Sanct Johannis-Kirche in Pardubic
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (14):
Protokolle 1881: 96.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die vinkulirte Staatsobligation d[e da]t[o] 1 Oktober 1880 N[umero] 39739 im Betrage pr 150 f[lorinen] Silberrente mit dem Barbetrage pr 2 f[lorinen] 8 k[reutzer] als Karolina Cybulkaschen Messenstiftungskapital bei der Sct. Johannis-Kirche in Pardubic und ersucht um die Verfa3ung des Stiftsbriefs-Entwurfes.
Protokolle 1881: 124.
Königgräzer bischöfl[iches] Konsistorium übersendet die angekaufte für die Caemeterialkirche S[an]ct Joannis Bapt[ista] in Pardubic vinculirte Staatsobligation d[e dato] 1 Oktober 1880 N[umero] 39924 von 50 f[lorinen] Silberrente sammt dem ersparten Betrage pr 54 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 188.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen des hohen bischöfl[ichen] Consistoriums die angesuchte Bewilligung, zu der S[an]ct Johann Coemeterialkircheherstellung in Pardubic mit dem adjustirten Kostenaufwande pr 495 f[lorinen] 80 1/2 k[reutzer] gegen dokumentirte Rechnungslegung, ertheilt wird.
Protokolle 1881: 299.
Königgräzer bischofliches Consistorium übersendet den genehmigten Entwurf zur Verfassung der Stifsbriefstriplikate der Carolina Cybulkaschen Messenstiftung bei der S[an]ct Johannis Kirche in Pardubic.
Protokolle 1881: 325.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz wird die Bitte gestellt[,] im Einverständnisse mit dem hoh[en] bischöflichen Konsistorium die Bewilligung zu ertheilen die Bauherstellungen bei der Sct Johann Bapt[ist] Kirche in Pardubic nach dem Kostenüberschlage pr 462 f[lorinen] 42 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] zu durchführen.
Protokolle 1881: 487.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Einvernehmen mit dem hochw[ürdigen] bischöfl[ichen] Konsistorium die Bewilligung zur Ausführung der Herstellungen bei der S[an]ct Johann Bapt[ist] Cemeterialkirche in Pardubitz mit dem Kostenaufwande pr 462 f[lorinen] 42 k[reutzer] zur betreffenden Kirchenvermögen ertheilt wurde.
Protokolle 1883: 721.
Pardubicer Dekanalamt theilt die nothwendigen Reparaturen an der Dekanalkirche S[an]ct Bartholomäi mit, dem Glockenthurme und der Friedhofskirche S[an]ct Johann dem Täufer an, und ersucht um die die Vornahme des komissionellen Erhebungen, und sofortiger Reparaturen.
Protokolle 1883: 841.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Anlage des Gemeindefriedhofes auch der Gemeindegrundstücken N[umero] parc[ellen] 2439 [et] 2440 bereits ins Werk gesetzt wurde, somit der neue Gemeindefriedhof in Pardubitz eröffnet wird, und sohin der confessionalle Friedhof zu S[an]ct Johann d[er] Täufer mit Ablauf des 10 November 1883 keine Leiche mehr ohne aller Ausnahme zur Bestattung oder zur Aufbewahrung in die, unter dem Glockenthurme befindlichen Kammer aufzunehmen haben wird.
Protokolle 1883: 1104.
Pardubicer Dekanalamt überreicht die Rechnungen über die vorgenommenen Baureparaturen u[nd] z[war]:
1) an der Dekanalkirche S[an]ct Bartholomaei in Pardubic mit Kostenaufwande pr 161 f[lorinen] 36 k[reutzer][,]
2) bei der Filialkirche S[an]ct Johann Bapt[ist] und dem Friedhofe pr 128 f[lorinen] 71 k[reutzer][,]
3) bei der Filialkirche Mutter Gottes am Wistrkow im Kostenbetrage pr 45 f[lorinen] 84 k[reutzer][,]
in Einem 335 f[lorinen] 91 k[reutzer][,]
und bittet um die Erwirkung der Genehmigung und Beza[h]lung aus dem Kirchenvermögen.
Protokolle 1883: 1204.
Sobotka Josef aus Pardubic Besitzer des Hauses N[umero] l[oco] 47 beim Friedhofe S[an]ct Johann bittet um Ertheilung der Bewilligung zum Durchbruche eines Fensters an Seite des Friedhofes.
Protokolle 1883: 1209.
Pardubicer Dekanalamtes zustimmende Äußerung über das Gesuch des Josef Sobotka zur Errichtung eines Fensters in seinem Hause N[umero] l[oco] 47 an Seite des Friedhofes bei S[an]ct Johann.
Protokolle 1883: 1276.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Leichenbeerdigung auf dem alten Friedhofe S[an]ct Johann in Pardubic noch bis Ende Nowember [recte November] 1883 verlängert wurde, und der neue Friedhof mit 1 Dezember d[ieses] J[ahres] eröffnet wird.
Protokolle 1883: 1338.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückanschluß der Bauakten mit, daß im Einvernehmen mit dem hochwürdigen bischöflichen Consistorium die nachträgliche Bewilligung zu den bereits ausgeführten Reparaturen, bei der Dekanalkirche in Pardubic mit dem Kostenaufwande pr 161 f[lorinen] 36 k[reutzer][,] bei der S[an]ct Johann Bapt[ist] Kirche in Pardubitz pr 128 f[lorinen] 64 k[reutzer] und bei der Mutter Gotteskirche in Wistrkow mit dem Aufwande pr 45 f[lorinen] 94 k[reutzer][,] in S[umm]a 335 f[lorinen] 94 k[reutzer][,] ertheilt wird.
Protokolle 1883: 1408.
Dieselbe intimirt die Bewilligung zur Beausgabung des Betrages pr 100 f[lo]r[inen] aus dem Vermögen der S[an]ct Johann B[aptist] Kirche in Pardubic zur theilweisen Deckung der Kosten für die Instandsetzung der Dekanalkirchen-Orgel gegen Evidenzhaltung und seiner zeitige Refundirung.