Elbeteinitzer Pfarramt
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (114):
Protokolle 1881: 21.
Elbeteinitzer Pfarramtes Antrag auf die Erwirkung der Bewilligung zur Creirung eines selbständigen Chordirigentenstelle bei der dortigen Pfarrkirche mit einer Jahresbestalung von 300-400 f[lorinen] aus dem Vermögen der Elbeteinicer u[nd] Kojicer Kirche.
Protokolle 1881: 42.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht die aus dem Kojičer Kirchenvermögen für den Religionsunterricht in der Kojičer Schule bis zum Schluße des Jahres 1880 gezalte Jahresrenumeration pr 60 f[lorinen], diesen Betrag nunmehr vom 1 Jänner 1881 an in halbjährigen Decursiv-Raten in die Schulbezirkskassa abzuführen.
Protokolle 1881: 51.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den genehmigten Entwurf zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate für Josef [und] Antonia Machaček bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1881: 70.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet das Gutachten ad N[umero] 42 über die aus dem kojicer Kirchenvermögen in die Bezirksschulkassa für den Religionsunterricht zu bezalende Renumeration 60 f[lorinen],
Protokolle 1881: 74.
Elbeteinicer Pfarramt übersendet den Betrag pr 10 f[lorinen] 15 k[reutzer] zur Berichtigung der Auslagen des Stiftsbriefes über die, von der Sofie Hubalek errichtete Josef und Antonia Machačeksche Messenstiftung bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1881: 104.
Elbeteinicer Pfarr- und Vikariatsamt übersendet die mitgefertigen Stiftsbriefstriplikate über die Josef und Antonia Machačeksche Messenstiftung bei der Elbeteinicer Pfarrkirchezur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 135.
Elbeteinicer Pfarramt zeigt an daß dem dortigen Bürger Wenzl Brož bewilligt wurde auf der unproduktiven Kirchengrundparzelle 20 bis 30 cub[ic] Meter gegen Bezahlung a 50 kr[reutzer] per cub[ic] M[eter] Stein auszubeuten und ersucht um die nachträgliche Genehmigung hiezu.
Protokolle 1881: 144.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft übersendet die Quittung über die dem Bauarchitekten Reisenauer beza[h]lten Diäten pr 18 f[lorinen] 47 k[reutzer] in Sache Übernahme der Uferherstellung an der Elbeteinicer bei Lžowic gelegenen Pfarrwiese.
Protokolle 1881: 174.
Elbeteinicer Pfarramtes Anzeige über die neuerliche Versandung der Pfarr- und Kirchengrundstücke und den hiedurch ver[ur]sachten Schaden durch die Anlegung der neuen Bezirksstrasse.
Protokolle 1881: 186.
Königgrätzer bischöfliches Consistoriums Bestättigung über den Erhalt von 548 f[lo]r[inen] zum Ankaufe der Staatsobligationen für die Patronatskirchen und Pfarren von Elbeteinic[,] Bohdaneč und Přelauč.
Protokolle 1881: 201.
Koliner k. k. Bezirksgericht theilt mit[,] daß behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Elbeteinitz die Lokalerhebungen auf den 28 März 1881 und die nachstfolgenden Tage angeordnet sind, und ersucht zu der auf den 5 April 1881 bestimmten Verhandlung einen Bevollmächtigten zur Vertrettung der Elbeteinicer Pfarre und Kirche unter Vorweisung der Vollmacht und der auf die Besitzverhaltnisse sich beziehenden Urkunden abzusenden.
Protokolle 1881: 216. a
An die Patronatspfarramter Přelouč, Vošic, Ždanic, Bohdanec, Dřič, Mikolowiz und Elbeteinic werden die Grundbesitzbogen über die Kirchen- und Pfarrgrundstücke behufs Reclamationen zur Regelung der Grundsteuer gegen seiner zeitige Rückstellung eingesendet.
Protokolle 1881: 221. a
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Beausgabung der Waldkulturskosten pr 77 f[lorinen] 40kr[eutzer] pro 1881 für den Waldbestand der Elbeteinicier Pfarre aus dem betreffenden Kirchenvermögen bewilligt wurde.
Protokolle 1881: 232.
Elbeteinicer Pfarfamt zeigt an daß alle Setzlinge im Kirchenwalde aus gepflanzt und zur Ausbesserung der älteren Waldkulturen noch Setzlinge nothwendig sind.
Protokolle 1881: 237.
Elbeteinicer Pfarramt theilt die Protokollsabschriften aus den Vorerhebungen zur Anlegung des neuen Grundbuches bezüglich der Elbeteinicer Kirchen- und Pfarrgrundstücken zur Einsicht mit, gegen Rückstellung.
Protokolle 1881: 258.
An das Pfarramt in Elbeteinitz um Auskunftsertheilung an wen[n] der Besitzstand N[umero] l[oco] 3 in Elbeteinic vom Ferdinand Hesch verkauft wurde[,] um die rückständigen Interessen pro 1880 pr 25 f[lorinen] 20 k[reutzer] vom Kirchenkassakapitale pr 420 f[lorinen] einheben zu können.
Protokolle 1881: 292.
Elbeteinicer Pfarramtes Urgens wegen besichtigter Versandung der verpachteten Pfarrgrundstücke und durch den Bau der Koliner Bezirksstrasse verursachten Schäden.
Protokolle 1881: 293.
Desselben Indorssat unter Anschuß eines Tabularbescheides über das Gesuch der Eheleute Anton und Theresie Pokory N[umero] l[oco] 22 aus Winařič bezüglich der nicht bewilligten Löschung einer Forderung des Elbeteinicer H[errn] Dechants pr 19 f[lorinen] 2 kr[eutzer] und der Elbeteinicer Kirche pr 3 f[lorinen] 19 3/4 kr[eutzer] W[iener] W[ährung], weil diese Beträge nicht bücherlich haften.
Protokolle 1881: 316.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt den h[ier] o[rts] genehmigten Entwurf zur Verfaßung der Stiftsbriefstriplikate über die von Franziska Jiraček aus Mikolowic bei der Pfarrkirche in Mikolowic errichtete Messenstiftung.
Protokolle 1881: 324.
Dasselbe übersendet den neuen Pfandbrief der Hypothekenbank des Königreiches Böhmen pr 100 f[lorinen] Serie 17 N[umero] 28622 d[e dato] 17 Febr 1881 sammt Talon und Coupons mit dem Einkaufsbelege auf den Namen der Pfarrkirche s[an]ct Joannis Bapt[ist] zu Elbeteinitz als Wald-Devastationskapital lautend, und ersucht um den Nachtrag pr 65 k[reutzer] und der Portoauslage pr 25 k[reutzer] zusammen 90 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 342.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft als Bezirksschulrath ersucht um Mittheilung ob dem Elbeteinizer Pfarramte eine Renumeration für den Religionsunterricht in der kojicer Schule pro 1878/79 aus der Kojicer Kirchenkassa gezahlt wurde.
Protokolle 1881: 348.
Elbeteinicer Pfarramt urgens seine Eingabe vom 13. Jänner 1881 N[umero] 457 ai 1880 wegen Dotirung des dortigen Kirchenchordirigenten aus dem Elbeteinicer und Kojicer Kirchenvermögen mit 300 bis 400 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 368.
K. k. Finanzprokuratur in Prag urgirt die Erledigung der Zuschrift vom 19 März 1881 N[umero] 10469 bezüglich der Angabe des Ergebnißes über die Grundbuchsanlegung betreffend die Kirchen- und Pfarrgrundstücke in Elbeteinitz und Einsendung off[iciell] vid[imirte] Abschriften der bezüglichen Grundbuchserhebungs Protokolle, Betrift auch das verkaufte nun von der Aloisia Penner besitzende Kirchengrundstück.
Protokolle 1881: 369.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückschluß der Bezugsakten mit, daß es bezüglich der Creirung eines selbständigen Kirchen-Chordirektors in Elbeteinitz bis zum nächsten Schuljahren zu sistiren angezeigt ist.
Protokolle 1881: 380.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft eröffnet[,] daß die commissionelle Erhebung des an den Elbeteinicer Pfarrgrundstücken durch den Bau der Elbeteinicer Bezirksstrasse verursachten Schadens mittels Versandung, im Laufendes Monates stattfinden wird.
Protokolle 1881: 400.
Elbeteinitzer Pfarramt ersucht um Ertheilung der Vollmacht zu deren 28 Juni 1881 abzuhaltenden Wahl des Elbeteinicer Gemeindeausschuses.
Protokolle 1881: 430.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß der Quittungen des Eduard Pechold Schullehrers aus Belušic um Auszahlung der Beträge pr 10 f[lorinen], 5 f[lo]r[inen] rei Entlohnung für das sontägige Kirchenorgelspiel in Elbeteinic und Kojic und statt dem Pechold bringt das Pfarramt zum provisorischen Chordirigenten den pensionirten Schullehrer Schnor in Vorschlag mit dem Antrage, demselben für die Ausübung des Kirchenorgelspieles in Elbeteinitz und Kojic aus dem Entlohnung pr 40 f[lo]r[inen] 20 k[reutzer] zur Zahlung zu bewilligen.
Protokolle 1881: 452.
Koliner k. k. Bezirksschulrath ersucht für die katechetischen Fahrten in die Kojicer Schule bis zu Ende des Jahres 1878 dien vorschuß weise aus der Kasse des k. k. Bezirksschulrathes gezahlten Betrag pr 181 f[lo]r[inen] res[pecti]ve nach hierauf abgezahlten 61 f[lo]r[inen] den Restbetrag pr 120 f[lo]r[inen] aus dem Kojicer Kirchenvermögen beim k. k. Steueramte in Kolin zu ersetzen.
Protokolle 1881: 464.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet unter Rückschluß des Comunicats die Außerung bezüglich der Zahlung für die katechetischen Fahrten aus dem Kojicer Kirchenvermögen in die Koliner Bezirksschulfondkassa pr 120 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 468.
An das Elbeteinicer Pfarramt wird über die Zuschrift d[e dato] 17 Juli 1881 N[umero] 259 die Vollmacht zur Betheiligung an der Wahl des Elbeteinicer Gemeindeausschußes am 20 Juli 1881 in Vertrettung des Patronatsamtes ertheilt ad N[umero] 400.
Protokolle 1881: 491.
Elbeteinitzer Pfarramt zeig an, daß durch den Sturm die Dächer an der Pfarrkirche, den Pfarrwohn- und Wirthschaftsgebäuden sehr beschädigt sind, einer schleunigen Reparatur unterliegen, so wie auch mehre Herstellugen im inneren des Pfarrhauses nothwendig sind.
Protokolle 1881: 617.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt den Zahlungsauftrag des k. k. Steueramtes über die von der Elbeteinicer Kirche für das Jahr 1881 zu zahlende Grundsteuer sammt Fondszuchlagen pr 116 f[lorinen] 20 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 618.
Dasselbe übersendet den Zahlungsauftrag des k. k. Steueramtes über die pro 1881 zu berichtigende Steuer von dem Pfarrbesitze Elbeteinic bei der Gemeinde Lzowic pr 63 f[lorinen] 78 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 619.
Dasselbe übersendet die Rechnung sammt Quittungen über die vorgenommenen Reparaturen an die Kirche und den Pfarrgebäuden in Elbe T[einitz] im Kostenaufwande pr 120 f[lorinen] 72 kr[eutzer] und ersucht um die nachträgliche Erwirkung der h[ohen] Bewilligung hiezu.
Protokolle 1881: 650.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt den h[och] o[rtig] bestättigten Stiftsbrief über die Josef und Antonia Machačeksche Messenstiftung zur Deponirung in der Kirchenkassa.
Protokolle 1881: 662.
Elbeteinitzer Pfarramt beantragt die Creirung eines Chordirigenten für die Elbeteinitzer Pfarrkirche mit dem jährlichen fixen Betrage von 400 f[lo]r[inen] aus dem Elbeteinicer [et] Kojicer Kirchenvermögen.
Protokolle 1881: 667.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht über die Eingabe der Eheleute Ladislaus [et] Anna Schusterka N[umero] l[oco] 9 aus Elbeteinic um Ertheilung einer Erklärung zur Löschung eines Fundationskapitals pr 20 f[lorinen] C[onventions] M[ünze] gutachtliche Äußerung unter Anschluß der Schuld- und Hypothekardokumente, zu erstatten.
Protokolle 1881: 672.
Elbeteinicer Pfarramt zeigt an, daß durch scharfe Schießübungen der k. k. Artillerie in den dortigen Kirchenwaldungen Schäden hervorkommen, 200 St[üc]k Kieferstamme abgebrochen und mehr derselben lädirt sind, und ersucht zugleich um Anweisung des Holzdeputats pro 1882.
Protokolle 1881: 679.
Elbeteinicer Pfarramt erstattet unter Rückstellung des Gesuches der Eheleute Schusterka aus Elbe Teinic die Äußerung p[un]cto eines Messenstiftungskapitals pr 20 fl[o]ri[nen].
Protokolle 1881: 699.
Šnor Franz provis[orischer] Chordirigent bei der Elbeteinicer Kirche bittet unter Anschluß der Quittung um Auszahlung der Renumeration pr 15 f[lo]r[inen] für die Monate Juli, August [et] September 1881.
Protokolle 1881: 728.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht das mitfolgende Blanquet bezüglich der Assecurirten Patronatsgebäuden und Kirchen in Elbeteinic Kojic ausfüllen und retoureiren zu wollen.
Protokolle 1881: 736.
Koliner k. k. Bezirksschulrath theilt die Entscheidung d[e dato] 5 November 1880 N[umero] 2957, gemäß welcher die Renumerationen für den Religionsunterricht in der Elbeteinicer Schule pr 20 f[lorinen] und in der Kojicer Schule pr 40 f[lorinen] vom 1 Januar 1881 in 1/4 jährigen Raten zu zahlen ist, mit.
Protokolle 1881: 782.
An das Pfarramt in Elbeteinic ergeht die Mittheilung, daß die Zahlung der Pension an die Schullehrerswittwe Barbara Wawřina in Krakovan von 6 f[lorinen] 85 k[reutzer][,] da die Domäne nunmehr keinen Grundbesitz bei Krakovan hat, eingestellt ist, ad N[umero] 76 ai 1874.
Protokolle 1881: 793.
Elbeteinitzer Pfarramt zeigt an, daß das im dortigen Kirchenwalde durch die k. k. Artillerie mittelst Schießübungen beschädigte Stammholz abgerodet zu Haufen getragen ist und verkauft werden kann.
Protokolle 1881: 800.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß mit Zustimmung des h[ohen] bischöfl[ichen] Consistoriums die Bezahlung der Reparaturskösten pr 124 f[lorinen] 31 k[reutzer] für die durchgeführten Herstellungen an der Elbeteinicer Kirche und den Pfarrgebäuden aus dem Vermögen der Kojicer Filialkirche gegen Evidenzhaltung bewilligt worden ist.
Protokolle 1881: 847.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die um den Betrag pr 780 f[lorinen] für das Elbeteinicer Pfarrbeneficium angekaufte Staatsobligation d[e dato] 1 Oktober 1881 N[umero] 40723 pr 1000 f[lo]r[inen] sammt Rechnung und baar 16 f[lorinen] 60 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 852.
Elbeteinicer Pfarramt bestättigt den Empfang von 124 f[lorinen] 31 kr[eutzer] an Herstellungsauslagen an der dortigen Kirche und den Pfarrgebäuden.
Protokolle 1881: 875.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß der Empfang der für die Elbeteinicer Pfarre vinkulirten Staatsobligation mit Note ad N[umero] 847 zwar bestätigt, jedoch der barre Betrag pr 16 f[lorinen] 60 1/2 [kreutzer] mitzubestättigen übergangen wurde.
Protokolle 1881: 893.
Wawřina Barbara Schullehrerswittwe aus Krakovan bittet um den üblichen Pensionsbeitrag von 6 f[lo]r[inen] 85 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 899.
Elbeteinicer Pfarramt theilt mit, daß der k. k. Landesschulrath die nöthige Vorkehrung wegen Umschreibung der Grundentlastungsobligation d[e dato] 1 März 1853 N[umero] 2137 lit[tera] A von der Schule für die Elbeteinicer Kirche getroffen hat.
Protokolle 1882: 2.
Elbeteinitzer Pfarramt übersendet die Kirchenvaters-Rechnungen sammt Beilagen und dem Ausweise über Zins- und Pachtgelder.
Protokolle 1882: 5.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt, die Abschrift des Erlasses der k. k. Statthalterei d[e dato] 14 Dez[em]ber 1881 Z[ahl] 71738 zur Ausfüllung des Blanquets bezüglich der, bei der Elbeteinicer Kirche und den Kapellen bestehenden verschiedenen Stiftungen p[un]cto Bemessung des Gebührenaequivalents v[on] 1881-1890, mit.
Protokolle 1882: 36.
Elbeteinicer Pfarramt übersendet den mitgefertigten Ausweis über den Vermögenstand bei der Pfarrkirche Elbeteinitz bezüglich der bestehenden Messen-, Gebet- und Andachts-Stiftungen.
Protokolle 1882: 122.
Elbeteinitzer Pfarramt eröffnet[,] daß die Pächter von Grundstücken der Elbeteinicer Kirche für erlittene Wasserschäden den Anspruch auf den Steuernachläß als Entschädigung stellen[,] und zwar: Engelbert Pospisil pr 14 f[lorinen] 70 k[reutzer][,] Josef Holub pr 11 f[lorinen] 5 k[reutzer][,] Anna Ruzicka pr 11 f[lorinen] 5 k[reutzer][,] [in] S[umm]a 36 f[lorinen] 80 k[reutzer].
Protokolle 1882: 334.
Elbeteinitzer Pfarramt zeigt an, daß der dortige Kirchendiener Johann Ružička am 26 April d[ieses] J[ahres] gestorben ist und an dessen Stelle Franz Kolačny provisorisch bestellt wurde und ersucht um die Genehmigung dieser Verfügung.
Protokolle 1882: 361.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt die Note der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 16 April 1882 Z[ahl] 71806 sammt Bezugsakten bezüglich des der Kirche zustehenden Servitutsrechtes über die der Pfarrkirche gehörigen Grundparzellen N[umero] 299-300 [et] 301 zur Einsicht und ersucht diesen Akt der k. k. Finanzprokuratur vorzulegen.
Protokolle 1882: 374.
Ruzička Johann aus Elbeteinitz bittet um die Verleihung der bei der Elbeteinicer Kirche vacanten Kirchendienerstelle.
Protokolle 1882: 391.
Elbeteinitzer Pfarramt übermittelt das Indorssat des bischöflichen Konsistoriums Königgräz vom 19 Mai 1882 N[umero] 3539 unter Anschluß der Verhandlungsakten wegen Anstellung eines eigenen Chorleiters bei der Pfarrkirche in Elbe-Teinitz zur Konferirung mit dem Patronatsamte und Mittheilung der patronats- und pfarräm[t]lichen Ansichten dann der Anträge.
Protokolle 1882: 422.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um die Rückstellung der, der Zuschrift vom 20 Mai 1882 Z[ahl] 130 zugelegten Note der k. k. Finanzprocuratur Z[ahl] 11806 sam[m]t der Polizze.
Protokolle 1882: 461.
Elbeteinicer Pfarramtes Anzeige über die vorgenommenen Reparaturen der Dächer ob der Pfarrkirche, Scheuer[,] Wagen- und Holzschuppe unter Anschluß der Kostenberechnung und der Quittungen im Gesammtbetrage pr 28 f[lorinen] 65 kr[eutzer] und ersucht um die Erwirkung der nachträglichen Bewilligung zur Verausgabung dieses Betrages aus dem Elbeteinicer Kirchenvermögen.
Protokolle 1882: 562.
Elbeteinicer Pfarramtes Antrag auf die Einhebung des provisorisch bestellten Chordirigenten Franz Schnor und statt demselben auf die provisorische Bestellung des Heinrich Peklo zum Chordirigenten unter Mitwirkung des Mathias Kaspar bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 576.
K. k. Finanzprokuratur in Prag übermittelt den Akt über die, in Vertretung des Elbeteinitzer Pfarramtes wegen eines Servitutsrechtes mit Ferdinand Perner aus Elbeteinitz gepflogenen Vorerhebungen, bestehend in Zu- und Abfährt auf die der Kirche S[an]ct Johann gehörigen Kirchengrundstücke Parc[ellen] N[umero] 299, 300 und 301 über Jene des Ferdinand Perner N[umero] 281, 282/1 [et] 283/3 zum Versuche eines entgeltlichen Ausgleiches.
Protokolle 1882: 577.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet die Äußerung über den Circular-Erlaß bezüglich der erforderlichen Ein- und Ausgänge bei den Kirchen u[nd] Anbringung der zwei flüglichten Thoren und Thüren.
Protokolle 1882: 606.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um einen Vorschuß von 200 f[lorinen] auf seine Förderung pro 1882 in der Kirchenkassa.
Protokolle 1882: 632.
Herr JUD Johann Žák Rechtsconsulent der Herrschaft Pardubitz berichtet unter Rückschluß der Communicate in der Angelegenheit des Fahrweges von den Elbeteinicer Kirchengrundstücken N[umero] 299, 300 und 301 über die dem Ferdinand Perner gehörigen Grundstücken N[umero] 281, 282/1 und 282/3 zu dem öffentlichen Wege N[umero] 1976. (Servitutsrecht)
Protokolle 1882: 635.
Elbeteinicer Pfarramt theilt mit, daß der k. k. Bezirksschulrath in Kolin mit Erla3 vom 25 August 1882. N[umero] 2592 B[ezirks] S[chul] r[athes] bewilligt hat[,] damit die Schullehrer Heinrich Peklo und Mathias Kaspar die Kirchenmusik bei der Elbeteinicer Kirche besorgen.
Protokolle 1882: 636.
Dasselbe zeigt an, daß der provisorische Chordirigent Schnor das Inventar des Pfarrkirchen Chores an Heinrich Peklo unbeanständet übergeben hat und ersucht[,] damit dem Schnor die Gebühr aus dem Kirchenvermögen für die Zeit vom 1. Jänner bis 31 August 1882 ausgefolgt werde.
Protokolle 1882: 644.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft als Bezirksschulrath ersucht unter Rückanschluß des Bezugsaktes um Mittheilung[,] ob das Patronatsamt auf Grund des Erlasses vom 5 November 1880 N[umero] 2957 unter Erwirkung der h[ohen] Bewilligung, die Auslagen für den Religionsunterricht in der Kojicer Schule aus dem Kirchenvermögen auch weiterin zahlen wird.
Protokolle 1882: 662.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet die zustimmende Äußerung zu dem Antrage[,] damit für den Religionsunterricht in der Kojicer Schule die jährliche Zahlung des Beitrages von 11 f[lorinen] 25 kr[eutzer] aus dem Vermögen der Kojicer Kirche geleistet werde.
Protokolle 1882: 663.
Dasselbe zeigt an, daß wegen Abwesenheit des Ferdinand Perner bezüglich des Servitutsrechtes bestehend in einem Fahrwege über seine Grundstücken nicht verhandelt werden konnte.
Protokolle 1882: 673.
Elbeteinicer Pfarramt theilt die, an das hochw[ürdige] bischöfliche Consistorium in Angelegenheit des zum provisorischen Chordirigenten bestellten Lehrer Heinrich Peklo, gerichtete Zuschrift zur Wissenschaft mit.
Protokolle 1882: 682.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet unter Rückanschlu3 der Comunikate den Antrag auf Verkauf der Kirchengrundstücke Parc[ellen] N[umero] 299 pr 252 □ Kl[after][,] Parc N[umero] 300 pr 1234 [□ Klafter] [und] [Parcellen Numero] 301 [pr] 1 Joch 1328 [□ Klafter] in Einem 2 Joch 1214 □ Kl[after] bei Elbeteinic an Ferdinand Perner aus Elbeteinic um der Preis von 752 f[lo]r[inen] und ersucht hierwegen mit Ferdinand Perner die Verhandlung einleiten zu wollen.
Protokolle 1882: 690.
Elbeteinicer Bürgermeisteramt theilt mit, daß am 21 September 1882 die kommissionelle Erhebung der durch die k. k. Artillerie mit Schießübungen auf den Grundstücken und in den Wäldern verursachten Schäden stattfindet.
Protokolle 1882: 709.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Kostenüberschlages um die Erwirkung der Bewilligung zur Restaurirung der schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle in der unteren Stadt Elbeteinitz von dem bereits auf 238 f[lorinen] 98 kr[eutzer] erwachsenen Stiftungskapitale mit einem Kostenaufwande pr 118 f[lorinen].
Protokolle 1882: 716.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um licitatorischen Verkauf des durch die Schießübungen der k. k. Artillerie im dortigen Kirchenwalde beschädigten Holzes.
Protokolle 1882: 758.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Ziegeldachherstellungen der Patronatsgebäude in Elbeteinitz nachträglich genehmigt wurden, und der Betrag des Kostenaufwandes pr 28 f[lorinen] 65 k[reutzer] aus der Elbeteinicer Kirchenkassa zu beausgaben ist.
Protokolle 1882: 783.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft als Bezirksschulrath theilt mit, daß das Elbeteinicer Pfarramt die Entschädigung für die Fahrten in die Kojicer Schule anläßlich der Ertheilung des Religionsunter[r]ichtes der Schulkindern für das Jahr 1879 den Betrag von 30 f[lorinen] und für das Jahr 1880 pr 20 f[lorinen] daher zusammen 50 f[lo]r[inen] verspricht, und ersucht die Ausgleichung zu treffen.
Protokolle 1882: 872.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um Ausweis des Deputatholzes pro 1882/3 im Elbeteinicer Kirchenwalde.
Protokolle 1882: 913.
Elbeteinitze[r] Pfarramt ersucht unter Anschluß des Erlasses der k. k. Bezirkshauptmannschaft d[e dato] Kolin 18 November 1882 Z[ahl] 14383 um Einbringlichmachung der rückständigen Zinsungen von eisernen Kühen vom Josef Maly N[umero] 50 [et] und Wenzl Prochaska N[umero] l[oco] 29 in Kojic pro 1879, [18]80 [et] [18]81.
Protokolle 1882: 922.
Koliner k. k. Bezirksgericht übersendet den Grundbuchsextract über den Besitzstand der Elbeteiniczer Kirche behufs Verfaßung des Vertragsentwurfes zum verkaufe des Elbeteinitzer Kirchengrundstückes Parc[ellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 an Ferdinand Perner in E[lbe] Teinitz.
Protokolle 1882: 946.
Elbeteinitzer Pfarramt übemittelt unter Rückanschluß der Bezugsakten seine und des H[errn] Ferdinand Perner erstatte Zustimmung zu dem Vertragsentwurfe bezüglich des Kirchengrundstückesabverkaufes P[arzellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 pr 2 Joch 1214 □ Kl[after] an Ferd[inand] Perner zur weiteren Veranl[assung].
Protokolle 1882: 951.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß im Einvernehmen mit dem Fürst erzbischöflichen Consistorium in Prag die Renovirung der Statue der schmerzhaften Mutter Gottes in Elbeteinic und die Bestreitung der diesfälligen approximativ mit 118 f[lorinen] angegeben Kosten aus dem Stiftungskapital des Standbildes bewilligt wurde.
Protokolle 1883: 23.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt die Kirchenrechnungen von Elbeteinitz und Kojic sammt Beilagen pro 1882.
Protokolle 1883: 45.
Elbeteinitzer Pfarramtes Antrag auf eine Remuneration für den provisorischen Chorregenten Heinrich Peklo und dessen Kollegen Mathias Kaspar vom Monate September bis Ende Dezember 1882 monatlicher 15 f[lorinen] daher 60 f[lo]r[inen] aus dem Kirchenvermögen Elbeteinic 20 f[lorinen] und Kojic pr 40 f[lorinen].
Protokolle 1883: 69.
An das Elbeteinicer Pfarramt Ersuchsschreiben wegen Einhebung des für die Kirchengrundstücke pro 1882 entfallenden Jagdpachtzinsantheiles.
Protokolle 1883: 156.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückanschluß der Comunicate mit, daß der Kaufvertrags-Entwurf über den Verkauf des Elbeteinicer Kirchengrundstückes an Ferdinand Perner aus Elbeteinitz im Sinne der Äußerung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 3 Feber 1883 Z[ahl] 4903 zu vervollständigen und mit den Comunicaten wiedervorzulegen ist.
Protokolle 1883: 172.
Koliner k. k. Steueramt ersucht um die Mittheilung[,] ob das Kapital des Elbeteinitzer Pfarrbeneficiums pr 780 f[lorinen] 5 kr[eutzer] und der Kirche pr 20 f[lorinen] 61 kr[eutzer] für die zur Strasse verkauften Grundstücke der Gebuhrenaequivalent-Bemessung für das IV Decenium [recte Quartal]
angemeldet wurde.
Protokolle 1883: 178.
Holub Josef aus Elbeteinic Pächter von Elbeteinicer Kirchengrundstücken theilt mit, daß er vom rückständigen Pachtzinse auf die Reinigung der Wassergräben 5 f[lorinen] 60 kr[eutzer] verwendet hat und ersucht um die Abschreibung dieses Betrages auf seinen Zinsrest pro 1882 pr 1 f[lorin] 95 k[reutzer] [et] pro 1884 pr 3 f[lorinen] 65 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 200.
Elbeteinitzer Pfarramt übermittelt unter Rückanschluß der Comunicate den vervollständigten und mitgefertigten Vertragsentwurf über das dem Ferdinand Perner aus Elbeteinic verkaufte Elbeteinicer Kirchengrundstück sub Parc[ellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 pr 2 Joch 1214 □ Kl[after] zur weiteren Amtshandlung.
Protokolle 1883: 223.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet die submitirende Äußerung, damit dem Josef Holub aus Elbeteinitz ein Betrag pr 5 f[lorinen] 60 kr[eutzer] für die Herstellung des Wassergrabens bei dem gepachteten Elbeteinicer Kirchengrundstücke, auf seinen rückständigen Pachtzinsabgeschrieben werde.
Protokolle 1883: 257.
Elbeteinitzer Pfarramtes Äußerung unter Rückschluß des Comunicats über das Fristgesuch des Mathias Werunač aus Kojic zur Bezahlung des Zinses von gepachteten Kirchengründen.
Protokolle 1883: 542.
Elbeteinicer Pfarramt überreicht die, an die k. k. Bezirkshauptmannschaft in Kolin gerichtete Eingabe unter Anschluß der Verhandlungsakten bezüglich der, an den Elbeteinicer Kirchen und Pfarrgrundstücken durch den Bau der Kolin-Elbeteinicer Bezirksstrasse verursachten Schäden, zur Vorlegung der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Kolin.
Protokolle 1883: 549.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß die Vorausgabung des Waldkulturskostenbetrages pr 68 f[lorinen] 90 k[reutzer] betreffend der Elbeteinitzer Kirchenwald bewilligt wurde.
Protokolle 1883: 554.
K. k. Finanzprocuratur in Prag theilt mit, daß die, auf Zahlung der rückständigen Erbgrundzinses und Laudemiums von dem verkauften Elbeteinicer Kirchengrundstücke N[umero] top[ographico] 1089 an Franz Kratky, welches nunmehr Aloisia Perner in Elbeteinic besetzt, anzustrengende Klage erst nach Inkrafttretung des neuen Elbeteinicer Grundbuches, wird eingebracht werden können und ersucht um die Bekanntgebung des Sterbejahres des Franz Kratky.
Protokolle 1883: 560.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt den officiosen Todtenschein des Franz Kratky aus Elbeteinitz zur Z[ahl] 554 ai c Vide Perner Aloisia.
Protokolle 1883: 589.
Koliner k. k. Bezirksschulrath ersucht um die Bewilligung eines Betrages zur Bezahlung der Fahrgelegenheiten für den, in der Kojicer Schule der Schuljugend vom Elbeteinicer Pfarramte ertheilten Religionsunterricht für das Jahr 1879.
Protokolle 1883: 620.
Elbeteinicer Pfarramt eröffnet unter Anschluß des adjustirten Kostenüberchlages und der Rechnung der Firma L. G. Bondys-Söhne in Prag[,] daß die Herstellung der vom gehämmerten Eisen gearbeitete 2 flüglichte Thür zur Statue der schmerzhaften Mutter Gottes auf der untern Vorstadt in Elbe-Teinitz ausgeführt wurde und ersucht um die Berichtigung des Kostenaufwandes von 60 f[lorinen] 25 k[reutzer] aus dem Vermögen der Statue.
Protokolle 1883: 629.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Anschluß sämmtlicher Bezugsakten mit, daß die hohe k. k. Statthalterei im Einvernehmen mit dem bischöflichen Consistorium in Königgrätz laut Erlasses vom 8 Mai 1883 Z[ahl] 22372 den beantragten Abverkauf des der Pfarrkirche in Elbeteiniz gehörigen Grundstücke N[umero] parc[ellen] 299, 300 [et] 301 im Ausmaße von 2 Joch 1204 □ Kl[after] an Ferdinand Perner bewilligt und der Vertragsentwurf genehmigt hat.
Protokolle 1883: 656.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des abschriftlichen an das bichöfl[iche] Consistorium gerichteten Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei um die Erwirkung der h[och] o[rtigen] Bewilligung zur Zahlung einer Remuneration an den Chordirigenten mit 60 f[lorinen] und zwar aus dem Kirchenvermögen Elbeteiniz mit 40 f[lorinen] und der Filialkirche Kojic mit 20 f[lorinen] für die Zeit von 4 Monaten des Jahres 1882.
Protokolle 1883: 693.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um einen Vorschuß für das laufende Jahr 1883 auf dem Elbeteinicer Kirchenvermögen im Betrage von 200 f[lo]r[inen].