Verkauf oder Kauf von Grundstücken (Haus)
Liste der Archivdokumente (304):
Protokolle 1882: 498.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft verständigt die Gutsinspektion Pardubic[,] daß die vom Betriebe der Ziegelbrennerei in Mikolowic bemessene Erwerbsteuer jährl[ich] 8 f[lorinen] 40 kr[eutzer] aus dem Titel der Verzichtleistung vom I. Semester ai 1882 in Abfall gebracht wurde aus Anlaß des Verkaufes Ziegelei.
Protokolle 1882: 504.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid aus dem Kaufschillingsberechnungsprotokolle über den verkauften Besitzstand N[umero] l[oco] 45 des Franz Pospisil aus Borek.
Protokolle 1882: 512.
An die Direction der Aktien-Gesellschaft der Gutsinhabung Pardubic in Wien werden 12 Stück Verträge, mittelst welchen die Domänen-Grundstücke theils unter der Verwaltung der Staatsherrschaft Pardubitz von der privil[egirten] öster[reichischen] Nationalbank, theils von der Aktien Gesellschaft der Gutsinhabung Pardubic an nachbenannte Käufer[,] u[nd] z[war] Horyna Josef N[umero] l[oco] 52, Benda Josef [et] Magdalena N[umero] l[oco] 74, Wanek Josef N[umero] l[oco] 82, Kutina Mathias [et] Maria N[umero] l[oco] 64, Benda Josef [et] Magdalena N[umero] l[oco] 74, Horina Josef [et] Maria N[umero] l[oco] 52, Zběhlik Franz [et] Maria N[umero] l[oco] 27, Kutina Mathias [et] Magdalena N[umero] l[oco] 64, Kocian Wenzl [et] Katharina N[umero] l[oco] 98, Wanek Franz [et] Anna N[umero] l[oco] 97[,] alle aus Chwojenec, an Wenzl [und] Anna Baštiř N[umero] l[oco] 8 aus Chyšt und Wenzl Smolik N[umero] l[oco] 54 aus Soprč verkauft wurden, zur Bestättigung und Mitbestättigung von dem Grundherrn der Herrschaft Pardubic dem Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien geleitet.
Protokolle 1882: 539.
Bohdanečer Stadtrath ersucht zur nothwendigen Erweiterung des dortigen Friedhofes bei S[an]ct Georgii um unentgeltliche Überlassung der Kirchengrundparzellen N[umero] 1236 pr 100 // Kl[after] [et] N[umero] 1237 pr 33 // Kl[a]f[ter] gegen Übernahme der Verpflichtung die Friedhofsmauer stets im guten Stande zu erhalten[,] dann um Zuweisung der Grabstellengebühren an die Gemeinde.
Protokolle 1882: 557.
Barborka beredeter Civilgeometer in Pardubitz überreicht die Mappen über die Übermessung der von der Mikolowicer Pfarre verkauften Grundflächen[,] und zwar: an Franz Klouček aus Wostřesan
parc[elle] N[umero] 203/2 pr 2 □ Kl[after][,] [parcelle Numero] 204/2 [pr] 126 □ Kl[after][,] an Mathias Svědiroch aus Mikolowic aus 203/1 pr 74 □ Kl[after] [und] 204/2 [pr] 49 □ Kl[after][,] in Einem 251 □ Kl[after][,] und ersucht um die Entlohnung hiefür laut Rechnung pr 25 f[lo]r[inen].
Protokolle 1882: 579.
Prager k. k. Finanzprocuratur ersucht um die Auskunft über ein im Jahre 1860 von der Domäne Pardubic an Josef Cabicar in Litetin verkauftes Domänen Grundstück p[un]cto Vertragsausfertigung (Spatenka Mathias Rechtsnachfolger).
Protokolle 1882: 596.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestät[t]igt den Empfang von 284 f[lo]r[inen] zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung für das Mikulowicer Pfarrbeneficium aus den Verkäufe der Pfarrgrundparzellen.
Protokolle 1882: 612.
Wostřebal Alois aus Pardubic durch JUD. Leopold Hruš Landesadvocat um Ausfertigung der Übersichtsta[be]lle über, von der Herrschaft Pardubic erkaufte Grundfläche pr 103 □ Kl[a]ft[er].
Protokolle 1882: 640.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid p[un]cto bewilligten executiven Verkaufes des der Eheleuten Wenzl und Franziska Trojan gehörigen Besitzstandes N[umero] l[oco] 9 in Aujezd wegen schuldigen 130 f[lorinen] in die Pardubicer Vorschußkassa.
Protokolle 1882: 657.
Šnajberk Josef N[umero] l[oco] 18 aus Woleč bittet um Mittheilung seines Kaufschillingsrestes für erkauftes Domänen Grundstück.
Protokolle 1882: 664.
K. k. Finanzprocuratur Prag ersucht um die Auskunft über das verkaufte Domänen Grundstück Parc[ellen] N[umero] 461 bei Litetin[,] welcher Antheil nach dem reambulirten Kataster dem Mathias Cabicar zugefallen ist, da diese Parcelle in N[umero] 461/1 [et] 461/2 zerfallen ist.
Protokolle 1882: 667.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die vollzogene Abtrennung des an Franz Cernstein in Pardubic verkauften Domänen-Grundfläche [pr] 49 □ Kl[after].
Protokolle 1882: 678.
An die Güter- und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien rechtlicher Antrag auf einen Grundtausch bei Sanddorf mit Johann Huschek aus Sanddorf.
Protokolle 1882: 682.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet unter Rückanschlu3 der Comunikate den Antrag auf Verkauf der Kirchengrundstücke Parc[ellen] N[umero] 299 pr 252 □ Kl[after][,] Parc N[umero] 300 pr 1234 [□ Klafter] [und] [Parcellen Numero] 301 [pr] 1 Joch 1328 [□ Klafter] in Einem 2 Joch 1214 □ Kl[after] bei Elbeteinic an Ferdinand Perner aus Elbeteinic um der Preis von 752 f[lo]r[inen] und ersucht hierwegen mit Ferdinand Perner die Verhandlung einleiten zu wollen.
Protokolle 1882: 688.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid über die bewilligte executive Feilbietung der dem Josef Kořínek in Choč gehörigen Grundstücke pr 3 Joch 505 □ Kl[after] p[un]cto dem A. Zinner in Pardubic schuldigen Kapitals e. t. c.
Protokolle 1882: 694.
Güter [et] Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien verordnet mit Johann Husek aus Sanddorf den Grundtausch abzuschließen u[nd] den Vertragsentwurf vorzulegen.
Protokolle 1882: 715.
Perner Ferdinand aus Elbeteinic erklärt die Elbeteinicer Kirchengrundstücke des Gem[einde] Catasters Par[cellen] N[umero] 299, 300 u[nd] 301 im Ausmaße von 2 Joch 1214 □ [Klafter] um den Maximalpreis von 700 f[lorinen] käuflich zu übernehmen.
Protokolle 1882: 725.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Grunde der Ermächtigung der k. k. Statthalterei d[e dato] 18 September 1882 Z[ahl] 61817 gemäß Erklärung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 29 September 1882 N[umero] 39529 eine Zuweisung der, ob den Grundstücken N[umero] l[oco] 1127 [et] 1132 bei Pardubic symultan haftenden Messenstiftungskapitalien aus dem Meistbothe der verkauften Grundstücke nicht verlangt wird. Daß die Erledigung über die Eingabe des S[amuel] Nekolo.
Protokolle 1882: 727.
Holicer k. k. Bezirksgericht theilt mit[,] daß die Parzelle N[umero] 461/2 den, dem Josef Cabicar aus Litetin verkauften Antheil bildet und von der Ansäßigkeit N[umero] l[oco] 27 in den Complex des Gutes Pardubic bei der Lokalerhebung übertragen wurde.
Protokolle 1882: 732.
Dieselbe übersendet den bestät[t]igten Vertrag der Eheleute Franz und Anna Wewerka N[umero] 25 aus Kostěnic über erkauftes Domänen-Grundstück aus Par[cellen] N[umero] 405 pr 1 Joch.
Protokolle 1882: 745.
Herr JUD Johann Žak Landesadvokat in Pardubic wird ersucht, die Verträge über die eingekauften und verkauften Domänen Grundstücke bei der Mikolowicer Ziegelei, auszufertigen.
Protokolle 1882: 756.
Formanek JUD Advocat in Pardubic noc der Eheleute Josef [und] Katharina Latzl, Franz und Maria Walenta u[nd] Wenzl u[nd] Katharina Trojan aus Zastawa um Übersichtstabellen über erkaufte Domänen Grundstücke.
Protokolle 1882: 766.
Direction der Actien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien übersendet die bestättigten Verträge über abverkaufte Domänen Grundstücke[,] u[nd] z[war] an Josef u[nd] Maria Horina N[umero] l[oco] 52, Josef [und] Magdalena Benda N[umero] [loco] 74, Josef [und] Maria Kořinek N[umero] [loco] 52[,] Franz [und] Maria Zběhlik, Mathias [und] Magdal[ena] Kutina N[umero] [loco] 64, Wenzl [und] Katharina Kocian N[umero] [loco] 98, Franz [und] Anna Waněk N[umero] [loco] 97[,] alle aus Chwojenec, dann Franz Wenzl [und] Anna Baštiř N[umero] [loco] 8 aus Chyst, Wenzl Smolik aus Soprč N[umero] [loco] 54 und Alois Wostřebal N[umero] [loco] 104 aus Pardubic.
Protokolle 1882: 776.
K. k. Finanzprocuratur in Prag nimmt die Anzeige über die abschwebenden Verhandlungen mit Ferdinand Perner aus Elbeteinic wegen Verkauf des Elbeteinicer Kirchengrundstückes mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß sie in der bezüglichen Angelegenheit eines Fuhrweges gegen Ferdinand Perner die veranlaßten rechtlichen Schritte aus Vorsicht aufrecht erhalten wird, und ersucht von dem Stande dieser Verhandlungsangelegenheit die Anzeige zu erstatten.
Protokolle 1882: 789.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft stellt den ganzen Akt, bezüglich des Elbeteinicer Kirchengrundstückverkaufes an Ferd[inand] Perner zur Beischließung des Kontraktsentwurfes, zurück.
Protokolle 1882: 793.
Weisung an das Remanenzrentamt p[un]cto Bezahlung des Steuerantheils vom 1 Jänner bis Ende Juni 1881 pr 3 f[lorinen] 99 kr[eutzer] und an das Rentamt der Domäne Pardubitz p[un]cto Beza[h]lung des Steuerantheils vom 1 Juli bis Ende Dezember 1881 pr 3 f[lorinen] 99 kr[eutzer] von der, von Katharina Hawelka in Hradek erkauften Grundfläche
Protokolle 1882: 810.
Šnajberk Josef aus Woleč Käufer einen Domänen-Grundfläche Par[cellen] N[umero] 369, 370, 377 [et] 378 pr 1 Joch 413 □ Kl[after] bittet um die beruhigende Auskunft[,] ob er den einverleibungsfähigen Vertrag erhalten und dieses Grundstück von der Domäne abgetrennt werden kann.
Protokolle 1882: 817.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet die vom Herrn Herrschaftsbesitzer für Wenzl Pulpan aus Semin und die Eheleute Georg [und] Anna Peter bestättigten Verträge über erkaufte Domänen Grundstücke.
Protokolle 1882: 826.
Chrudimer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei-Erlaß vom 21. Oktober 1882 Z[ahl] 62742 im Einvernehmen mit dem bischöflichen Konsistorium unter Anschluß der Bezugsakten, mittelst welchem der Vertragsentwurf über den Verkauf der, der S[an]ct Johann Taufer Kirche gehörigen Grundstücke N[umero] Parz[ellen] 362, 363 [et] 375 pr 1125 □ Kl[after] an Georg Pawlik in Tunechod genehmigt wurde, zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 860.
Güter und Bergbau-Direction in Wien theilt mit[,] daß der Bericht des Herrn Dr Žak in Sache der Zwischenbrückenmühlbesitzer Prokop [et] Janura wegen Beweiseserstellung des Wehrwasserentganges zur Kenntniß genommen wurde; daß bezüglich der Jagden die Orde[r]n des Herrn Herrschaftsbesitzers erfolgen wird und verordnet den Ausweis über den Besitzstandsnachweis in der Gemeinde Brozan für jede Parzelle mit zugehöriger Grundbuchs- und Anlagszahlbezeichnung[,] so wie auch den Entwurf des Vertrages über Grundstückestausch mit Johann Hušek aus Sanddorf zu ergänzen.
Protokolle 1882: 888.
An die Direction der Aktien-Gesellschaft der Gutsinhabung Pardubic in Wien werden 37 Stück Verträge für die Raber Insassen über die bei der Katastralgemeinde vermessenen und verkauften Domänen-Grundstücke zur Bestättigung und Mitbestättigung vom dermaligen Herrn Besitzer der Herrschaft Pardubic S[einen] Hochwohlgeboren Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg über Anschluß eines Verzeichniß vorgelegt.
Protokolle 1882: 895.
Güter und Bergbau-Direction übersendet den vom Herrn Gutsbesitzer gefertigten und notariell legalisirten mit Johann Huschek aus Sanddorf abgeschlossenen Grundstückes Tauschvertrag zur Durchführung der grundbücherlichen Einverleibung.
Protokolle 1882: 903.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid aus dem Kaufschillingsberechnungsprotokolle über den executiven Verkauf der dem Josef Kořinek aus Choč gehörigen Grundstücke Parc[ellen] N[umero] 313.
Protokolle 1882: 922.
Koliner k. k. Bezirksgericht übersendet den Grundbuchsextract über den Besitzstand der Elbeteiniczer Kirche behufs Verfaßung des Vertragsentwurfes zum verkaufe des Elbeteinitzer Kirchengrundstückes Parc[ellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 an Ferdinand Perner in E[lbe] Teinitz.
Protokolle 1882: 946.
Elbeteinitzer Pfarramt übemittelt unter Rückanschluß der Bezugsakten seine und des H[errn] Ferdinand Perner erstatte Zustimmung zu dem Vertragsentwurfe bezüglich des Kirchengrundstückesabverkaufes P[arzellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 pr 2 Joch 1214 □ Kl[after] an Ferd[inand] Perner zur weiteren Veranl[assung].
Protokolle 1882: 978.
K. k. Finanzprokuratur Prag ersucht, in der Angelegenheit der Elbeteinicer Kirche gegen Ferdinand Perner aus Elbeteinitz angefechtenen Servitutsrechtes zu einem Fahrwege über die Grundparzellen N[umero] 281, 282/1 [et] 282/3 auf die Kirchen Grundstücke Par[zellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 und wegen Verkaufes der Letzteren an Ferdinand Perner - um die Mittheilung der diesbezüglichen Verhandlungen bereits der Kaufs- und Verkaufsvertrag abgeschlossen worden ist.
Protokolle 1882: 995.
An die Direction der Actien-Gesellschaft der vorm[aligen] Gutsinhabung Pardubic in Wien um Bestättigung der Vorträge über abverkaufte Domänen-Grundstücke an Wenzl Krpala N[umero] 22 aus Kasalic pr 1035 □ Kl[after] und an Franz Žáček N[umero] l[oco] 24 in Bukowka pr 1035 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 21.
JUD Herr Johann Žák Landesadvocat in Pardubic überreicht den einverleibten Vertrag sammt dem Grundbuchsextracte über das, vom Johann Hušek aus Sanddorf zu der Domäne Pardubitz eingetauschte Grundstück Par[zellen] N[umero] 316 pr 1 Joch 897 // Kl[after].
Protokolle 1883: 43.
Dohalsky Wenzl aus Čas durch D[oct]or Anton Formanek Landesadvocat in Pardubic um die Hinausgabe des Vertrages über die vom Mathias Holec aus Čas von der Domäne Pardubic im Jahre 1873 erkauften und dem Dohalsky angeblich verkauften Grundstücke u[nd] z[war]:
Bei der Catastralgemeinde Čas von Teichgrundstücken "Markward"
aus Parc[ellen] N[umero] 129 Theil N[umero] III pr 1 Joch 20 □ Kl[after][,]
[aus Parcellen Numero 129 Theil Numero] IV [pr] 1 [Joch] 20 [□ Klafter][;]
Bei der Catastralgemeinde Dasic von dem Waldgrundstücken "Rechtprechtowec"
aus Parc[ellen] N[umero] 2085 Theil N[umero] 12 pr 1 Joch 7 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 46.
Bohdanečer Pfarramt erstattet die Äußerung über das Gesuch des Bohdanečer Stadtrathes p[un]cto unentgeldlichen Überlassung der Kirchengrundparzellen N[umero] 1236 [et] 1237 pr 133 // Kl[after] zur Erweiterung der dortigen Friedhofes bei S[an]ct Georgii unter Beantragung auf beiderseitige Bedingungen unter Anschluß der Comunikate.
Protokolle 1883: 67.
Direction der Aktien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien retoureirt die bestättigten Verträge für Wenzl Krpala aus Kasalic u[nd] Franz Žáček aus Bukowka über erkaufte Domänen Grundstücke (Teich Mokrý).
Protokolle 1883: 68.
Direction der Actien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic retoureirt die bestättigten und vom nunmehrigen Herrn Besitzer der Herrschaft Par[dubitz] S[einen] Hochwohlgeboren den Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg mitbestättigten 37 St[üc]k Verträge für die Raber Gemeindeinsassen über erkaufte Domänen Grundstücke bei der Katastralgemeinde Rab mit Verzeichniß.
Protokolle 1883: 91.
Dieselbe Direction übersendet den bestättigten Vertrag über die an Anton Horak aus Wostřesan verkaufte Grundfläche.
Protokolle 1883: 99.
K. k. Finanzprocuratur in Prag ersucht um die Mittheilung des Licitationsprotokolles bezüglich der Verpachtung der Elbeteinicer Kirchengrundstücke N[umero] 299, 300 [et] 301 an Mathias Stefan bis zum Jahre 1884 zu dem Vertragsentwurfe über den Verkauf dieser Grundstücke an Ferdinand Perner aus Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 112.
Prager k. k. Landesgericht übermittelt den allgemeinen Landtafel Extract über die Herrschaft Pardubic sammt dem Dorfe Čepie.
Protokolle 1883: 143.
Prager k. k. Landesgerichtes abweislicher Bescheid über das Provocationseinschreiten p[un]cto lastenfreier Abtrennung der an die Eheleute Josef und Anna Dušek N[umero] 4 aus Zástava abverkaufte Domänen Grundstücke Par[zellen] N[umero] 685 bei Dřič pr 1 Joch 223 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 156.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückanschluß der Comunicate mit, daß der Kaufvertrags-Entwurf über den Verkauf des Elbeteinicer Kirchengrundstückes an Ferdinand Perner aus Elbeteinitz im Sinne der Äußerung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 3 Feber 1883 Z[ahl] 4903 zu vervollständigen und mit den Comunicaten wiedervorzulegen ist.
Protokolle 1883: 157.
Přeloučer k. k. Steueramt ersucht um Mittheilung bezüglich der vom Josef Schneiberg aus Woleč von der Domäne erkauften und von ihm der Sofia Guth verkauften Grundstücke Parc[ellen] N[umero] 369, 370 [et] 378[,] welchen Betrag an Kaufschillingsrest sammt Interessen Letztere statt dem Ersteren in die Domänenrenten bezahlt hat.
Protokolle 1883: 171.
Pardubicer k. k. Steueramt ersucht zum Zwecke der Bemessung der Perzentualgebühr vom Tauschvertrage mit Johann Hušek über die Grundstücke um Bekanntgabe des wirklichen Realwerthes der Parzellen N[ume]r[o] 316, dann 607, 1, 2 [et] 3.
Protokolle 1883: 172.
Koliner k. k. Steueramt ersucht um die Mittheilung[,] ob das Kapital des Elbeteinitzer Pfarrbeneficiums pr 780 f[lorinen] 5 kr[eutzer] und der Kirche pr 20 f[lorinen] 61 kr[eutzer] für die zur Strasse verkauften Grundstücke der Gebuhrenaequivalent-Bemessung für das IV Decenium [recte Quartal]
angemeldet wurde.
Protokolle 1883: 193.
Dasselbe theilt mit, daß Rosalia Liger aus Bohdaneč ein Messenstiftungslegat von 30 f[lo]r[inen] gemacht hat, welches auf dem den Eheleuten Josef und Anna Plitek ins Eigenthum abgetrettenen Grundstücke N[umero] l[oco] 1119 pr 1 Joch 41 1/2 □ Klafter bei Bohdaneč gemäß Vertrages d[e dato] 3 Oktober 1863 und bohdanečer Grundbuches N[umero] 6 pag[ina] 291 versichert wurde, und ersucht um Einleitung des Erforderlichen zur Realisirung der Messenstiftung nach Rosalia Liger.
Protokolle 1883: 200.
Elbeteinitzer Pfarramt übermittelt unter Rückanschluß der Comunicate den vervollständigten und mitgefertigten Vertragsentwurf über das dem Ferdinand Perner aus Elbeteinic verkaufte Elbeteinicer Kirchengrundstück sub Parc[ellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 pr 2 Joch 1214 □ Kl[after] zur weiteren Amtshandlung.
Protokolle 1883: 224.
Pelikan Wenzl k. k. Notar zeigt an, daß Josef Schnajberk N[umero] l[oco] 41 aus Woleč[,] welcher im Jahre 1870 von der Domäne Pardubic eine Grundfläche bei der Gemeinde Woleč sub Parc[ellen] N[umero] 369, 370, 377 [et] 378 Teiche Lahutek und Kameny pr 1 Joch 413 □ Kl[after] erkauft hat, seine Kaufrechte an die Frau Sofie Guth aus Chlumec gemäß Erklärung d[e dato] 18 November 1882 abgetreten hat, und ersucht unter Anschluß des, von der Sofia Guth statt dem Josef Schneiberg beza[h]lten Kaufschillingsrestes sammt Zinsen pr 89 f[lorinen] 14 kr[eutzer] um die Ausfertigung des Vertrages.
Protokolle 1883: 230.
Pardubicer k. k. Steueramtes Zahlungsauftrag p[un]cto Berichtigung der Perzentualgebühr von der zu der Herrschaft Pardubic des Herrn Rich[ard] Ritter Drasche von Wartinberg vom Johann Hušek aus Sanddorf eingetauschten Grundfläche Par[zellen] N[umero] 316 pr 1 Joch 897 □ Klafter - im Betrage 2 f[lorinen] 62 1/2 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 248.
Benda Josef [et] Magalena aus Chwojenec durch Herrn Dr Johann Žák aus Pardubic um Ausfertigung der Übersichtstabelle zu dem erkauften Domänen Grundstücke parc[ellen] N[umero] 1 pr 1 Joch.
Protokolle 1883: 249.
Direction der Aktien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien übersendet die Tabularbescheide des k. k. Bezirksgerichtes Přelouč und des k. k. Landesgerichtes Prag über die bewilligte Übertragung der Eigenthumsrechte zu den von der Domäne Pardubic verkauften Grundstücken an die Eheleute Georg und Anna Peter parc[ellen] N[umero] 220 pr 2 Joch 1166 2/3 □ Kl[after] und Eheleute Wenzl und Katharina Mrstik aus Woleč N[umero] t[opographico] 124 pr 1596 □ Kl[after] [et] N[umero] 125 pr 1026 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 253.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über eine, der Eheleuten Johann und Anna Rábek aus Studanka einverleibte von N[umero] l[oco] 141/8 in Wistrkow erkaufte Grundfläche als erste bücherliche Einlage.
Protokolle 1883: 278.
Pelikan Wenzl k. k. Notar durch Dr Vendorfer aus Přelouč no[min]e der Sofie Guth aus Chlumec übermittelt die acceptirten Vertrags-Entwurf unter Anschluß von 5 f[lorinen] zur Berichtigung Kontraktsausfertigungsauslagen und ersucht um die Verfaßung des Vertrages, der Übersichtstabelle über die von Josef Schneiberk aus Woleč von der Domäne Pardubic erkauften und an die Sofie Guth übergangenen Grundstücke Par[zellen] N[umero] 369, 370, 377 [et] 378 pr 1 Joch 413 □ Klafter, oder nach dem Josefinischen Kataster N[umero] t[opographic]o 201 Teich Lahuvek pr 1000 □ K[lafter] [und] N[umero] t[opographic]o 348 Teich Kamenec pr 1560 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 283.
Sezemicer Pfarramt beabsichtiget die zum Sezemicer Pfarrbeneficium gehörigen bei der Katastralgemeinde Kunetic pr 31 Joch 1104 □ Kl[after] und Drič pr 6 Joch 836 □ Kl[after] vermessenen Grundstücke zu verkaufen und ersucht unter Anschluß des Licitationsprotokolles und Vertragsentwurfes die hochortige Bewilligung hiezu, zu erwirken.
Protokolle 1883: 287.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Einverleibung des Tauschvertrages zwischen dem Albert und Josef Franz Budinsky bezüglich der Realitatenvertauschung N[umero] l[oco] 92 und Grundstücken in Pardubic[,] ob welchen Stiftungskapitalien aushaften.
Protokolle 1883: 332.
Pawlik Georg N[umero] l[oco] 41 Müller aus Tunechod Käufer des der Tunechoder Filialkirche S[an]ct Johann T[aufer] gehörigen Grundstückes P[arzellen] N[umero] 362, 363 [et] 375 pr 1125 // Kl[a]ft[e]r erlegt den Rest des Kaufspreises pr 585 f[lorinen] sammt den hievon seit 1 Oktober 1882 bis Ende März 1883 für 6 Monate entfallenden 6 % Zinsen pr 17 f[lorinen] 55 k[reutzer][,] in Einem 602 f[lorinen] 55 k[reutzer und ersucht um die Ausfertigung des Vertrages.
Protokolle 1883: 338.
Guth Sofie aus Chlumec Käuferin einer Domänen-Grundfläche cess. noc des Josef Schnajberk aus Woleč übersendet die gefertigten Vertragsduplikate über 1 Joch 413 □ Kl[after] zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1883: 341.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes und des k. k. Landesgerichtes Bescheid über die bewilligte Abtrennung und Eigenthumsübertragung der von der Domäne Pardubic an die Eheleute Josef und Barbara Weniger aus Ždanic verkaufte Grundfläche pr 1 Joch 533 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 345.
Königgräzer bischöflichen Konsistoriums Empfangschein über 673 f[lo]r[inen] zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung für die Tuněchoder S[an]ct Johann Taufer Filialkirche aus der an Georg Pawlik aus Tunechod verkauften Kirchen-Grundfläche.
Protokolle 1883: 350.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid über die bewilligte Einverleibung des Eigenthumsrechtes zu den von den Eheleuten Anton und Anna Tobiašek aus Morawan erkauften Domänen-Grundstücken pr 2 Joch 1109 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 432.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um Mittheilung des Versteigerungsprotokolles d[e dato] 13 September 1858 sammt den Situationsplane über die bei der Přeloučer Elbebrücke an Franz Komarek verkaufte Domänen Grundfläche Parc[ellen] N[umero] 350 als Behelfe für die k. k. Finanzprokuratur behufs Anlegung des neuen Grundbuches bezüglich der auf der Parzelle pr 264 stehenden Holzvorrathsschupfe des Strassenärars.
Protokolle 1883: 497.
Dašek Josef u[nd] Franziska Eheleute N[umero] 24 aus Rohoznic durch Herrn Dr. Johann Žak um Ergänzu[n]g des Vertrages d[e dato] 19 Mai 1865 über erkauftes Domänen-Grundstück pr 1108 1/3 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 498.
Wewerka Wenzl und Anna Eheleute N[umero] 28 aus Rohoznic durch H[errn] Dr. Zak um Ergänzung des Vertrages d[e dato] 19 Mai 1866 über erkauftes Domänen-Grundstück pr 4 Joch 65 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 499.
Direction der Actien-Gesellschaft des vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien übersendet den Tabularbescheid des Prager k. k. Landes- und des Přeloučer k. k. Bezirksgerichtes über die an Wenzl Pulpan N[umero] 48 in Semin verkaufte Domänen Grundstücke pr 4 Joch 887 □ Kl[after] bei Semin.
Protokolle 1883: 511.
Schejbal Mathias [et] Magdalena N[umero] 50 aus Morawan durch H[errn] Dr. Zák um die Übersichtstabelle zur der erkauften Domänen-Grundfläche Par[zellen] N[umero] 905 pr 800 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 551.
Horina Josef und Maria N[umero] l[oco] 52 aus Chwojenec durch Herrn JUD Johann Žák Landesadvocat in Pardubic um Ausfolgung der Übersichtstabellen über eine von der Domäne Pardubic an die Eheleute Horina gemäß Vertrages 21. Sept[em]ber 1860 bei der bei der Katastralgemeinde Bejst verkaufte Grundfläche Par[zellen] N[umero] 1238, 1243, 1244 pr 2 Joch 756 □ Kl[a]ft[er].
Protokolle 1883: 554.
K. k. Finanzprocuratur in Prag theilt mit, daß die, auf Zahlung der rückständigen Erbgrundzinses und Laudemiums von dem verkauften Elbeteinicer Kirchengrundstücke N[umero] top[ographico] 1089 an Franz Kratky, welches nunmehr Aloisia Perner in Elbeteinic besetzt, anzustrengende Klage erst nach Inkrafttretung des neuen Elbeteinicer Grundbuches, wird eingebracht werden können und ersucht um die Bekanntgebung des Sterbejahres des Franz Kratky.
Protokolle 1883: 568.
Direction der Aktien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic übersendet der bestät[t]igten Vertrag über die an Josef Schneiberg aus Woleč resp. an Sofia Guth aus Chlumec verkaufte Dom[änen] Grundfläche pr 1 Joch 413 □ Kl[after].
Protokolle 1883: 569.
Direction der Aktien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien übersendet die bestät[t]igten Verträge über Abverkauf von Domänen Grundstücken an die Eheleute Josef und Franziska Dašek N[umero] 24 und Wenzl [et] Anna Wewerka N[umero] 28 aus Rohoznic zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1883: 604.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die für die Tunechoder Filialkirche s[ancti] Joannis Baptista für verkauftes Grundstück angeschafte Staatsobligation d[e dato] 1 April 1883 N[umero] 42938 pr 850 f[lorinen] Silberrente und ersucht um den Ersatz von 3 f[lorinen] 45 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 611.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[och] o[rtigen] Erlaß[,] gemäß welchem das k. k. Steueramt Pardubitz angewiesen wurde[,] der Pardubicer Domänen Verwaltung für den zeitlich eingelösten und während des Baues der Pardubicer Elbebrücke als Material-Ablagerungsplatz benützen Domänen Wiesengrundes die ermittelten Entwertungsvergütungen im Gesam[m]tbetrage pr 150 f[lo]r[inen] 80 k[reutzer] ein für Allemals zu erfolgen ist.
Protokolle 1883: 622.
Kamenicky Mathias Anna an Chwojenec Nachfolger des Besitzes N[umero] 47 nach Josef [et] Magd[alena] Benda um Besorgung der Urkunde vom Herrn von Liebig behufs Abtrennung der von der Domäne Pardubic erkauften Grundfläche pr 1 Joch, welche dem Gutstheile Dašic zugeschrieben ist.
Protokolle 1883: 629.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Anschluß sämmtlicher Bezugsakten mit, daß die hohe k. k. Statthalterei im Einvernehmen mit dem bischöflichen Consistorium in Königgrätz laut Erlasses vom 8 Mai 1883 Z[ahl] 22372 den beantragten Abverkauf des der Pfarrkirche in Elbeteiniz gehörigen Grundstücke N[umero] parc[ellen] 299, 300 [et] 301 im Ausmaße von 2 Joch 1204 □ Kl[after] an Ferdinand Perner bewilligt und der Vertragsentwurf genehmigt hat.
Protokolle 1883: 713.
Chrudimer k. k. Bezirkshauptmannschaft stellt den in duplo ausgefertigten Vertrag sammt der Bezugsakten über das an Georg Pawlik aus Tunechod verkaufte Tuněchoder Kirchengrundstück p[un]cto Legalisirung der Unterschrift des Käufers gegen Wiedervorlegung[,] zurück.
Protokolle 1883: 733.
Perner Ferdinand aus Elbeteinic Käufer des Elbeteinicer Kirchengrundstückes übersendet den Kaufschilling pr 700 f[lo]r[inen] und ersucht um die Ausfertigung des dießbezüglichen Vertrages.
Protokolle 1883: 765.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des eingesendeten Betrages pr 720 f[lorinen] zum Ankaufe einer Sta[a]tsobligation für die Elbeteinicer Kirche aus dem Verkaufe der Kirchengrundstücke an Ferdinand Perner.
Protokolle 1883: 770.
Elbeteinitzer Pfarramt übermittelt die mitgefertigten Vertragsduplikate über die an Herrn Ferdinand Perner aus Elbeteinitz verkauften Elbeteinitzer Kirchengrundstücke Par[zellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 zur weiteren Amtshandlung.
Protokolle 1883: 771.
Perner Ferdinand aus Elbeteinitz übersendet einen freiwilligen Betrag 26 f[lorinen] zur Berichtigung der Stempel und Vertragsausfertigungskosten, über erkaufte Elbeteinicer Kirchengrundstücke.
Protokolle 1883: 785.
Riha Josef aus Srch Käufer der Domänen Grundstücke pr 5 Joch 963 □ Kl[after] durch H[errn] Dr. Formanek Advokat in Pardubic ersucht um die Mittheilung, da diese Grundstücke der Gemeinde Hradist zugeschrieben sind, auf welche Art die Gutsinspektion diese Angelegenheit auszugleichen beabsichtigt.
Protokolle 1883: 837.
JUD Herr Johann Žák aus Pardubic mand[atiert] noc der Eheleute Josef und Magdalena Tuček statt dem Josef Palata N[umero] l[oco] 44 aus Morawan Letzterer Käufer des Domänen Grundstückes Parc[ellen] N[umero] 404a pr 1073 □ Kl[a]ft[e]r um die Erwirkung der Mitbestät[t]igung des Vetrages d[e dato] 23 Juli 1871. vom dermaligen Grundherrn der Herrschaft Pardubic dem Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg und um Ausfertigung der Übersichtstabelle nach dem stabillen, revid[irten] und Josefinischen Cataster.
Protokolle 1883: 882.
Chwojka Wenzl N[umero] l[oco] 21 aus Mikolowic Besitzer einer von der Domäne Pardubic vom Nemoschitzer Teiche sub Parc[ellen] N[umero] 718 eingetauschten Wiese, bittet um die Ausmittlung eines Weges auf die Grundparzelle N[umero] 718.
Protokolle 1883: 1033.
Riha Josef aus Srch durch JUD Formanek Landesadvokat in Pardubitz ersucht[,] da die Abtrennung des erkauften Domänen Grundstückes pr 5 Joch 963 □ Kl[after] undurchführbar ist, um Rückstellung des beza[h]lten Kaufschillinges und Ersatzes der Kosten.
Protokolle 1883: 1034.
Direction der Actien-Gesellschaft der Gutsinhabung Pardubitz in Wien übersendet den bestät[t]igten Vertrag des Josef Palata aus Morawan über erkauftes Domänen Grundstück aus N[umero] Parc[ellen] 404a pr 1073 □ Kl[a]ft[er].
Protokolle 1883: 1052.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft beauftragt die Mittheilung[,] ob der mit Ferdinand Perner abzuschließende Vertrag betreffend den Abverkauf der Elbeteinitzer Kirchengrundstücke N[umero] parc[ellen] 299, 300 [et] 301 pr 2 Joch 1214 □ Kl[after] bereits gefertigt und hohenorts genehmigt erscheint.
Protokolle 1883: 1099.
Tabularbescheid des k. k. Landesgerichtes Prag und k. k. Bezirksgerichtes Přelouč über die vollzogene Abtrennung der an Franz Nowak N[umero] 46 aus Jenikowic verkauften Domänen-Grundfläche.
Protokolle 1883: 1145.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die kom[m]issionelle Besichtigung der Regulirungsarbeiten des rechtsseitigen Elbeufers nächst der Pardubicer Elbebrücke wegen Einlösung des erforderlichen Grundes zum 9 Oktober 1883 bestimmt ist und ersucht hiezu einen Domänen-Vertretter zu entsenden.
Protokolle 1883: 1218.
Zminer Gemeindeamt ersucht um Legung einer Wasserröhre über den von der Gemeinde, der Domäne Pardubic verkauften nach Radiš führenden Weg.
Protokolle 1883: 1228.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft übersendet den in zwei Parien ausgefertigten mit der kirchlichen und der behör[d]lich administrativen Bestättigungs-Clausel versehenen Vertrag über den Verkauf der, der Pfarrkirche in Elbeteinitz gehörigen Grundstücke N[umero] Par[zellen] 299, 300 [et] 301 im Gesammtausmaße von 2 Joch 1214 □ Kl[after] an H[errn] Ferdinand Perner in Elbeteinitz zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1883: 1277.
Dieselbe theilt mit, daß mit hohem Statthalterei-Erlasse vom 31 Oktober 1883 Z[ahl] 74304 das k. k. Steueramt Pardubic angewiesen ist, der Domänenverwaltung für die zeitlich eingelösten und während des Baues der Elbebrücke in Pardubitz als Material-Ablagerungsplatz benützten Domänen-Grundparzellen die Entwerthungsvergütungen im Gesammtbetrage pr 97 f[lorinen] 95 kr[eutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung] auszuzahlen.
Protokolle 1883: 1290.
Bohdanečer Pfarramt überreicht seine und des Belaer Pfarramtes die erstatteten Äußerungen unter Rückanschluß der Bezugsakten über die Identität der gegenseitig vertauschten Pfarr- mit den Kirchengrundstücken zu dem Belaer Friedhofe.
Protokolle 1883: 1293.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien werden die Kaufschullingsgelder pr 150 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1883: 1316.
Pippich Emanuel Landesadvokat in Chrudim ersucht in Angelegenheiten des Opatowicer Wasserkanales um die Mittheilung der beinhalteten Dokumenten-Abschriften der ursprünglichen Verträge über den Abverkauf der an dem Kanale liegenden Mühlen, des Situationsplanes vom Opatowicer Kanale nebst noch anderer in der Zuschrift ausgedrückten Behelfen.
Protokolle 1883: 1326.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft in Chrudim Ersuchsschreiben um Dahinwirkung[,] damit das Ablösungskapital sammt Zinsen vom der Gemeinde Tunechod von dem, bevor dem Johann Mandis gehörigen Wirthshause berichtiget werde.
Protokolle 1883: 1357.
Pippich Emanuel Landesadvokat in Chrudim bringt zur Kenntniß, daß nur einfache Abschriften der Verträge bezüglich des Abverkaufes der am Opatowicer Kanale liegenden Mühlen besorgt werden können.
Protokolle 1883: 1362.
An die Güiter [et] Bergbau-Direction in Wien Einsendung der von den Eheleuten Wenzl und Amalia Kudrnač Käufer der Mikolowicer Ziegelei erlegten Zinsen pr 69 f[lorinen] 95 kr[eutzer] und des Kaufschillingsantheilbetrags pr 200 f[lo]r[inen].