Císařský náhon (mlýnská strouha) v Pardubicích
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (16):
Protokolle 1881: 413.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht auf Grund der Eingabe des Anton Charvat aus Pardubic 8 Tage vor dem Wasserablaß im Kanale die Anzeige zu erstatten und sich zu äußern ob auf die Bestellung einer Controlle der Kanalgewölbe Reparaturen auf Kosten der Domäne submitirt wird.
Protokolle 1881: 499.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht der vorzunehmenden Reparatur des pardubicer Mühlkanals die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken[,] damit Anton Charwat zu höheren Beschwerden keinen Anlaß hat.
Protokolle 1882: 465.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das vom Anton Charwat an die h[ohe] k. k. Statthalterei gerichtete Gesuch um Dahinwirkung[,] damit die unter seinem Hause N[umero] l[oco] 14 in Pardubic bestehende Kanalwölbung gründlich reparirt und hergestellt werde, auf 8 Tage zur Äußerung und Anzeige des Tages[,] wann der Kaisermühlkanal behufs Räumung abgelassen wird.
Protokolle 1882: 528.
Dieselbe ersucht, nachdem ein Wasserabzug an dem Kaisermühlkanal stattfinden wird, und möglich ist die Kanalmauerwerke unter der Pernsteingasse und dem Hause des Anton Charwat in Augenschein zu nehmen, diese genannten Grundmauerwerke von einem Bauverständigen untersuchen zulassen und hiezu dem Anton Charwat den Zutritt zu gestatten, so wie auch vor Beginn des Wasserabzuges den geeigneten Zeitpunkt der Untersuchung bekannt zu geben.
Protokolle 1882: 669.
Pardubicer k. k. Beuirkshauptmannschaft ersucht bei Ablassung des Wassers im Podcapler Kanal auch das Wasser im Kirchenmühlkanal soweit abzulassen, daß eine Besichtigung der Grundmauerwerke unter der Pernsteingasse und dem Charwatschen Hause stattfinden kann.
Protokolle 1882: 700.
An die Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien Bericht mit Beschreibung des Podčapler und Kaisermühlkanales sammt Wasserwerken Skizzen, Plänen, abschriftlichen Akten und Gutachten.
Protokolle 1883: 702.
Kraus Emanuel Besitzer des Gasthauses beim weißen Thorr in Pardubitz bittet unter Anschluß des Situationsplanes um die Ertheilung der Bewilligung zur Überwölbung des Mühlkanales gegenüber seines Hauses.
Protokolle 1883: 703.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht in Folge des vom Anton Charwat aus Pardubic bei der h[ohen] k. k. Statthalterei eigebrachten Gesuches beim dießjährigen Wasserblaß im Kaisermühlkanale den unter der Pernsteinsgasse und seinem Hause gewölbten Kanal durch Sachverständige gründlich untersuchen und die durch Hochwasser verursachten allfälligen Schäden im Grundmauerwerke und in der Wölbung gehörig ausbessern zu lassen.
Protokolle 1883: 706.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die komissionelle Erhebung zum Zwecke einer grundlichen Wiederherstellung des Mühlkanaluferdammes hinter der Dechantei unter Beiziehung des k. k. Bezirksingenieurs von Chrudim zum 9 Juli d[ieses] J[ahres] 9 Uhr Vormittags angeordnet ist[,] und daß sich diese Co[mmissi]on auch auf die Befestigung des Schutzdammes nächst der Elbebrücke erstreckt und ladet die Gutsinspektion hiezu ein.
Protokolle 1883: 769.
An Herrn JUDr. Carl Pippich in Chrudim wird ein Originalbericht Oberamtes der Cameralherrschaft Pardubitz vom Jahre 1788[,] aus welchem zu entnehmen ist[,] daß der Pardubicer Kaiserkanal in dieser Zeit angelegt worden sein dürfte bezüglich des vom Hochwasser beschädigten Dekanaldammes zur Einsicht und zum Gebrauche eingesendet.
Protokolle 1883: 992.
Dem Gemeindeamt Pardubic wird zur Kenntniß mitgetheilt, daß der Haldakanal vom 16 d[ieses] M[onates] bis zur Beendigung der Reparaturen bei der Kaisermühle eingeschützt verbleiben wird.
Protokolle 1883: 1004.
Anzeige an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz[,] daß vom 18 d[ieses] M[onates] an, mit der Reparatur der Wehre zwischen den Brückenmühlen und des unterirdischen Kanals durch die Stadt, begonnen werden wird, und daß diese Arbeiten binnen 6 bis 8 Wochen beendet werden dürften.
Protokolle 1883: 1114.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um die sachverständliche Untersuchung der Wölbung des Mühlkanals vor dem Morawekschen und Charwatschen Hause in Pardubitz und Veranlassung der nöthigen Reparaturen.
Protokolle 1883: 1158.
Desperat Franz Baumeister in Pardubic überreicht das Protokoll über die Vorschreibungen bezüglich der vorzunehmenden und auch vorgenommenen Reparaturen der Wölbungen unter dem Hause des H[errn] Morawek [et] Charwat ob dem Mühlkanale in Pardubic.
Protokolle 1883: 1227.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet das an die Direction vom Kaisermühlbesitzer Josef Odkolek gerichtete Telegram des Inhaltes: "Erlaube mir zu constatiren[,] daß die hiesige Verwaltung wegen schlechten Wasserfang[,] für den ich nicht verantwortlich bin[,] alles Wasser in die Elbe läßt. Erleide dadurch bis heute Schaden 140 f[lo]r[inen]. Äußerdem macht man mich für die stete Funktionirung des Wasserleitung verantwortlich[,] dem ich mich unter Protest und Schadenersatz füge." zur Berichtserstatt[un]g.
Protokolle 1883: 1233.
Odkolek Josef Kaisermühlbesitzer in Pardubic ersucht um Mittheilung[,] aus welchem Grunde alles Mühlkanalwasser in die Elbe abgelassen wurde[,] und wie lange dieses noch dauern wird.