Obligation
Liste der Archivdokumente (133):
Protokolle 1883: 16.
Mikulowicer Pfarramt erklärt sich für einverstanden[,] daß aus dem Ankaufe der Staatsobligation d[e dato] 1 Oktob[e]r 1882 N[umero] 42357 ersparter Betrag pr 24 f[lorinen] 87 k[reutzer] und aus erfolgten Oblig[a]tionsinteressen für Oktober der Betr[a]g 31 f[lorinen] 15 k[reutzer] zum Ankaufe einer Silberrente pr 100 f[lo]r[inen] für das Mikolowicer Pfarrbeneficium verwendet werde und erbiethet sich einen diesbezüglichen Abgang von 22 f[lorinen] aus den Interessen zu decken.
Protokolle 1883: 19.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt die, auf die Messenstiftung des Wenzl Richter bei der Filialkirche in Podulšan vinkulirte einheitliche Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 November 1882 N[umero] 26597 im Betrage pr 150 f[lo]r[inen] Notenrente sammt der Ersparniß von 3 f[lorinen] 43 k[reutzer] nach Abschlag des Porto pr 15 f[lorinen] im Reinbetrage von 3 f[lorinen] 28 k[reutzer] und ersucht den Stiftsbriefsentwurf auf 15 k[reutzer] Stempel unter Benützung des Blanquets vorzulegen.
Protokolle 1883: 32.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß Erlaß der h[ohen] k. k. Statthalterei im Einvernehmen mit dem bischöfl[ichen] Consistorium d[e dato] Prag 25 Dez[em]b[e]r 1882 Z[ahl] 83927 das Patronatsamt ermächtigt ist, das Kapital von der verlasten Grundentlastungsobligation lit[tera] N N[umero] 2137 pr 170 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] sammt 5 % Praemiae auf die Kirche Elbeteinic lautend zu erheben.
Protokolle 1883: 41.
Wesely Franz N[umero] 94 aus Bohdaneč erlegt das Messenstiftungslegat nach dem verstorbenen Pfarrer P. Sebastian Wotawa ab a[nn]o 1821 grundbücherlich versichert pr 100 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze oder 105 f[lo]r[inen] ö[sterreichischer] W[ährung] sammt den, im Sinne der Note des hochw[ürdigen] bischöflichen Consistoriums d[e dato] 14 Juli 1882 N[umero] 4720 wegen eingetrettenen Verjährung vom 14 Juli 1882 für 3 Jahre zurück gerechneten 5 % Interessen pr 15 f[lorinen] 75 k[reutzer] dann vom 14 Juli 1882 bis 14 Jänner 1883 für 6 Monate pr 2 f[lorinen] 62 k[reutzer][,] zusammen 123 f[lo]r[inen] 37 [kreutzer].
Protokolle 1883: 60.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des P. Sebastian Wotawaschen vom Franz Wesely aus Bohdanec erlegten Messenstiftungslegates pr 120 f[lo]r[inen] zum Ankaufe einer Staatsobligation.
Protokolle 1883: 103.
Königgräzer bischöfliches Consistorium eröffnet zu dem erlegten Josef Minařikschen Messenstiftungslegate pr 21 f[lorinen] zur Realisirung der Messenstiftung bei der Filialkirche in Pardubicek[,] damit dieses Legat aus der disponiblen Baarschaft der Filialkirche zu Pardubicek oder der Dekanalkirche zu Pardubic mit 19 f[lorinen] ergänzt, und zum Ankaufe einer Staatsobligation mit einem Antheile pr 26 f[lo]r[inen] verwendet werde.
Protokolle 1883: 114.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die auf die Messenstiftung des P. Wenzl Teichl bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz ordentlich vinculirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Juli 1882 N[umero] 41646 im Betrage pr 200 f[lo]r[inen] Silberrente, sammt der Ersparni3 pr 1 f[lorin] 53 kr[eutzer] und der Obligationseinkaufsrechnung.
Protokolle 1883: 115.
Dasselbe übersendet die auf die Messenstiftung der Katharina Walter bei der Pfarrkirche in Bohdaneč vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Juli 1882 N[umero] 41649 im Betrage von 200 f[lorinen] Silberrente sammt der Ersparniß pr 1 f[lorin] 88 kr[eutzer] und ersucht um die Empfangsbestät[tigung].
Protokolle 1883: 191.
Bohdanečer Pfarramt theilt mit, daß die Herrn Eheleute Otokar und Johanna Hanel aus Choltic Besitzer der von den Eheleuten Johann Kotek erkauften aus der Verlassenschaft nach Johann Wodička herstammenden bohdanečer Grundstücken Par[zellen] N[umero] 1278 [et] 1279 das hierauf haftende Johann Wodičkasche Messenstiftungskapital pr 42 f[lorinen] sammt der 7-jährigen 5 % Zinsen pr 14 f[lorinen] 70 kr[eutzer] erlegt haben und übersendet nach Abzug von 6 f[lorinen] 70 kr[eutzer] auf h[ei]l[i]ge Messen der runden Betrag von 50 f[lorinen] zum Ankaufe einer Staatsobligazion mittelst Postanweisung.
Protokolle 1883: 243.
Pardubicer k. k. Steueramt Verständigung[,] daß die Zinsenzahlung der gezogenen Grundentlastungsobligation N[umero] 2137 pr 170 f[lorinen] der Kirche Elbeteinitz gehörig schon mit 1. Mai 1883 definitiv eingestellt wird.
Protokolle 1883: 268.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des eingesendeten Messenstiftungskapitals pr 50 f[lo]r[inen] nach Johann Wodicka aus Bohdaneč zum Ankaufe einer Staatsobligat[ion].
Protokolle 1883: 320.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angeschafte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Jänner 1883 N[umero] 42221 im Betrage von 150 f[lorinen] Silberrente als ein P. Sebastian Wotavasches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Bohdaneč, sammt der Obligationseinkaufsrechnung und dem ersparten Betrage pr 1 f[lorin] 43 kr[eutzer] nach Abschlage des Porto pr 20 kr[eutzer] im Reinbetrage pr 1 f[lorin] 23 kr[eutzer] und ersucht um die Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1883: 332.
Pawlik Georg N[umero] l[oco] 41 Müller aus Tunechod Käufer des der Tunechoder Filialkirche S[an]ct Johann T[aufer] gehörigen Grundstückes P[arzellen] N[umero] 362, 363 [et] 375 pr 1125 // Kl[a]ft[e]r erlegt den Rest des Kaufspreises pr 585 f[lorinen] sammt den hievon seit 1 Oktober 1882 bis Ende März 1883 für 6 Monate entfallenden 6 % Zinsen pr 17 f[lorinen] 55 k[reutzer][,] in Einem 602 f[lorinen] 55 k[reutzer und ersucht um die Ausfertigung des Vertrages.
Protokolle 1883: 345.
Königgräzer bischöflichen Konsistoriums Empfangschein über 673 f[lo]r[inen] zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung für die Tuněchoder S[an]ct Johann Taufer Filialkirche aus der an Georg Pawlik aus Tunechod verkauften Kirchen-Grundfläche.
Protokolle 1883: 423.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übermittelt die angeschafte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Jänner 1883 N[umero] 42566 im Betrage pr 50 f[lorinen] Silberrente, worauf die Josef Minařiksche Messenstiftung bei der Filialkirche in Pardubiček mit 26 f[lorinen] und die S[an]ct Crucis Statue mit 24 f[lorinen] participirt u[nd] ersucht um die Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes und Einsendung mittelst Postanweisung eines Ersatzbetrages pr 27 kr[eutzer] beim Ankaufe der Staatsobligation.
Protokolle 1883: 604.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die für die Tunechoder Filialkirche s[ancti] Joannis Baptista für verkauftes Grundstück angeschafte Staatsobligation d[e dato] 1 April 1883 N[umero] 42938 pr 850 f[lorinen] Silberrente und ersucht um den Ersatz von 3 f[lorinen] 45 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 609.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft übersendet ein an den Eheleuten Ladislaus [et] Anna Schusterka N[umero] l[oco] 9 aus Elbeteinitz eingehobenes Franz Schusterkasches Messenstiftungskapital pr 20 f[lorinen] mit, 3 jährigen 5% Interesse pr 3 f[lo]r[inen][,] im Ganzen 23 f[lorinen] zur Errichtung der Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 633.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang von 42 f[lorinen] zum Ankaufe der Staatsschuldverschreibung für die Franz Schusterkasche Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 640.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt in Folge Eröffnung des h[ohen] Landesausschußes vom 15 Mai d[ieses] J[ahres] mit[,] daß die auf die Kirche in Bohdaneč (Glöckner) lautende Grundentlastungsobligation lit[tera] A N[umero] 3306 für 190 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] am 30 April 1883 verlast worden ist, und ersucht wegen Erhebung des Kapitals sammt Praemie das weiter[e] Einschreiten zu veranlassen.
Protokolle 1883: 647.
An das hochw[ürdige] bischöfliche Consistorium in Königgrätz werden die Beträge zum Ankaufe der Staatsschuldverschreibungen eingesendet: für 80 f[lo]r[inen] eine 100 f[lorinen] Obligation für das Mikolovicer Pfarrbeneficium Mikolowic und für 830 f[lo]r[inen] eine 1000 f[lo]r[inen] Obligation für die Kojicer Filialkirche.
Protokolle 1883: 699.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt die angekaufte und für die Elbeteinicer Kirche vinculirte Silberrente-Staatsobligation vom 1. April 1883 N[umero] 43039 pr 250 f[lorinen] sammt den Einkaufsbelegen und dem übrigten Baarbetrage pr 4 f[lorinen] 25 k[reutzer] aus der verlasten Grundentlastungsobligation pr 170 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze.
Protokolle 1883: 722.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt die angekaufte auf die Messenstiftung des Johann Wodička bei der Pfarrkirche in Bohdaneč vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 April 1883 N[umero] 43029 im Betrage von 50 f[lorinen] Silberrente sammt dem ersparten Betrage pr 9 f[lorinen] 71 k[reutzer] nach Abschlag des Porto pr 15 kr[eutzer] im Reinbetrage pr 9 f[lorinen] 56 kr[eutzer] gegen Empfangsbestättigung und ersucht um die Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1883: 733.
Perner Ferdinand aus Elbeteinic Käufer des Elbeteinicer Kirchengrundstückes übersendet den Kaufschilling pr 700 f[lo]r[inen] und ersucht um die Ausfertigung des dießbezüglichen Vertrages.
Protokolle 1883: 738.
Bohdanečer Pfarramt theilt mit, daß von der Grundentlastungsobligation pr 190 f[lorinen] die Zinsen an die Glockner in halbjährigen Raten am 1 Sept[em]b[e]r u[nd] 1 März alljährlich geza[h]lt wurden.
Protokolle 1883: 765.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des eingesendeten Betrages pr 720 f[lorinen] zum Ankaufe einer Sta[a]tsobligation für die Elbeteinicer Kirche aus dem Verkaufe der Kirchengrundstücke an Ferdinand Perner.
Protokolle 1883: 768.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt zufolge hohen k. k. Statthalterei-Erlasses vom 9 Juli 1883 N[umero] 47032 mit, daß das von der am 30 April verlasten Grundentlastungsobligation der Kirche Bohdanec lit[tera] R, N[umero] 3306 entfallende Kapital pr 190 f[lo]r[inen] C[onventions] M[üntze] sammt Praemiae zu erheben und zu fructificiren ist.
Protokolle 1883: 885.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angekauften Staatsobligationen:
1) für das Mikolowicer Pfarrbeneficium die Silberrente d[e dato] 1 Juli 1883 N[umero] 43100 pr 100 f[lorinen] sammt Rechnungsbelegen und dem Überschuße pr 10 kr[eutzer]
2) für die Kojicer Filialkirche die Silberrente d[e dato] 1. Juli 1883 N[umero] 43101 pr 1000 f[lorinen] sammt Rechnungsbelegen und baaren 33 f[lorinen] 68 kr[eutzer] nach Abzug des ausgelegten Porto pr 70 k[reutzer] 33 f[lorinen] 8 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 958.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angekaufte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Juli 1883 N[umero] 43131 im Betrage von 50 f[lorinen] Silberrente sammt der Einkaufsrechnung und dem ersparten Betrage pr 1 f[lorin] 72 k[reutzer], auf die Messenstiftung des Franz Schusterka und die Mutter Gottes-Statur in Elbeteinitz vinkulirt, gegen Empfangsbestät[t]igung.
Protokolle 1883: 1029.
Bohdanečer Pfarramt übersendet den Zahlungsbogen zu der verlasten Grundentlastungsobligation der bohdanečer Glockner bei der Pfarrkirche.
Protokolle 1883: 1091.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übermittelt die angekaufte für die Elbeteinitzer Pfarrkirche vinkulirte Silberrente d[e dato] 1 Juli 1883 N[umero] 43469 pr 900 f[lorinen] sammt Ankaufsdokumenten gegen Ersatz eines Abganges pr 3 f[lorinen] 80 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 1314.
Bohdanečer Pfarramt theilt mit, daß nach Johann Wodička aus Bohdaneč ein ob dem dermal dem Franz Hron N[umero] l[oco] 23 in Habrinka gehörigen bohdanečer Grundstücke N[umero] top[ographico] 1315 parc[ellen] N[umero] 1969 versichertes Legat von alljährlichen Zahlung 2 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] auf h[ei]l[igen] Messen bisher aushaftet, die Zahlung nicht geleistet wird, und somit bittet das hiefür entfallende Kapital pr 42 f[lorinen] Ö[sterreichischer] W[ährung] sammt 3 jährigen 5 % Interessen vom Franz Hron einzuheben und eine Staatsobligation als ein Johann Wodickasches Messenstiftungskapital anzukaufen.
Protokolle 1883: 1333.
Königgrätzer bischöfliches Consistorium ersucht den, beim Ankaufe der Josev Minařikschen Messenstiftungsobligation, sich ergebenen Abgang sammt Porto pr 22 kr[eutzer] einsenden zu wollen.
Protokolle 1883: 1344.
Elbeteinitzer Pfarramtes Zustimmung in Angelegenheit der Restaurirung der Mutter Gottes Statue im dortigen unteren Stadttheile, daß die sich ergebenen Mehrauslagen pr 33 f[lo]r[inen] dem Antrage gemäß, von dem Staatsobligationsantheile d[e dato] 1 Jänner 1870. N[umero] 7930 durch Verkauf gedeckt werden können.