Přeloučer Pfarramt
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (58):
Protokolle 1881: 119.
Přeloučer Pfarramt ersucht das, von der bräuberechtigten Bürgerschaft in Přelouč beim dortigen k. k. Steueramte erlegte Grundentlastungskapital im Theilbetrage pr 150 f[lorinen] zu erheben und fruchtbringend anzulegen zu Handen des Přeloučer Pfarrbeneficiums.
Protokolle 1881: 148.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die, von der Přeloučer Bräuzberechtigten Bürgerschaft erlegte Rate des Grundentlaßungskapitals pr 150 f[lorinen] beim Přeloučer Steueramte erhoben kenne und fruchtbringend anzulegen ist zu Handen des Přeloučer Pfarrbeneficiums.
Protokolle 1881: 178.
An das bischöfliche Konsistorium in Königgraz werden die eingeza[h]lten Entschädigungs- und Ablösungsbetrage zum Ankaufe von Staatsobligation für die Elbeteinicer Kirche für Waldschäden pr 79 fr[,] [für die] Bohdanečer Pfarre für die Bierabgabe 79 f[lorinen][,] [für die] Přeloucer Pfarre für Zehent von der Skudeler Gemeinde 79 f[lorinen] und Bierabgaben von Přeloučer Bräuberechtigten pr 300 f[lorinen] in S[umm]a 390 f[lorinen].
Protokolle 1881: 186.
Königgrätzer bischöfliches Consistoriums Bestättigung über den Erhalt von 548 f[lo]r[inen] zum Ankaufe der Staatsobligationen für die Patronatskirchen und Pfarren von Elbeteinic[,] Bohdaneč und Přelauč.
Protokolle 1881: 206.
Neubidšower k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß die h[ohe] k. k. Statthalterei den Eheleuten Johann und Josefa Strnad aus Chlumec zum Erlage des Johann Ružickaschen Messenstiftungskapitals zur Přelaučer Pfarre pr 400 f[lorinen] Ö[sterreichischer] W[ährung] die Frist bis zum 1 Mai 1881 bewilligt hat.
Protokolle 1881: 212.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium eröffnet[,] daß den Eheleuten Johann und Josefa Strnad aus Chlumec über ihr Ansuchen die Frist zur Bezahlung des Johann Ružičkaschen Messenstift[un]gskapitals pr 400 f[lorinen] zu der Přelaučer Pfarre bis 1. Mai 1881 sammt 6 % Interessen bewilligt wurde, und daß diese Frist in Evidenz zu halten ist.
Protokolle 1881: 216. a
An die Patronatspfarramter Přelouč, Vošic, Ždanic, Bohdanec, Dřič, Mikolowiz und Elbeteinic werden die Grundbesitzbogen über die Kirchen- und Pfarrgrundstücke behufs Reclamationen zur Regelung der Grundsteuer gegen seiner zeitige Rückstellung eingesendet.
Protokolle 1881: 255.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die abgesandten 535 f[lorinen] 54 k[reutzer] die auf die Messenstiftung des Johann Ružička bei der Pfarrkirche zu Přelouč vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Jänner 1881 Z[ahl] 37824 im Betrage von 700 f[lorinen] Silberrente sammt dem beim Ankaufe der St[aats] Obligation ersparten Betrage pr 13 f[lorinen] 60 k[reutzer] resp. nach Abzug des dortigen P[ost] Porto pr 35 Kreuzer 13 f[lorinen] 25 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 291.
Přeloucer k. k. Steueramt bestättigt den Empfang der restlichen Erbgebühr pr 40 f[lorinen] von dem Johann Ružičkaschen Messenstiftungskapitale pr 400 f[lorinen] bei der Pfarrkirche in Přelouč und stellt die zurück, daß die bevorgezahlte Erbgebühr von 600 f[lorinen] pr 63 f[lorinen] 75 k[reutzer] bereits ausquittirt wurde.
Protokolle 1881: 359.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die angekauften Staatsobligationen sammt den Ankäufsdokumenten u[nd] z[war]:
a) Silberrente d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 38403 für die Pfarre in Přelouč noc abgeläßten Pfarrzehent von der Skudler Gemeinde, und Bierabgabe von Přelaučer Bräuberechtigten pr 500 f[lorinen]
b) Item d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 38402 für die Pfarre in Bohdaneč für abgeläßte Bierabgabe pr 100 f[lorinen]
c) Item d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 38401 für die S[an]ct Johann Kirche in Elbeteinitz für den erlittenen Schaden in den Kirchenwaldungen pr 100 f[lorinen]
und ersucht um die Vergütung der beim Ankaufe der Obligationen mehr beza[h]lten Beträge:
ad a) pr 7 f[lorinen] 51 k[reutzer]
ad b) [pr] 74 k[reutzer]
ad c) [pr] 74 k[reutzer] nebst
gemeinsamen Porto p[r] 31 k[reutzer]
zusammen pr 9 f[lorinen] 30 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 375.
Přeloučer Pfarramt ersucht um Dahinwirkung[,] damit die Barbara Mrstiksche Messenstiftung noch in diesem lauf[enden] Jahre 1881 ins Leben tretten möchte um die h[ei]l[ige] Messen pensolviren zu können.
Protokolle 1881: 508.
Bohdanečer Pfarramt erstattet, unter Rückschluß des Gesuches der Lohenicer Insassen p[un]cto Ausstellung der Erklärung zur Löschung der Verpflichtung wegen Zufuhr des Holzes für die bohdanečer Pfarre aus den bohdanečer städtischen Wäldern, die abgeforderte Äußerung.
Protokolle 1881: 548.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die auf die Messenstiftung des Johann Ružička vinkulirte einheit[iche] Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Mai 1881 N[umero] 29990 pr 500 f[lo]r[inen] Notenrente mit der Reinersparni3 pr 7 f[lorinen] 31 k[reutzer] sammt Rechnung und ersucht um die Verfassung des Stiftsbriefs Entwurfes.
Protokolle 1881: 586.
Přeloučer Pfarramt erstattet unter Rückschluß der Bezügsakten die Äußerung beistimmend jener des Bohdanečer Pfarramtes über das Gesuch der Lohenicer Insassen um Ausstellung einer Erklärung behufs Löschung der bücherlich versicherten Verpflichtung wegen Zufuhr des Holzes aus den bohdanečer Gemeindewaldungen für die bohdanečer Pfarre.
Protokolle 1881: 597.
Přeloučer Pfarramt legt die Zahlungsaufträge des k. k. Steueramts zu Přelouč über die von der Kirche und den Grundstücken für das Jahr 1881 zu zahlenden Steuern bei Přelouč pr 13 f[lorinen] 31 kr[eutzer] u[nd] bei Kazasic pr 5 f[lorinen] 78 kr[eutzer] vor, und ersucht ferner um die Mitfertigung des Protokolls über den Bauzustand der Kirche und Pfarrgebäuden, dann um Bekanntgabe des nunmehrigen Herrn Herrschaftsbesitzer von Pardubic.
Protokolle 1881: 628.
Přeloučer Pfarramt übersendet den Zahlungauftrag des k. k. Steueramtes über die für das Jahr 1881 von den Seminer Kirchengrundstücken zu bezahlenden Steuern sam[m]t den Fondszuschlägen pr 38 f[lorinen] 83 k[reutzer].
Protokolle 1881: 635.
Přeloučer Pfarramt übersendet den verfaßten Entwurf des Stiftsbriefes sammt Bezugsakten über die Johann Ružičkasche Messenstiftung bei der Přeloučer Pfarrkirche.
Protokolle 1881: 769.
Elbeteinic Chrudimer bisch[öfliches] Vikariatsamt übersendet das Baubesichtigungsprotokoll über die Přeloučer und Seminer Patronatsgebäuden.
Protokolle 1881: 798.
Přeloučer Pfarramt erlegt auf die Messenstiftungen bei der dortigen Pfarrkirche nach Ignaz und Katharina Schafranek dann Joh[ann] und Magdalena Tesař ein Kapital pr 400 f[lorinen][,] für die Familie Sura/Suna und Raschin pr 136 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 818.
Přeloučer Pfarramt ersucht um die Ausfüllung des Blanquettes bezüglich der gegen Feuerschäden assecurirten dortigen Patronatsgebäuden, Kirchen und Glocken.
Protokolle 1881: 876.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den mit h[ohem] Statthalterei Erlaß vom 20 November 1881 Z[ahl] 73098 genehmigten Stiftsbriefsentwurf über die Messenstiftung des Johann Ružička bei der Pfarrkirche in Přelouč zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate.
Protokolle 1882: 7.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht im Grunde des h[ohen] k. k. Statthaltereierlasses vom 14 Dezember 1881 Z[ahl] 71739 um die Ausfüllung des Blanquets in Bezug auf die verschiedenen Stiftungen zur Gebührenaequivalentbemessung von 1881 bis 1890 bei den Beneficien Bohdaneč, Přelauč, Pardubic, Sezemic, Wosic [et] Ždanic.
Protokolle 1882: 105.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die zu Handen der Pfarrkirche in Přelouč angekaufte Statsobligation Notenrente pr 600 f[lo]r[inen] auf die Messenstiftung der Eheleute Ignaz und Katharina Šafranek pr 450 f[lorinen], dann der Familie Sura und Rašin pr 150 f[lo]r[inen] vinculirt und ersucht um einen Portoersatz pr 66 kr[eutzer][,] dann um Verfassung der Stiftsbriefs-Entwurfe und Vorlegung derselben mit den erforderlichen Dokumenten.
Protokolle 1882: 189.
Přeloučer Pfarramt übermittelt zwei Stiftsbriefs-Entwurfe zu den Messenstiftungen nach Ignaz und Katharina Schafranek dann Johann und Magdalena Tesař und für die Familie Sura [et] Rašin bei der Přeloučer Pfarrkirche unter Rücksendung der Bezugsakten.
Protokolle 1882: 321.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die Lohenicer Insassen Johann Wančura, Johann Černy, Wenzl Šetina, Johann Stepanek, Johann Weselý und Johann Blažek die Ablösung der Leistung wegen Zuführ 3 Klafter Holzes aus den Bohdanečer Gemeindewaldungen der Bohdanečer Pfarre sammt der Gegenleistung nicht wünschen, und daß falls auf der Ablösung dieser Leistung beharrt werden sollte die vorgeschriebene Provokationstabelle vorzulegen wäre.
Protokolle 1882: 325.
Přeloučer Pfarramt übermittelt den hochortig bestättigten Stiftsbrief über die Johann Ružičkasche Messenstiftung bei der Přeloučer Pfarrkirche zur Aufbewahrung.
Protokolle 1882: 330.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die zu Handen der Přeloučer Pfarre von N[umero] l[oco] 2 in Skudel eingezahlte Grundentlastungsrente pr 1 f[lorin] 12 1/2 kr[eutzer] und Capital pr 22 f[lorinen] 56 kr[eutzer] bei dem k. k, Steueramte in Přelouč behoben werden kann.
Protokolle 1882: 336.
Přeloučer Pfarramt ersucht mit Beziehung auf die Note des hochw[ürdigen] bischöflichen Consistoriums vom 28 April 1882 N[umero] 2953 um Einsendung der Taxe pr 3 f[lorinen] 15 k[reutzer] von der Johann Ružičkaschen Messenstiftung bei der Prelaučer Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 354.
Königgrätzer bischöfliches Consistorium übersendet die angekaufte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1. Jänner 1882 N[umero] 40053 im Betrage von 100 f[lorinen] Silberrente sammt dem beim Ankaufe der Staatsobligation ersparten Betrage pr 2 f[lorinen] 66 k[reutzer] res[pecti]ve nach Abzug der dortigen Portoauslage pr 15 kr[eutzer] baar 2 f[lorinen] 51 k[reutzer] dann der Einkaufsrechnung, als Franz und Barbara Mrštiksches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Přelouč, und ersucht um die Vorlegung des Stiftsbriefs-Entwurfes.
Protokolle 1882: 385.
Přeloučer Pfarramt übermittelt den Stiftsbriefsentwurf über die Franz und Barbara Mrstiksche Messenstiftung bei der dortigen Pfarrkirche unter Rückschluß der mitgetheilten Bezugsakten.
Protokolle 1882: 454.
Přeloučer Pfarramtes Einladung zu der am 2 Juli 1882 abzuhaltenden kanonischen Kirchen [et] Pfarrvisitation.
Protokolle 1882: 475.
Přeloučer Pfarramt übersendet das Protokoll über die, bei der kanonischen Visitation besichtigten Baulichkeiten der Kirche, Pfarr und wirthschaftlichen Gebäuden und ersucht um die Berichtigung der Stiftsbriefsacceptationstaxe nach Johann Ružička aus Přelouč.
Protokolle 1882: 536.
Dasselbe übersendet den h[och] o[rtig] genehmigten Stiftsbriefsentwurf zur Verfaßung der Stiftsbriefstriplikate über die für die Eheleute Schafranek und die Familie Sura und Raschin bei der Pfarrkirche in Přelouč errichtete Messenstiftung.
Protokolle 1882: 547.
Koliner k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über bewilligte Eigenthumsübertragung von Grundstücken an Eheleute Wenzl [und] Elisabeth Spinka N[umero] l[oco] 368 in Elbeteinic von den Eheleuten Franz [und] Anna Cyrkl N[umero] 5.
Protokolle 1882: 603.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet unter Anschluß der Bezugsakten die Äußerung bezüglich des der Elbeteinicer Kirche zustehenden Servitutsrechtes der Zu- und Abfahrten auf die Kirchengrundstücke über die, dem Ferdinand Perner gehörigen Grundstücke Parz[ellen] N[umero] 281, 282/1 und 282/3 zu dem öffentlichen Wege Par[zellen] N[umero] 1976. in Elbeteinic.
Protokolle 1882: 631.
Přeloučer Pfarramt erstattet die Äußerung, daß die Kirchen in Přelouč mit seitanglich bequemen Ein- und Ausgängen versehen sind, bei der Filialkirche in Semin wäre angezeigt[,] damit noch eine Ein- Ausgangsthür angebracht und die Kirchen mit Wetterableitern versehen würden
Protokolle 1882: 735.
Přeloučer Pfarramt erstattet die Aufk[l]ärung zum Tabularbescheide des Koliner k. k. Bezirksgerichtes Z[ahl] 8756 civ od[er] N[umero] 547 bezüglich eines ob N[umero] l[oco] 5 der Eheleute Franz [et] Anna Cirkl in Elbeteinic haftenden Přeloučer Kirchenkassakapitals pr 60 f[lorinen].
Protokolle 1882: 737.
Přeloučer Pfarramt ersucht um einen Vorschuß von 300 f[lo]r[inen] aus der Kirchenkassa, auf Rechnung des Jahres 1882.
Protokolle 1882: 791.
Přeloučer Pfarramt übersendet die mitgefertigten Stiftsbriefstriplikate über die Franz und Barbara Mrschtiksche Messenstiftung bei der dortigen Pfarrkirche zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 855.
Přeloučer Pfarramt übermittelt die mitgefertigten Stiftsbriefstriplikate nach Ignaz u[nd] Katharina Safranek der Familie Sura und Rašin aus Přelouč sammt der Kirchenrechnung pro 1881 zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 898.
Přeloučer Pfarramt ersucht um die Ertheilung der Vollmacht für den dortigen Herrn Dr. Franz Daneš Landesadvokat zur Vertrettung des Patronatsamtes gegen Josef Kratky aus Přelouč wegen verübter Besitzstörung an dem gemauerten Pfarrgartenzaune.
Protokolle 1883: 147.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das Verzeichniß des k. k. Steueramtes Přelouč p[un]cto Behebung der Grundentlastungskapitalien und Interessen zu Handen der Přeloučer Pfarre von den Skudler Insassen pr 28 f[lorinen] 15 kr[eutzer] [et] 14 f[lorinen] 8 1/2 kr[eutzer] und den Přeloučer Bräuberechtigten pr 150 f[lorinen] zusammen 192 f[lorinen] 23 1/2 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 195.
Přeloučer Pfarramts Anzeige[,] daß beim k. k. Steueramte Přelouč erliegenden Grundentlastungskapitalien von der bräuberechtigten Bürgerschaft mit 150 f[lorinen] und von den Skudeler Insassen pr 28 f[lorinen] 25 kr[eutzer] erlegt, zu erheben und zu elociren sind.
Protokolle 1883: 394.
Přeloučer Pfarramt übermittelt die h[och] o[rtig] bestättigten Stiftsbriefe über die Messenstiftungen bei der Přeloučer Pfarrkirche nach Ignaz und Katharina Šafranek dann für die Familie Sura und Rašin zur Deponirung in der Kirchenkassa.
Protokolle 1883: 395.
Dasselbe übermittelt ad N[umero] 121 den h[och] o[rtig] bestättigten Stiftsbrief über die Messenstiftung bei der Přeloučer Pfarrkirche nach Franz und Barbara Mrštik aus Přelouč zur Deponirung in der Kirchenkassa.
Protokolle 1883: 660.
Přeloučer Pfarramts Einladung zu der am 1. Juli d[ieses] J[ahres] abzuhaltenden kanonischen Visitation.
Protokolle 1883: 661.
Přeloučer Pfarramt zeigt an, daß ob dem Hause N[umero] l[oco] 52 der Eheleute Josef und Anna Konrad in Přelouč ein Messenstiftungslegat seit dem Jahre 1853 von 25 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze zur Errichtung eine Messenstiftung für die Familie Pardus [et] Al. M. Brož aushaftet und ersucht den Betrag einheben und auf die Messenstiftung verwenden zu wollen.
Protokolle 1883: 715.
Přeloučer Pfarramt theilt mit, daß die Eheleute Josef und Anna Konrad aus Přelouč das Messenstiftungskapital pr 26 f[lorinen] 25 k[reutzer] zur Errichtung der Messenstiftung für die Familie Pardus [et] Brož gegen Einsendung der Quittung berichtigen wollen.
Protokolle 1883: 804.
Přeloučer Pfarramt übermittelt die gefertigte Kirchenrechnung pro 1882 zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1883: 845.
Přeloučer Pfarramt ersucht um die Vornahme der zum 14. August d[ieses] J[ahres] bestim[m]enden Licitation zur Verpachtung der Kirchen- und Pfarrgrundstücke.
Protokolle 1883: 909.
Přeloučer Pfarramt übersendet das gefertigte Licitationsprotokoll über die 6 jährige Verpachtung der Pfarrgrundstücke und zeigt an, daß mit der Vornahme der Kirchereparatur wird begonnen werden.
Protokolle 1883: 918.
Přeloučer Pfarramt übermittelt das gefertigte Licitationsprotokoll über die Verpachtung der Pfarrgrundstücke unter Mitanschluß des Grundbesitzbogens über die Kirchengrundstücke.
Protokolle 1883: 980.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft übermittelt das bestät[t]igte Licitationsprotokoll d[e dato] 13. August 1883 über verpachtete Přeloučer Pfarrgrunde unter Rückschluß des alten Licitationsprotokolls.
Protokolle 1883: 1058.
Přeloučer Pfarramt wird aufgefordert, bezüglich der vorgenommenen Herstellungen an der dortigen Kirche, die behördliche und Patronatsbewilligung zu erwirken, als sonst die Bezahlung der Herstellungen nicht garantirt wird.
Protokolle 1883: 1265.
Přeloučer Pfarramt ersucht um einen Vorschuß von 300 f[lo]r[inen] a Conto der Fundations und Kirchengeldergebühren pro 1883.
Protokolle 1883: 1275.
Přeloučer Pfarramt bestättigt den Empfang des demselben eingesendeten Vorschußes von 300 f[lorinen] a Conto der Gebühren pro 1883 und theilt die Rektificirung der Innschrift der zuumgießenden Seminer Glocke mit.
Protokolle 1883: 1411.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die von der Bräukomune Přelouč erlegte Grundentlastungsannuituts Rate pr 150 f[lorinen] und Rente pr 105 f[lorinen] für das Přeloučer Pfarrbeneficium pr 1883 beim k. k. Steueramte Přelouč gegen Quittung erhoben werden kann.
Protokolle 1883: 1442.
Přeloučer k. k. Steueramt stellt die irrthümlich ausgestellte Quittung über die Rate des Grundentlastungskapitals pr 150 f[lorinen] für das Přeloučer Pfarrbeneficium von der Bräuberechtigten Bürgerschaft eingeza[h]lt, zurück.