Elbefluß
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Podřízené štítky:
- regulace Labe (2)
Liste der Archivdokumente (40):
Protokolle 1881: 99.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft notificirt über die gestellte Anfrage, daß der im 16. Jahrhunderte von dem damaligen Besitzer der Herrschaft Pardubitz angelegte künstliche Kanal sogenannte Opatowicer Kanal in seiner ganzen Ausdehnung von der Einmündung des Elbeflußes bei der Opatowicer Wehr angefangen bis zu seiner Einmündung in den Elbefluß unterhalb Semin keineswegs als öffentliches Gewässer reklamirt werden, sondern vielmehr als Privatgewässer betrachtet wird.
Protokolle 1881: 173.
Dřičer Gemeindevorstand bittet um die Erwirkung der Bewilligung zur unbeschadeten Verwendung des Erdreiches von dem Sezemicer dort an der Elbe liegenden Sezemicer Pfar[r]grundstücke zum Baue der neuen Strasse.
Protokolle 1881: 195.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Anzeige des Seminer Gemeindevorstehers mit, daß die Elbeufern beim Domänen Grundstück vom Hochwasser stark beschädigt sind, und den Seminer Anreinern an deren Grundstücken Beschädigungsgefahr droht und ersucht um Abhilfe oder Berichtserstattung.
Protokolle 1881: 215. b
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den, an das Seminer Gemeindeamt erlassenen Bescheid in Angelegenheit der vom Hochwasser gefährlich beschädigten und herzustellenden Elbeufern zur Wissenschaft mit.
Protokolle 1881: 248.
Dřičer Gemeindevorsteher übersendet einen Betrag von 10 f[lo]r[inen] als Entschädigung vom Sezemicer bei der Elbe gelegenen Pfarrgrundstücke zum Baue der dortigen Strasse zu verwenden des Erdreich.
Protokolle 1881: 300.
Chwojno Dasicer Gutsverwaltung theilt mit, daß in Folge Verlautbarung der Podebrader k. k. Bezirkshauptmannschaft d[e dato] 27 April d[ieses] J[ahres] Z[ahl] 4427 vom 1 Mai d[ieses] J[ahres] die Floßestromauf von Podebrad auf unbestimmte Zeit gesperrt sein soll[,] weil der dortige Müller jetzt einen Fang[e]damm bauen will, und daß dagegen eine Vorstellung von Floßinteressenten hohenorts eingebracht werden ist, und ersucht um die Ertheilung der nachträglichen Zustimmung hiezu und Sichbetheiligung bei der bevorstehenden Lokalkommission als Mitinteressent.
Protokolle 1881: 391.
Chwojno Daschitzer Domänverwaltung übermittelt die abschriftliche Protokolarerklärung anläßlich der vorgenommenen Lokalkomission am Elbewehr in Poděbrad am 18 Juni 1881 in Bezug auf die von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Podebrad eingestellte Flößereiunternehmung und auf den von Interessenten dagegen erhobenen Protest zur Kenntniß nahme.
Protokolle 1881: 416.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß über die Beschwerde der Mühlbesitzer am Opatowicer Kanale wegen Herstellung des Elbewehres eine technische Untersuchung des Wehrzustandes, auf den 11 Juli 1881 9 Uhr Vormittags bestimmt ist und ladet die Gutsinspektion hiezu ein.
Protokolle 1881: 439.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt zur Einsichtsnahme den vom h[ohen] Landesausschuße an den Landesingenieur Johann Schwarz gerichteten Auftrag p[un]cto Elberegulirung bei Semin, mit, in Folge der Eingabe des Seminer Gemeindevorstandes und der Gutsinspektion.
Protokolle 1881: 445.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß zur zeitlichen Einlösung der, der Domäne gehörigen Wiesenparzellen N[umero] 456 [et] 457 dann 1661 [et] 1662 pr 1093 [et] 344 ? Kl[a]f[ter] zur Ablagerung der Baumaterialien zum Baue der Elbebrücke die Co[mmissi]on auf den 20 Juli d[ieses] J[ahres] bestimmt ist[,] wozu ein Vertreter der Domaine beordert werden wolle.
Protokolle 1881: 516.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge der Beschwerde der am Opatowicer Kanale bestehenden Mühlbesitzer und der komissionalen Erhebungen mit, daß am Opatowicer Elbewehre mehrere Reparaturen vorzunehmen sind, und verordnet diese Herstellungen noch im Laufe dieses Monates auszuführen.
Protokolle 1881: 517.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft eröffnet[,] daß die h[ohe] k. k. Statthalterei mit dem Erlasse v[on] 30 Juli 1881 Z[ahl] 97638 die zeitliche Einlößung der Domänen Grundflächen pr 1437 □ K[lafter] zur Herstellung der Nothbrücke und Ablagerung der Baumaterialien für den Bau der Pardubicer Elbebrücke gegen Jahreszins pr 35 f[lorinen] 92 kr[eutzer] genehmigt hat.
Protokolle 1881: 529.
Dieselbe theilt die Abschrift des Protokolles beziehungsweise des Intimats zur Wissenschaft mit, wie die Setzung des Normalzeichens bei dem Opatowicer Elbe Wasserwehre durchgeführt worden ist.
Protokolle 1882: 38.
An die Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien wird über ein Elbeuferversicherung auf der Seminer Wiese Jelenicstat unter Anführung des Kostenaufwandes pr 982 f[lorinen] 17 k[reutzer] umständlicher Bericht unterbreitet.
Protokolle 1882: 139.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft eröffnet[,] daß wegen Wasserstauung eines andauernder Elbewasserstandes bei dem Rosicer Eisenbahnkörper eine Commission zusammenberuffen wird und ersucht um die Bestimmung und Nahmhaftmachung eines Herrn Vertretters der Gutsinspektion hiezu.
Protokolle 1882: 193.
Sezemicer Gemeindeamt theilt mit, daß die Angelegenheit bezüglich des Sezemicer Friedhofes und der Herstellungen dem Herrn JUD Johann Zák übergeben res[pecti]ve übertragen wurde, ferner eröffnet dasselbe den ausgesprochenen Wunsch zur Herstellung einer bezirklichen Verbindungsstrasse vom Kuneticer Teritorio mit Sezemic und den umliegenden Ortschaften und Mitherstellung einer Elbebrücke.
Protokolle 1882: 204.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Äußerung des Herrn Josef Till als k. k. Brückbauaufsicht über die Sachlage betreffend der Abgrabung des Schutzdämmes am linken Elbeufer in der Nähe der neu herzustellenden Elbebrücke zur Einsicht gegen Rückstellung mit.
Protokolle 1882: 264.
An das Rentamt ergeht die Weisung den Pachtzins des Johann Nemetz aus Pardubitz von den gepachteten Domänen-Grundparzellen N[umero] 456 [et] 457 pr 1093 □ [Klafter][,] N[umero] 1661 [et] 1662 pr 344 □ Kl[after] im Betrage pr 38 f[lo]r[inen] für das Jahr 1882 in Abschreibung zu bringen und die Caution pr 19 f[lo]r[inen] zu beausgaben, weil diese Parzellen zur Ablagerung des Materials und Herstellung der Elbebrücke vom h[ohen] Aerar gegen Zahlung des Zinses zeitweilig eingelöst wurde.
Protokolle 1882: 276.
An den h[ohen] Landesausschuss des Königreiches Böhmen in Prag wird die Bitte gestellt um die Herstellung der Elbeufern bei Březhrad sub Par[zellen] N[umero] 352, 361, 370 bis 374, 381-384 dann von 387 bis 390 aus dem Landesfonde.
Protokolle 1882: 494.
Rejholec Johann Seminer Müller liquidirt zur Bezahlung von 25 f[lorinen] 80 kr[eutzer] für gelieferte 129 Stück Eichenholzschwarter a 20 kr[eutzer] zur Herstellung des Elbeufers bei Semin.
Protokolle 1882: 495.
Derselbe liquidirt für 15 Tage a 3 f[lorinen] pro Tag sammt Mauthgebühr 45 f[lorinen] 80 k[reutzer] für Zugarbeiten zur Herstellung des Elbeufers in Semin.
Protokolle 1882: 676.
Winternitz Leopold aus Semin Pächter von Domänen Grundstücken wird ersucht[,] daß längs des Elbeufers eine 3 Kl[a]ft[e]r breite Fläche, zur Sicherung ungeackert bleibt, welche mit Weidenruthen bepflanzt wird.
Protokolle 1882: 921.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß der h[ohe] k. k. Landesausschuß dem Herrn Landesoberingenieur Johann Schwarz aufgetragen hat, die oberhalb des Opatowicer Elbewehres beschädigten Elbeufern unverzüglich in loco zu untersuchen und das Resultat anzuzeigen.
Protokolle 1883: 55.
Morawek Franz Vorstand des Pardubicer Bezirksausschußes theilt mit, daß am 23 Jänner 1883 die Co[mmissi]on zur Beaugenscherung des rechten Elbeufers bei dem Opatowicer Wehr durch den k. k. Ingenieur Schwarz p[un]cto Herstellungen stattfindet, und ersucht um Absendung eines Herrn Vertreters der Domäne Pardubic zur Intervenirung.
Protokolle 1883: 82.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird über die vorgenommene Besichtigung der Elbeufer oberhalb der Opatowicer Wehre durch den Oberingenieur des Landesausschußes Herrn Schwarz [berichtet].
Protokolle 1883: 154.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Elbeuferreparatur bei der Kirchenwiese zur Vorbringung größerer Schäden höchst nothwending sei, und ersucht um die Vornahme der Uferherstellung.
Protokolle 1883: 432.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um Mittheilung des Versteigerungsprotokolles d[e dato] 13 September 1858 sammt den Situationsplane über die bei der Přeloučer Elbebrücke an Franz Komarek verkaufte Domänen Grundfläche Parc[ellen] N[umero] 350 als Behelfe für die k. k. Finanzprokuratur behufs Anlegung des neuen Grundbuches bezüglich der auf der Parzelle pr 264 stehenden Holzvorrathsschupfe des Strassenärars.
Protokolle 1883: 689.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht decretando der Eingabe der Pardubicer Stadtgemeinde 23 Juni 1883 N[umero] 1238 die dringenden Herstellungen an dem durch Hochwasser beschädigten Dechanteidamme sogleich in Angriff zu nehmen und den Damm nächst dem Elbefluße und dem pardubicer Schloße zu erhöhen.
Protokolle 1883: 782.
Opatowicer Elbewehraufseher Herbinger Johann berichtet bezüglich der Übernahme zur Räumung des Kanals bei der Einmündung von der Elbe.
Protokolle 1883: 984.
Erlass der Güter [et] Bergbau-Direction in Wien, in Angelegenheit der Opatowicer Elbewehr-Reparatur von Seite des Herrn Besitzers des Daschitzer Gutes.
Protokolle 1883: 1001.
Dieselbe theilt den Erlaß des h[ohen] k. k. Landesausschußes d[e dato] 28 August 1883 N[umero] 27169 unter Anschluß von 3 Stück Plänen, und des Kostenüberschlages bezüglich der Elberegulirung oberhalb Opatowic zur Äußerung auf 8 Tage gegen Rückstellung der Comunicate mit.
Protokolle 1883: 1035.
An die Güter [et] Bergbau-Direction 1019 in Wien Bericht in Angelegenheit der Beitragsleistung zur projektirten Ufernversicherung oberhalb des Opatowicer Elbewehres.
Protokolle 1883: 1051.
Dřitečer Pfarramt zeigt an, daß die nothwendige Reparatur des schadhaften Elbeufers an der Kirchenwiese bei Dřic bei dem gegenwärtig niedrigen Wasserstande des Flußes in Angriff genommen werden könnte.
Protokolle 1883: 1057.
Erlass der Güter und Bergbau-Direction in Wien in Angelegenheiten der projektirten Ufernversicherung oberhalb des Opatowicer Elbewehres und der Herstellung des Pardubicer Dechanteidammes.
Protokolle 1883: 1136.
Chwojno Daschitzer Domäne-Verwaltung theilt mit, daß Herr Baron Johann von Liebieg am Freitag früh auf die Rositzer Säge eintreffen wird, und die Besprechung in Angelegenheit der Opatowicer Uferreparatur staffinden kann.
Protokolle 1883: 1145.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die kom[m]issionelle Besichtigung der Regulirungsarbeiten des rechtsseitigen Elbeufers nächst der Pardubicer Elbebrücke wegen Einlösung des erforderlichen Grundes zum 9 Oktober 1883 bestimmt ist und ersucht hiezu einen Domänen-Vertretter zu entsenden.
Protokolle 1883: 1150.
Chwojno-Daschitzer Domänen Verwaltung stellt das zugesandte Opatowicer Elbeuferreparaturs-Projekt zurück.
Protokolle 1883: 1199.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird in Angelegenheit der Beitragsleistung zu der vom Landesausschuße projektirten Elbeuferversicherung in Opatowic berichtet.
Protokolle 1883: 1227.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet das an die Direction vom Kaisermühlbesitzer Josef Odkolek gerichtete Telegram des Inhaltes: "Erlaube mir zu constatiren[,] daß die hiesige Verwaltung wegen schlechten Wasserfang[,] für den ich nicht verantwortlich bin[,] alles Wasser in die Elbe läßt. Erleide dadurch bis heute Schaden 140 f[lo]r[inen]. Äußerdem macht man mich für die stete Funktionirung des Wasserleitung verantwortlich[,] dem ich mich unter Protest und Schadenersatz füge." zur Berichtserstatt[un]g.
Protokolle 1883: 1233.
Odkolek Josef Kaisermühlbesitzer in Pardubic ersucht um Mittheilung[,] aus welchem Grunde alles Mühlkanalwasser in die Elbe abgelassen wurde[,] und wie lange dieses noch dauern wird.