Reparatur oder Instandhaltung der Immobilie
Liste der Archivdokumente (341):
Protokolle 1882: 205.
Soprčer Gemeindevorsteher ersucht zur Reparatur der öffentlichen Wege um Bewilligung zur Abnahme 100 Fuhren Schotters aus der Žárawicer Schottergrube und 100 Fuhren aus der Schottergrube Sušina.
Protokolle 1882: 215.
Sezemicer Pfarramt zeigt an, daß das Dach auf der dortigen Pfarrkirche sowie auch die Gartenmauer einer Reparatur unterliegt.
Protokolle 1882: 226.
Černstein Anton Besitzer des Hauses N[umero] l[oco] 15, in der Stadt Pardubitz ersucht um die unverzügliche Vornahme der, der Domäne Pardubiz obliegenden Reparaturen an der durch sein Haus führenden Wasserleitung und der übrigen Objekten.
Protokolle 1882: 232.
Sezemitzer Pfarramt erlegt den von der Anna Koudela aus Sezemitz, auf die im guten Stande Erhaltung des vom verstorbenen Franz Stefan im Jahre 1856 bei der Sezemicer Pfarrkirche errichteten steinernen h[ei]l[i]g[en] Kreuzes beza[h]lten Betrag von 30 f[lo]r[inen] Ö[sterreichischer] W[ährung] zur fruchtbringenden Elocirung.
Protokolle 1882: 234.
Bukowker Gemeindeamt zeigt an, daß die Brücke auf dem Teichdamme "Krivý" im baufälligen Zustande ist und vorläufig einer Reparatur unterliegt, und neu hergestellt werden muß.
Protokolle 1882: 254.
Odkolek J. Kaisermühlbesitzer in Pardubic beschwert sich gegen den Podčapler Wehrhütter Maly wegen widriger Habung der Schleußen und hiedurch zugefügten Wassermangel im Kanale und ersucht um die Abhilfe und neuer Herstellung des Wasserwehres in Pardubitz w. V zwischen den Mühlen.
Protokolle 1882: 264.
An das Rentamt ergeht die Weisung den Pachtzins des Johann Nemetz aus Pardubitz von den gepachteten Domänen-Grundparzellen N[umero] 456 [et] 457 pr 1093 □ [Klafter][,] N[umero] 1661 [et] 1662 pr 344 □ Kl[after] im Betrage pr 38 f[lo]r[inen] für das Jahr 1882 in Abschreibung zu bringen und die Caution pr 19 f[lo]r[inen] zu beausgaben, weil diese Parzellen zur Ablagerung des Materials und Herstellung der Elbebrücke vom h[ohen] Aerar gegen Zahlung des Zinses zeitweilig eingelöst wurde.
Protokolle 1882: 276.
An den h[ohen] Landesausschuss des Königreiches Böhmen in Prag wird die Bitte gestellt um die Herstellung der Elbeufern bei Březhrad sub Par[zellen] N[umero] 352, 361, 370 bis 374, 381-384 dann von 387 bis 390 aus dem Landesfonde.
Protokolle 1882: 282.
An die Förster Franz Brandeis in Čeperka, Karl Tater in Semin und Vincenz von Clanner in Wejrow Verständigung von dem vorzunehmenden Aushauen des Schwimmgrases im Opatowicer Kanale p[un]cto Beaufsichtigung der Arbeiter.
Protokolle 1882: 292.
An die Güter [et] Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg wird unter Anschluß der Offerte berichtet, daß die Reparatur der Pardubicer Schloßbräuhauspfanne der Josefstadter Kupferschmied Ed[uard] Kinzl nach dem Kostenüberschlage übernehmen will und bittet die Gutsinspektion die Ertheilung der Bewilligung hiezu (Offerenten Ringhofer [et] Eduard Kinzl).
Protokolle 1882: 295.
Güter [et] Bergbau-Direction des Herrn Grundher[r]n der Herrschaft Pardubitz um Auskünfte bezüglich der Reparatur der Bräupfanne im Pardubicer Schloßbräuhause.
Protokolle 1882: 341.
An das Bohdanečer Pfarramt Resultatsanzeige aus den abgeschlossenen Kirchenrechnungen für das Jahr 1881, daß aus Fondsabgang die bewilligten Herstellungen an den Pfarrwohn- und Wirthschaftsgebäuden im Kostenaufwande pr 472 f[lo]r[inen] 98 kr[eutzer] erst nach Begleichung der Passiva, zur Ausführung und Bezahlung gelangen können.
Protokolle 1882: 350.
Kasalicer Gemeinderath Mathias Malý bittet um Beitragszahlung für die Reparatur der Wege zu der Gesammtauslage pr 390 f[lo]r[inen].
Protokolle 1882: 356.
Holicer Bezirksausschuß ersucht unter Anschluß von 9 f[lo]r[inen] um Überlassung des Strassenschotters aus dem Kuneticer Steinbruche.
Protokolle 1882: 369.
Žarawicer Gemeindeamt bittet um einen Beitrag zur Reparatur der Gemeindewegen in Verabfolgung des Schotters aus der Domänen Schottergrube bei Žarawic.
Protokolle 1882: 392.
Žarawicer Gemeindevorsteher ersucht um einen Beitrag zur Reparatur der Gemeindeweg in Verabfolgung des Schotters aus der Zarawicer Domänen Steingrube.
Protokolle 1882: 397.
Opatowicer Wasserkanal Schwimmgrasesaushaue betreffend Verständigung an die Herrn Förster und den bohdanečer Stadtrath, daß das Wasser am 10 d[ieses] M[onates] eingepfützt wird.
Protokolle 1882: 400.
Čeperker Förster Franz Brandeis zeigt an, daß der Opatowicer Wasserkanal heuer geräumt wer[den] muß, weil derselbe bedeutend vertragen ist.
Protokolle 1882: 411.
Spojiler Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung von 5 f[lorinen] 75 kr[eutzer] zur Erhaltung der Schule in Černa bei Bor pr 1881.
Protokolle 1882: 421.
Rejholec Johann Seminer Müller liquidirt für die geleisteten Arbeiten an Fuhrlohn und für Holzmaterial aus Anlaß der Uferreparatur bei der Papiermühle genannt den Betrag pr 11 f[lo]r[inen] 80 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 430.
Sezemitzer Pfarramt zeigt an, daß das Dach auf der Pfarrkirche sehr schadhaft ist[,] eine unverzügliche Reparatur erfordert und sich aller Verantwortung bezüglich der entstehen mögenden und drohenden Schäden entschlagt.
Protokolle 1882: 431.
Kafka Leopold aus Bohdaneč Pächter von Domänen Grundstücken liquidirt zur Beza[h]lung des Betrages von 42 f[lorinen] 85 k[reutzer] für die Reparatur der am Roskošer Teichdamme gelegenen Domänen Chaluppe.
Protokolle 1882: 442.
Wosicer Pfarramt ersucht um die Vornahme der gründlichen Renovation der Wosicer Kirche, 4 Altäre und sonstigen der baldigen Herstellung unterliegenden Objekten.
Protokolle 1882: 447.
Opatowicer Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto 10 % Beitragsleistung zur Reparatur der dortigen Gemeindwege im Betrage pr 5 f[lo]r[inen] 38 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 461.
Elbeteinicer Pfarramtes Anzeige über die vorgenommenen Reparaturen der Dächer ob der Pfarrkirche, Scheuer[,] Wagen- und Holzschuppe unter Anschluß der Kostenberechnung und der Quittungen im Gesammtbetrage pr 28 f[lorinen] 65 kr[eutzer] und ersucht um die Erwirkung der nachträglichen Bewilligung zur Verausgabung dieses Betrages aus dem Elbeteinicer Kirchenvermögen.
Protokolle 1882: 466.
Dieselbe theilt die Eingabe des Pardubicer Bezirksausschußes zur vorläufigen Äußerung und Antragstellung bezüglich der Voreinleitungen zu der commissionellen Erhebung zu dem bezirklichen Strassenbaue von, Opatowic nach Wisoka neben dem Opatowicer Wasserkanale und bezüglich der von der Domäne festen Herstellung und Erhaltung der Ufern sammt den Wegekanälen.
Protokolle 1882: 476.
Opatowicer Wasserkanals Trockenlegung am 9 Juli 1882 wegen Vornahme der Räumung wovon das k. k. Hofgestütt Kladrub[,] H[errn] Förster Tater in Semin, Franz Wesely in Bohdanec, Gemeinde Bohdaneč [et] H[err] Förster Wacek verständigt wird.
Protokolle 1882: 486.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge Auftrages der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 27 Mai 1881 N[umero] 30594 und 16 Dezember 1881 N[umero] 80628[,] den h[ohen] Erlaß vom 24 Juni N[umero] 40450[,] gemäß welchem angeordnet wird, damit[,] wo es sich erforderlich zeigt, die Ein- und Ausgänge der Kirchen vermehrt, nach Umständen erweitert, jedenfalls aber mit nach Jener und Außen sich öffnenden Thüren und Thorflügelen versehen werden, zur Abgabe der Wohlmeinung und den nöthigen Anträgen, mit.
Protokolle 1882: 488.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Gränzsteine auf dem verpachteten Kirchengrundstücken "Přelowa" vom unbekannten Thäter versetzt erscheinen und ersucht diese Grundstücke übermessen und die Gränzsteine einsetzen zu lassen.
Protokolle 1882: 489.
Bukowker Gemeindevorsteher ersucht um einen Beitrag an Holzmaterial zur Reparatur der Brücke genannt "Na Křivým".
Protokolle 1882: 494.
Rejholec Johann Seminer Müller liquidirt zur Bezahlung von 25 f[lorinen] 80 kr[eutzer] für gelieferte 129 Stück Eichenholzschwarter a 20 kr[eutzer] zur Herstellung des Elbeufers bei Semin.
Protokolle 1882: 495.
Derselbe liquidirt für 15 Tage a 3 f[lorinen] pro Tag sammt Mauthgebühr 45 f[lorinen] 80 k[reutzer] für Zugarbeiten zur Herstellung des Elbeufers in Semin.
Protokolle 1882: 502.
An die Pardubicer Zwischenbrückenmühlbesitzer Herr Wenzl Kocourek, Vinzenz Prokop und Wilhelm Janura[,] dann an den Pardubicer Stadtrath ergeht die Verständigung von der am 19 Juli d[ieses] J[ahres] vorzunehmenden Beaugenscheinung des Wasserwehres wegen nothwendigenden Herstellungen.
Protokolle 1882: 505.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft ergeht die Anzeige[,] daß der Glockenthurm bei der Pfarrkirche Mikolowic wegen Schadhafti[g]keit mit dem Kostenaufwande von 145 f[lorinen] 50 k[reutzer] hergestellt u[nd] aus Abgang einer disponibler Barschaft, dieser Betrag aus den Patronatsrenten bestritten[,] werden muß.
Protokolle 1882: 509.
Jedlička Wenzl [und] Anna aus Pardubic N[umero] l[oco] 71 w[ie] v[orher] bitten um einen Beitrag an Holzmaterial zur Reparatur des Ufers bei Požeračka.
Protokolle 1882: 514.
Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg bewilligt die Renovirungsarbeiten für die Sezemicer Kirche und das Pfarrhaus.
Protokolle 1882: 519.
An die Güter und Bergbau-Direction in Wien um die Genehmigung zur Zahlung der Kupferschmiedrechnung pr 1440 f[lorinen] 25 k[reutzer] für Adaptirungen in Pardubicer Schloßbräuhause.
Protokolle 1882: 528.
Dieselbe ersucht, nachdem ein Wasserabzug an dem Kaisermühlkanal stattfinden wird, und möglich ist die Kanalmauerwerke unter der Pernsteingasse und dem Hause des Anton Charwat in Augenschein zu nehmen, diese genannten Grundmauerwerke von einem Bauverständigen untersuchen zulassen und hiezu dem Anton Charwat den Zutritt zu gestatten, so wie auch vor Beginn des Wasserabzuges den geeigneten Zeitpunkt der Untersuchung bekannt zu geben.
Protokolle 1882: 531
Sezemicer Gemeindeamt ersucht um die baldige Erledigung der Eingabe in Bezug auf die endliche Reparatur der dortigen Friedhofsmauer.
Protokolle 1882: 532.
Dasselbe theilt mit, die Zuführ von 300 Schock Schindeln zur Reparatur des dortigen Kirchendaches und Pfarrhauses unentgeltlich leisten zu wollen.
Protokolle 1882: 539.
Bohdanečer Stadtrath ersucht zur nothwendigen Erweiterung des dortigen Friedhofes bei S[an]ct Georgii um unentgeltliche Überlassung der Kirchengrundparzellen N[umero] 1236 pr 100 // Kl[after] [et] N[umero] 1237 pr 33 // Kl[a]f[ter] gegen Übernahme der Verpflichtung die Friedhofsmauer stets im guten Stande zu erhalten[,] dann um Zuweisung der Grabstellengebühren an die Gemeinde.
Protokolle 1882: 540.
Studanker Gemeindeamtes Repartition p[un]cto Beitragsleistung für die Reparatur der Gemeindewege für das Jahr 1882.
Protokolle 1882: 541.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Zustimmung des hochw[ürdigen] bischöflichen Konsistoriums zur Herstellung der Kuppel bei dem Glockenthurme der Pfarrkirche in Mikolowic im Kostenaufwande pr 145 f[lorinen] 50 k[reutzer] aus den Patronatsrenten[,] mit.
Protokolle 1882: 544.
Pardubicer Dekanalamt erstattet die Äußerung über das Circulare in Betreff der bei der Kirchen bestehenden Eingangs- und Ausgangsthüren in Bezug auf deren Bequemlichkeit.
Protokolle 1882: 555.
Kinzl Eduard Kupferschmied aus Josefstadt bestättigt den Empfang des restlichen Betrages pr 140 f[lorinen] 25 k[reutzer] für die durchgeführte Reparatur der Bräupfanne im Pardubicer Schloßbräuhause.
Protokolle 1882: 563.
Wosicer Pfarramtes negative Äußerung zum Circulare vom 4 Juli 1882 in Bezug auf die bestehenden neu anzubringenden oder zu erweiternden Kirchenthüren; Ein- und Ausgänge.
Protokolle 1882: 573.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ertheilt ein Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöflichen Consistorium die Bewilligung zu den Herstellungen bei der Kirche und Pfarre in Sezemic im Kostenaufwande pr 550 f[lorinen] 40 k[reutzer] aus den Patronatsrenten.
Protokolle 1882: 574.
Ždanicer Pfarramt erstattet die Äu3erung zu dem Circular Erlasse bezüglich der bei den Kirchen zu vermehrenden oder zuerweiternden Ein- und Ausgängen.
Protokolle 1882: 577.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet die Äußerung über den Circular-Erlaß bezüglich der erforderlichen Ein- und Ausgänge bei den Kirchen u[nd] Anbringung der zwei flüglichten Thoren und Thüren.
Protokolle 1882: 613.
Bohdanečer Pfarramt äußert sich negativ zu dem Erlasse bezüglich der Anbringung neuer oder Erweiterung der bestehenden Aus- und Eingänge dann der Thor und Thüren bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 617.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen mit dem hochwürd[igen] bischöflichen Consistoriums die angesuchte Bewilligung zum Baue einer Kapelle in Dražkowic dann zu diesem Bauobjekte, zur Hebung und Verwendung des Katharina Korbelsche Legates pr 118 f[lorinen] 12 kr[eutzer] sammt Interessen mit Bemerkungen rücksichtlich des soliden Baues, ertheilt wurde.
Protokolle 1882: 619.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft betreibt die Erledigung der Zuschrift vom 4 Juli 1882 Z[ahl] 8745 in Betreff der zu treffenden Vorsichtsmaßregeln bei Kirchen bezüglich der Vernehmung oder Erweiterung der EIn- und Ausgänge sammt Thüren.
Protokolle 1882: 630.
Sezemicer Pfarramtes negative Äußerung bezüglich der Vernehmung oder Erweiterung der Ein- und Ausgänge so wie der Thürenanbringung bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 631.
Přeloučer Pfarramt erstattet die Äußerung, daß die Kirchen in Přelouč mit seitanglich bequemen Ein- und Ausgängen versehen sind, bei der Filialkirche in Semin wäre angezeigt[,] damit noch eine Ein- Ausgangsthür angebracht und die Kirchen mit Wetterableitern versehen würden
Protokolle 1882: 639.
Dieselbe theilt mit[,] daß am 15 September 1882 die Concurenzverhandlung wegen Vornahme der Reparaturen und Bauherstellungen bei der Wosicer Kirche im berechneten und geprüften Kostenaufwande pr 881 f[lorinen] 45 kr[eutzer] vorgenommen werden wird und ersucht um die Intervenirung bei dieser Verhandlung.
Protokolle 1882: 642.
Mikolowicer Pfarramtes negative Äußerung bezüglich der Vermehrung oder Erweiterung der Ein- und Ausgänge und Thüren bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 653.
Dřičer Pfarramtes negative Äußerung bezüglich der Vermehrung oder Erweiterung der Kirchen Ein- und Ausgänge und der Thüren.
Protokolle 1882: 659.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubic wird berichtet[,] daß der Podčapler Kanal behufs Reinigung und Reparaturenvornehmen am 18 September 1882 auf einige Tage trocken gelegen wird
Protokolle 1882: 660.
Kasalicer Gemeindevorstehung ersucht um Beitragsleistung zur Reparatur der Wege.
Protokolle 1882: 687.
Pippich Emanuel Landesadvokat in Chrudim Mandator der Domäne Pardubic theilt die Abschrift des Conformalsurtheils III. Instanz, in der Rechtssache mit den Mühlbesitzer am Opatowicer Kanale p[un]cto Sicherstellung der Reallast bezüglich der Erhaltung des Opatowicer Wehres und des Opatowicer Kanales zur Kenntni3nahme mit.
Protokolle 1882: 705.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Beschwerde des Vincenz Prokop und der Leopoldine Jaňura gegen Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg Besitzer der Herrschaft Pardubic wegen Instandsetzung der Wasserwehren in Klagesstellung der Beschwerdeführer und Resultatsanzeige, mit.
Protokolle 1882: 709.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Kostenüberschlages um die Erwirkung der Bewilligung zur Restaurirung der schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle in der unteren Stadt Elbeteinitz von dem bereits auf 238 f[lorinen] 98 kr[eutzer] erwachsenen Stiftungskapitale mit einem Kostenaufwande pr 118 f[lorinen].
Protokolle 1882: 712.
Pippich Emanuel Landesadvocat in Chrudim Vertretter der Domäne Pardubitz in Stritte mit den Mühlbesitzern am Opatowicer Kanale theilt mit, daß um die Löschung der landtäflichen Anmerkung der Klage p[un]cto Erhaltung des Elbewehres und des Opatowicer Kanales eingeschritten werden ist.
Protokolle 1882: 743.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den Befund aus der Konkurenzverhandlung bezüglich der Herstellungen bei der Wosicer Kirche mit, gegen welcher die Beruffung im Laufe von 14 Tagen eingebracht werden kann.
Protokolle 1882: 753.
Wesely Johann aus Bohdaneč Pächter der Fischbehälter bittet um die Bewilligung zur Trockenlegung des Opatowicer Kanales p[un]cto Vornahme des Schwimmgrases Aushauens.
Protokolle 1882: 758.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Ziegeldachherstellungen der Patronatsgebäude in Elbeteinitz nachträglich genehmigt wurden, und der Betrag des Kostenaufwandes pr 28 f[lorinen] 65 k[reutzer] aus der Elbeteinicer Kirchenkassa zu beausgaben ist.
Protokolle 1882: 786.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Eivnernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöfl[ichen] Konsistoriums die Herstellugen an der Wosicer Kirche mit Bauaufwande pr 881 f[lorinen] 45 k[reutzer] im Sinne des Concurenz-Erkenntnißes bewilligt ist und ersucht die Verpachtung daher Herstellungen zu veranlassen und das Licitations oder Akkordprotokoll vorzulegen.
Protokolle 1882: 838.
Pippich Emanuel Landesadvokat aus Chrudim theilt mit[,] daß mit k. k. landesgerichtlichen Bescheide vom 7. Oktober 1882 N[umero] E[xhibiti] 36588 die Löschung der landtäflich vorgemerkten Anmerkung der Streitanhängigkeit wegen Discherstellung der Reallast zur Erhaltung des Opatowicer Wehres und Kanales gegen die Müller bewilligt und vollzogen ist und ersucht um die Mittheilung ob die Prozeßkosten von den Müllern berichtiget worden sind.
Protokolle 1882: 841.
Herr JUD. Johann Žak Advokat in Pardubic berichtet an die Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter von Drasche in Wien, über die abgehaltene gerichtliche commissionellen Erhebungen bezüglich der sämmtlichen Wehren bei Podčapel, bei der Halda-Mühle und bei den Brückenmühlen in Pardubitz und deren Instandsetzung in Folge Einschreitens der Brückenmühlbesitzern Vincenc Prokop u[nd] W[ittwe] Leopoldine Janura.
Protokolle 1882: 849.
Güter [et] Bergbau Direction in Wien nimmt die angezeigte behördlich aufgetragene Renovirung der Pfarrkirche zu Wosic zur Kenntniß.
Protokolle 1882: 856.
Herr JUD. Johann Žak Landesadvokat in Pardubitz überreicht den k. k. Bezirksgerichtsbescheid d[e dato] 6 Oktober 1882 N[umero] E[xhibiti] 16544 über die auf den 15. d[ieses] M[onates] angeordnete Tagsatzung zur Aufnahme des Sachverständigen Beweises in der Angelegenheit mit Vinzenz Prokop und Leopoldina Janura aus Pardubitz bezüglich des Wasserwehresinstandsetzung.
Protokolle 1882: 861.
Direction der Aktien-Gesellschaft der vormaligen Gutsinhabung Pardubic in Wien nimmt die Anzeige des Advokaten Emanuel Pippich über die Löschung der von den Mühlbesitzern am Opatovicer Kanale erwirkten Strittigkeitsvormerkung wegen Sicherstellung der Reallast der Erhaltung des Opatowicer Wehres und des Kanals zur Kenntniß und ersucht um Mittheilungen über die von den Müllern executiv einzubringenden Gerichtskosten.
Protokolle 1882: 873.
Sezemicer Pfarramt zeigt die nothwendige Reparatur der Ufereinrisse bei der Sezemicer Pfarrwiese in Dřič an, und ersucht um die Besichtigung dieses Objektes und baldige Vornahme der Herstellung.
Protokolle 1882: 891.
Holicer Bezirksausschuß ersucht um die Mittheilung ob aus dem Kuneticer Steinbruche Strassenschotter pro 1883 circa 1535 cub[ic] Meter überlassen werden könne.
Protokolle 1882: 901.
Hradister Gemeindevorstehung ersucht um Steinabfälle aus dem Kuneticer Steinbruche zur Reparatur der schadhaften Gemeindewege.
Protokolle 1882: 941.
Pospišil Engelbert aus Elbeteinic ersucht um die Rückstellung seiner Baucaution pr 130 f[lorinen] bestehend in einem Vorschußkassabüchel aus Anlaß der durch ihr durchgeführten Uferherst[ell]ungen bei den Elbeteinitzer Kirchengrundstücken in Lzowic.
Protokolle 1882: 942.
Kasalicer Förster Josef Jelinek bittet um die Errichtung einer Pumpe zur Ableitung des Hochwassers aus dem Brunnen zur Verhüttung des Schadens im Forsthause.
Protokolle 1882: 950.
Pippich Emanuel Landesadvocat in Chrudim Vertretter der Domäne Pardubic im Stritte mit den Mühlbesitzern am Opatowicer Kanale p[un]cto Sicherstellung der Reallast wegen Erhaltung des Opatowicer Elbewehres und Opatowicer Kanals übersendet die im Verzeichniße spezificirten sämmtl[ichen] exnotulirten Strittakten gegen Erhaltsbestättigung.
Protokolle 1882: 956.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß behufs Instantsetzung der schadhaften Friedhofsmauer in Sezemic mit dem Kostenaufwande pr 400 f[lorinen] 56 k[reutzer], die Concurenzverhandlung auf den 22 Dezember 1882 bestimmt ist.
Protokolle 1882: 979.
Richenburg Fürstlich Thurn Taxische Kammer-Director ersucht um die Mittheilung[,] wie sich bei Kirchen und Patronatspfarre in Ansehung der Baulichkeiten bezüglich der Bauauslagen benommen wird und wer die Baukosten der Patron selbst oder die vermögende Kirche zu tragen hat.
Protokolle 1883: 6.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft wird angezeigt, daß wegen ununterbrochenen hohen Wasserstandes und der Überschwemmungen die Reparaturen an der Chrudimka Wehre zwischen den Mühlen nicht vorgenommen werden konnten und daß nach Zulaß des Wasserstandes vorgenommen werden.
Protokolle 1883: 13.
Bukowker Gemeindevorsteher um freiwilligen Beitrag zur Reparatur der dortigen Gemeindewege.
Protokolle 1883: 18.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt den hochortig bestättigten Vertrag über die, der k. k. Bezirkshauptmannschaft im Pardubicer Schloße auf 6 Jahren bis 31 Dezember 1887 vermietheten Amtslokalitäten gegen Zahlung des Jahresmiethzinses pr 420 f[lorinen] u[nd] ersucht die zugesicherten Adaptirungen veranlassen zu wollen.
Protokolle 1883: 34.
Čeperker Förster Franz Brandeis zeigt an, daß zur Beseitigung des Treibeises am Opatowicer Kanale bei dem Wehre, 4 Taglöhner aufgenom[m]en wurden.
Protokolle 1883: 44.
Kratky K. J. Baumeister aus Pardubic ersucht um die Berichtigung seiner Entlohnung von 26 f[lorinen] 50 kr[eutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] für die Leitung der Baumeisterarbeiten am Haldakanale bei den anstossenden Nachbarhäusern.
Protokolle 1883: 55.
Morawek Franz Vorstand des Pardubicer Bezirksausschußes theilt mit, daß am 23 Jänner 1883 die Co[mmissi]on zur Beaugenscherung des rechten Elbeufers bei dem Opatowicer Wehr durch den k. k. Ingenieur Schwarz p[un]cto Herstellungen stattfindet, und ersucht um Absendung eines Herrn Vertreters der Domäne Pardubic zur Intervenirung.
Protokolle 1883: 82.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien wird über die vorgenommene Besichtigung der Elbeufer oberhalb der Opatowicer Wehre durch den Oberingenieur des Landesausschußes Herrn Schwarz [berichtet].
Protokolle 1883: 110.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das bestättigte Licitationsprotokoll sam[m]t Beilagen über die Verpachtung der Bauherstellungen an der Wosicer Kirche.
Protokolle 1883: 146.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die gehörige Herstellung der Sezemicer Kirchhofsmauer im Concurrenzwege mit dem Kostenaufwande von 400 f[lorinen] 56 kr[eutzer] vorgenommen werden muß und hierwegen die Bewillig[ung] vom bischöflichen Consistorium unter Einem eingeholt wird.
Protokolle 1883: 148.
Steblower und Srcher Pächter von Domänen-Grundstücken im Čeperker Teiche durch den Steblower Gemeindevorsteher um die Herstellung der Brü[c]ken nach Inhalt der im Licitationsprotokolle ausgedrückten Verpflichtung.
Protokolle 1883: 154.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Elbeuferreparatur bei der Kirchenwiese zur Vorbringung größerer Schäden höchst nothwending sei, und ersucht um die Vornahme der Uferherstellung.
Protokolle 1883: 178.
Holub Josef aus Elbeteinic Pächter von Elbeteinicer Kirchengrundstücken theilt mit, daß er vom rückständigen Pachtzinse auf die Reinigung der Wassergräben 5 f[lorinen] 60 kr[eutzer] verwendet hat und ersucht um die Abschreibung dieses Betrages auf seinen Zinsrest pro 1882 pr 1 f[lorin] 95 k[reutzer] [et] pro 1884 pr 3 f[lorinen] 65 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 202.
Holicer Bezirksausschuß ersucht unter Anschluß von 12 f[lorinen] 33 k[reutzer] um Überlassung 20 cub[ic] Meter Strassenschotters.
Protokolle 1883: 220.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt zum Erlasse vom 7 Feber 1883 Z[ahl] 15515 unter Anschluß des Kostenüberschlages mit, daß im Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöflichen Consistorium die Bewilligung zur Vornahme der Reparaturen an der Friedhofesmauer in Sezemic mit dem Kostenaufwande von 400 f[lorinen] 56 k[reutzer] im Konkurenzwege bewilligt wird und ersucht wegen Verpachtung und Durchführung der Herstellungen das Nöthige zu veranlassen.
Protokolle 1883: 223.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet die submitirende Äußerung, damit dem Josef Holub aus Elbeteinitz ein Betrag pr 5 f[lorinen] 60 kr[eutzer] für die Herstellung des Wassergrabens bei dem gepachteten Elbeteinicer Kirchengrundstücke, auf seinen rückständigen Pachtzinsabgeschrieben werde.
Protokolle 1883: 254.
Dem Wosicer Pfarramte wird die Anweisung über das nöthige Gehölze zur Herstellung des dortigen Pfarrgartenzaunes eingesendet.
Protokolle 1883: 266.
Podčapler Gemeindeamt bittet um einen Beitrag zur Reparatur der Podčapler Brücken.
Protokolle 1883: 321.
Žiwanicer Ortsschulrathes Repartition pro 1882 [et] 1883 p[un]ct[o] Beitragszahlung zur Erhaltung der Žiwanicer Schule pr 58 f[lorinen] 02 k[reutzer] und zwar die Domäne 45 f[lorinen] 40 k[reutzer] und die Kirche Žiwanic 12 f[lorinen] 61 k[reutzer].
Protokolle 1883: 353.
Nemčicer Gemeindeamt theilt mit, daß in Folge Erlasses der k. k. Bezirkshauptmannschaft d[e dato] 18 Mai 1882 Z[ahl] 6431 die mit der Pardubitz Königgrätzer Aerarialstrasse angränzenden Grundstücken im Laufe dieses Frühjahres mit Bäumchen auszusetzen sind.
Protokolle 1883: 379.
Holicer Bezirksausschuß ersucht unter Anschluß von 303 f[lorinen] 35 kr[eutzer] um Überlassung 200 Cub[ic] Meter Strassenschotters aus dem Kuneticer Steinbruche.