Škola v Týnci nad Labem
Liste der Archivdokumente (6):
Protokolle 1881: 644.
An das k. k. Steueramt in Kolin Urgens bezüglich der Umschreibung der Grundentlastungsobligation d[e dato] 1. März 1853 Z[ahl] 2137 pr 170 f[lorinen] lautend auf die Schule in Elbeteinitz, für die Elbeteinicer Kirche ad N[umero] 696, 912 a 1879[,] 279, 352 ai 1850.
Protokolle 1881: 736.
Koliner k. k. Bezirksschulrath theilt die Entscheidung d[e dato] 5 November 1880 N[umero] 2957, gemäß welcher die Renumerationen für den Religionsunterricht in der Elbeteinicer Schule pr 20 f[lorinen] und in der Kojicer Schule pr 40 f[lorinen] vom 1 Januar 1881 in 1/4 jährigen Raten zu zahlen ist, mit.
Protokolle 1881: 762.
Koliner k. k. Steueramt theilt den Erlaß des hohen Landesausschußes d[e dato] 20 Oktober 1881 N[umero] 29856 zur Kenntnißnahme gegen Rückstellung mit, daß in Angelegenheit der Umschreibung der Grundentlastungsobligation A N[umero] 2137 pr 170 f[lo]r[inen] der Elbeteinicer Schule für die dortige Kirche noch im Zuge der Verhandlung steht.
Protokolle 1881: 899.
Elbeteinicer Pfarramt theilt mit, daß der k. k. Landesschulrath die nöthige Vorkehrung wegen Umschreibung der Grundentlastungsobligation d[e dato] 1 März 1853 N[umero] 2137 lit[tera] A von der Schule für die Elbeteinicer Kirche getroffen hat.
Protokolle 1882: 110.
Landesausschuß des Königreiches Böhmen theilt mit, daß auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnißes des k. k. Bezirksschulrathes Kolin d[e dato] 18 Juni 1879 Z[ahl] 1419 der Landescassa aufgetragen wurde, die in Verwahrung erliegende Grundentlastungsobligation lit[tera] A N[umero] 2137 pr 170 f[lo]r[inen] lautend auf die Schule in Elbeteinic, auf die Kirche in Elbeteinic für den Organistendienst, umzuschreiben.
Protokolle 1882: 819.
Koliner k. k. Steueramt theilt mit, daß laut Erlaßes des h[ohen] Landesausschußes d[e dato] 10 Feber 1882 Z[ahl] 4815 die Umschreibung der Grundentlastungsobligation pr 170 f[lorinen] der Schule Elbeteinitz auf den Namen der Kirche in Elbeteinic für den Organistendienst bewilligt u[nd] vollzogen ist, und ersucht um die Berichtigung des Gebührenaequivalents pr 60 kr[eutzer].