Reparatur oder Instandhaltung der Immobilie
Liste der Archivdokumente (341):
Protokolle 1881: 8.
Hradister Gemeindevorsteher ersucht um Beitragsleistung bestehend in 100 Fuhren Steinabfallen zur Reparatur der Gemeindewege.
Protokolle 1881: 9.
Holicer Bezirksausschuß übersendet auf Erkauf 730 Cub. Meter Strassenschotters den Betrag pr 1095 f[lorinen] und an Accidenz 12 f[lorinen] 21 k[reutzer][,] in Einem 1107 f[lorinen] 21 [kreutzer] u[nd] ersucht um die Anweisungzusendung.
Protokolle 1881: 12.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Eingabe der Dřičer Gemeindevorstehung zur Erstattung der Äußerung auf 8 Tage dahin mit, anzugeben, wem die Verpflichtung zur Raümung der betreffenden Wasserabzugsgraben obliegt.
Protokolle 1881: 48.
An den Semtiner Maierhofspächter Felician Čermak Verständigung daß zu Reparaturen und Herstellungen im Semtiner Hofe erst nach vorangegangener Anzeige, das erforderliche Ziegelmateriale über erfolgte Weisung kann ausgefolgt werden.
Protokolle 1881: 67.
Sezemicer Bürgermeisteramtes Urgens wegen Vornahme der Reparatur der dortigen Friedhofsmauer und Herstellung des Todtengräbers Wohnhauses beim Friedhofe.
Protokolle 1881: 78.
Bohdanečer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Voranschlages um Erwirkung der Bewilligung zur höchst nöthigen Reparaturen der Pfarrhaus und Wirthschaftsgebäude.
Protokolle 1881: 84.
Wosicer Pfarramtes Anzeige, daß durch Sturmwinde am Dache und Fenstern der dortigen Pfarrkirche bedeutende Schäden verursucht wurden und eine Reparatur erfordern.
Protokolle 1881: 114.
Křičener Insassen bitten um die Errichtung der Wasserabzugsgraben im Bohdanecer trocken gelegten und verpachteten Teiche zur Verhüttung der Schäden an ihren Gründen.
Protokolle 1881: 164.
Ohraženicer Gemeindesvorstehung bittet um einen Beitrag bestehend in Abfällen im Kuneticer Steinbruche zur Reparatur der Gemeindewege.
Protokolle 1881: 182.
Dieselbe intimirt die Zustimmung des bischöflichen Consistoriums d[e dato] 17 Feber 1881 Z[ahl] 1143 über die vorgenommene Reparatur des Daches an der Sezemicer Pfarrkirche im Kostenaufwande pr 20 f[lorinen] 90 k[reutzer].
Protokolle 1881: 183.
Dieselbe stellt die Beschwerden der Pardubicer Bürger zur Klagesstellung p[un]cto Herstellung des Durchrißes am Halda-Kanale und um Resultatsanzeige auf 4 Wochen zu.
Protokolle 1881: 188.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen des hohen bischöfl[ichen] Consistoriums die angesuchte Bewilligung, zu der S[an]ct Johann Coemeterialkircheherstellung in Pardubic mit dem adjustirten Kostenaufwande pr 495 f[lorinen] 80 1/2 k[reutzer] gegen dokumentirte Rechnungslegung, ertheilt wird.
Protokolle 1881: 195.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Anzeige des Seminer Gemeindevorstehers mit, daß die Elbeufern beim Domänen Grundstück vom Hochwasser stark beschädigt sind, und den Seminer Anreinern an deren Grundstücken Beschädigungsgefahr droht und ersucht um Abhilfe oder Berichtserstattung.
Protokolle 1881: 198.
Arnold Johann aus Pardubic[,] Testamentsvollzieher nach Rosalia Semonský aus Pardubiček[,] erlegt auf die Errichtung und Aufstellung einer Statur bei Pardubiček das testirte Legat pr 220 f[lorinen] und auf die zukunftige im guten Stande erhaltung derselben den Betrag pr 20 f[lorinen], zusammen 240 f[lorinen] zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 223. a
Soprčer Gemeindevorstehung ersucht um Beitragsleistung zur Reparatur der öffentlichen Gemeindewegen, inter Verwendung von 200 Fuhren Schotters aus der Domänen Schottergrube bei Zarawic[,] dann um Überlassung 6 Klafter Steines aus dem Steinbruche Sušina unter Mittheilung des Preises pr Klafter.
Protokolle 1881: 215. b
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den, an das Seminer Gemeindeamt erlassenen Bescheid in Angelegenheit der vom Hochwasser gefährlich beschädigten und herzustellenden Elbeufern zur Wissenschaft mit.
Protokolle 1881: 217. b
Pippich Emanuel Landes-Advokat in Chrudim theilt mit, daß der Rechtsstreit mit den, am Opatowicer Canale befindlichen Mühlbesitzern p[un]cto Versicherung der Reallasten in der Erhaltung des Wehres und des Kanales in II Instanz verhandelt u[nd] das Urtheil noch nicht herabgelangt ist.
Protokolle 1881: 225. b
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht zu dem Licitationsprotokolle über die verpachtete Bauherstellung an der Dricer Friedhofsmauer den erforderlichen Stempl pr 2 f[lorinen] 50 k[reutzer] beizuschließen.
Protokolle 1881: 243.
Dieselbe ersucht die nach dem adjustirten Kostenüberschlage nunmehr sehr nothwendigen Reparaturen und Öfenherstellungen in der für die k. k. Bezirkshauptmannschaft gemietheten Kanzleien-Lokalitäten vornehmen lassen zu wollen.
Protokolle 1881: 247.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das bestättigte Protokoll d[e dato] 1 April 1881 über die Verpachtung der Herstellung der eingestürzten Friedhofsmauer in Drič zur weiteren Veranlassung
Protokolle 1881: 262.
Žarawicer Gemeindeamt ersucht um Beitragsleistung bestehend in Stein aus dem dortigen herrschaftlichen Steinbruche zur Reparatur der Gemeindewege.
Protokolle 1881: 278.
Dřicer Pfarammt theilt mit, daß mit dem Baue der eingestürzten Mauer bei dem dortigen Friedhofe bereits begonnen wurde.
Protokolle 1881: 286.
Soprčer Gemeindevorstehers erneuertes Gesuch um Beitrag bestehend in 200 Fuhren Steinschotters zur Reparatur der Gemeindewege.
Protokolle 1881: 294.
Formanek Josef aus Běla um Herstellung der Gräben in Teich Rozhrna und um Entschädigung für den, durch Fällung der Holzstämme auf sein Grundstück, erlittenen Schaden.
Protokolle 1881: 295.
Meticer Gemeindeamt theilt mit, daß behufs Instandsetzung der Wege und Herstellung der Gräber die Licitation zur Vornahme dieser Herstellungen auf den 12 Mai 1881 bestimmt ist, und ladet die Gutsinspektion im Bezug auf dessen Grundbesitz hiezu ein.
Protokolle 1881: 301.
Sezemicer Gemeindeamt ersucht wiederholt um die Herstellung der eingestürzten Kirchhofsmauer.
Protokolle 1881: 314.
Zminer Gemeindevorsteher Smaha zeigt an[,] daß von der Gemeinde über ihre sowie auch über die Grundstücke der Domane 30 Kl[a]ft[e]r Länge Drainagen unbeschadet mehr zum Vortheile gelegt wurden und bittet dieß zur Kenntniß nehmen zuwollen.
Protokolle 1881: 319.
Wišenovicer Gemeindevorsteher zugleich im Namen der Gemeinden Bela, Soprc und Žarawic bittet um Dahinwirkung[,] damit die Instantsetzung der Strasse von Bela nach Soprč mittelst einer Unterstützung aus dem Bezirksfonde vorgenommen werden könnte.
Protokolle 1881: 325.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz wird die Bitte gestellt[,] im Einverständnisse mit dem hoh[en] bischöflichen Konsistorium die Bewilligung zu ertheilen die Bauherstellungen bei der Sct Johann Bapt[ist] Kirche in Pardubic nach dem Kostenüberschlage pr 462 f[lorinen] 42 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] zu durchführen.
Protokolle 1881: 338.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Bauherstellung der dortigen Kirchhofsmauer beendet ist.
Protokolle 1881: 346.
Jozef Wenzl aus Soprč um Entschädigung von 5 f[lorinen] für den an seinen Grundstücken erlittenen Schaden wegen unterlassener Reparatur der Wege bei Soprč.
Protokolle 1881: 357.
Bukowker Gemeindevorsteher Bažant, Namens der Josef Formanek N[umero] 29 aus Běla um Instandsetzung der Wasserabzugsgräben in den Teich Rozhrna zur Verhüttung des Wasserschadens an den Grundstücken des Josef Formanek.
Protokolle 1881: 358.
Opatowitzer Kanalräumung betreffend, Weisung an die Förster Franz Brandeis in Čeperka, Blanna in Wejrow, Tater in Semin unter Verständigung des Bohdanečer Stadtrathes, Richtiger betrifft das Aushauen des Schwimmgroses.
Protokolle 1881: 362.
Sezemicer Gemeindeamt erwiedert auf die Zuschrift ad N[umero] 301[,] daß es sich nicht um die Übernahme des Sezemicer Friedhofes sondern um die Herstellung der eingestürzten Friedhofsmauer und der Leichenkammer handelt und ersucht um die Vornahme der Herstellungen.
Protokolle 1881: 365.
Nerader Gemeindevorsteher noc der Gemeindeinsassen um Reinigung der herrschaftlichen Wasserabzugsgräben bei Nerad bis zur Verhütung der Schäden an deren Grundstücken.
Protokolle 1881: 377.
Tuněchoder Gemeindevorsteher ersucht zur Reparatur der dortigen Filialkirche um die Auszahlung aller dieser Kirche gehörigen Überschußgelder sammt dem von der Josefa Rucka aus Mikolowic gemächten Legate.
Protokolle 1881: 386.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht indorssando der Eingabe des Gemeindevorstehers von Oberředic betreffend der Herstellung des Dam[m]durchrießes beim Ředicer Teiche, die Außerung abzugeben, ob diese Herstellung den Käufern des Redicer Teiches Kabelač Adal[bert] und Ferdinand Josef obligt.
Protokolle 1881: 406.
Opatowicer Wasserkanales Räumung hievon die Mittheilung dem k. k. Hofgestüttsamte in Kladrub, dem bohdanečer Gemeindeämte und Franz Wesely in Bohdaneč.
Protokolle 1881: 407.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht indaß der Eingabe des Sezemicer Gemeindeamtes d[e dato] 15 Juni 1881 N[umero] 348 um schleunige Erhebung der Bauherstellungen an der Sezemicer Friedhofsmauer unter Vorlegung der Kostenüberschläge und des letzten Kirchenrechnungs-Extractes.
Protokolle 1881: 408.
Spojiler Gemeindevorstehung ersucht um den repartirten Beitrag von 13 f[lorinen] 85 kr[eutzer] zur Herstellung eines Brückes.
Protokolle 1881: 412.
Raber Förster Johann Jenek [recte 1881] zeigt an, daß im Verwaltungsjahre 1880/1 zur Beschotterung der Pardubicer Bezirksstrassen 3874 Cub[ic] Met[er] Schotter aus den Kuneticer Steinbrüchen verabfolgt wurden.
Protokolle 1881: 413.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht auf Grund der Eingabe des Anton Charvat aus Pardubic 8 Tage vor dem Wasserablaß im Kanale die Anzeige zu erstatten und sich zu äußern ob auf die Bestellung einer Controlle der Kanalgewölbe Reparaturen auf Kosten der Domäne submitirt wird.
Protokolle 1881: 416.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß über die Beschwerde der Mühlbesitzer am Opatowicer Kanale wegen Herstellung des Elbewehres eine technische Untersuchung des Wehrzustandes, auf den 11 Juli 1881 9 Uhr Vormittags bestimmt ist und ladet die Gutsinspektion hiezu ein.
Protokolle 1881: 422.
Odkolek J. Kaisermühlbesitzer bittet die heuerige Kanalräumung in Regic vornehmen und die eingegangenen sehr schadhaften 6 Schleußen neu anfertigen lassen zu wollen.
Protokolle 1881: 439.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt zur Einsichtsnahme den vom h[ohen] Landesausschuße an den Landesingenieur Johann Schwarz gerichteten Auftrag p[un]cto Elberegulirung bei Semin, mit, in Folge der Eingabe des Seminer Gemeindevorstandes und der Gutsinspektion.
Protokolle 1881: 444.
Opatowicer Pfarramt anempfehlet den Wenzl Gabale Maurer aus Praskačka zur Durchführung der Reparaturen bei der Opatowicer Kirche.
Protokolle 1881: 449.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht über die mitgetheilte Beschwerde des Boreker Gemeindeamtes wegen Reinigung der Domänen-Wassergräben die Abschaffung der Übelstände zu veranlassen und das Resultat unter Rückstellung des Komunikats anzuzeigen.
Protokolle 1881: 454.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt den Betrag von 47 f[lorinen] 79 k[reutzer] an Hand und Zugsarbeitskosten für den Herstellungen an dem Dřičer Friedhofe, von den Gemeinden Bohumileč, Bukowina [et] Hrobic erlegt.
Protokolle 1881: 466.
An die Güter und Bergbau Direction des Herrn Richard Ritter von Drasche in Wien Op[e]rnring 5 Anzeige wegen Trockenlegung des Opatowicer Hauptwasserleitungskanales, Raumung desselben[,] dann p[un]cto vorzunehmenden versoffer denartigen Ufern und Rohrenreparaturen.
Protokolle 1881: 477.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß durch den Sturm und Regengöß die Bedachung am S[an]ct Georgii Friedhofskapelle sehr schadhaft geworden ist und zur Verhüttung noch größeren Schadens an der Wölbung der Reparatur sehr nothwendig ist.
Protokolle 1881: 487.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöfl[ichen] Konsistorium die Bewilligung zur Ausführung der Herstellungen bei der S[an]ct Johann Bapt[ist] Cemeterialkirche in Pardubitz mit dem Kostenaufwande pr 462 f[lorinen] 42 k[reutzer] zur betreffenden Kirchenvermögen ertheilt wurde.
Protokolle 1881: 491.
Elbeteinitzer Pfarramt zeig an, daß durch den Sturm die Dächer an der Pfarrkirche, den Pfarrwohn- und Wirthschaftsgebäuden sehr beschädigt sind, einer schleunigen Reparatur unterliegen, so wie auch mehre Herstellugen im inneren des Pfarrhauses nothwendig sind.
Protokolle 1881: 492.
Ždanicer Pfarramt zeigt unter Anschluß eines Kostenüberschlages an, daß die dortige Pfarrkirche einer bedeutenden Reparatur bedarf im Kostenaufwande von 437 f[lorinen] 75 kr[eutzer] und ersucht um die Erwirkung der Bewilligung zur Vornahme dieser Herstellungen.
Protokolle 1881: 499.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht der vorzunehmenden Reparatur des pardubicer Mühlkanals die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken[,] damit Anton Charwat zu höheren Beschwerden keinen Anlaß hat.
Protokolle 1881: 510.
Čeperker Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung für die Reparatur der dortigen Brücke über den Opatowicer Wasserkanal pr 46 f[lorinen] 69 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 511.
Pardubicer Zwischenbrücken Mühlbesitzer in der weißen Vorstadt, Vincenz Prokop, Wenzl Kocourek und Wilhelm Jannura bitten um Sperrung des Kanales Požeračka u[nd] Vornahme der Reparatur des Wasserwehres.
Protokolle 1881: 512.
Weisung an das Rentamt p[un]ct Auszahlung des Relutums pr 17 f[lo]r[inen] für ein Faß Bier wegen von der Bohdanečer Stadtgemeinde besorgter Räumung des Opatowicer Kanals von bohdanecer Fischbehältern bis zur Dolaner Brücke pro 1881.
Protokolle 1881: 516.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge der Beschwerde der am Opatowicer Kanale bestehenden Mühlbesitzer und der komissionalen Erhebungen mit, daß am Opatowicer Elbewehre mehrere Reparaturen vorzunehmen sind, und verordnet diese Herstellungen noch im Laufe dieses Monates auszuführen.
Protokolle 1881: 527.
Ždanicer Pfarramt überreicht den Kostenüberschlag über die vorzunehmenden Bauherstellungen und Reparaturen an der dortigen Pfarrkirche zur Erwirkung der h[ohen] Bewilligung.
Protokolle 1881: 529.
Dieselbe theilt die Abschrift des Protokolles beziehungsweise des Intimats zur Wissenschaft mit, wie die Setzung des Normalzeichens bei dem Opatowicer Elbe Wasserwehre durchgeführt worden ist.
Protokolle 1881: 540.
Pardubicer Zwischenbrücken Mühlbesitzer Vinzenz Prokop, Wenzl Kocourek und Wilhelm Janura ersuchen um schleunige Reparatur des Wasserwehres.
Protokolle 1881: 551.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Herstellungen an den Pfarr und Wirthschaftsgebäuden in Bohdaneč mit dem adjustirten Kostenaufwande pr 472 f 98 kr aus den pro 1881 flüssigen Einnahmen der Ziwanicer Kirche gegen Evidenzhaltung und seiner zeitige Refundirung bewilligt wurden.
Protokolle 1881: 565.
Wosicer Pfarramt überreicht die Berechnung über die durchgeführte Reparatur an der Wosicer Pfarrkirche im Kostenaufwande pr 49 f[lorinen] 20 [kreutzer].
Protokolle 1881: 608.
Srcher Gemeindevorsteher im Namen der dortigen Abbrändter um eine Unterstützung an Steinbaumateriale.
Protokolle 1881: 619.
Dasselbe übersendet die Rechnung sammt Quittungen über die vorgenommenen Reparaturen an die Kirche und den Pfarrgebäuden in Elbe T[einitz] im Kostenaufwande pr 120 f[lorinen] 72 kr[eutzer] und ersucht um die nachträgliche Erwirkung der h[ohen] Bewilligung hiezu.
Protokolle 1881: 663.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöfl[ichen] Consistorium die Reparatur des Kirchendaches in Wosic im Kostenbetrage pr 49 f[lorinen] 20 k[reutzer] aus dem Kirchenvermögen bewilligt wurde.
Protokolle 1881: 664.
Dieselbe theilt unter Rückschluß der Akten mit, daß die Bewilligung zur Durchführung der dringenden Herstellungen an der Ždanicer Pfarrkirche in eigener Regie des Herrn Pfarrers gegen Rechnungslegung nach Zulaß der Kirchenkassa ertheilt wird.
Protokolle 1881: 685.
Sezemicer Pfarramt zeigt an, daß einige Schäden an der dortigen Kirche und an den Pfarrgebäuden hervortretten und ersucht um die Vornahme der nothwendigen Bauherstellungen sowie auch um die Orgelreparatur.
Protokolle 1881: 695.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt den von den zu Dřič eingepfarrten Gemeinden eingezahlten Hand und Zugarbeitskosten Restbetrag pr 67 f[lorinen] 92 k[reutzer] für die Herstellung der Dřičer Friedhofsmauer zur Auszahlung an den Baupächter.
Protokolle 1881: 698.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die S[an]ct Georgii Friedhofskapelle durch Herrn Kolibabe ordentlich in Stand gesetzt worden ist.
Protokolle 1881: 710.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] k. k. Statthalterei-Erlaß vom 3 Oktober 1881 Z[ahl] 59295 bezüglich der Herrstellung neuer Oefen und der nothwendigen Reparaturen aller übrigen Oefen in den von der Gutsinhabung Pardubitz im pardubicer Schloße vermietheten und von der k. k. Bezirkshauptmannschaft benützen Amtslokalitäten zur Wissenschaft, mit.
Protokolle 1881: 711.
Ždanicer Pfarramt zeigt an, daß die nothwendigsten Herstellungen bei der Pfarrkirche in Ždanic bereits durchgeführt sind, legt die dokumentirte Baurechnung vor und ersucht um die Übernahme der ausgeführten Arbeiten.
Protokolle 1881: 714.
An die Güter und Berbau-Direction des Herrn Richard Ritter von Drasche Bericht zur Zahl 750 über den k. k. Statthalterei Erlaß d[e dato] 3 Okt[o]b[e]r 1881 N[umero] 39295 und Intimats der k. k. Bezirkshauptmannschaft von 12/10 1881 N[umero] 9050 p[un]cto Oefenherstellung in der Amtslokalitäten der k. k. B[ezirks] H[au]pt[mannschaft].
Protokolle 1881: 727.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt die Entscheidung des h[ohen] k. k. Verwaltungsgerichtshofes vom 16 September 1881 N[umero] 1403[,] daß Anton Charwat mit seiner Beschwerde p[un]cto Zahlung der Co[mmissi]onskosten pr 8 f[lorinen] 21 kr[eutzer] im Schritte mit der Domäne Pardubitz bezüg[lich] der Erhaltung des Durchflößes im Kanale Halda unter seinem Hause abgewiesen und zur Zahlung der Kosten verurtheilt wurde.
Protokolle 1881: 739.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die protokollarische Bitte der Rokitner Insassen p[un]cto Räumigung der Wassergräben zur Erstattung der Äußerung mit.
Protokolle 1881: 751.
Güter und Bergbau Direction des Herrn Richard Ritte[r] von Drasche in Wien theilt mit unter Rückstellung der Bezugsakten vorbescheidlich mit, daß die Miethverträge mit dem k. k. Aerar über die im Schloße in Pardubitz von der k. k. Bezirkshauptmannschaft, und dem k. k. Bezirksgerichte benützen Amtlokalitäten abgesondert um den Jahresmiethzins pr 2000 f[lorinen] abzuschließen wären und bewilligt die Oefenreparatur mit dem Kostenaufwande pr 28 f[lorinen] 40 kr[eutzer], dann die Einquartirung der Hußaren im Seminer Hofe.
Protokolle 1881: 764.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubic um Bewilligung zur Beausgabung von 30 f[lo]r[inen] für die Renovirung der S[an]ct Johann Statue auf der Schloßbrücke aus der disponiblen Barschaft dieser Statur.
Protokolle 1881: 783.
Kraus Ludwig[,] Pächter des Schloßbrantweinhauses[,] bittet den ihm von der Direction der Aktien-Gesellschaft der Gutsinhabung Pardubic bewilligten Umbau des Brantweinhauses; dem nunmehrigen Grundherr der Herrschaft Pardubic zur Kenntniß und Genehmigung bringen zu wollen.
Protokolle 1881: 789.
Chrudimer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß der Tunechoder Gemeinde die mit Ende 1880 in der Tunechoder Kirchenkassa verbliebene disponible Baarschaft pr 238 f[lorinen] 80 k[reutzer] und der Rückersche Kirchenreparatursbetrag pr 45 f[lorinen] 40 k[reutzer] in Einem der Betrag pr 284 [florinen] 20 k[reutzer] zur Reparatur der Tunechoder Filialkirche ausgeza[h]lt werde.
Protokolle 1881: 800.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß mit Zustimmung des h[ohen] bischöfl[ichen] Consistoriums die Bezahlung der Reparaturskösten pr 124 f[lorinen] 31 k[reutzer] für die durchgeführten Herstellungen an der Elbeteinicer Kirche und den Pfarrgebäuden aus dem Vermögen der Kojicer Filialkirche gegen Evidenzhaltung bewilligt worden ist.
Protokolle 1881: 836.
Desselben Repartition p[un]cto Beitragsleistung von 46 f[lorinen] 42 1/2 k[reutzer] zur Erhaltung und Beschotterung der dortigen Bezirksstrasse.
Protokolle 1881: 852.
Elbeteinicer Pfarramt bestättigt den Empfang von 124 f[lorinen] 31 kr[eutzer] an Herstellungsauslagen an der dortigen Kirche und den Pfarrgebäuden.
Protokolle 1881: 889.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß in Folge h[och] o[rtig] Entscheidung p[un]cto die Instandbesitzung der Friedhofsmauer in Sezemic, das Nöthige zu verfügen und das Erhebungsprotokoll sammt dem Kostenüberschlage bis 31 Dezember 1881 vorzulegen ist, über Anregung des b[ischöflichen] Consistorium.
Protokolle 1881: 907.
Dřičer Pfarrer P. Jost als Baupächter der Pfarrscheuer ersucht auf Abschlag seiner Forderung pr 152 f[lorinen] 25 k[reutzer] und für den hergestellten Fußboden in der Pfarrwohnung pr 60 f[lorinen] zusammen 212 f[lorinen] 25 k[reutzer].
Protokolle 1881: 910.
Pippich Emanuel Landesadwokat in Chrudim Vertretter der Domäne Pardubic im Stritte mit den Besitzern der Mühlen am Opatowicer Kanale p[unc]to Sicherstellung der Reallasten in Erhaltung des Opatowicer Wasserwehres und des Kanals übermittelt das Urtheil in einfachen Abschrift des k. k. Oberlandesgerichtes vom 23 November 1881 N[umero] E[xhibiti] 33545 als II. Instanz und Bestättigung des Urtheils I. Instanz.
Protokolle 1881: 923.
Mikulowicer Pfarramt überreicht das Gesuch des Tunechoder Gemeindevorstehers um die Erwirkung einer Gnadengabe bei S[einem] Hochwohlgeboren Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien Besitzer der Herrschaft Pardubitz zur gründlicher Renovirung der dortigen Filialkirche.
Protokolle 1881: 925.
Spojiler Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung zur Herstellung eines Zaunes bei der Schule in Černa bei Bor.
Protokolle 1882: 38.
An die Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien wird über ein Elbeuferversicherung auf der Seminer Wiese Jelenicstat unter Anführung des Kostenaufwandes pr 982 f[lorinen] 17 k[reutzer] umständlicher Bericht unterbreitet.
Protokolle 1882: 45.
Seminer Förster Karl Tater zeigt an, daß ein großer Einriß am Opatowitzer Kanale bei Semin unterhalb der gewesenen Papiermühle geschehen ist.
Protokolle 1882: 71.
Holicer Bezirksausschuß ersucht unter Anschluß von 12 f[lorinen] 4 k[reutzer] um Überlassung von 8 Cub[ic] Meter Strassenschotters.
Protokolle 1882: 80.
Wesely Johann Pächter der Bohdanečer Fischbehälter um Besichtgung der, der Reparatur unterliegenden Objekte und um Vornahme der nothwendigen Herstellungen.
Protokolle 1882: 83.
Odkolek J. Kaisermühlbesitzer in Pardubic überreicht sein Bittgesuch um Regulirung des Haldakanals und Instandsetzung der Ufern, Herstellung des Wasserwehres bei den Zwischenbrückmühlen zur Beseitigung aller Übeln an Wassermangel.
Protokolle 1882: 90.
Holicer Bezirksausschuß ersucht unter Anschluß des Geldbetrages von 1061 f[lorinen] 70 k[reutzer] um Überlassung von 700 Cub[ic] Meter Strassenschotters aus dem Kuneticer Steinbruche.
Protokolle 1882: 97.
Ohraženicer Gemeindevorsteher ersucht zur Instandsetzung des öffentlichen Weges von Ohraženic nach Trnowa um einen Beitrag an Steinabfällen aus dem Kunětitzer Steinbruche.
Protokolle 1882: 118.
Seminer Förster Karl Tater zeigt an, daß die Ufern am Opatowicer Kanale bereits am 11. d[ieses] M[onates] hergestellt sind und das Wasser in den Kanal eingelassen werden kann, und ferner daß mit dem Holzschlage ob dem Žernower Teiche am 15 Feber begonnen wurde.
Protokolle 1882: 154.
Čeperker Gemeindevorsteher theilt mit, daß am 4 März d[ieses] J[ahres] die Sitzung wegen Einführung der Feuerwehr und Wegereparatur abgehalten wird und erläßt die Einladung hiezu.
Protokolle 1882: 163.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht wegen Instandsetzung der Friedhofsmauer in Sezemic die Erhebung zu pflegen und das Erhebungsprotokoll sammt dem Kostenüberschlage bis 31 März 1882 vorzulegen[,] um die Herstellungen baldigst durchführen zu können.
Protokolle 1882: 177.
Gočar Alois Seminer Bräuhauses Pächter überreicht die Rechnung über die Bauherstellungen beim Seminer Bräuhause pr 304 f[lorinen] [et] 459 f[lorinen] 58 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 193.
Sezemicer Gemeindeamt theilt mit, daß die Angelegenheit bezüglich des Sezemicer Friedhofes und der Herstellungen dem Herrn JUD Johann Zák übergeben res[pecti]ve übertragen wurde, ferner eröffnet dasselbe den ausgesprochenen Wunsch zur Herstellung einer bezirklichen Verbindungsstrasse vom Kuneticer Teritorio mit Sezemic und den umliegenden Ortschaften und Mitherstellung einer Elbebrücke.
Protokolle 1882: 198.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft wird angezeigt, daß der Baumeister Wenzl Kaspar die Ufern bei der Elbebrücke zu den Bauaufschüttungen verwendet und gefährliche Schäden verursacht.