K. k. Statthaltereierlaß
Liste der Archivdokumente (69):
Protokolle 1881: 1.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht zu Folge den h[ohen] Statthaltereierlasses vom 17. Dezember 1880 Z[ahl] 77936 für den Fall[,] wenn im vorigen Jahre in den Waldungen Windwürfe und Brüche verursacht wurden, welche Massregeln angesichts der Sturmschäden zur Vorbeugung von nachfolgenden Insekten-Verheerungen räthlich erscheinen, bis 15. Jänner d[ieses] J[ahres] anzuzeigen.
Protokolle 1881: 105.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt in Folge des h[ohen] Erlasses der k. k. Statthalterei vom 12 Dezember 1880 N[umero] 68367 in 2 Pa[a]ren bestättigten Vertrag über den Abverkauf der, der Kirche S[an]ct Bartholomeus in Pardubic gehörigen Grundstücke pr 1 Joch 170 □ Kl[after] an Herrn Vinzenz Wotruba in Pardubic zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 111.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den Erlaß der k. k. Statthalterei A[ct]i 14 Jänner 1881 N[umero] 52099. über die genehmigten Bauherstellungen, unter Rückschluß der Bauakten, an der S[an]ct Georgii Kapelle in Bohdaneč, und bewilligte Bezahlung des restlichen Baukostenaufwandes pr 276 f[lorinen] 38 k[reutzer] an den Baunternehmer Brož, und daß von dem H[errn] Ingeneur Funk liquidirte und mit 9 f[lorinen] 73 1/2 k[reutzer] adjustirten Commissionskostenbetrag zu berichtigen ist.
Protokolle 1881: 152.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] Erlaß S[einer] Excellenz des Herrn k. k. Ministers für Cultus und Unterricht vom 22 Oktober 1880 Z[ahl] 11235 mitte[l]st welchem dem Rekürse gegen dies[e] Stathalterei-Entscheidung vom 12 April 1880 Z[ahl] 18413. bezüglich der Herzustellen den Kirchhofsmauer in Dřič keine Folge gegeben wurde.
Protokolle 1881: 196.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückschluß der Beilage mit, daß die h[ohe] Statthalterei mit Erlaß von 11 März 1881 Z[ahl] 15182. die Bewillugnug zur Erhebung und fruchtbringenden Elocirung des verlasten und der Wosicer Pfarre gehörigen Grundentlastungskapitals pr 10250 f[lorinen] sammt der 5 % Praemiae ertheilt hat.
Protokolle 1881: 206.
Neubidšower k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß die h[ohe] k. k. Statthalterei den Eheleuten Johann und Josefa Strnad aus Chlumec zum Erlage des Johann Ružickaschen Messenstiftungskapitals zur Přelaučer Pfarre pr 400 f[lorinen] Ö[sterreichischer] W[ährung] die Frist bis zum 1 Mai 1881 bewilligt hat.
Protokolle 1881: 217. a
Wosicer Pfarramt theilt den Consens der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 11 März 1881 N[umero] 15182 in Abschrift mit, gemäß welchem das, aus der gezogenen auf die Pfarre in Wosic vinculirten Grundentlastungsobligation N[umero] 1160 heerührende Kapital pr 10250 f[lorinen] sammt der Praemiae zu erhoben und zu fruktificiren kan[n]t.
Protokolle 1881: 257/b.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft eröffnet zu Folge h[ohes] Statthalterei Erlasses vom 2 April 1881 Z[ahl] 20776 betreffend die Abhaltung der Staatsprüfung für selbständige Forstwirthe etz[,] daß die Kundmachungen im Amtsblatte N[umero] 14 und bei allen Gemeindevorstehern eingesehen werden können.
Protokolle 1881: 306.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] k. k. Statthalterei-Erlaß vom 20 April 1881 Z[ahl] 24131[,] gemäß welchen angeordnet ist das, von der Rosalia Semansky aus Pardubiček testamentarisch vermachte Kapital pr 20 f[lorinen] zur Erhaltung der Statue bei Pardubiček vorläufig fruchtbringend anzulegen.
Protokolle 1881: 309.
Landesausschuss des Königreiches Böhmen theilt mit, daß auf Grund des Consenses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 11 März 1881 Z[ahl] 13182 die Landeskassa angewiesen wurde, die sub dep[onierungs] ort 77 in kassaämtlicher Verwahrung erliegende auf den Namen Pfarre in Wosic lautende verlaste G[rund] E[ntlastungs] Obligation lit[tera] A N[umero] 1160 pr 10250 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] einzulösen und den hiefür entfallenden Verlosungsbetrag sammt 5 % Praemia den Ausgleichszinsen im Wege des k. k. Steueramtes zu Pardubic aus dem Grundentlastungsfonds dem Patronatsamte Pardubitz gegen Quittung auszuzahlen ist.
Protokolle 1881: 481.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß in Folge Erlasses der h[ohen] Statthalterei die Administration des öster[reichisch] ung[arischen] Centralblattes für Walderzeugniße sich bereit erklärt hat[,] die Publikationen aller Art und Dienstpostenausschreibungen unentgeltlich in ihr Blatt aufzunehmen.
Protokolle 1881: 517.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft eröffnet[,] daß die h[ohe] k. k. Statthalterei mit dem Erlasse v[on] 30 Juli 1881 Z[ahl] 97638 die zeitliche Einlößung der Domänen Grundflächen pr 1437 □ K[lafter] zur Herstellung der Nothbrücke und Ablagerung der Baumaterialien für den Bau der Pardubicer Elbebrücke gegen Jahreszins pr 35 f[lorinen] 92 kr[eutzer] genehmigt hat.
Protokolle 1881: 528.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den hohen k. k. Statthalterei-Erlaß vom 21 Juli 1881 N[umero] 29955. zur Erstattung der Anzeige[,] ob des Vinkulums noch entbehrende Vinkulumsfähige Werthpapier in der Verwahrung und Verrechnung für die betreffenden Kirchen sich befinden.
Protokolle 1881: 560.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge Zuschrift des k. k. Statt-Departaments v[on] 19 Juli 1881 Z[ahl] 3098 mit, daß die rückständigen Kirchenrechnungs Extracte für das Jahr 1880 bis 31 August 1881 vorzulegen sind.
Protokolle 1881: 564.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 20 Juli 1881 N[umero] 74105 mit, daß die vom Patronatsamte in die Prager Sparkassa angelegten Kirchengelder pr 4833 f[lorinen] sogleich gekündigt, und gesetzmäßig mittelst Ankaufes von Staatsobligationen Notenrente zu elociren sind.
Protokolle 1881: 566.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 20 Juli 1881 Z[ahl] 74105 mit[,] da3 die vom Patronatsamte bei der Prager Sparkasse und Pardubicer Vorschußkasse angelegten Gelder für die Bohdanecer Kirche pr 3358 f[lorinen] 68 [kreutzer] und die Mikolowicer Kirche pr 1350 f[lorinen] Pfarrgelder zu kündigen und gesetzlich zu fructificiren sind.
Protokolle 1881: 601.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß in Folge h[ohes] k. k. Statthalterei Erlasses d[e dato] 22 August 1881 für den Kaufschilling pr 9100 f[lo]r[inen] von den verkauften Mikolowicer Pfarrgrundstücken, Staatsobligationen Silber oder Papierrente in der Frist von 3 Wochen anzukaufen sind.
Protokolle 1881: 648.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den hohen k. k. Statthalterei-Erlaß vom 23 August 1881 Z[ahl] 50172 über das dem Pardubicer Dekanalbeneficium aus dem Vermögen der Kojicer Filialkirche bewilligte Darlehen von 1000 f[lorinen] gegen 5 % Verzinsung und Kapitalsrückzahlung in 15 Jahresraten.
Protokolle 1881: 704.
Königgräzer bischöfl[es] Consistorium theilt in Folge der Eröffnung der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 6 Mai Z[ahl] 28394 mit, daß Johann Hajek aus Dřič in seinem Testamente vom 5 April 1880 zu einer Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Dřič 200 f[lorinen] legirt hat und ersucht diesen Betrag sowie auch ein Kapitalsbetrag pr 38 f[lorinen] als Stiftung auf eine Wachskerze von den Eheleuten Josef und Katharina Endrich einzuhaben und zum Ankaufe der Staatsobligation einzusenden.
Protokolle 1881: 710.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] k. k. Statthalterei-Erlaß vom 3 Oktober 1881 Z[ahl] 59295 bezüglich der Herrstellung neuer Oefen und der nothwendigen Reparaturen aller übrigen Oefen in den von der Gutsinhabung Pardubitz im pardubicer Schloße vermietheten und von der k. k. Bezirkshauptmannschaft benützen Amtslokalitäten zur Wissenschaft, mit.
Protokolle 1881: 714.
An die Güter und Berbau-Direction des Herrn Richard Ritter von Drasche Bericht zur Zahl 750 über den k. k. Statthalterei Erlaß d[e dato] 3 Okt[o]b[e]r 1881 N[umero] 39295 und Intimats der k. k. Bezirkshauptmannschaft von 12/10 1881 N[umero] 9050 p[un]cto Oefenherstellung in der Amtslokalitäten der k. k. B[ezirks] H[au]pt[mannschaft].
Protokolle 1881: 759.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theit den h[ohen] k. k. Stattlahterei Erlaß vom 18 September 1881 N[umero] 60809. St. zu den Vorschriften des § 50 des Gesetzes vom 7 Mai 1874 R[eichs] G[esetz] B[latt] N[umero] 50 bezüglich der Gewährung von Vorschüssen aus dem Vermögen der einen Kirche an die andern, zur Wissenschaft und Nachachtung mit.
Protokolle 1881: 859.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den Erlaß der hohen k. k. Statthalterei vom 2 November 1881 N[umero] 69622 unter Anschuß der h[och] o[rtig] bestättigten Verträge über den Verkauf der Mikulowicer bei Jezbořic gelegenen Pfarrgrundstücke pr 10 Joch 44 □ Kl[after] und zwar:
an Josef Pleskot N[umero] 5 aus Čepe pr 5 Joch 117 □ k[lafter][,] an Johann Široký N[umero] 52 aus Jezbořic [pr] 1 [Joch] 1083 [□ klafter] und pr 1 [Joch] 1231 1/2 [□ klafter][,] an Franz Hyhlik N[umero] 19 in Jezbořic [pr] 1 [Joch] 813 □ [klafter] zur weiteren Veranlassung und fruchtbringender Anlegung des Kaufschillingserlößes für das Mikulowicer Pfarrbeneficium.
Protokolle 1881: 866.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß vom 8 Nowember 1881 Z[ahl] 60785, mittelst welchen die Frist bis 20/31 Dezember 1881, zur Nachweisung, daß für die den Pfarrbeneficien Bohdaneč und Mikulowic gehörigen Baarschaften, Staatsobligationen angekauft wurden, bestimmt ist.
Protokolle 1881: 876.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den mit h[ohem] Statthalterei Erlaß vom 20 November 1881 Z[ahl] 73098 genehmigten Stiftsbriefsentwurf über die Messenstiftung des Johann Ružička bei der Pfarrkirche in Přelouč zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate.
Protokolle 1881: 919.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß vom 17 d[ieses] M[onates] Z[ahl] 76922 in Bezug auf den Kontraktsentwurf über die Miethe der für die k. k. Bez[irks] Hauptmannschaft im Schloße bestimmten Lokalitaten und ersucht in dieser Beziehung die bindende Erklärung vorzulegen.
Protokolle 1881: 927.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt die Bewilligung der h[ohen] k. k. Statthalterei zur Beausgabung eines Betrages von 30 f[lorinen] für die Renovirung der S[an]ct Johann Statur auf der pardubicer Schloßbrücke aus dem Bedeckungskapitale und stellt die Quittung des Vergolders Adalb[ert] Řebec zurück.
Protokolle 1882: 5.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt, die Abschrift des Erlasses der k. k. Statthalterei d[e dato] 14 Dez[em]ber 1881 Z[ahl] 71738 zur Ausfüllung des Blanquets bezüglich der, bei der Elbeteinicer Kirche und den Kapellen bestehenden verschiedenen Stiftungen p[un]cto Bemessung des Gebührenaequivalents v[on] 1881-1890, mit.
Protokolle 1882: 7.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht im Grunde des h[ohen] k. k. Statthaltereierlasses vom 14 Dezember 1881 Z[ahl] 71739 um die Ausfüllung des Blanquets in Bezug auf die verschiedenen Stiftungen zur Gebührenaequivalentbemessung von 1881 bis 1890 bei den Beneficien Bohdaneč, Přelauč, Pardubic, Sezemic, Wosic [et] Ždanic.
Protokolle 1882: 170.
Chrudimer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthailterei-Erlaß vom 23 Feber 1882 Z[ahl] 4607 gemäß welchem, der Verkauf des der S[an]ct Johann F[ilial]kirche in Tunechod gehörigen Grundstückes N[umero] Parcel[len] 362, 363 [et] 375 pr 1125 □ Kl[after] mit dem genegmigt wurde, die eingelangten Offerten mit dem Entwurfe des Verkaufsvertrages an die h[ohe] k. k. Statthalterei durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft vorzulegen.
Protokolle 1882: 213.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß vom 17 d[ieses] M[onates] Z[ahl] 17238 bezüglich des Miethvertrages über die Amtslokalitäten der k. k. Bezirkshauptmannschaft und den h[ohen] k. k. Erlaß vom 9 März 1882 N[umero] 1194 des Ministeriums des Inneren unter Anschluß des Entwurfes, wornach der Miethvertrag auszufertigen ist, nach erfolgter Verhandlung mit der Gutsinspektion über den 5 Punkt des Vertrages.
Protokolle 1882: 246.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß vom 23 Feber 1882 N[umero] 61864 wegen Anbringung von Blitzableitern auf den Dächern und Thürmen der Patronatskirchen zur Wissenschaft mit.
Protokolle 1882: 359.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückschluß der Comunicate mit, daß die h[ohe] k. k. Statthalterei im Einvernehmen mit dem b[ischöflichen] Konsistorium d[e dato] 21 April 1882 N[umero] 22350 den Abverkauf von Mikulowicer Pfarrgrundstücken u[nd] z[war] Par[zelle] N[umero] 204 pr 317 □ Kl[after] zum Baue der Bezirksstrasse von Jezbořic nach Wostřesan[,] von Par[zelle] N[umero] 203 pr 76 □ Kl[after][,] [von Parzelle Numero] 204 [pr] 175 □ Kl[after] an die Eheleute Swiediroh und Klouček a 50 kr[eutzer] per □ Kl[a]ft[er] genehmigt habe.
Protokolle 1882: 465.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das vom Anton Charwat an die h[ohe] k. k. Statthalterei gerichtete Gesuch um Dahinwirkung[,] damit die unter seinem Hause N[umero] l[oco] 14 in Pardubic bestehende Kanalwölbung gründlich reparirt und hergestellt werde, auf 8 Tage zur Äußerung und Anzeige des Tages[,] wann der Kaisermühlkanal behufs Räumung abgelassen wird.
Protokolle 1882: 473.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] k. k. Statthaltereierlaß vom 27 Juni 1882 Z[ahl] 42206[,] gemäß welchen das Patronatsamt ermächtigt wird[,] das aus der am 29 April 1882 verlasten Grundentlastungs Obligation lit[tera] A. N[umero] 1159 lautend auf die Pfarre Mikulowic entfallende Capital pr 6370 f[lo]r[inen] C[onventions] M[üntze] sammt 5 % Praemiae zusammen pr 7022 f[lorinen] 92 k[reutzer] sammt Prämie und Zinsen zu erheben und zu fructificiren zur Wissenschaft[,] mit.
Protokolle 1882: 486.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt in Folge Auftrages der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 27 Mai 1881 N[umero] 30594 und 16 Dezember 1881 N[umero] 80628[,] den h[ohen] Erlaß vom 24 Juni N[umero] 40450[,] gemäß welchem angeordnet wird, damit[,] wo es sich erforderlich zeigt, die Ein- und Ausgänge der Kirchen vermehrt, nach Umständen erweitert, jedenfalls aber mit nach Jener und Außen sich öffnenden Thüren und Thorflügelen versehen werden, zur Abgabe der Wohlmeinung und den nöthigen Anträgen, mit.
Protokolle 1882: 503.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft verlautbart in Folge Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 8 Juli 1882 Z[ahl] 44481 die auf den 22-26. August l[aufendes] J[ahres] angeordnete Wahl des Pardubicer Bezirksausschußes.
Protokolle 1882: 520.
Mikolowicer Pfarramt theilt die Note des bischöflichen Consistoriums vom 30 Juni 1882 Z[ahl] 4682 mit[,] daß gemäß Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 27 Juni 1882 Z[ahl] 42206 das Patronatsamt der Domäne Pardubitz ermöchtiget wird[,] damit das Kapital aus der am 29 April 1882 verlaster, für die Mikolowicer Pfarre lautenden Grundentlastungsobligation N[umero] 1159, pr 6370 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] mit 5 % Praemiae zusammen pr 7022 f[lorinen] 92 kr[eutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] erhoben und fruchtbringend elocirt werde.
Protokolle 1882: 580.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthaltereierla3 d[e dato] Prag 24 Juli 1882 Z[ahl] 45265 bezüglich der ertheilten Bewilligung zur Kündigung des beim Josef Maly N[umero] l[oco] 5 in Kojic zu Handen der Herrschaft Pardubicer Kirch[en]kassa nunmehr der Rosicer Religionsfondskirche aushaftenden Kapitals pr 270 f[lorinen] W[iener] W[ährung] oder 113 f[lorinen] 40 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung].
Protokolle 1882: 725.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Grunde der Ermächtigung der k. k. Statthalterei d[e dato] 18 September 1882 Z[ahl] 61817 gemäß Erklärung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 29 September 1882 N[umero] 39529 eine Zuweisung der, ob den Grundstücken N[umero] l[oco] 1127 [et] 1132 bei Pardubic symultan haftenden Messenstiftungskapitalien aus dem Meistbothe der verkauften Grundstücke nicht verlangt wird. Daß die Erledigung über die Eingabe des S[amuel] Nekolo.
Protokolle 1882: 812.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den Erlaß der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] Prag 24. Oktober 1882 Z[ahl] 69724 unter Anschluß des Miethvertrages und den sämmtlichen Bezugsakten über die für die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubic im Pardubicer Schloße gemieteten Am[t]slokalitäten wegen Abänderung des 4t[en] Vertragsabsatzes zur Wissenschaft und Beachachtung [recte Beachtung] mit.
Protokolle 1882: 826.
Chrudimer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei-Erlaß vom 21. Oktober 1882 Z[ahl] 62742 im Einvernehmen mit dem bischöflichen Konsistorium unter Anschluß der Bezugsakten, mittelst welchem der Vertragsentwurf über den Verkauf der, der S[an]ct Johann Taufer Kirche gehörigen Grundstücke N[umero] Parz[ellen] 362, 363 [et] 375 pr 1125 □ Kl[after] an Georg Pawlik in Tunechod genehmigt wurde, zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 907.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß laut Eröffnung des h[ohen] Landesausschußes vom 14 d[ieses] M[onates] N[umero] 35565 die auf die Kirche in Elbeteinitz lautende Grundentlastungs Obligation lit[tera] A N[umero] 2137 pr 170 f[lorinen] C[onventions] M[ün]ze am 31 Oktober 1882 verlast worden ist, und ersucht das Nöthige wegen Erhebung des Betrages pr 170 f[lorinen] zu veranlassen.
Protokolle 1883: 32.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß Erlaß der h[ohen] k. k. Statthalterei im Einvernehmen mit dem bischöfl[ichen] Consistorium d[e dato] Prag 25 Dez[em]b[e]r 1882 Z[ahl] 83927 das Patronatsamt ermächtigt ist, das Kapital von der verlasten Grundentlastungsobligation lit[tera] N N[umero] 2137 pr 170 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] sammt 5 % Praemiae auf die Kirche Elbeteinic lautend zu erheben.
Protokolle 1883: 33.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] Statthaltereierlaß vom 20 November 1882 N[umero] 60904, gemäß welchem die Patronatskirchen Bohdanec, Sezemic und Mikolowic zur Rückzahlung der Passiv-Vorschusse an die Weliner Filialkirche ausgewiesen sind und zwar:
Bohdanecer Kirche mit dem Betrage pr 135 f[lorinen] 45 1/2 k[reutzer][,]
Sezemicer Kirche mit 55 f[lorinen] 64 1/2 k[reutzer][,]
Mikolowicer [Kirche mit] 40 f[lorinen] 10 kr[eutzer]
zur Veranlassung der Refundirung der Passiv-Vorschusse an die Weliner Kirchenkassa, mit.
Protokolle 1883: 39.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt circulando den h[ohen] k k. Statthalterei-Erlaß vom 18 Dezember 1882 Z[ahl] 82983 mit einem entworfenen Muster wegen Erzielung der Gleichförmigkeit bei künftiger Verfaßung der Kirchenrechnungs-Extracte, zur Darnachachtung und weiterer Mittheilung den betreffenden Patronatsämtern gegen Fertigung und Retoureirung mit.
Protokolle 1883: 352.
Ersuchschreiben an die k. k. Steueramt Pardubic, Prelouč und Kolin um Mittheilung der Grundbesitzerbogen von den Patronatskirchen bezüglich der Verfaßung der Kirch[en]rechnungen über Anwendung der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 18 Dezember 1882 Z[ahl] 82983.
Protokolle 1883: 380.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt d[e dato] 12 April 1883 den Erlaß der k. k. Statthalterei 1. Januar 1883 Z[ahl] 85548. und des Herrn k. k. Ministers für Kultus u[nd] Unterricht d[e dato] 14 D[e]z[em]b[e]r 1882 Z[ahl] 15588[,] daß bezüglich der Verbesserungen an technischen Projekten über Kirchen-Neu- und Erweiterungsbauten nur mit hochortiger Genehmigung vorgenommen werden können.
Protokolle 1883: 400.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt die Entscheidung der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 16 Feber 1883 Z[ahl] 1029 über den Rekurs des H[errn] JUD Franz Stěpan Advocat in Vertretung der Brückenmüller Vinzenz Prokop und der Leopoldine Janura[,] gemäß welcher über deren Beschwerde, die Erhebungen bezüglich der in der Kaisermühle N[umero] 109 des Josef Odkolek an Mahlgewerken und Wassernormalzeichen unerlaubt vorgenommenen Änderungen vorzunehmen sind.
Protokolle 1883: 401.
Dieselbe intimirt den h[ohen] k. k. Statthalterei Erlaß d[e dato] 17 Feber 1883 Z[ahl] 1028 über den Rekurs des Vinzenz Prokop und der Leopoldine Janura Besitzer der Brückenmühlen N[umero] 136 [et] 137 in Pardubic, betreffend die Verbindlichkeit der Domäne Pardubic zur Erhaltung der drei Mühlwehren in Pardubitz, gemäß welchem das gefällte Erkenntniß vom 24 Oktober 1882 Z[ahl] 12390 als ungiltig außer Kraft gesetzt und die dießfalls nöthige Erhebung unter Beiziehung eines l[andes] f[ürstlichen] Technikers auf den 7 Mai 1883 um 8 Uhr früh bei der Mühlwehre in Pardubic beginnend, vorzunehmen ist.
Protokolle 1883: 537.
K. k. Bezirkshauptmannschaft in Pardubic übermittelt den Erlaß der k. k. Statthalterei vom 5/5 1883 Z[ahl] 25285 wegen Einsendung der Kirchenrechnungs Extracte pro 1882 die Frist bis Ende Mai erstreckt.
Protokolle 1883: 582.
Pardubitze[r] k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht im Grunde des h[ohen] Ministerialerlasses vom 30 April l[aufendes] J[ahres] Z[ahl] 2986 und des h[ohen] Statthalterei-Erlasses vom 20 Mai 1883 Z[ahl] 30864 um die Bekanntgebung[,] ob auf der Domäne Pardubitz für landwirtschaftliche Beamte Pensionsfonde bestehen und ob selbe auf der Domaine landtäflich versichert sind und um die Mittheilung der bestehenden Pensionsstatuten.
Protokolle 1883: 611.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[och] o[rtigen] Erlaß[,] gemäß welchem das k. k. Steueramt Pardubitz angewiesen wurde[,] der Pardubicer Domänen Verwaltung für den zeitlich eingelösten und während des Baues der Pardubicer Elbebrücke als Material-Ablagerungsplatz benützen Domänen Wiesengrundes die ermittelten Entwertungsvergütungen im Gesam[m]tbetrage pr 150 f[lo]r[inen] 80 k[reutzer] ein für Allemals zu erfolgen ist.
Protokolle 1883: 629.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Anschluß sämmtlicher Bezugsakten mit, daß die hohe k. k. Statthalterei im Einvernehmen mit dem bischöflichen Consistorium in Königgrätz laut Erlasses vom 8 Mai 1883 Z[ahl] 22372 den beantragten Abverkauf des der Pfarrkirche in Elbeteiniz gehörigen Grundstücke N[umero] parc[ellen] 299, 300 [et] 301 im Ausmaße von 2 Joch 1204 □ Kl[after] an Ferdinand Perner bewilligt und der Vertragsentwurf genehmigt hat.
Protokolle 1883: 656.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des abschriftlichen an das bichöfl[iche] Consistorium gerichteten Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei um die Erwirkung der h[och] o[rtigen] Bewilligung zur Zahlung einer Remuneration an den Chordirigenten mit 60 f[lorinen] und zwar aus dem Kirchenvermögen Elbeteiniz mit 40 f[lorinen] und der Filialkirche Kojic mit 20 f[lorinen] für die Zeit von 4 Monaten des Jahres 1882.
Protokolle 1883: 681.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt die Bewilligung der h[ohen] k. k. Statthalterei d[e dato] 16 Juni 1883 Zahl 38538 zur Anlegung der Telefonleitung längs der Aerarialstrasse.
Protokolle 1883: 703.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht in Folge des vom Anton Charwat aus Pardubic bei der h[ohen] k. k. Statthalterei eigebrachten Gesuches beim dießjährigen Wasserblaß im Kaisermühlkanale den unter der Pernsteinsgasse und seinem Hause gewölbten Kanal durch Sachverständige gründlich untersuchen und die durch Hochwasser verursachten allfälligen Schäden im Grundmauerwerke und in der Wölbung gehörig ausbessern zu lassen.
Protokolle 1883: 749.
Přeloučer k. k. Steueramt ersucht im Grunde des Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei von 7 Juli 1883 N[umero] 45129 um Vorlegung eines Ausweises über die Kirchengrundstücke, welche jedoch den Beneficiaten zur Nutznießung gehören.
Protokolle 1883: 768.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt zufolge hohen k. k. Statthalterei-Erlasses vom 9 Juli 1883 N[umero] 47032 mit, daß das von der am 30 April verlasten Grundentlastungsobligation der Kirche Bohdanec lit[tera] R, N[umero] 3306 entfallende Kapital pr 190 f[lo]r[inen] C[onventions] M[üntze] sammt Praemiae zu erheben und zu fructificiren ist.
Protokolle 1883: 811.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den mit h[ohem] Statthalterei-Erlasse vom 17 Juli 1883 Z[ahl] 48798 genehmigten Stiftsbriefsentwurf zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate über die Messenstiftung des P. Sebastian Wotava bei der Pfarrkirche in Bohdaneč.
Protokolle 1883: 812.
Dasselbe übersendet den, mit h[ohem] Statthalterei-Erlasse vom 17 Juli 1883 Z[ahl] 48931 genehmigten Stiftsbriefs-Entwurf zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate über die Messenstiftung des Wenzl Richter bei der Filialkirche in Podulšan.
Protokolle 1883: 872.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den h[ohen] Erlaß der k. k. Statthalterei d[e dato] 3 August 1883 Z[ahl] 50455 mit, gemäß welchem, die Gutsinspektion mit dem Anspruche auf eine Entschädigung für die durch den Bau der neuen Elbebrücke an den Ufern der Domänen Grundstücke
erlittenen Schäden, abgewiesen worden ist.
Protokolle 1883: 926.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den Erlaß der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 12 August 1883 Z[ahl] 37022 mit, gemäß welchen den Einschreiten um Fristerstreckung zur alljährlichen Vorlage der Kirchenrechnungs-Extracte keine gewährende Folge gegeben werden kann.
Protokolle 1883: 1008.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt der mit h[ohem] Statthalterei-Erlaß vom 2 September 1883 Z[ahl] 62565 genehmigten Stiftsbriefentwurf über die Messenstiftung der Eheleute Johann und Rosalia Smolik bei der Pfarrkirche in Bohdanec zur Verfaßung der Stiftsbriefstriplikate gegen Wiedervorlage zur Bestät[t]igung.
Protokolle 1883: 1068.
Pardubicer k. k, Bezirkshauptmannschaft um Mittheilung des dießjährigen Erndteausfalles behufs Erstattung der statistischen Eingaben an die h[ohe] k. k. Statthalterei.
Protokolle 1883: 1137.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die hohe k. k. Statthalterei im Envernehmen mit dem bischöflichen Consistorium dem Elbeteinicer Chorregent Heinrich Peklo und Mathias Kaspar eine Entlohnung von 30 f[lorinen] u[nd] z[war] aus dem Vermögen der Elbeteinicer Kirche mit 20 f[lorinen] und aus dem Vermögen der Kojicer Filialkirche pr 10 f[lorinen] bewilligt habe.
Protokolle 1883: 1197.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Grunde hohen k. k. Statthalterei Erlasses vom 17 Oktober 1883 N[umero] 74308 in Folge der Rekurse des Anton Cernstein, Anton Charwat, der Gutsinspektion und der Zwischenbrücken Mühlbesitzern Janura und Prokop, dem Kaisermühlbesitzer Janura und Prokop, dem Kaisermühlbesitzer Osef [recte Josef] Odkolek die Errichtung eines Wasserrades statt den bestehenden zwei Rädner bis zur Entscheidung eingestellt wurde.
Protokolle 1883: 1277.
Dieselbe theilt mit, daß mit hohem Statthalterei-Erlasse vom 31 Oktober 1883 Z[ahl] 74304 das k. k. Steueramt Pardubic angewiesen ist, der Domänenverwaltung für die zeitlich eingelösten und während des Baues der Elbebrücke in Pardubitz als Material-Ablagerungsplatz benützten Domänen-Grundparzellen die Entwerthungsvergütungen im Gesammtbetrage pr 97 f[lorinen] 95 kr[eutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung] auszuzahlen.
Protokolle 1883: 1389.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt das Reformaterkenntniß der hohen k. k. Statthalterei d[e dato] Prag 4. November 1883 Z[ahl] 63927 über den Rekurs wegen im guten Standeerhaltung des Haldakanales und Herstellung des durch Hochwasser eingerissenen Dechanteidammes in Pardubic zur Wissenschaft mit.