Domänverwaltung Pardubice
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Podřízené štítky:
- adjunkt Spravka (1)
- Antonín Špaček (diurnista velkostatku, pak kapelník v Tolmině) (3)
- Antonín Spravek (adjunkt důchodního úřadu) (1)
- běžné výlohy panství (10)
- Egidius Jiljí Jahn, důchodní (1806-1888) (8)
- Ferdinand (diurnista) (1)
- hajný Jan Polák (zproštěn služby) (0)
- hajný Josef Livora (zprošrěn služby) (0)
- hajný Josef Pětivoký (zproštěn služby) (2)
- hajný Josef Voříšek (rezignoval) (0)
- hajný Pavel Pavelka (zproštěn služby) (0)
- hajný Václav Mareš (zproštěn služby) (5)
- Hugo Vraný (důchodní, vedoucí lesní účtárny) (12)
- Jan Podivín (bývalý hajný na pardubickém panství) (1)
- Jaroslav Kohoutek (nájemce pardubického haltýře a hlídač břehů u Počapel) (2)
- Johann Gehrspitzer (kancelářský sluha velkostatku) (4)
- Josef Ortner (důchodní velkostatku) (7)
- Josef Vraný (inspektor panství) (13)
- lesnický adjunkt Josef Pavelka (4)
- lesník Waick (1)
- náklady pobytu panstva (1)
- nákup bryčky (1)
- nákup či prodej koně (1)
- nákup či prodej nebo darování vybavení (37)
- nákup kancelářských potřeb (10)
- nákup uhlí (7)
- Otokar Korselt (panský správce) (11)
- panský důchodní úřad (panství Pardubice) (394)
- patronátní úřad velkostatku (panství Pardubice) (271)
- remanenční důchodní úřad (panství Pardubice) (58)
- Šimanský (diurnista) (1)
- sluha Forman (1)
- správce Alkier (0)
- správce panství Simon (2)
- Teodor Svoboda (diurnista) (1)
- Ulrich Schiman (správce panství) (37)
- Václav Kalivoda (nadlesní) (12)
- vdova Gehrspitzerová z Pardubic (3)
- zpráva o správě panství Pardubice (10)
Liste der Archivdokumente (3409):
Protokolle 1881: 1.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht zu Folge den h[ohen] Statthaltereierlasses vom 17. Dezember 1880 Z[ahl] 77936 für den Fall[,] wenn im vorigen Jahre in den Waldungen Windwürfe und Brüche verursacht wurden, welche Massregeln angesichts der Sturmschäden zur Vorbeugung von nachfolgenden Insekten-Verheerungen räthlich erscheinen, bis 15. Jänner d[ieses] J[ahres] anzuzeigen.
Protokolle 1881: 2.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Abtrennung und Eigenthumsübertragung der von dem Besitze N[umero] 4 des Josef Kratky an die Morawaner Zukkerfabrik verkaufte Grundfläche par[zelle] N[umero] 86/2.
Protokolle 1881: 3.
Desselben Tabularbescheid über die bewilligte Abtrennung und Eigenthumsübertragung der von den Eheleuten Josef und Anna Kratky N[umero] l[oco] 4 in Moravan an die Eheleute Franz und Anna Woženilek in Morawan abverkauften Grundflächen parc[ellen] N[umero] 87/1 [et] 87/3.
Protokolle 1881: 4.
Smiřitz [et] Hořenoweser Domänen Verwaltung übersendet für die erkauften Eichenausschnitte den Betrag von 4099 f[lorinen] 95 kr[eutzer] gegen Bestättigung.
Protokolle 1881: 5.
Lanna A aus Prag übersendet auf den Erkauf der Eichenausschnitten die Darangabe pr 1000 f[lorinen].
Protokolle 1881: 6.
Weisung an das Rentamt[,] dass die von Käufern des Brennholzes aus den Domänen Holzveräthen abzunehmende Ausstoßgebühr für jeden Raummeter pr 5 kr[eutzer] als Accidenz für die Waldheger ist zu beempfangen und zu verrechnen ist.
Protokolle 1881: 7.
An das k. k. Steueramt in Holic um die Bestätigung der Ubersichtstabelle über die an Josef Cabicar N[umero] 27 aus Litetin verkaufte nu[n]mehr an Mathias Spatenka übergangene Domänen Grundfläche Par[celle] N[umero] 461 pr 1 Joch 338 a 20 f[lorinen].
Protokolle 1881: 8.
Hradister Gemeindevorsteher ersucht um Beitragsleistung bestehend in 100 Fuhren Steinabfallen zur Reparatur der Gemeindewege.
Protokolle 1881: 9.
Holicer Bezirksausschuß übersendet auf Erkauf 730 Cub. Meter Strassenschotters den Betrag pr 1095 f[lorinen] und an Accidenz 12 f[lorinen] 21 k[reutzer][,] in Einem 1107 f[lorinen] 21 [kreutzer] u[nd] ersucht um die Anweisungzusendung.
Protokolle 1881: 10.
Breher Gemeindevorsteher als Vorsitzender des Ortsschulrathes für die Wejrower Schule ladet die Gutsinspektion zu der am 9. Jänner 1881 bestimmten Sitzung bezüglich des zum k. k. Bezirksschulrathe angeordneten Zubaues der Wejrower Schule für die dritte Klasse, ein.
Protokolle 1881: 11.
Raber Gemeindeamtes Repartition p[un]cto Beitragsleistung zur Deckung der Gemeindeauslagen pro 1880 im Betrage 89 f[lorinen] 23 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 12.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Eingabe der Dřičer Gemeindevorstehung zur Erstattung der Äußerung auf 8 Tage dahin mit, anzugeben, wem die Verpflichtung zur Raümung der betreffenden Wasserabzugsgraben obliegt.
Protokolle 1881: 13.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic werden die Überschußgelder an Oeconomierenten 1000 f[lorinen][,] an Forstrenten 7000 f[lorinen][,] zusammen 8000 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1881: 14.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung der symultan ob N[umero] 13 und Grundstücken des Johann Hynek in Polis haftenden eisernen Kühe und des hievon gebührenden Zinses pr 174 k[reutzer] [et] 35 C[onventions] M[üntze].
Protokolle 1881: 15.
Mikolowicer Pfarramt überreicht die Kirchenrechnung der Kirchen Mikolowic und Tunechod pro 1880 mit dem Ersuchen die Abgänge vom Jahre 1875 mit 127 f[lorinen] 66 k[reutzer] und 1879 pr 61 f[lorinen] 39 k[reutzer][,] zusammen pr 189 f[lorinen] 05 k[reutzer] begleichen zu wollen.
Protokolle 1881: 16.
Čeperker Gemeindevorsteher um Berichtung des Armenperzentes von licitatorischen Verkaufen die Waldprodukte.
Protokolle 1881: 17.
Dwakačowicer evangel[ischer] Kirchengemeinde durch den dortigen Pastor drückt den Dank für die ertheilte Unterstützung pro 1880 aus.
Protokolle 1881: 18.
Hradeker Förster Josef Waček Anzeige gegen die Waldfrevler Franz Swaton, Johann Čerweny und Johann Bendak alle aus Zdanič p[un]cto zugefügten Waldschäden.
Protokolle 1881: 19.
Desselben Anzeige gegen Johann Šebek aus Steblowa zuständig nach Švihow wegen Holzdiebstahl im Werthe pr 12 f[lorinen] 90 k[reutzer] p[un]cto Einleitung des Strafverfahrens.
Protokolle 1881: 20.
Holicer k. k. Steueramt übersendet die bestätigte Übersichtstabelle über die an Josef Cabicar N[umero] L[oco] 27 aus Litetin verkaufte Domänengrundfläche pr 1 Joch 338 Kl[after] (dessen Nachfolger Mathias Spatenka).
Protokolle 1881: 21.
Elbeteinitzer Pfarramtes Antrag auf die Erwirkung der Bewilligung zur Creirung eines selbständigen Chordirigentenstelle bei der dortigen Pfarrkirche mit einer Jahresbestalung von 300-400 f[lorinen] aus dem Vermögen der Elbeteinicer u[nd] Kojicer Kirche.
Protokolle 1881: 22.
An das k. k. Steueramt in Přelouč werden Steuern der Domäne Pardubic mit 600 f[lorinen] auf die Steuern der Kirchen Přelouč, Semin und Žiwanic pr 170 f[lorinen][,] dann Grundbüchern aequivalent pr 156 f[lorinen][,] in Einem 926 f[lorinen][,] dann an das Steueramt Kolin für die Kirchen Elbetein [et] Kojic pr 270 f[lorinen] 42 k[reutzer] und Gebührenaequivalent 50 f[lorinen] 58 k[reutzer][,] zusammen 321 f[lorinen][,] pro 1881 eingesendet.
Protokolle 1881: 23.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bestätigt den Empfang der in Abfuhr gebrachten Oeconomierenten pr 1000 f[lorinen] [et] Forstrenten [pr] 7000 f[lorinen], zusammen 8000 f[lorinen].
Protokolle 1881: 24.
Wosicer Ortsschulrath ersucht um Beitragsleistung zur Bestreitung der Auslagen bei der Wosicer Schule pr 1 f[lorin] 53 k[reutzer] pro 1880 betreffend der Wosicer Kirchengründe.
Protokolle 1881: 25.
Chrudimer k. k. Finanzbezirks-Directions Erlaß bezüglich der Entrichtung des Gebührenaequivalentes für das IV. Decenium vom 1. Jänner 1881 bis letzten December 1890 und da3 die Einbekenntnisse spätestens am 30 April 1881 einzubringen sind, betreffend die Patronatskirchen.
Protokolle 1881: 26.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt die einverleibte Einantwortungsurkunde über die nach Anna Kučera-Bek in Bohdaneč zum bohdanečer Pfarrbeneficium erkauften Grundstücke pr 5 Joch 871 [Quadrat] Klafter zur Aufbewahrung in der Kirchenkassa.
Protokolle 1881: 27.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubitz in Wien wird das Gesuch des Alois Gočár Bräuhaus und Grundstücke-Pachters unter Erstattung des verordneten Berichtes mit Antrag auf Nachlass des Pachtzinses vorgelegt, ad N[umero] 867 ai 1880.
Protokolle 1881: 28.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet zum Behufe der Errichtung einer Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Bohdaneč für den verstorbenen Pfarrer P. Franz Mimra die vinkulirte Staatsobligation N[umero] 37339 d[e da]to 1. Juli 1880 pro 400 f[lorinen] Silberrente und ersucht um die Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1881: 29.
Měticer Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung zu den Gemeindeauslagen pr 54 f[lorinen] 67 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 30.
Pippich Emanuel Landesadvokat in Chrudim überreicht die Palmars- und Expensen Rechnung im Gesammtbetrage pr 21 f[lorinen] 79 kr[eutzer] pro II.di Semestri ai 1880.
Protokolle 1881: 31.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt den genehmigten Stiftsbriefsentwurf zur Verfaßung der Stiftbriefstriplikate über die vom Wenzl Koutnik bei der Pfarrkirche in Bohdaneč errichtete Messenstiftung.
Protokolle 1881: 32.
An Wotruba Winzenz aus Pardubic Käufer der Pardubicer Dekanal-Kirchenwiese p[un]cto Bezahlung resp[ecti]ve Rückersetzung der für ihn bis 31 Dezember 1880 bezahlten Steuer pr 8 f[lorinen] 60 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 33.
Steblower Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto entfallender Beitragsleistung pr 68 f 10 k pro 1880 zu den Gemeindeauslagen.
Protokolle 1881: 34.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien Bericht mit Beilagen um Genehmigung der vorgekommenen üblichen currenten Auslagen pr 529 f[lorinen]9 k[reutzer] ober 1880.
Protokolle 1881: 35.
Kořinek Josef Gemeindevorsteher in Drič no[min]e der Gemeinde Drič durch Dr Formánek um Ausfertigung der Übersichtstabelle über erkauftes Domänen-Grundstück Par[rzelle] N[ummer] 237, 268, 269, 276, 277, 278, 1034 pr 4 Joch 29 □ Kl[lafter].
Protokolle 1881: 36.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über bewilligte Löschung der Kirchenkassainteressen pr 22 f[lorinen] 30 [kreutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] ob dem Besitze des Josef Paša N[umero] 3 in Drič.
Protokolle 1881: 37.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien werden Oeconomierentgelder pr 2000 f[lorinen] und Kaufschillingsgelder pr 3000 in S[umm]a 5000 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1881: 38.
Koliner k. k. Steueramt intimirt den Erlaß der k. k. Finanzbezirksdirektion bezüglich der bis Ende April 1881 einzubringenden Einbekenntnisse über das Einkommen der Patronatskirchen zur Bemessung des Gebührenaequivalents vom 1 Jänner 1881 bis Ende Dezember 1890.
Protokolle 1881: 39.
Prager k. k. Landesgerichtes Bescheid über die Provocationseingabe des Mathias Lanz N[umero] 34 aus Jenikovič p[un]cto lastenfreier Abtrennung des erkauften Domänen-Grundstücken pr 1 Joch 136 □ Kl[a]ft[e]r.
Protokolle 1881: 40.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien genehmigt die bestrittenen currenten Auslagen pr 525 f[lorinen] 9 k[reutzer] zur giltigen Verrechnung.
Protokolle 1881: 41.
Přeloučer Militärbequartierungsaußschußes Repartition p[un]cto Beitragsleistung auf die Bequartierungsauslagen pro 1881.
Protokolle 1881: 42.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht die aus dem Kojičer Kirchenvermögen für den Religionsunterricht in der Kojičer Schule bis zum Schluße des Jahres 1880 gezalte Jahresrenumeration pr 60 f[lorinen], diesen Betrag nunmehr vom 1 Jänner 1881 an in halbjährigen Decursiv-Raten in die Schulbezirkskassa abzuführen.
Protokolle 1881: 43.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über das gelöschte Kirchenkassakapital 105 f[lorinen] ob dem Hause N[umero] L[oco] 33 des Wenzl Welinsky in der Stadt Pardubic.
Protokolle 1881: 44.
Elbeteinitzer Bürgermeisteramt übersendet den Entschädigungsbetrag pr 102 f[lorinen] 79 k[reutzer] über die aufgenommenen Waldschäden im Jahre 1880 anläßlich der scharfen Schießübungen der k. k. Artillerie für die Elbeteinicer Kirche.
Protokolle 1881: 45.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bestättigt den Empfang der eingesendeten Uiberschußgelder Oeconomie-Renten pr 2000 f[lorinen][,] Kaufschillingsgelder 3000 f[lorinen][,] zusammen 5000 f[lorinen].
Protokolle 1881: 46.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über den bewilligten Grundstückentausch zwischen den Eheueluten Wenzl und Katharina Semonsky N[umero] L[oco] 73 in Wostřesan dann der Gemeinde Wostřešan.
Protokolle 1881: 47.
An die Direction der Gutsingabung Pardubic in Wien Bericht zum Erlasse vom 19 d[ieses] M[onates] Zahl 7. unter Vorlegung der verordneten Ausweise über die Werthschätzung der zur Domäne Pardubitz gehörigen 7. Gutskörpern, zu getheilten Waldungen.
Protokolle 1881: 48.
An den Semtiner Maierhofspächter Felician Čermak Verständigung daß zu Reparaturen und Herstellungen im Semtiner Hofe erst nach vorangegangener Anzeige, das erforderliche Ziegelmateriale über erfolgte Weisung kann ausgefolgt werden.
Protokolle 1881: 49.
Wolečer Gemeindeamt ersucht um die Bezahlung der letzten Rate pr 9 f[lorinen] 14 k[reutzer] für die neu erbaute Schule in Bela.
Protokolle 1881: 50.
Bukowker Gemeindeamt ersucht um Zahlung des noch restlichen Betrages pr 14 f[lorinen] 32 [kreutzer] für die im Bela erbaute Schule.
Protokolle 1881: 51.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den genehmigten Entwurf zur Verfassung der Stiftsbriefstriplikate für Josef [und] Antonia Machaček bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1881: 52.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft in Pardubic Erwiederung auf den Erlaß vom 29 November 1880 Z[ahl] 8411 bezüglich der im Jahre 1875 doppelt vorgeschriebenen Einkommensteuer von Industrialunternehmungen der Domäne Pardubic und hiernach der rückzuerstattenden doppelt gezahlten Einkommensteuer.
Protokolle 1881: 53.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bestättigt die Ausweise über die Verpachtungen und den Waldbestand nebst Waldsystemisirungs und Schätzungs Elaborat vom Jahre 1864 erhalten zu haben.
Protokolle 1881: 54.
Prager k. k. Landesgerichtes Bescheid über das Provocationseinschreiben des Wenzl Ujec N[umero] l[oco] 12 aus Sanddorf p[un]cto lastenfreier Abtrennung der erkauften Domänen Grundflache pr 435 □ Kl[a]ft[e]r.
Protokolle 1881: 55.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien genehmigt[,] daß den Eheleuten Alois [und] Anna Gočar in Semín der Jahrespachtzins des Grundstückes pr 60 Joch von 1980 f[lorinen] auf jährliche 1800 f[lorinen] herabgemindert we[r]de, u[nd] daß die Abschreibung des Nachlaßes pr 180 f[lorinen] jährlich auch für die ersten 4 Pachtjahre von 1877 bis inclusive 1880 d[as] i[st] zusammen 72 f[lorinen] unter Gewährung der Verlängerung des Pachtes bei den Grundstücken gleich lautend mit dem Pachte des Seminer Bräuhauses bis Ende Oktober 1887, vorgenommen werden kann.
Protokolle 1881: 56.
Pippich Emanuel Landes Advokat aus Chrudim fragt an ob die Quittung über das Grundlastenablösungskapital pr 547 f[lorinen] 30 k[reutzer] bezüglich des Randauer Wirtshauses eingelangt ist.
Protokolle 1881: 57.
Pardubicer k. k. Bezirksgericht intimirt die des hohen Justitzministeriums mit Erlaß vom 5 D[e]z[em]b[e]r 1880 Z[ahl] 18153 ausgesprochene Anerkennung für die gebrachten Opfer zur Anlegung neuer Grundbücher.
Protokolle 1881: 58.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien wird das Gesuch der Seminer Gemeinde um einen Beitrag zu den Mehrauslagen beim Baue der dortigen Schule mit Antrag vorgelegt.
Protokolle 1881: 59.
Königgräzer k. k. städt[isch] deleg[irte] Bezirksgericht ersucht um Abgabe der Außerung Seitens des Domänen Vertretters anläßlich der gepflogenen Erhebungen zur Anlegung der neuen Grundbücher, betreffend die Wasserparzelle N[umero] 701 bei Březhrad welche über erfolgte Reclamation der k. k. Bezirkshauptmannschaft als öffentliches Gut betrachtet und aus dem Besitzbogen ausgeschieden wurde ob ohne Zustimmung und Vorwissen des Vertretters.
Protokolle 1881: 60.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtsbescheid resp. Verständigung von dem execut[iv] Verkäufe der, dem Johann Wotruba in Borek gehörigen Grundstücke pr 13 J[och] 533 □ Kl[after].
Protokolle 1881: 61.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid aus dem Protokolle über die (Berechnung des Kaufschillings für die) executiv verkaufte Anton und Maria Hoffmannsche Realität N[umero] l[oco] 29 in Bohumilec an H[errn] JUD[r] Sykora aus Chrudim.
Protokolle 1881: 62.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Eigenthumsübertragung des Besitzstandes N[umero] l[oco] 20 in Srch an die Eheleute Johann und Maria Suchanek.
Protokolle 1881: 63.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligt[e] Einverleibung des Eigenthumsrechtes zu der, von den Eheleuten Wenzl [und] Franziska Trojan N[umero] 9 aus Aujezd an die Eheleute Johann Zikl verkauften Grundfläche pr 1256 □ Kl[a]ft[er].
Protokolle 1881: 64.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des Kirchenkassakapitals pr 10 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob dem Besitze der Eheleute Franz und Anna Kmoníček N[umero] l[oco] 2 in B[ohumileč].
Protokolle 1881: 65.
Desselben Tabularbescheid über die bewilligte Löschung der Kirchenkassakapitalien pr 234 f[lorinen] 2 3/4 k[reutzer] [et] 80 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 1 der Eheleute Wenzl u[nd] Theresie Horaček in Kolodej.
Protokolle 1881: 66.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid über die bewilligte bücherliche Eigenthumsübertragung der von Eheleute Josef und Marie Richter aus Podulšan den Eheleuten Josef und Katharina Kalhous aus Hrobic abverkaufte Grundstücke pr 2. Joch 1504 □ Kl[a]ft[er].
Protokolle 1881: 67.
Sezemicer Bürgermeisteramtes Urgens wegen Vornahme der Reparatur der dortigen Friedhofsmauer und Herstellung des Todtengräbers Wohnhauses beim Friedhofe.
Protokolle 1881: 68.
An den Přeloučer Bezirksausschuß um Mittheilung des Erfolges bezüglich der Ausübung des Jagdbarkeitsrechtes auf der Wiese P[arzelle] N[umero] 532 bei der Katastralgemeinde Lohenic vermessen 315 ai 1874.
Protokolle 1881: 69.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft als Bezirksschulrath ersucht die aus dem kojicer Kirchenvermögen für den Religionsunterricht der kojicer Schulkindern zu zahlen bewilligte Renumeration jährlicher 60 f[lorinen] nunmehr vom 1 Jänner 1881 an in halnjährigen Decursivraten an die dortige Bezirksschulkassa abzuführen.
Protokolle 1881: 70.
Elbeteinitzer Pfarramt erstattet das Gutachten ad N[umero] 42 über die aus dem kojicer Kirchenvermögen in die Bezirksschulkassa für den Religionsunterricht zu bezalende Renumeration 60 f[lorinen],
Protokolle 1881: 71.
Měticer Gemeindeamt theilt mit, daß am 16. Feber 1881 die Wahl des Gemeindeausschußes stattfinden wird.
Protokolle 1881: 72.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic werden übersendet Oeconomie Rentgelder pr 5000 f[lorinen] und Forstrentgelder pr 4000 f[lorinen][,] zusammen 9000 f[lorinen].
Protokolle 1881: 73.
Wesker Gemeindevorstehung theilt mit daß die Wahl des Gemeindeausschußes rechtskräftig geworden ist und ersucht um Bekanntmachung des Bevollmachtigten der Domäne.
Protokolle 1881: 74.
Elbeteinicer Pfarramt übersendet den Betrag pr 10 f[lorinen] 15 k[reutzer] zur Berichtigung der Auslagen des Stiftsbriefes über die, von der Sofie Hubalek errichtete Josef und Antonia Machačeksche Messenstiftung bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1881: 75.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bewilligt der Gemeinde Semin auf die Mehrauslagen beim Schulbaue im 1/3 des Seminer Schüttbodens einen Betrag von 200 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung].
Protokolle 1881: 76.
Pardubicer k. k. Hussaren RegimentsCommando Graf Radetzky erlä3t die Einladung zum Leichenbegängniße am 3 Feber d[ieses] J[ahres] des verstorbenen Oberleitnants H[errn] Eduard Rottie de Romanoli.
Protokolle 1881: 77.
An die Spaarkassaverwaltung in Prag werden 4. Bücheln behufs Auszahlung der fälligen Interessen für das Dekanalbeneficium Pardubic von 400 f[lorinen], bohdanečer Kirchenkassa von 1358 f[lorinen] 68 k[reutzer], von den Einlagen der Kirchen und Stiftungen der Domäne Pardubic von 4300 f[lorinen] pro 1880 die Interessen und an Kapital der Theil pr 600 f[lorinen] und dann von 2000 f[lorinen] in Zinsen.
Protokolle 1881: 78.
Bohdanečer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Voranschlages um Erwirkung der Bewilligung zur höchst nöthigen Reparaturen der Pfarrhaus und Wirthschaftsgebäude.
Protokolle 1881: 79.
Bohdanečer Pfarramt übermittelt unter Rückstellung der Original Widmungsurkunde der verfaßten Entwurf zum Stiftsbriefe nach dem dort verstorbenen Pfarrer P. Franz Mimra zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 80.
Bohdanečer Pfarramt übersendet die, von der Frau Wittwe Anna Koutnik aus Bohdaneč eingehobenen 6% Zinsen von hypothekarisch verführten Wenzl Koutnikschen Messenstiftungskapitale pr 200 f[lorinen] für die Zeit vom 1. Feber 1879 bis 31. Jänner 1881 daher für 2 Jahre 24 f[lorinen][,] dann auf die Stiftsbriefserrichtungskosten 12 f[lorinen] 50 k[reutzer][,] zusammen pr 36 f[lorinen] 50 k[reutzer] und zeigt zugleich an daß die bereits von dem Stiftungskapitale pr 200 f[lorinen] bemeschene Perzentualgebühr sammt 25% Zuschlag pr 20 f[lorinen][,] die Wittwe Anna Koutnik selbst aus Eigenem ohne Anspruch auf einen Ersatz berichtigen wird.
Protokolle 1881: 81.
Čeperker Gemeindeamtes Repartition über die von der Domäne für das Jahr 1881 zu leistenden Beiträge u[nd] z[war] zu den Gemeindeauslagen in Einem 315 f[lo]r[inen], zu den Schulauslagen pr 398 f[lorinen] 50 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 82.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß dem Herrn P. Josef Ružička Cooperator in Lipnič gewesenen Mikolowicer Kaplane aufgetragen wurde die aus der Verlassenschaft nach Josefa Rücker aus Mikolowic erhobenen frommen Legate bey 10 Feber 1881 beim Patronatsamte zu erlegen.
Protokolle 1881: 83.
Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien bestättigt den Empfang der eingehendeten Gelder, 5000 f[lorinen] Oeconomie Renten und 4000 f[lorinen] Forstrenten[,] in S[umm]a 9000 f[lorinen].
Protokolle 1881: 84.
Wosicer Pfarramtes Anzeige, daß durch Sturmwinde am Dache und Fenstern der dortigen Pfarrkirche bedeutende Schäden verursucht wurden und eine Reparatur erfordern.
Protokolle 1881: 85.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Edict in Angelegenheit der neu anzulegenden Grundbücher für die Katastralgemeinden Ober Roven und Komarow wozu die Täge im Monate März 1881. behufs der zu pflegenden Vorehebungen am 3. u[nd] 17. März bestimmt sind.
Protokolle 1881: 86.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um die Ausfüllung der Blanquette behufs Bemessung der Einkommensteuer dann von den Grundpachtungen für das Jahr 1881.
Protokolle 1881: 87.
Dieselbe ersucht um die Mittheilung und entsprechen der Sicherstellung, ob der gewesene Herrschaft pardubicer Waldheger Johann Podiwyn im Jahre 1849 u/nd/ 1850 in Neudorf als Heger angestellt war und ob ihm nicht etwa der Charakter eines Staatsdieners zukam oder bloß als ein einfach entlaßbarer Diener war.
Protokolle 1881: 88.
Holicer k. k. Bezirksgericht ersucht um Mittheilung eines Verzeichnißes der Ortschaften[,] worin die Bestandtheile der Herrschaft Pardubic gelegen sind, behufs Anlegung der neuen Grundbücher.
Protokolle 1881: 89.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Verlautbarung, daß behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Gemeinde Hostowic die Vorerhebungen vom 12 bis 25 Feber 1881 stattfinden werden.
Protokolle 1881: 90.
Königgräzer k. k. städt[isch] deleg[ierte] Bezirksgericht theilt mit, daß zum 14 Feber 1881 der Nachweis aus dem Josefinischen Kataster, über das Eigenthumsrecht des Opatowicer Wasserkanals vorzulegen ist.
Protokolle 1881: 91.
Direction der Gutsinghabung Pardubic in Wien stellt die Tabularbescheide über die bewilligten Abtrennungen von verkauften Domänen Grundstücken an Franz Bulis aus Spojil, Wenzl Wondrak aus Bernatow und Wenzl Pistora aus Kolodeg nach genommene Einsicht, zurü[c]k.
Protokolle 1881: 92.
Ružička P. Josef Cooperator aus Lipnic ersucht um eine bis 15 Feber 1881 laufende Frist zum Erlage der, nach Abschlag des mittelst Postanweisung am 8 Feber 1881. eingehendeten Theilbetrages pr 104 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung] als Josefa Rückerschen noch schuldigen frommen Legate pr 146 f[lorinen] sammt Zinsen, zur Errichtung einer Messenstiftung etz. bei der Mikolowicer Pfarrkirche.
Protokolle 1881: 93.
An das k. k. Steueramt in Přelouč wird die Domänen Steuer pro Feber 1881 pr 600 f[lorinen] eingesendet.
Protokolle 1881: 94.
Kasalicer Gemeindevorsteher ersucht um Beitragsleistung zur Herstellung der öffentlichen Brücke bei Klein-Kasalic, bestehend in 2 Cub[ic] Met[er] kunětizer Steines ohne allen weiteren Anspruch auf die Herstellungskosten.
Protokolle 1881: 95.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die vink[ulirte] Staatsobligation d[e da]t[o] 10 Oktober 1880 N[umero] 3974 im Betrage 150 f[lorinen] Silberrente sam[m]t 8 k[reutzer] baar als Franziska Jiračeksche Messenstiftungskapital bei der Mikolowicer Pfarrkirche und ersucht um Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefes Entwurfes nebst behelfen.
Protokolle 1881: 96.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die vinkulirte Staatsobligation d[e da]t[o] 1 Oktober 1880 N[umero] 39739 im Betrage pr 150 f[lorinen] Silberrente mit dem Barbetrage pr 2 f[lorinen] 8 k[reutzer] als Karolina Cybulkaschen Messenstiftungskapital bei der Sct. Johannis-Kirche in Pardubic und ersucht um die Verfa3ung des Stiftsbriefs-Entwurfes.
Protokolle 1881: 97.
Dasselbe übersendet die vinkulirte Staatsobligation d[e] [da]to 1 November 1880 N[umero] 28103 im Betrage pr 100 f[lorinen] Notenrente sammt dem ersparten Betrage pr 5 f[lorinen] 70 [kreutzer] als ein Barbara Řehaksches Messenstiftungskapital bei der Dekanalkirche in Pardubic.
Protokolle 1881: 98.
Meticer Gemeindevorstehers Repartition p[un]cto Beitragsleistung pr 847 f[lorinen] 41 1/2 k[reutzer] für die in Hostowic erbaute Schule.
Protokolle 1881: 99.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft notificirt über die gestellte Anfrage, daß der im 16. Jahrhunderte von dem damaligen Besitzer der Herrschaft Pardubitz angelegte künstliche Kanal sogenannte Opatowicer Kanal in seiner ganzen Ausdehnung von der Einmündung des Elbeflußes bei der Opatowicer Wehr angefangen bis zu seiner Einmündung in den Elbefluß unterhalb Semin keineswegs als öffentliches Gewässer reklamirt werden, sondern vielmehr als Privatgewässer betrachtet wird.
Protokolle 1881: 100.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Kundmachung bezüglich der vorzunehmenden Vorerhebung behufs Anlegung neuer Grundbücher für die Gemeinde Unter Roven am 21. März und Komarow am 12 [et] 13 April.