Socha Matky Boží v Týnci nad Labem
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (8):
Protokolle 1882: 910.
An das hochwürd[ige] bischöfliche Konsistorium in Königgräz Ersuchschreiben um Erledigung der Zuschrift v[on] 20 Juni 1882 Z[ahl] 443 p[un]cto Ankaufes der Staatsobligation Silberrente um den eingesendeten Betrag pr 160 f[lorinen] als Wenzl Teichlsches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Elbeteinic dann als Stiftung der Mutter Gottes Statue in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 951.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß im Einvernehmen mit dem Fürst erzbischöflichen Consistorium in Prag die Renovirung der Statue der schmerzhaften Mutter Gottes in Elbeteinic und die Bestreitung der diesfälligen approximativ mit 118 f[lorinen] angegeben Kosten aus dem Stiftungskapital des Standbildes bewilligt wurde.
Protokolle 1883: 620.
Elbeteinicer Pfarramt eröffnet unter Anschluß des adjustirten Kostenüberchlages und der Rechnung der Firma L. G. Bondys-Söhne in Prag[,] daß die Herstellung der vom gehämmerten Eisen gearbeitete 2 flüglichte Thür zur Statue der schmerzhaften Mutter Gottes auf der untern Vorstadt in Elbe-Teinitz ausgeführt wurde und ersucht um die Berichtigung des Kostenaufwandes von 60 f[lorinen] 25 k[reutzer] aus dem Vermögen der Statue.
Protokolle 1883: 657.
Bondys Söhne L. G. Eisenhandlung in Prag Florenzgasse N[umero] 1050 II Bestättigung [recte Quitung] über 60 f[lorinen] 05 k[reutzer] für die Anfertigung einer eisernen Thür zur Statue der schmerzhaften Mutter Gottes auf der untern Vorstadt in Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 958.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angekaufte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Juli 1883 N[umero] 43131 im Betrage von 50 f[lorinen] Silberrente sammt der Einkaufsrechnung und dem ersparten Betrage pr 1 f[lorin] 72 k[reutzer], auf die Messenstiftung des Franz Schusterka und die Mutter Gottes-Statur in Elbeteinitz vinkulirt, gegen Empfangsbestät[t]igung.
Protokolle 1883: 1252.
Elbeteinitzer Pfarramt übermittelt die dokumentirte Baurechnung unter Anschluß des Kostenüberschlages über die ausgeführten Herstellungen an der Mutter Gottes Statue im unteren Stadttheile in Elbeteinic und ersucht die nothwendigen Mehrbauten von 36 f[lorinen] 60 kr[eutzer] und die weiteren Reparaturen in dem Pfarrhause pr 45 f[lorinen] 90 kr[eutzer] die nachtragliche Bewilligung zu erwirken.
Protokolle 1883: 1344.
Elbeteinitzer Pfarramtes Zustimmung in Angelegenheit der Restaurirung der Mutter Gottes Statue im dortigen unteren Stadttheile, daß die sich ergebenen Mehrauslagen pr 33 f[lo]r[inen] dem Antrage gemäß, von dem Staatsobligationsantheile d[e dato] 1 Jänner 1870. N[umero] 7930 durch Verkauf gedeckt werden können.
Protokolle 1883: 1358.
Elbeteinicer Pfarramt bestättigt den Empfang von 92 f[lorinen] 60 k[reutzer] für die Restaurirungsarbeiten an der dortigen Statue der Mutter Gottes in unteren Stadtheile.