero] 42938 pr 850 f[lorinen] Silberrente und ersucht um den Ersatz von 3 f[lorinen] 45 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 605.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um die Überlassung des Kuneticer Strassenschotters von 100 cub[ic] M[eter] unter Anschluß von 151 f[lo]r[inen] 70 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 606.
General-Agentschaft für Böhmen der priv[ilegirten] Riunione Adriatica di Sicurta Triest in Prag bestät[t]igt den Empfang der Praemiae pr 94 f[lorinen] 64 kr[eutzer] für die Assecurirung des Patronatsgebäuden.
Protokolle 1883: 607.
An Franz Kudrnač Holzhändler in Necha[ni]c Bekanntgabung, daß im Kasalicer Reviere in Holzschlage Ridel 249 Cub[ic] M[eter] Schälholz verkäuflich ist, und daß für den Fall des Erkaufes 500 f[lorinen] a Contozahlung zu erlegen kommt.
Protokolle 1883: 609.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft übersendet ein an den Eheleuten Ladislaus [et] Anna Schusterka N[umero] l[oco] 9 aus Elbeteinitz eingehobenes Franz Schusterkasches Messenstiftungskapital pr 20 f[lorinen] mit, 3 jährigen 5% Interesse pr 3 f[lo]r[inen][,] im Ganzen 23 f[lorinen] zur Errichtung der Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 610.
An Franz Janda [et] Havlik aus Unterbautzen wird die Rechnung über die gelieferte Eichenlohrinde p[un]cto Berichtigung des Restes von 388 f[lorinen] 20 kr[eutzer] nach bezahlten Betrage von 300 f[lo]r[inen] [eingesendet].
Protokolle 1883: 611.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[och] o[rtigen] Erlaß[,] gemäß welchem das k. k. Steueramt Pardubitz angewiesen wurde[,] der Pardubicer Domänen Verwaltung für den zeitlich eingelösten und während des Baues der Pardubicer Elbebrücke als Material-Ablagerungsplatz benützen Domänen Wiesengrundes die ermittelten Entwertungsvergütungen im Gesam[m]tbetrage pr 150 f[lo]r[inen] 80 k[reutzer] ein für Allemals zu erfolgen ist.
Protokolle 1883: 612.
Podčapler Gemeindeamtes Dank-Adresse an S[eine] Hochwohlgeboren den Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg und die Güter und Bergbau Director in Wien für den gnädigen Beitrag von 50 f[lo]r[inen] zur Herstellung der Podcapler Brücke.
Protokolle 1883: 614.
Koliner k. k. Steueramt theilt unter Rückanschluß des Zahlungsauftrages und des Zahlungsbogens mit, daß das Gebührenaequivalent der Kojicer Kirche nach dem Zahlungsauftrage pro 1881-1882 [et] 1883 unbeachtet des Rekurses bis zur Erledigung auszugleichen wäre.
Protokolle 1883: 615.
Dasselbe übersendet den Zahlungsauftrag sammt dem Zahlungsbogen der k. k. Finanzbezirks-Direction bezüglich des von der Elbeteinicer Pfarrkirche s[an]ct Joannis Bapt[iste] für das IV Decenium zahlenden Gebührenaequivalents a 3 f[lorinen] 37 1/2 k[reutzer].
Protokolle 1883: 619.
Nechanicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid über die bewilligte Löschung des Pfandrechtes zu der Domänen Rentschuld pr 120 f[lorinen] ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 20 der Eheleute Josef und Anna Winklař in Woznic.
Protokolle 1883: 620.
Elbeteinicer Pfarramt eröffnet unter Anschluß des adjustirten Kostenüberchlages und der Rechnung der Firma L. G. Bondys-Söhne in Prag[,] daß die Herstellung der vom gehämmerten Eisen gearbeitete 2 flüglichte Thür zur Statue der schmerzhaften Mutter Gottes auf der untern Vorstadt in Elbe-Teinitz ausgeführt wurde und ersucht um die Berichtigung des Kostenaufwandes von 60 f[lorinen] 25 k[reutzer] aus dem Vermögen der Statue.
Protokolle 1883: 621.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird die baare Abfuhr aus den Aeconomie-Renten pr 4000 f[lo]r[inen] ö[sterreichischer] W[ährung] eingesendet.
Protokolle 1883: 630.
Spojiler Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung zur Erhaltung der Schule in Cerna bei Bor pro 1883.
Protokolle 1883: 631.
Güter [et] Bergbau Direction in Wien übersendet den Abführschein über 4000 fl[orinen] der Aeconomie-Renten.
Protokolle 1883: 632.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß in Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöflichen Consistorium die Anschaffung von Chorinstrumenten (2 Hornen) für die Žiwanicer Kirche und die Verausgabung von 33 f[lorinen] aus der Žiwanicer Kirchenkassa bewilligt ist.
Protokolle 1883: 633.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang von 42 f[lorinen] zum Ankaufe der Staatsschuldverschreibung für die Franz Schusterkasche Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 634.
An das k. k. Steueramt in Přelouč wird an Domänensteuer ein Betrag von 400 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1883: 635.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubic gerichtetes Ansuchen aus Anlaß des Baues der neuen Elbebrücke bei Pardubic um Dahinwirkung zur Herstellung der beschädigten Ufern bei dem Domänen Grundstücke Parc[ellen] N[umero] 456 [et] 457 oder um Erwirkung eines Entschädigungsbetrages hiefür von 150 f[lorinen] von Seite des h[ohen] k. k. Strassenärars.
Protokolle 1883: 637.
Bohdanečer Pfarramt ersucht von dem Rosalia Ligerschen bei der Eheleuten Josef und Anna Plitek ob deren Grundstücke in Bohdaneč versicherten und erst nach dem Absterben des Johann Liger zu erlegenden verzinslichen Messenstiftungslegate pr 20 f[lo]r[inen][,] die vom Johann Liger für 7 Jahre rückständigen 5 % Interessen mit 7 f[lo]r[inen] nebst weiter laufenden Zinsen enzuheben zu verrechnen, fruchtbringend anzulegen und seiner Zeit auf die Messenstiftung zu verwenden.
Protokolle 1883: 639.
Přeloučer k. k. Steueramtes Bestättigung über die eingezahlte Domänensteuer pro 1883 pr 400 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 640.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt in Folge Eröffnung des h[ohen] Landesausschußes vom 15 Mai d[ieses] J[ahres] mit[,] daß die auf die Kirche in Bohdaneč (Glöckner) lautende Grundentlastungsobligation lit[tera] A N[umero] 3306 für 190 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] am 30 April 1883 verlast worden ist, und ersucht wegen Erhebung des Kapitals sammt Praemie das weiter[e] Einschreiten zu veranlassen.
Protokolle 1883: 641.
An Franz Kudrnač Holzhändler in Nechanitz Aufforderung zur Beantwortung der Zuschrift wegen käuflichen Übernahme des Kieferschnitholzes in der Obora [im] Vejrower Reviere und p[unc]to Einsendung des Angeldes pr 500 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 646.
An das k. k. Steueramt in Přelouč Zuschrift mit Ausweis über die Begleichung des Gebühren-Aequivalentes pro 1881, 1882 [et] 1883 von den dort eingetheilten Patronats Kirchen und um Rückerstattung der geleisteten Überza[h]lung von 270 f[lorinen] 31 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 647.
An das hochw[ürdige] bischöfliche Consistorium in Königgrätz werden die Beträge zum Ankaufe der Staatsschuldverschreibungen eingesendet: für 80 f[lo]r[inen] eine 100 f[lorinen] Obligation für das Mikolovicer Pfarrbeneficium Mikolowic und für 830 f[lo]r[inen] eine 1000 f[lo]r[inen] Obligation für die Kojicer Filialkirche.
Protokolle 1883: 649.
Der Güter und Bergbau-Direction in Wien werden 3000 f[lo]r[inen] aus den Oeconomierenten als Baarabfuhr eingesendet.
Protokolle 1883: 650.
Bittners Anton Leinen und Baumwoll Waaren-Erzeugung in Branau ersucht um die Mittheilung[,] ob er, von der Pachtcaution des Semtiner Hofpächters Felic[ian] M. Čermak pr 1500 f[lo]r[inen] mit seiner Forderung zur Zahlung (von 1200 f[lorinen]) gelangt.
Protokolle 1883: 651.
An Herrn Josef Jelinek Förster in Semin Einsendung des Ausweises über das erzeugte Eichenschnittholz zur Zustellung an Hawlik und Einhobung des Restes von 388 f[lorinen] 20 k[reutzer] für Eichenlohrinde und Anordnungen wegen Grasverkaufes, u[nd] Vorlegung des Kostenüberschlages p[un]cto Reparaturen an der Seminer Wiese.
Protokolle 1883: 657.
Bondys Söhne L. G. Eisenhandlung in Prag Florenzgasse N[umero] 1050 II Bestättigung [recte Quitung] über 60 f[lorinen] 05 k[reutzer] für die Anfertigung einer eisernen Thür zur Statue der schmerzhaften Mutter Gottes auf der untern Vorstadt in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 661.
Přeloučer Pfarramt zeigt an, daß ob dem Hause N[umero] l[oco] 52 der Eheleute Josef und Anna Konrad in Přelouč ein Messenstiftungslegat seit dem Jahre 1853 von 25 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze zur Errichtung eine Messenstiftung für die Familie Pardus [et] Al. M. Brož aushaftet und ersucht den Betrag einheben und auf die Messenstiftung verwenden zu wollen.
Protokolle 1883: 665.
Koliner k. k. Steueramtes Quittung d[e dato] 17 Juni 1883 über die in Abfuhr gebrachte Aequivalentsgebühr der Kirche Kojic von beweglichen und unbeweglichen Vermögen pr 1881 bis 1883 pr 325 f[lorinen] 87 1/2 k[reutzer] und theilt mit, daß die Elbeteinicer Kirche S[an]ct Joh[annes] der Täufer für das IV Decenium die Gebühr vom beweglichen Vermögen pr 177 f[lorinen] 25 k[reutzer] zu entrichten hat.
Protokolle 1883: 693.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um einen Vorschuß für das laufende Jahr 1883 auf dem Elbeteinicer Kirchenvermögen im Betrage von 200 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 696.
An Herrn Franz Walter Administrator des Wenzl Kratochwilschen Nachlaßhauses N[umero] 36 in der Stadt Pardubitz Kündigung der in diesem Hause für den Herrn Domänen Verwalter Otokar Korselt gemietheten Wohnung vom 1. Juli bis Ende September unter Anschluß des entfallenden Miethzinses pr 55 f[lo]r[inen] gegen Empfangsbestät[t]igung.
Protokolle 1883: 699.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt die angekaufte und für die Elbeteinicer Kirche vinculirte Silberrente-Staatsobligation vom 1. April 1883 N[umero] 43039 pr 250 f[lorinen] sammt den Einkaufsbelegen und dem übrigten Baarbetrage pr 4 f[lorinen] 25 k[reutzer] aus der verlasten Grundentlastungsobligation pr 170 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze.