Bohdanečer Pfarramt
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (109):
Protokolle 1881: 26.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt die einverleibte Einantwortungsurkunde über die nach Anna Kučera-Bek in Bohdaneč zum bohdanečer Pfarrbeneficium erkauften Grundstücke pr 5 Joch 871 [Quadrat] Klafter zur Aufbewahrung in der Kirchenkassa.
Protokolle 1881: 28.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet zum Behufe der Errichtung einer Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Bohdaneč für den verstorbenen Pfarrer P. Franz Mimra die vinkulirte Staatsobligation N[umero] 37339 d[e da]to 1. Juli 1880 pro 400 f[lorinen] Silberrente und ersucht um die Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1881: 31.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt den genehmigten Stiftsbriefsentwurf zur Verfaßung der Stiftbriefstriplikate über die vom Wenzl Koutnik bei der Pfarrkirche in Bohdaneč errichtete Messenstiftung.
Protokolle 1881: 78.
Bohdanečer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Voranschlages um Erwirkung der Bewilligung zur höchst nöthigen Reparaturen der Pfarrhaus und Wirthschaftsgebäude.
Protokolle 1881: 79.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt unter Rückstellung der Original Widmungsurkunde der verfaßten Entwurf zum Stiftsbriefe nach dem dort verstorbenen Pfarrer P. Franz Mimra zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 80.
Bohdanečer Pfarramt übersendet die, von der Frau Wittwe Anna Koutnik aus Bohdaneč eingehobenen 6% Zinsen von hypothekarisch verführten Wenzl Koutnikschen Messenstiftungskapitale pr 200 f[lorinen] für die Zeit vom 1. Feber 1879 bis 31. Jänner 1881 daher für 2 Jahre 24 f[lorinen][,] dann auf die Stiftsbriefserrichtungskosten 12 f[lorinen] 50 k[reutzer][,] zusammen pr 36 f[lorinen] 50 k[reutzer] und zeigt zugleich an daß die bereits von dem Stiftungskapitale pr 200 f[lorinen] bemeschene Perzentualgebühr sammt 25% Zuschlag pr 20 f[lorinen][,] die Wittwe Anna Koutnik selbst aus Eigenem ohne Anspruch auf einen Ersatz berichtigen wird.
Protokolle 1881: 109.
Bohdanečer Pfarramt übersendet den mitgefertigten Wenzl Koutnikschen Stiftsbrief in tripl[ikate] über dessen Messenstiftung bei der Bohdanečer Pfarrkirche.
Protokolle 1881: 157.
Lohenicer Grundbesitzer Johann Kučera, Johann Černy, Wenzl Setina, Johann Štěpanek, Johann Wesely und Johann Blažek bitten um die Ausstellung einer Urkunde mittelst welcher die ob deren Realitäten N[umero] 17, 5, 12, 7, 15 [et] 16 lastende Verpflichtung p[un]cto Zuführung 3 Klafter Holzes für den Bohdanečer Pfarrbeneficiaten aus den bohdanečer Waldungen gelöscht werden könnte.
Protokolle 1881: 178.
An das bischöfliche Konsistorium in Königgraz werden die eingeza[h]lten Entschädigungs- und Ablösungsbetrage zum Ankaufe von Staatsobligation für die Elbeteinicer Kirche für Waldschäden pr 79 fr[,] [für die] Bohdanečer Pfarre für die Bierabgabe 79 f[lorinen][,] [für die] Přeloucer Pfarre für Zehent von der Skudeler Gemeinde 79 f[lorinen] und Bierabgaben von Přeloučer Bräuberechtigten pr 300 f[lorinen] in S[umm]a 390 f[lorinen].
Protokolle 1881: 186.
Königgrätzer bischöfliches Consistoriums Bestättigung über den Erhalt von 548 f[lo]r[inen] zum Ankaufe der Staatsobligationen für die Patronatskirchen und Pfarren von Elbeteinic[,] Bohdaneč und Přelauč.
Protokolle 1881: 199.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die Käufer der Bělla Bohdanečer Pfarrgrundstücken die Steuern zum 1 Jänner 1881 an selbst zahlen, und daß nun die Verträge ausgefertigt werden können.
Protokolle 1881: 200.
Dasselbe ersucht behufs des zu verfaßenden Einbekenntnißes zum Aequivalene für die 10 jährige Zeitperiode um Mittheilung der erforderlichen Auskünfte sammt Beilagen in Abschrift.
Protokolle 1881: 213.
Bohdanečer Gemeindeamt theilt mit[,] daß der bohdanečer Herr Pfarrer P. Adolf Schlögl mit seinem gestellten Ansuchen und Anspruche auf Brennholz aus den Gemeindewaldungen bei der abgehaltenen Gemeindevertretungssitzung und erfolgter Abstimmung durchgefallen ist.
Protokolle 1881: 216. a
An die Patronatspfarramter Přelouč, Vošic, Ždanic, Bohdanec, Dřič, Mikolowiz und Elbeteinic werden die Grundbesitzbogen über die Kirchen- und Pfarrgrundstücke behufs Reclamationen zur Regelung der Grundsteuer gegen seiner zeitige Rückstellung eingesendet.
Protokolle 1881: 251.
Bohdanečer Pfarramt überreicht den an den Pardubicer Bezirksausschuß gerichteten Rekurs gegen den Bescheid des Bohdanecer Gemeindeamtes vom 24 März 1881 N[umero] 181. wegen abgelehnten Abgabe des jährlichen Holzes an den Pfarrbeneficiaten zur Mitfertigung und Vorlegung des selben dem Bohdanečer Gemeindeamte.
Protokolle 1881: 257/a.
Bohdanečer Pfarramtes Einladung zu der am 2 Mai 1881 abzuhaltenden kanonischen Visitation.
Protokolle 1881: 345.
Weisung an das Kirchenamt p[un]cto Erhebung des von der bräuberechtigten Bürgerschaft in Bohdaneč zu Handen des bohdanečer Pfarrbeneficiums eingezahlten Grundentlastungskapitals pr 1083 f[lorinen] 60 k[reutzer] für abgelöste Biernaturalien.
Protokolle 1881: 354.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des Grundentlastungskapitals pr 1108 f[lorinen]zum Ankaufe einer Staatsobligation zu Handen des Bohdanečer Pfarrbeneficiums.
Protokolle 1881: 359.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die angekauften Staatsobligationen sammt den Ankäufsdokumenten u[nd] z[war]:
a) Silberrente d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 38403 für die Pfarre in Přelouč noc abgeläßten Pfarrzehent von der Skudler Gemeinde, und Bierabgabe von Přelaučer Bräuberechtigten pr 500 f[lorinen]
b) Item d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 38402 für die Pfarre in Bohdaneč für abgeläßte Bierabgabe pr 100 f[lorinen]
c) Item d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 38401 für die S[an]ct Johann Kirche in Elbeteinitz für den erlittenen Schaden in den Kirchenwaldungen pr 100 f[lorinen]
und ersucht um die Vergütung der beim Ankaufe der Obligationen mehr beza[h]lten Beträge:
ad a) pr 7 f[lorinen] 51 k[reutzer]
ad b) [pr] 74 k[reutzer]
ad c) [pr] 74 k[reutzer] nebst
gemeinsamen Porto p[r] 31 k[reutzer]
zusammen pr 9 f[lorinen] 30 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 363.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht decretando der Eingabe des bohdanečer Pfarramtes um Mittheilung ob der Ankauf des Werthpapieres zu sistiren und das Kapital pr 1108 f[lorinen] vorläufig in die dortige Sparkassa anzulegen und nach eingeholter h[ohen] Bewilligung zum Ankaufe von Grundstücken zu verwenden wäre.
Protokolle 1881: 374.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet das Bohdanečer Pfarrgrundentlastungskapital pr 1108 f[lorinen] zum Ankauf eines Grundstückes für das genannte Beneficium und zur vorläufiger Anlegung in der Pardubicer Vorschußkassa.
Protokolle 1881: 398.
Dusilek P. Paul aus Huttendorf übersendet zu der errichteten Messenstiftung für den Pfarrer P. Franz Mimer bei der Bohdanečer Pfarrkirche zur Berichtigung der Perzentualgebühr und der Stiftsbriefserrichtungskosten den Betrag pr 37 f[lorinen] 15 k[reutzer].
Protokolle 1881: 476.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft werden 12 Stück Vorträge zur Erwirkung der h[ierortigen] administrativ und kirchlich behördlichen Bestättigung über die verkauften Bela-Bohdanečer Pfarrgrundstücke u[nd] z[war] an Wenzl Swaton N[umero] 58, Mathias Kmonicek N[umero] 59[,] Josef Dauda N[umero] 37, Johann Siruček N[umero] 6, Josef Panchartek N[umero] 47, Franz Dauda N[umero] 50, Franz Panchartek N[umero] 47, Johann Stepanek N[umero] 4, Johann Kwasnicka N[umero] 45, Rosalia Wacek alle aus Bela, dann an Wenzl Kmoniček N[umero] 57 und Franz Černik N[umero] 1 aus Kasaliček vorgelegt.
Protokolle 1881: 477.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß durch den Sturm und Regengöß die Bedachung am S[an]ct Georgii Friedhofskapelle sehr schadhaft geworden ist und zur Verhüttung noch größeren Schadens an der Wölbung der Reparatur sehr nothwendig ist.
Protokolle 1881: 497.
Bohdanečer Pfarramt überreicht brevi manu den h[ier] o[rts] bestättigten Stiftsbrief d[e dato] 21. Oktober 1880 über die, bei der bohdanečer Pfarrkirche errichtete Barbara Pawlowskysche Messenstiftung zur weiter[e]n Veranlassung.
Protokolle 1881: 508.
Bohdanečer Pfarramt erstattet, unter Rückschluß des Gesuches der Lohenicer Insassen p[un]cto Ausstellung der Erklärung zur Löschung der Verpflichtung wegen Zufuhr des Holzes für die bohdanečer Pfarre aus den bohdanečer städtischen Wäldern, die abgeforderte Äußerung.
Protokolle 1881: 544.
Bohdanecer Pfarramte ersucht um die Betreibung der Rekurserledigung durch den Bezirksausschuß Pardubitz beim bohdanecer Gemeindeamte p[un]cto Abgabe des Brennholzes aus dem bohdanecer Gemeindewaldungen der bohdanecer Pfarrbeneficiaten.
Protokolle 1881: 551.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Herstellungen an den Pfarr und Wirthschaftsgebäuden in Bohdaneč mit dem adjustirten Kostenaufwande pr 472 f 98 kr aus den pro 1881 flüssigen Einnahmen der Ziwanicer Kirche gegen Evidenzhaltung und seiner zeitige Refundirung bewilligt wurden.
Protokolle 1881: 566.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 20 Juli 1881 Z[ahl] 74105 mit[,] da3 die vom Patronatsamte bei der Prager Sparkasse und Pardubicer Vorschußkasse angelegten Gelder für die Bohdanecer Kirche pr 3358 f[lorinen] 68 [kreutzer] und die Mikolowicer Kirche pr 1350 f[lorinen] Pfarrgelder zu kündigen und gesetzlich zu fructificiren sind.
Protokolle 1881: 583.
Prager Sparcassa Verwaltung theilt mit[,] daß die Einlagskapitalien sammt Zinsen der Pfarbeneficien Bohdaneč und Mikulowic ohne vorgehender Kündigung erhoben werden können.
Protokolle 1881: 586.
Přeloučer Pfarramt erstattet unter Rückschluß der Bezügsakten die Äußerung beistimmend jener des Bohdanečer Pfarramtes über das Gesuch der Lohenicer Insassen um Ausstellung einer Erklärung behufs Löschung der bücherlich versicherten Verpflichtung wegen Zufuhr des Holzes aus den bohdanečer Gemeindewaldungen für die bohdanečer Pfarre.
Protokolle 1881: 595.
Bohdanecer Pfarramtes Vorstellung gegen dem ungeordneten Ankauf der Staatsschuldverschreibungen für die Kaufschillingsgelder pr 3358 f[lorinen] 86 kr[eutzer] aus dem Verkaufe der Bella Bohdanecer Pfarrgrundstücken.
Protokolle 1881: 652.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übergibt die hochortig bestättigten Verträge über verkaufte Běla-Bohdaneč Pfarrgrundstücke u[nd] z[war] an Wenzl Swaton, Mathias Kmoniček, Josef Douda, Franz Douda, Johann Siruček, Josef Panchartek, Franz Panchartek, Franz Černik, Wenzl Kmoniček, Johann Stěpanek, Rosalia Wacek und Johann Kwasnička aus Bela [et] Kasalic.
Protokolle 1881: 655.
Bohdanečer Pfarramt überreicht den h[och] o[rtig] bestättigten Stiftsbrief über die Wenzl Koutniksche Messenstiftung zur Aufbewahrung in die Kirchenkassa.
Protokolle 1881: 656.
Bohdanečer Pfarramt überreicht die mitgefertigten Stiftsbriefstriplikate über die Messenstiftung nach dem dort verstorbenen Pfarrer H[errn] P. Franz Mimra.
Protokolle 1881: 698.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die S[an]ct Georgii Friedhofskapelle durch Herrn Kolibabe ordentlich in Stand gesetzt worden ist.
Protokolle 1881: 720.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt die Ausweise über den Steuernachlaß für die auf den Domänen Grundstücken durch Hagelschläge im Jahre 1880 erlittene Schäden bei nachstehenden Katastralgemeinden als:
bei Hradischt pr 65 f[lorinen] 6 1/2 k[reutzer][,]
[bei Hradischt pr] 54 f[lorinen] 52 f[lorinen] 1/2 [kreutzer][,]
[bei] Bohdaneč [pr] 1213 f[lorinen] 77 1/2 k[reutzer][,]
[bei] Doubrawic [pr] 557 f[lorinen] 19 1/2 [kreutzer][,]
[bei] Pohranow [pr] 293 f[lorinen] 8 1/2 k[reutzer][,]
[bei] Steblowa [pr] 1581 f[lorinen] 87 1/2 k[reutzer][,]
[bei] Bohdaneč Pfarre [pr] 4 f[lorinen] 74 1/2 k[reutzer][,]
S[umm]a sammt Fondszuschlägen 3770 f[lorinen] 269 1/2 k[reutzer].
Protokolle 1881: 729.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß Wenzl Romedius Koutnik aus Bohdanec zu einer Messenstiftung 100 f[lorinen] legirt hat und ersucht diesen Betrag von den Erben einzuhoben und zum Ankaufe einer Staatsobligation einzusenden.
Protokolle 1881: 805.
Bohdanečer Pfarramt erstättet die Äußerung bezüglich des nach Wenzl Romedius Koutnik aus Bohdaneč einzuhebenden Messenstiftungskapitals pr 100 fr nebst Interessen.
Protokolle 1881: 806.
Bohdanečer Pfarramt ersucht um die Ausfüllung des Blanquettes bezüglich der gegen Feuerschäden versicherten Patronatsgebäuden[,] Glocken und Kirchen.
Protokolle 1881: 866.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß vom 8 Nowember 1881 Z[ahl] 60785, mittelst welchen die Frist bis 20/31 Dezember 1881, zur Nachweisung, daß für die den Pfarrbeneficien Bohdaneč und Mikulowic gehörigen Baarschaften, Staatsobligationen angekauft wurden, bestimmt ist.
Protokolle 1881: 891.
Bohdanečer Pfarramt erlegt die von der Frau Anna Koutnik aus Bohdaneč von dem Wenzl Koutnikschen Messenstiftungs- kapitals vom 1 Feb[e]r bis 31. Dezember 1881 eingezahlten 6 % Interessen pr 11 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 892.
Bohdanečer Pfarramt erstattet die Äußerung in Betreff des Ankaufes von Staatsschuldverschreibungen für das Bohdanečer Pfarrbeneficium unter Verwendung der vorhandenen Baarschaft.
Protokolle 1881: 931.
Bohdanečer Pfarramt zeigt das Resultat der Wahl des Žiwanicer Gemeindeausschußes an.
Protokolle 1882: 7.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht im Grunde des h[ohen] k. k. Statthaltereierlasses vom 14 Dezember 1881 Z[ahl] 71739 um die Ausfüllung des Blanquets in Bezug auf die verschiedenen Stiftungen zur Gebührenaequivalentbemessung von 1881 bis 1890 bei den Beneficien Bohdaneč, Přelauč, Pardubic, Sezemic, Wosic [et] Ždanic.
Protokolle 1882: 84.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt die Testamentsabschrift nach Wenzl Romedius Kautnik aus Bohdanec[,] daß das von ihm gemachte Messenstiftungslegat von 100 f[lorinen] erst nach dem Absterben seiner Schwester Theresia Kautnik von dem Testamentserben Josef Čech zu erlegen kommt, mit.
Protokolle 1882: 116.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft um Auskunft[,] ob die Sparkassaeinlagen der Bohdanečer und Mikolowicer Pfarre dem k. k. Ministerial-Zahlamte zur Anschaffung der Werthpapier eingesendet wurden.
Protokolle 1882: 120.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt den h[ier] o[rts] bestätigten Stiftsbrief, über die Messenstiftung nach + P. Franz Mimra Pfarrer in Bohdaneč und ersucht ob die Stiftsbriefsacceptationtaxe pr 3 f[lorinen] 15 k[reutzer][,] von wem und wann berichtiget wurde.
Protokolle 1882: 201.
K. k. Ministerial-Zahlamt übersendet die für das Bohdanečer Pfarrbeneficium angekaufte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Feber 1882 N[umero] 124322. Notenrente im Nominalbetrage pr 6000 f[lorinen] sammt dem ersparten Betrage pr 4 f[lorinen] 48 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 296.
Bohdanečer Pfarramt erlegt ein von den Eheleuten Karl und Helena Bachmann N[umero] l[oco] 4 aus Bohdaneč eingehebenes von den Eheleuten Johann und Rosalia Smolik gemachtes und im Jahre 1851 ob diesem Hause sichergestelltes Messenstiftungslegat pr 100 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] oder 105 f[lorinen] Ö[sterreichischer] W[ährung] sammt den 5 % fünfjährigen Interessen pr 26 f[lorinen] 25 kr[eutzer] zusammen 131 f[lorinen] 25 k[reutzer] nach Abzug der gehabten Auslagen pr 1 f[lorin] 50 k[reutzer] daher baar 129 f[lorinen] 75 kr[eutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung].
Protokolle 1882: 311.
Bohdanečer Pfarramt ersucht um die Ausfolgung des Sparkassabüchels über 119 f[lorinen] 25 kr[eutzer] lautend, welcher Betrag als Caution zu den bei Bela verpachteten Grundstücke dient, und die Pachtzeit zu Ende geht.
Protokolle 1882: 312.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die Wittwe Anna Blahna aus Bohdaneč ein Legat auf die Errichtung und Aufstellung des h[ei]l[igen] Kreuzes [pr] 50 f[lorinen] und noc Stiftung auf die Erhaltung des h[ei]l[igen] Kreuzes [pr] 10 f[lorinen][,] zusammen pr 60 f[lo]r[inen] gemacht hat, daß die Universalerbin dieses h[ei]l[i]g[en] Kreuz errichtete und auf einer den Eheleuten Josef und Maria Pleskot gehörigen Grundfläche mit ihrem Einverständnisse aufstellen ließ, daß dieselben hierwegen einen Revers[,] welcher bücherlich einverleibt wurde, und diese Servitut auf der Grundparzelle N[umero] 824 sichergestellt ist, ausgestellt haben und daß der Stiftungsbetrag pr 10 f[lo]r[inen] durch das k. k. Notariat in Pardubitz erlegt, hievon jedoch ein Betrag von 4 f[lorinen] 85 kr[reutzer] für die Ausfertigung und Einverleibung des Reverses verwendet, der Restbetrag fruchtbringend angelegt, und hiezu von einem ungenannten Wohlhäter der Betrag pr 4 f[lo]r[inen] geschenkt wurde, und hiedurch der Stiftungsbetrag auf 14 f[lorinen] 47 kr[eutzer] erwachsen ist, daher das Pfarramt diesen Betrag von 14 f[lorinen] 47 k[reutzer] zur weiteren Veranlassung in die Kirchenkassa erleget.
Protokolle 1882: 321.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Lohenicer Insassen Johann Wančura, Johann Černy, Wenzl Šetina, Johann Stepanek, Johann Weselý und Johann Blažek die Ablösung der Leistung wegen Zuführ 3 Klafter Holzes aus den Bohdanečer Gemeindewaldungen der Bohdanečer Pfarre sammt der Gegenleistung nicht wünschen, und daß falls auf der Ablösung dieser Leistung beharrt werden sollte die vorgeschriebene Provokationstabelle vorzulegen wäre.
Protokolle 1882: 341.
An das Bohdanečer Pfarramt Resultatsanzeige aus den abgeschlossenen Kirchenrechnungen für das Jahr 1881, daß aus Fondsabgang die bewilligten Herstellungen an den Pfarrwohn- und Wirthschaftsgebäuden im Kostenaufwande pr 472 f[lo]r[inen] 98 kr[eutzer] erst nach Begleichung der Passiva, zur Ausführung und Bezahlung gelangen können.
Protokolle 1882: 379.
Bohdanečer Pfarramtes Einladung zu der am 14 Juni d[ieses] J[ahres] abzuhaltenden kanonischen Visitation.
Protokolle 1882: 380.
Bohdanečer Pfarramt zeigt unter Anschluß einer vidimirten Urkunde in cap[ita] an, daß ob dem Hause N[umero] l[oco] 94 des Franz Wesely in Bohdaneč ein Messenstiftungskapital pr 100 f[lo]r[inen] C[onventions] M[ünt]ze nach dem dortigen Pfarrer P. Sebastian Wotawa seit dem Jahre 1821 gegen 5 % Zinsen bücherlich haftet und ersucht dieses Kapital sam[m]t den 5 % Zinsen seit den 7 Juli 1875. bis zur Zahlung einzuheben und auf die Messenstiftung zu verwenden.
Protokolle 1882: 444.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß das Wenzl Romedius Koutniksche auf eine Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Bohdaneč gewidmete Legat pr 100 f[lorinen] ob dem Hause N[umero] l[oco] 113 in Bohdaneč bücherlich versichert ist, welches erst nach Ableben der Theresia Koutnik zu bezahlen kommt, und daß diese in Evidenz zu halten ist.
Protokolle 1882: 491.
Pardubicer Bezirksausschuß ersucht - in Angelegenheit des vom bohdanecer Pfarramte an der bohdanecer Gemeinde angesprochenen Holzes aus den dortigen Gemeindewaldungen - um Darleihung des mit Bescheid des bohdanečer Gemeindeamtes vom 24 März 1881 N[umero] 181 rückgestellten Gesuches ad N[umero] 251 ai 1881.
Protokolle 1882: 501.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die auf die Messenstiftung der Eheleute Johann und Rosalia Smolik bei der Pfarrkirche in Bohdaneč vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Mai 1882 N[umero] 34715 pr 150 f[lorinen] Notenrente mit Ersparniß pr 7 f[lorinen] 51 k[reutzer] und ersucht um Verfaßung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1882: 537.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt das abverlangte Gesuch wegen vom Pfarramte durch das Patronatsamt an der Bohdanečer Gemeinde angesprochener Abgabe des Brennholzes aus dem Gemeindewaldungen.
Protokolle 1882: 538.
Dasselbe übersendet den vom k. k. Steueramte Pardubic irrthümlich zugekommenen Zinsenzahlungsbogen zu der Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1. Mai 1882 N[umero] 34715 pr 150 f[lo]r[inen] als Johann [und] Rosalia Smoliksches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Bohdanec.
Protokolle 1882: 539.
Bohdanečer Stadtrath ersucht zur nothwendigen Erweiterung des dortigen Friedhofes bei S[an]ct Georgii um unentgeltliche Überlassung der Kirchengrundparzellen N[umero] 1236 pr 100 // Kl[after] [et] N[umero] 1237 pr 33 // Kl[a]f[ter] gegen Übernahme der Verpflichtung die Friedhofsmauer stets im guten Stande zu erhalten[,] dann um Zuweisung der Grabstellengebühren an die Gemeinde.
Protokolle 1882: 613.
Bohdanečer Pfarramt äußert sich negativ zu dem Erlasse bezüglich der Anbringung neuer oder Erweiterung der bestehenden Aus- und Eingänge dann der Thor und Thüren bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 689.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht decretando der Eingabe des Herrn Soukal Vogteicommissars in Přelouč d[e dato] 14 September 1882 um Mittheilung der Verträge mit Bezugsakten über den im Jahre 1840 u[nd] 1841 stattgefundenen Grundflächentausch zwischen dem Beler und Bohdanečer Pfarrbeneficium.
Protokolle 1882: 780.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt den verfaßten Entwurf über die Johann und Rosalia Smoliksche Messenstiftung unter Rückschluß der Bezugsakten.
Protokolle 1882: 857.
Bohdanečer Pfarramt übersendet die eingehobenen Interessen pro 1882 pr 12 f[lorinen] von der Wenzl Koutnikschen Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Bohdaneč.
Protokolle 1882: 943.
Bohdanečer Pfarramt überreicht unterstützend das Gesuch des Žiwanicer Schullehrers und Chordirigenten in der dortigen Kirche um Anschaffung zweier B. Clarinetten etz. für die dortige Kirchenmusik.
Protokolle 1882: 998.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß der dortige Kirchendiener Johann Hromadka gestorben ist und beantragt[,] damit der Josef Benesch zum ersten und Franz Granat zum zweiten Kirchendiener ernannt werden möchte.
Protokolle 1883: 10.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht im Sinne der Note der k. k. Finanzprokuratur vom 22 Dez[em]b[e]r 1882 Z[ahl] 52534. um Aufklärungen bezüglich der verzögerten Messenstiftungserrichtung nach Johann u[nd] Rosalia Smolik aus Bohdaneč.
Protokolle 1883: 25.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß Josef Čech Bürger in Bohdaneč das vom Wenzl Romedius Koutnik zu einer Messenstiftung bei Bohdaneč bestimmte Kapital von 100 f[lorinen] auf 200 f[lorinen] erhöht und diesen Betrag ob seinem Reale N[umero] l[oco] 113 in Bohdaneč pfandrechtlich versichert habe.
Protokolle 1883: 46.
Bohdanečer Pfarramt erstattet die Äußerung über das Gesuch des Bohdanečer Stadtrathes p[un]cto unentgeldlichen Überlassung der Kirchengrundparzellen N[umero] 1236 [et] 1237 pr 133 // Kl[after] zur Erweiterung der dortigen Friedhofes bei S[an]ct Georgii unter Beantragung auf beiderseitige Bedingungen unter Anschluß der Comunikate.
Protokolle 1883: 117.
Bohdanečer Bürgermeisteramtes Einladung zu der am 8 d[ieses] M[ona]t[e]s abzuhaltenden Sitzung des Gemeindeausschußes p[un]cto Erledigung des vom bohdanecer Pfarramte erhobenen Anspruches auf das Holz aus den Gemeindewaldungen u[nd] wegen dortigen Friedhofeserweiterung bei S[an]ct Georgiikapelle.
Protokolle 1883: 138.
Bohdanecer Pfarramt berichtet über die am 8 Feber d[ieses] J[ahres] abgehaltene Sitzung des Bohdanečer Gemeindeausschußes bezüglich der Abgabe des Holzes aus den Gemeindewaldungen an die Pfarre, und bezüglich der Friedhofserweiterung bei S[an]ct Georgii Kapelle in Bohdaneč zur Kenntnißnahme.
Protokolle 1883: 173.
Bohdanečer Pfarramt erstatte die ausführliche Äußerung über das Messenstiftungskapital nach Johann u[nd] Rosalia Smolik aus Bohdaneč bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1883: 175.
Bohdanečer Pfarramt erstattet die Äußerung zu der Gebührenaequivalents Bemessung vom beweglichen Vermögen bei der Žiwanicer Kirche.
Protokolle 1883: 191.
Bohdanečer Pfarramt theilt mit, daß die Herrn Eheleute Otokar und Johanna Hanel aus Choltic Besitzer der von den Eheleuten Johann Kotek erkauften aus der Verlassenschaft nach Johann Wodička herstammenden bohdanečer Grundstücken Par[zellen] N[umero] 1278 [et] 1279 das hierauf haftende Johann Wodičkasche Messenstiftungskapital pr 42 f[lorinen] sammt der 7-jährigen 5 % Zinsen pr 14 f[lorinen] 70 kr[eutzer] erlegt haben und übersendet nach Abzug von 6 f[lorinen] 70 kr[eutzer] auf h[ei]l[i]ge Messen der runden Betrag von 50 f[lorinen] zum Ankaufe einer Staatsobligazion mittelst Postanweisung.
Protokolle 1883: 192.
Dasselbe theilt unter Anschluß des k. k. Bezirksgerichtsbescheides vom 6 September 1882 N[umero] 14647 mit, daß Johann Hromadko N[umero] l[oco] 50 aus Bohdaneč ein Messenstiftungslegat von 100 f[lorinen] bei der dortigen Pfarrkirche gemacht hat, welches auf seinem Realnachlaßvermögen N[umero] l[oco] 50 gegen 5 % Zinsen versichert bleiben soll und ersucht zur Realisirung dieser Messenstifftung die nothigen Schritte zu veranlassen.
Protokolle 1883: 193.
Dasselbe theilt mit, daß Rosalia Liger aus Bohdaneč ein Messenstiftungslegat von 30 f[lo]r[inen] gemacht hat, welches auf dem den Eheleuten Josef und Anna Plitek ins Eigenthum abgetrettenen Grundstücke N[umero] l[oco] 1119 pr 1 Joch 41 1/2 □ Klafter bei Bohdaneč gemäß Vertrages d[e dato] 3 Oktober 1863 und bohdanečer Grundbuches N[umero] 6 pag[ina] 291 versichert wurde, und ersucht um Einleitung des Erforderlichen zur Realisirung der Messenstiftung nach Rosalia Liger.
Protokolle 1883: 285.
Bohdanečer Pfarramt überreicht das Licitationsprotokoll über die neuerliche Verpachtung der bohdanečer bei Běla gelegenen Pfarrgrundstücke unter Anschluß der Pachtkaution im Betrage pr 281 f[lorinen] 70 k[reutzer] zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1883: 311.
Bohdanecer Pfarramt berichtet in Angelegenheiten der zuerlegenden Messenstiftungslegate nach Rosalia Liger und Johann Hromadko aus Bohdaneč.
Protokolle 1883: 320.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angeschafte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Jänner 1883 N[umero] 42221 im Betrage von 150 f[lorinen] Silberrente als ein P. Sebastian Wotavasches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Bohdaneč, sammt der Obligationseinkaufsrechnung und dem ersparten Betrage pr 1 f[lorin] 43 kr[eutzer] nach Abschlage des Porto pr 20 kr[eutzer] im Reinbetrage pr 1 f[lorin] 23 kr[eutzer] und ersucht um die Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1883: 389.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die vom Franz Pirxhofer aus Bohdaneč für die dortige S[an]ct Georgikirche geschenkte neue Orgel aufgestellt ist und ersucht um die Übernahme derselben unter die Kirchenobjekte.
Protokolle 1883: 418.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um die schleunigste Bekanntgebung[,] wie hoch sich die fassionsmäßigen Einkünfte des Bohdanečer Pfarres belaufen.
Protokolle 1883: 430.
Pardubicer k. k. Bezirksgericht übermittelt die Abschrift des Vertrages der Eheleute Josef und Anna Plitek aus Bohdaneč bezüglich des Rosalie Lickerschen Messenstiftungslegates pr 20 f[lo]r[inen] ö[sterreichischer] W[ährung] bei der Bohdanečer Pfarrkirche.
Protokolle 1883: 477.
Hroch Josef aus Žiwanic Kirchen-Chordirigent bittet um die Anschaffung 2 Waldhornen für die Žiwanicer Kirche.
Protokolle 1883: 574.
Bohdanečer Pfarramtes Einladung zu der, am 6 Juni d[ieses] J[ahres] abzuhaltenden kanonischen Visitation.
Protokolle 1883: 575.
Bohdanečer Pfarramt überreicht dem Entwurf sammt Bezugsakten über die zu verfassenden Stiftsbrief zur Messenstiftung nach dem verstorbenen bohdanečer Pfarrer Herrn P. Sebastian Wotava bei der Pfarrkirche in Bohdanec.
Protokolle 1883: 576.
Bohdanečer Pfarramtes zustimmende Äußerung zur Anschaffung zwei Stück Waldhörner für die Žiwanicer Filialkirche aus dem Žiwanicer Kirchenvermögen.
Protokolle 1883: 578.
Přeloučer k. k. Bezirksgerichtsbescheid über die bewilligte Einverleibung des Eigenthumsrechtes zu dem vom Josef Panchartek aus Běla erkauften Bohdanečer Pfarrgrundstücke in Běla.
Protokolle 1883: 632.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß in Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöflichen Consistorium die Anschaffung von Chorinstrumenten (2 Hornen) für die Žiwanicer Kirche und die Verausgabung von 33 f[lorinen] aus der Žiwanicer Kirchenkassa bewilligt ist.
Protokolle 1883: 636.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit[,] daß neue Gebühr für den Gebrauch der Orgel in der Bohdanečer Friedhofskapelle S[an]cti Georgii abgenommen werden kann, und separe zur Bildung eines Erhaltungsfondes in der Kirchenrechnung alljährlich ver[re]chnet wird.
Protokolle 1883: 637.
Bohdanečer Pfarramt ersucht von dem Rosalia Ligerschen bei der Eheleuten Josef und Anna Plitek ob deren Grundstücke in Bohdaneč versicherten und erst nach dem Absterben des Johann Liger zu erlegenden verzinslichen Messenstiftungslegate pr 20 f[lo]r[inen][,] die vom Johann Liger für 7 Jahre rückständigen 5 % Interessen mit 7 f[lo]r[inen] nebst weiter laufenden Zinsen enzuheben zu verrechnen, fruchtbringend anzulegen und seiner Zeit auf die Messenstiftung zu verwenden.
Protokolle 1883: 644.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht decretando der Zuschrift des bohdanečer Pfarramtes unter Anschluß der Communicate um die nächtragliche [recte nachträgliche] Mitfertigung des Pachtprotokolles über die Bela-Bohdanecer Pfarrgrundstückeverpachtung bis Ende Sept[em]ber 1888.
Protokolle 1883: 695.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das mit der Bestät[t]igun[g]sklausel versehene Protokoll über die Verpachtung von 9 Joch 1310 □ Kl[after] bohdanečer Pfarrgrunde in Bela vom 1 8ber 1882 bis Ende September 1888.
Protokolle 1883: 720.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht unter Anschluß der Bezugsakten um die Mittheilung der von der k. k. Finanzprokuratur verlangten Behelfe bezüglich der Nachweisung der Identitaet der zum Belaer Friedhofe umgetauschten Pfarr- und Kirchengrundarea nach Vernehmung der betreffenden Pfarrämter.
Protokolle 1883: 738.
Bohdanečer Pfarramt theilt mit, daß von der Grundentlastungsobligation pr 190 f[lorinen] die Zinsen an die Glockner in halbjährigen Raten am 1 Sept[em]b[e]r u[nd] 1 März alljährlich geza[h]lt wurden.
Protokolle 1883: 809.
Pardubicer k. k. Bezirksgericht übermittelt brevi manu die ex offo vidim[irte] Abschrift des Testamentes und der Einantwortungsurkunde nach Johann Wodička aus Bohdaneč in seiner Messenstiftungsangelegenheit.
Protokolle 1883: 811.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den mit h[ohem] Statthalterei-Erlasse vom 17 Juli 1883 Z[ahl] 48798 genehmigten Stiftsbriefsentwurf zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate über die Messenstiftung des P. Sebastian Wotava bei der Pfarrkirche in Bohdaneč.
Protokolle 1883: 1008.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt der mit h[ohem] Statthalterei-Erlaß vom 2 September 1883 Z[ahl] 62565 genehmigten Stiftsbriefentwurf über die Messenstiftung der Eheleute Johann und Rosalia Smolik bei der Pfarrkirche in Bohdanec zur Verfaßung der Stiftsbriefstriplikate gegen Wiedervorlage zur Bestät[t]igung.
Protokolle 1883: 1029.
Bohdanečer Pfarramt übersendet den Zahlungsbogen zu der verlasten Grundentlastungsobligation der bohdanečer Glockner bei der Pfarrkirche.