Reparatur oder Instandhaltung der Immobilie
Liste der Archivdokumente (341):
Protokolle 1883: 380.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt d[e dato] 12 April 1883 den Erlaß der k. k. Statthalterei 1. Januar 1883 Z[ahl] 85548. und des Herrn k. k. Ministers für Kultus u[nd] Unterricht d[e dato] 14 D[e]z[em]b[e]r 1882 Z[ahl] 15588[,] daß bezüglich der Verbesserungen an technischen Projekten über Kirchen-Neu- und Erweiterungsbauten nur mit hochortiger Genehmigung vorgenommen werden können.
Protokolle 1883: 400.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt die Entscheidung der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 16 Feber 1883 Z[ahl] 1029 über den Rekurs des H[errn] JUD Franz Stěpan Advocat in Vertretung der Brückenmüller Vinzenz Prokop und der Leopoldine Janura[,] gemäß welcher über deren Beschwerde, die Erhebungen bezüglich der in der Kaisermühle N[umero] 109 des Josef Odkolek an Mahlgewerken und Wassernormalzeichen unerlaubt vorgenommenen Änderungen vorzunehmen sind.
Protokolle 1883: 401.
Dieselbe intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß d[e dato] 17 Feber 1883 Z[ahl] 1028 über den Rekurs des Vinzenz Prokop und der Leopoldine Janura Besitzer der Brückenmühlen N[umero] 136 [et] 137 in Pardubic, betreffend die Verbindlichkeit der Domäne Pardubic zur Erhaltung der drei Mühlwehren in Pardubitz, gemäß welchem das gefällte Erkenntniß vom 24 Oktober 1882 Z[ahl] 12390 als ungiltig außer Kraft gesetzt und die dießfalls nöthige Erhebung unter Beiziehung eines l[andes] f[ürstlichen] Technikers auf den 7 Mai 1883 um 8 Uhr früh bei der Mühlwehre in Pardubic beginnend, vorzunehmen ist.
Protokolle 1883: 408.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz Ersuchen um Mittheilung der Abschrift von den Beschwerden der Mühlbesitzer Prokop Vinzenz und Janura Leopoldine bezüglich der Wehrenherstellungen ad N[umero] 400. a. c.
Protokolle 1883: 412.
Winternitz Jakob aus Pardubitz Pächter der Domänen Grundstücke bei Metic zeigt an, daß der Teichdamme eine bedeutende Reparatur erfordert und ersucht hierwegen das Nöthige zu veranlassen.
Protokolle 1883: 421.
Soprčer Gemeindeamt ersucht zur Reparatur der dortigen Gemeindewege um einen Beitrag bestehend in 100 Fuhren Schotters aus der Schottergrube Sušina.
Protokolle 1883: 440.
Kasaličker Gemeinderath Maly ersucht um Beitragsleistung für die Reparatur der dortigen Gemeindewege im Gesammtkostenbetrage 148 f[lorinen] 50 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 469.
Dieselbe übermittelt mit Beziehung auf die Zuschrift v[on] 16 November 1882 N[umero] 873 unter Anschluß der erneuerten Eingabe des Sezemitzer Pfarramtes d[e dato] 27 März 1883 N[umero] 56 zur Äußerung und Mittheilung[,] ob und auf wessen Kosten die Uferherstellungen bei der Sezemicer Pfarrwiese in Dřič in früheren Zeiten bewerkstelliget wurden.
Protokolle 1883: 475.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das bestätigte Verpachtungsprotokoll bezüglich der Reparatur der Friedhofsmauer in Sezemic.
Protokolle 1883: 492.
Machacžek J. A. Mühlbesitzer in Wejrow bittet wegen Vornahme der Uferherstellung die Trockenlegung des Kanals statt auf 2 auf 5 Tage zu bewilligen.
Protokolle 1883: 500.
Žarawicer Gemeindevorstehung ersucht um Beitrag zur Reparatur der dortigen öffentlichen Gemeinde wegen, in Verabfolgung circa 50 Fuhren Schotters aus der Domänen Schottergrube Sušina.
Protokolle 1883: 506.
An Herrn J. Kolibabe in Pardubic Aufforderung p[un]cto Einstellung der Arbeiten mit der Dacheindeckung im Semtiner Hofe wegen schlechten Materiale und Beschaffung eines besseren Materials.
Protokolle 1883: 529.
Seminer Friedhofsthoresherstellung nach dem Kostenüberschlage pr 21 f[lorinen] 50 k[reutzer] Kirchendachesreparaturvornahme, und Abwiegung der gesprungenen Glocke betreffend.
Protokolle 1883: 544.
Holicer Bezirksausschuß übersendet einen restlich[en] Betrag von 30 f[lo]r[inen] zu dem abgenommenen 100 cub[ic] Meter Strassenschotter.
Protokolle 1883: 546.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien bewilligt für die Gemeinde Podčapel als freiwilligen Beitrag an Reparaturskosten der Podčapler Brücke den Betrag von 50 f[lo]r[inen] aus den Domänen-Renten auszubezahlen.
Protokolle 1883: 565.
Morawek Franz Mühlbesitzer in Opatowic in seinem und im Namen der übrigen Mühlbesitzer am Opatowicer Kanale ersucht um die Räumung der Mündung des Opatowicer Hauptkanales bei dem dortigen Wehre.
Protokolle 1883: 579.
Kafka Leopold aus Bohdaneč überreicht seine Rechnung über die Reparatur der Chaluppe am Damme Roskoš, für die Gräbenreinigung von Čeperka, Oplatil [et] Roskos, für geliefertes 8 1/2 H[ekto] L[iter] Sommerkorn, für geleisteten Feldarbeiten bei Semtin im Gesammtbetrage pr 207 f[lo]r[inen] 74 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 599.
An Herrn Baumeister Franz Schmoranz in Slatinan Aufforderung p[un]cto ordentlicher Herstellung des schadhaften Wasserreservoirs Bottichs im Kuněticer Jagdschlosse.
Protokolle 1883: 602.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um die Überlassung von 200 C[ubic] M[eter] Kuneticer Strassenschotters und übermittelt zugleich der hiefür entfallenden Betrag pr 303 f[lorinen] 35 k[reutzer].
Protokolle 1883: 605.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um die Überlassung des Kuneticer Strassenschotters von 100 cub[ic] M[eter] unter Anschluß von 151 f[lo]r[inen] 70 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 612.
Podčapler Gemeindeamtes Dank-Adresse an S[eine] Hochwohlgeboren den Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg und die Güter und Bergbau Director in Wien für den gnädigen Beitrag von 50 f[lo]r[inen] zur Herstellung der Podcapler Brücke.
Protokolle 1883: 620.
Elbeteinicer Pfarramt eröffnet unter Anschluß des adjustirten Kostenüberchlages und der Rechnung der Firma L. G. Bondys-Söhne in Prag[,] daß die Herstellung der vom gehämmerten Eisen gearbeitete 2 flüglichte Thür zur Statue der schmerzhaften Mutter Gottes auf der untern Vorstadt in Elbe-Teinitz ausgeführt wurde und ersucht um die Berichtigung des Kostenaufwandes von 60 f[lorinen] 25 k[reutzer] aus dem Vermögen der Statue.
Protokolle 1883: 623.
An das Gemeindeamt in Černa bei Bor Aufforderung zur Abgabe der Äußerung bezüglich des auf dem Domänen Grundstücke eigenmächtig neu angelegten Fahrweges und p[un]cto Überlegung dieses Weges in den vorigen alten Stand unter der [?] der einzubringenden Besitzsterungsklage.
Protokolle 1883: 626.
Das Gemeindeamt in Srch wird ersucht den dortigen Fischfängern Josef Landler und Josef Nečesany aufzutragen[,] die beschädigte Wasserröhre bei Steblowa sammt dem Ufer herzustellen.
Protokolle 1883: 628.
Bohdanečer Gemeindeamt zeigt die nothwendige Reinigung des Roskošer Teichbaches an, und ersucht diese Reinigung veranlassen zu wollen.
Protokolle 1883: 635.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubic gerichtetes Ansuchen aus Anlaß des Baues der neuen Elbebrücke bei Pardubic um Dahinwirkung zur Herstellung der beschädigten Ufern bei dem Domänen Grundstücke Parc[ellen] N[umero] 456 [et] 457 oder um Erwirkung eines Entschädigungsbetrages hiefür von 150 f[lorinen] von Seite des h[ohen] k. k. Strassenärars.
Protokolle 1883: 651.
An Herrn Josef Jelinek Förster in Semin Einsendung des Ausweises über das erzeugte Eichenschnittholz zur Zustellung an Hawlik und Einhobung des Restes von 388 f[lorinen] 20 k[reutzer] für Eichenlohrinde und Anordnungen wegen Grasverkaufes, u[nd] Vorlegung des Kostenüberschlages p[un]cto Reparaturen an der Seminer Wiese.
Protokolle 1883: 655.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht über die Eingabe des Sezemicer Pfarramtes d[e dato] 8 Juni 1883 in Betreff der Vornahme der Uferreparatur bei der Pfarrwiese in Dřiteč um die Erstattung der Äußerung und Einleitung der nöthigen Verhandlungen mit dem Bezirksausschuße wegen durch den Bau der Nemcicer Brücke und der Bezirksstrasse zugefügten Schadens und Ermittlung der Entschädigung.
Protokolle 1883: 663.
Dieselbe theilt die Äußerung des bohdanečer Stadtrathes vom 16 Mai 1883 N[umero] 627 unter Anschluß der Bezugsakten wegen Erweiterung des bohdanečer Friedhofes und eigener Verwaltungsübernahme zur Einsicht und Äußerung gegen Rückgabe mit.
Protokolle 1883: 666.
Neratower Gemeindevorstehung zeigt an, daß durch das Hochwasser die Wasserabzugsröhre u[nd] der Damm beschädig ist und ersucht um die kom[m]issionelle Besichtigung der beschädigten Objekte zur Verhüttung der Schäden unter Anwendung der erforderlichen Herstellungen.
Protokolle 1883: 667.
Wejrower Försters Herrn Johann Jenek Anzeige[,] daß durch das Hochwasser die Kanalufern mit Durchbruch bedroht sind[,] und daß die theilweise Einschützung des Wasserzuflußes bei den Opatowicer Schleußen zu veranlassen wäre.
Protokolle 1883: 671.
Wišenowicer Gemeindeamtes Anzeige[,] daß die Teichdammbrücke "Novy" eingestürzt ist und ersucht um die baldige Herstellung derselben.
Protokolle 1883: 672.
Desselben Anzeige unter Anschluß des Commissionsprotokolls bezüglich des zwischen Franz Nowak und dem Rohlik aus Zarawic strittigen Weges und des nichterzielten Ausgleiches.
Protokolle 1883: 676.
Seminer Förster Josef Jelinek berichtet über die Aufträge bezüglich der Rechnungsübergabe an Hawlik, des Kostenüberschlages der Seminer Kirchenreparatur, und der überschwemmten und durchgerissenen Wiesenantheile des Pächters Gočar, Seminer Bräuers.
Protokolle 1883: 689.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht decretando der Eingabe der Pardubicer Stadtgemeinde 23 Juni 1883 N[umero] 1238 die dringenden Herstellungen an dem durch Hochwasser beschädigten Dechanteidamme sogleich in Angriff zu nehmen und den Damm nächst dem Elbefluße und dem pardubicer Schloße zu erhöhen.
Protokolle 1883: 703.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht in Folge des vom Anton Charwat aus Pardubic bei der h[ohen] k. k. Statthalterei eigebrachten Gesuches beim dießjährigen Wasserblaß im Kaisermühlkanale den unter der Pernsteinsgasse und seinem Hause gewölbten Kanal durch Sachverständige gründlich untersuchen und die durch Hochwasser verursachten allfälligen Schäden im Grundmauerwerke und in der Wölbung gehörig ausbessern zu lassen.
Protokolle 1883: 705.
Opatowicer Kanalmühlbesitzer Pilař[,] J. Machaček [et] J. Rejholec ersuchen um die Einschätzung des Wassers im Opatowicer Kanale vom 15 Juli bis 1. August d[ieses] J[ahres] um die Vornahme der Räumung dieses Kanales.
Protokolle 1883: 725.
O[ber] Redicer Gemeindevorsteher Josef Wořišek zeigt an[,] daß der Damm beim Redicer der Domäne Pardubic gehörigen Teiche Par[zellen] N[umero] 1592. durchgerissen und vom Regenwasser derart beschädigt ist, daß der Weg hiedurch unbefahrbar ist, und eine schleunige Reparatur erfordert.
Protokolle 1883: 731.
Pardubicer Gemeinde Gemeindeamt Pächter des Domänen Schüttbodens am Wistrkow ersucht um die Bewilligung zum Durchbruche der ebenerdigen Mauer und zur Errichtung eines Einfahrtsthores auf eigene Kosten behufs Unterbringung der militärischen Armaturwägen.
Protokolle 1883: 743.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien nimmt die berichteten ungünstigen Nachrichten betreffs der Hochwasserschäden mit dem zur Kenntniß, daß den Pächtern der Žernower Teichwiesen in Berücksichtigung des erlittenen Schadens die Grum[m]eternte unentgeldlich überlassen werde, und ist mit dem Vorschlage einverstanden[,] daß nach Herstellung der Dammeinrieße beim Tunechoder Damme ein Streifen Feldeshinter dem Damme als Hutweide belassen werde.
Protokolle 1883: 745.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das vom Pardubicer bischöflichen Vikariatsamte zu Opatovic noc des Wosicer Pfarramtes an das hochw[ürdige] bischöfliche Consistorium wegen Herstellung und zugänglicherer Benützung der Kanzel gerichtete Gesuch, zur Abgabe der Wohlmeinung und Vorlegung des Kostenüberschlages.
Protokolle 1883: 746.
Seminer Försters Jellinek Josef Kostenüberschlag zur Vornahme der Reparatur an der Seminer Kirche.
Protokolle 1883: 754.
Neratower Gemeindeamtes Anzeige über die Beschädigung des Teichdammes Rozhrna durch die Überschwemmung, den Durchrieß des Dammes, die Wegschwemmung[,] der Wasserabzugsrohre und Beschädigung deren Grundstücke und bittet um die nothwendige Herstellung der Objekte.
Protokolle 1883: 760.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt die Eingabe des Sezemicer Gemeindeamtes bezüglich der herzustellenden Kirchhofsmauer zur Äußerung.
Protokolle 1883: 764.
Wosicer Kirchenfensterverglasungsanerbiethung dem Kuklener Glasermeister unter den beinhaltenen und zuschriftlich ausgedrückten Bedingungen.
Protokolle 1883: 766.
Bohdanečer Stadtgemeindeamt ersucht wiederholt um die Veranlassung zur Reinigung des Roskošer Wasserabzugskanales.
Protokolle 1883: 782.
Opatowicer Elbewehraufseher Herbinger Johann berichtet bezüglich der Übernahme zur Räumung des Kanals bei der Einmündung von der Elbe.
Protokolle 1883: 784.
Raber Gemeindeamt bittet um die Ertheilung der Bewilligung zur Einfriedung der dortigen auf dem Domänen Grunde stehenden S[an]ct Johann Nepo[muk] Kapelle.
Protokolle 1883: 802.
Seminer Gemeindevorsteher zeigt an, daß die am Ufer des Opatowicer Kanales stehenden Häuser N[umero] l[oco] 74 [et] 75. wegen Gefahr des Uferdurchrießes bedroht sind und ersucht um die Sicherstellung[,] wem die Reparatur des Ufers zusteht.
Protokolle 1883: 807.
Pardubicer Gemeindeamt theilt mit, daß rücksichtlich der ertheilten Bewilligung zur Errichtung des Einfahrtsthores in das von der Domäne am Wistrkow gepachtete Schüttbodengebäude den ausgedrückten Bedingungen nachkommen wird.
Protokolle 1883: 814.
Holicer Bezirksausschuß ersucht unter Anschluß von 151 f[lorinen] 70 kr[eutzer] um Überlassung von 100 Cub[ic] Met[er] Strassenschotters im Kuneticer Steinbruche.
Protokolle 1883: 816.
Ersuchsschreiben an Herrn Franek Chef der Staatseisenbahn in Pardubitz um Dahinwirkung[,] damit längs des Bahnkörpers zwischen den Wächterhäusern N[umero] 249 [et] 250 bei Zminy die Wassergraben gereinigt werden.
Protokolle 1883: 817.
An die Zminer Gemeindevorstehung um die Reinigung der Wasserabzugsgräben bei Par[zellen] N[umero] 84 [et] 293, um die Domänen-Gräben herstellen zu kom[m]en.
Protokolle 1883: 818.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird eine Abschrift des Verhandlungsprotokolls anläßlich der Wiederherstellung des durch Überschwemmung beschädigten Dechanteidammes in Pardubic [eingesendet].
Protokolle 1883: 822.
Neratower Gemeindeamt zeigt an[,] daß die Arbeiten der Kanalreparatur noch nicht beendet sind und ersucht um noch weiter Belassung der Einschützung des Kanales[,] bis die Arbeit vollendet sein wird.
Protokolle 1883: 831.
Sezemitzer Gemeindeamt zeigt an, daß zur Reparatur der dortigen Friedhofsmauer 18 m[eter] [Cubic] Stein nicht nothwendig war, und ersucht um die Mittheilung[,] wie die Mauer hoch sein soll.
Protokolle 1883: 835.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß über die Anmeldung des Kaiser-Mühlbesitzers H[errn] Josef Odkolek wegen beabsichtigter Änderung der Wasserräder die Co[mmissi]on auf den 17 August 1883 bestimmt ist, und ladet die Gutsinspektion hiezu ein.
Protokolle 1883: 842.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz wird angezeigt, daß sich Wenzl Poskočil aus Nemčic wiedersetzt die Wassergräben räumen zu lassen.
Protokolle 1883: 848.
Neratower Gemeindeamtes Beschwerden gegen den Teichpächter Johann Wesely in Bohdaneč wegen der von ihm bereitenden Unzukömmlichkeiten und Hindernissen mittelst Loslassung des Wassers im Kanale und hiedurch verursachter Unmöglichkeit zur Vollendung der Kanalherstellungsarbeiten.
Protokolle 1883: 854.
Aufforderung an Johann Hybsky N[umero] 13 in Choč p[un]cto in Vorrigenstandsetzung der Wassergräben bei Domänen Grundstücken "Labska".
Protokolle 1883: 856.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt die Beschwerde der Mühlbesitzer am Opatowicer Kanal Joh[ann] Rejholec in Semin, Joh[ann] Machaček in Wejrow[,] Otokar Haněl N[umero] 146 in Bohdaneč, Maria Dušek N[umero] 147 in Bohdaneč, Wenzl Prokeš in Ždanic, Josef Šipek in Žiwanic, Wenzl Novotny in Černa bei Bohdaneč zur Klagerstellung eventuell zur Äußerung wegen Nichteröffnung und eingeschützt gehaltenen Opatowicer Kanales.
Protokolle 1883: 859.
Neratower Gemeindeamt zeigt an, daß die Reparaturen am Kanale bereits beendet worden sind und das Wasser im Opatowicer Hauptkanale durchgelassen werden kann.
Protokolle 1883: 862.
An Herrn JUD Carl Pippich in Chrudim Zuschrift in Angelegenheit des Pardubicer Dechanteidammes p[un]cto Besprechung.
Protokolle 1883: 866.
Černstein Anton N[umero] 15 in Pardubitz ersucht um die schleunige Vornahme der Reparaturen an den in seinem Hause bestehenden Wasserleitungsröhren.
Protokolle 1883: 874.
Der Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird die Entscheidung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubic d[e dato] 10 August 1883. N[umero] 8653. in Angelegenheit des Dechanteidammdurchbruches und dessen Wiederherstellung, unterbreitet.
Protokolle 1883: 876.
Der Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird der Kostenausweis über die Reparaturen am Wohngebäude auf den pardubicer Fischbehältern zur Kenntnißnahme vorgelegt.
Protokolle 1883: 880.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz wird die gegen die Drozdicer Insassen Eheleute Johann und Anna Cabicar N[umero] 1, Franz Uhliř N[umero] l[oco] 6 gerichtete Beschwerde wegen eigenmächtiger Rassirung der Wassergräben mit der Bitte überreicht, dahin wirken zu wollen[,] damit diese Gräben in vorien Stand gesetzt werden[,] um die Domänen Grundstücke bei Metic und Nemoschitz von Überschwemmungen zu wahren.
Protokolle 1883: 909.
Přeloučer Pfarramt übersendet das gefertigte Licitationsprotokoll über die 6 jährige Verpachtung der Pfarrgrundstücke und zeigt an, daß mit der Vornahme der Kirchereparatur wird begonnen werden.
Protokolle 1883: 934.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Äußerung des Nemčicer Gemeindevorstehers Wenzl Poskočil vom 19 August 1883 bezüglich der Räumung des Grabens beim Nemčicer Teiche zur Einsichtnahme und Äußerung unter Angabe des Parc[ellen] N[umero] und Vorlage einer Skizze aus der Katastralmappe mit.
Protokolle 1883: 962.
Holicer k. k. Bezirksausschuß ersucht um Überlassung des Strasseschotters aus dem Kuneticer Steinbruche im Laufe des Jahres 1884.
Protokolle 1883: 963.
Čeperker Förster Franz Brandeis zeigt an[,] daß Sand im Opatowicer Kanale durch 7 Arbeiter gegen Taglohn ausgeführt, und die weitere Ausfuhr eine Cub[ic] Klafter a 5 f[lo]r[inen] an Johann Satora [et] Consorten aus Ceperka in Akkordwege überlassen worden ist.
Protokolle 1883: 974.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt die Beschwerde des Johann Machaček Besitzer der Mahlmühle am Opatowicer Kanale in Wejrow d[e dato] 20 August 1883 zur Klaglosstellung p[un]cto Herstellung der Kanalufern.
Protokolle 1883: 984.
Erlass der Güter [et] Bergbau-Direction in Wien, in Angelegenheit der Opatowicer Elbewehr-Reparatur von Seite des Herrn Besitzers des Daschitzer Gutes.
Protokolle 1883: 992.
Dem Gemeindeamt Pardubic wird zur Kenntniß mitgetheilt, daß der Haldakanal vom 16 d[ieses] M[onates] bis zur Beendigung der Reparaturen bei der Kaisermühle eingeschützt verbleiben wird.
Protokolle 1883: 998.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß über die beabsichtigte Änderung der Wasserräder bei der Kaisermühle des Josef Odkolek die neuerliche Commission zum 17. September 1883 - 9 Uhr Vormittags bestimmt ist.
Protokolle 1883: 1000.
Dieselbe theilt die Entscheidung des h[ohen] k. k. Ackerbauministeriums vom 13 August 1883 Z[ahl] 8794 mit Bezug auf den Rekurs vom 2 Mai 1883 unter Rückschluß der Beilage in causa unerlaubten Aenderungen an den Mühlwerken in der Kaisermühle des Josef Odkolek in Pardubic, mit.
Protokolle 1883: 1001.
Dieselbe theilt den Erlaß des h[ohen] k. k. Landesausschußes d[e dato] 28 August 1883 N[umero] 27169 unter Anschluß von 3 Stück Plänen, und des Kostenüberschlages bezüglich der Elberegulirung oberhalb Opatowic zur Äußerung auf 8 Tage gegen Rückstellung der Comunicate mit.
Protokolle 1883: 1004.
Anzeige an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz[,] daß vom 18 d[ieses] M[onates] an, mit der Reparatur der Wehre zwischen den Brückenmühlen und des unterirdischen Kanals durch die Stadt, begonnen werden wird, und daß diese Arbeiten binnen 6 bis 8 Wochen beendet werden dürften.
Protokolle 1883: 1007.
Bohdanečer Stadtrath zeigt an, daß die Reinigung des Roskoser Kanals durch die Taglöhner Franz Walenta, Danihelka [et] Swoboda als Mitarbeiter ordentlich beendet worden ist.
Protokolle 1883: 1013.
Morawek Franz Besitzer der Mühle N[umero] 48 aus Opatowic ersucht um Räumung des Kanales von der Hauptschluße bis zu seiner Mühle.
Protokolle 1883: 1018.
Čeperker Förster H[err] Franz Brandeis zeigt an, daß die Arbeiten mit der Räumung des Kanals bei dem Opatowicer Elbewehr der Wasserkälte wegen, eingestellt werden müssen.
Protokolle 1883: 1019.
An die Güter und Bergbau-Direction in Wien wird berichtet, daß weder die Daschitzer Gutsverwaltung noch der Bezirk und die nächst gelegenen Anrainer sich zu einem Beitrage zu dem projektirten Opatowitzer Uferschutzbaue bequemen wollen.
Protokolle 1883: 1020.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß über die Rekursbeschwerde der Müller V. Prokop und Wilhelm Janura aus Pardubic bezüglich der vom Kaisermühlbesitzer Josef Odkolek beabsichtigten Errichtung eines Wasserrades, die zum 17 d[ieses] M[onates] bestimmte Co[mmissi]on sistirt wurde.
Protokolle 1883: 1026.
Pardubicer k. k. privil[egirten] oester[eichischen] Staatsbahn Strecken-Cheffs Anzeige über die bereits vollzogene Reinigung der Wassergräben bei Zminy.
Protokolle 1883: 1028.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß in Folge Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 16 d[ieses] M[onates] Z[ahl] 66369 die neuerliche Co[mmissi]on bezüglich des vom Josef Odkolek in der Kaisermühle zu errichtenden Wasserrades statt den bestehenden zwei Rädern auf den 19 Sept[em]ber d[ieses] J[ahres] festgesetzt ist.
Protokolle 1883: 1032.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt die, von den Eingepfarrten eingeza[h]lten Hand- und Zugarbeitskosten pr 159 f[lorinen] 50 k[reutzer] anläßlich der Reparatur der Friedhofsmauer in Sezemic unter Rückschluß des Kostenüberschlages zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1883: 1035.
An die Güter [et] Bergbau-Direction 1019 in Wien Bericht in Angelegenheit der Beitragsleistung zur projektirten Ufernversicherung oberhalb des Opatowicer Elbewehres.
Protokolle 1883: 1036.
An dieselbe Direction wie vor Bericht in Angelegenheit der Herstellung des Dechanteidammes in Pardubic.
Protokolle 1883: 1051.
Dřitečer Pfarramt zeigt an, daß die nothwendige Reparatur des schadhaften Elbeufers an der Kirchenwiese bei Dřic bei dem gegenwärtig niedrigen Wasserstande des Flußes in Angriff genommen werden könnte.
Protokolle 1883: 1057.
Erlass der Güter und Bergbau-Direction in Wien in Angelegenheiten der projektirten Ufernversicherung oberhalb des Opatowicer Elbewehres und der Herstellung des Pardubicer Dechanteidammes.
Protokolle 1883: 1058.
Přeloučer Pfarramt wird aufgefordert, bezüglich der vorgenommenen Herstellungen an der dortigen Kirche, die behördliche und Patronatsbewilligung zu erwirken, als sonst die Bezahlung der Herstellungen nicht garantirt wird.
Protokolle 1883: 1062.
Der k. k. Bezirkshauptmannschaft wird angezeigt, daß die bewilligten Herstellungen bei der Pfarrkirche in Wosic ausgeführt, collaudirt und die sämmtlichen Zahlungen ut Berechnung ./. aus der Kirchenkassa bestritten wurden, u[nd] daß der Concurenzbetrag pr 130 f[lorinen] 25 k[reutzer] von den Eingepfarrten der Kirchenkassa zu ersetzen ist.
Protokolle 1883: 1073.
An die Güter- und Bergbau Direction wird wegen Herstellung der Zufahrtstrasse von der Bezirksstrasse ab zum Jagdhause in Kunetic und über den Wasserzufluß in den Brunnen am Kuneticer Bergabhange [berichtet].
Protokolle 1883: 1083.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft wird der Kostenüberschlag bezüglich der sehr nothwendigen Reparaturen an der Filialkirche in Semin im Kostenaufwande von 302 f[lorinen] 61 kr[eutzer] unter Anschluß des Summar-Kirchenrechnungsextractes zur Genehmigung vorgelegt.
Protokolle 1883: 1089.
Königgräzer bischöflich oberhirtliche Danksagung für die gebrachten Opfern und erfolgten Herstellungen an und in der Wosicer Kirche.
Protokolle 1883: 1095.
Herr J. Kolibabe in Pardubic wird aufgefordert[,] einen Schieferdecker zur Reparatur der Dachungen in das Jagdhaus in Kunetic abzusenden.
Protokolle 1883: 1104.
Pardubicer Dekanalamt überreicht die Rechnungen über die vorgenommenen Baureparaturen u[nd] z[war]:
1) an der Dekanalkirche S[an]ct Bartholomaei in Pardubic mit Kostenaufwande pr 161 f[lorinen] 36 k[reutzer][,]
2) bei der Filialkirche S[an]ct Johann Bapt[ist] und dem Friedhofe pr 128 f[lorinen] 71 k[reutzer][,]
3) bei der Filialkirche Mutter Gottes am Wistrkow im Kostenbetrage pr 45 f[lorinen] 84 k[reutzer][,]
in Einem 335 f[lorinen] 91 k[reutzer][,]
und bittet um die Erwirkung der Genehmigung und Beza[h]lung aus dem Kirchenvermögen.
Protokolle 1883: 1108.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um die Bestät[t]igung des am 6 d[ieses] M[onates] vom Wenzl Udržal aus Unterrowenn für abgenommenen 20 Cub[ic] Met[er] Strassenschotters beza[h]lten Betrages pr 30 f[lorinen] 34 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 1112.
Jedlička Wenzl Anna Besitzer des Hauses N[umero] l[oco] 71 bei dem Haldakanale in der weisen Vorstadt Pardubic bitten um einen Beitrag in Stein oder Holzmaterial zur Reparatur des Ufereinrießes.
Protokolle 1883: 1114.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um die sachverständliche Untersuchung der Wölbung des Mühlkanals vor dem Morawekschen und Charwatschen Hause in Pardubitz und Veranlassung der nöthigen Reparaturen.