Hajný Jan Jenek (přeložen z Rábů do Výrova)
Liste der Archivdokumente (18):
Protokolle 1881: 404.
Direction der Aktiengesellschaft der Gutsinhabung Pardubitz in Wien übersendet, in Folge des Verkaufes der Herrschaft Pardubitz[,] welche mit 1 Juli d[ieses] J[ahres] in den Besitz des Herrn Käufers Dr Richard Drasche Ritter von War[t]inberg übergeht 13 Stück Kündigungsdekrete zur Zustellung an die betreffenden Beamten gegen Gehaltsbezüge für die Monate Juli, August und September[,] dann als besondere Anerkennung gegen Dienstesabfertigung[,] u[nd] z[war] dem H[errn] Rentmeister Jahn 800 f[lorinen][,] [dem Herrn] Gutsverwalter Schiman 600 f[lorinen][,] [dem Herrn] Rentsverwalter Hugo Wrany 500 f[lorinen][,] [dem Herrn] Förster v[on] Clanner 600 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Brandeis 600 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Jenek 400 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Waick 300 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Tater 200 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Jelinek 150 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Seidl 100 f[lorinen][,] Amtsdiener Forman 50 f[lorinen][,] [Amtsdiener] Genspitzer 50 f[lorinen][,] [in] S[umm]a 4350 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 412.
Raber Förster Johann Jenek [recte 1881] zeigt an, daß im Verwaltungsjahre 1880/1 zur Beschotterung der Pardubicer Bezirksstrassen 3874 Cub[ic] Met[er] Schotter aus den Kuneticer Steinbrüchen verabfolgt wurden.
Protokolle 1881: 684.
Raber Förster Herr Johann Jenek zeigt an, daß Josef Dobelka aus Srch Heger in Sanddorf den Johann Stanzl aus Srch bei Legung der Rebhühnerschlingen betretten hat.
Protokolle 1882: 156.
Nemčicer Gemeindevorsteher theilt mit, daß die Jagdbarkeit vom 1 Feber 1883 bis 31 Jänner 1889 um den Jahreszins von 40 f[lorinen] dem Herrn Förster Johann Jenek in Rab verpachtet wurde.
Protokolle 1882: 904.
Raber Försters Herrn Josef [recte Johann] Jenek Anzeige gegen die Wilddieben Josef Wallenta und Schalanda aus Nemčic und wegen Bedrohung des Hegers Josef Debelka unter Anschluß eines Steines als Corpus delicti.
Protokolle 1883: 153.
Dieselbe genehmigt die nöthig gewordenen Übersetzungen im Status des Domänen-Forstpersonals u[nd] z[war]: 1) der Revierförster v[on] Clanner von Wejrow nach Semin[,] 2) Tater von Semin nach Kolodej[,] 3) Seidl von Kolodej nach Rab, 4) Jenek von Rab nach Wejrow[,] und verordnet die Bestimmungen wegen Hegung und Zucht von Fasanenwild auf Rechnung und Gefahr des Herrn Herrschaftsbesitzers res[pecti]ve der Domänenrenten in Vollzug zu bringen.
Protokolle 1883: 618.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um die Mittheilung eines Bevollmächtigten in der Wejrower Ortsschulrath statt dem verstorbenen Förster Herrn von Clanner.
Protokolle 1883: 667.
Wejrower Försters Herrn Johann Jenek Anzeige[,] daß durch das Hochwasser die Kanalufern mit Durchbruch bedroht sind[,] und daß die theilweise Einschützung des Wasserzuflußes bei den Opatowicer Schleußen zu veranlassen wäre.
Protokolle 1883: 673.
Wejrower Försters Johann Jenek Anzeige über die Überschwem[m]ung der Teiche Rozhrna, Trhanka [et] Skrin und die Bedrohung der Ufern zwischen Přelouč [et] Neratow durch Einriße.
Protokolle 1883: 674.
Desselben Anzeige über die drohende Überschwem[m]ung der Žernower Teichwiese etz.
Protokolle 1883: 675.
Desselben Anzeige über die Steigung des Hochwassers in den Teichen Rozhrna, Trhanka [et] Skrin, und den Uferndurchrieß oberhalb der Wejrower Mühle.
Protokolle 1883: 716.
Wejrower Förster H[err] Jenek Johann zeigt an, daß die Hussaren Mannschaft der Přeloučer Escadron anläßlich der Feldübungen die zweijährigen und heuerigen Wa[l]dkulturen beschädigt hat und bittet um die Abhilfeveranlassung.
Protokolle 1883: 921.
Wejrower Förster Johann Jenek überreicht die Abpostung über die im Wejrower Reviere vorkommenden Dürrlinge und zeigt an, daß mit der Aufarbeitung am 20 d[ieses] M[onates] begonnen wird.
Protokolle 1883: 1024.
Wejrower Förster Johann Jenek zeigt an, daß der Waldheger Wenzl Mareš vom Wildschützen Johann Polaček aus Přelowic im Felde gemißhandelt und körperlich verle[t]zt wurde[,] und daß der Thäter durch die k. k. Gendarmerie dem k. k. Bezirksgerichte in Přelouč eingeliefert worden ist.
Protokolle 1883: 1282.
Wejrower Försters H[errn] Johann Jenek Anzeige, daß der Jagdaussdchuß Nerad die Gemeindejagdbarkeit der Domäne um den Jahrespachtzins von 30 f[lorinen] auf weitere 6 Jahre zu überlassen beabsichtiget.
Protokolle 1883: 1296.
Wejrower Försters Johann Jenek Anzeige[,] daß Josef Morawec aus Břeh durch seinen Sohn Ignaz Moravec und den Taglöhner Wenzl Frieda sein umgestanden[e]s Pferd in der Domänen Waldstrecke Slouhuv kout in der Nähe des Hegerhauses vergraben ließ.
Protokolle 1883: 1315.
Wejrower Förster H[err] Johann Jenek zeigt an, daß von unbekannten Thätern aus Bosheit ein Holzstoß im Vorrathe Dlouhy angezündet wurde, wovon 5 R[aum] m[eter] Birkenholzes verbrannte und bittet um die Abschreibung des verbrannten Holzes.
Protokolle 1883: 1318.
Habřina Insassen durch den Vorsteher Zahrádník erklären die Zuführ des Domänen Holzes aus dem Wejrower Revier in den Pardubicer Holzvorrath um den Lohn a 1 f[lorin] 20 k[reutzer] per Meter zu übernehmen.