Hajný Otakar Seidl (rezignoval)
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (29):
Protokolle 1881: 73.
Wesker Gemeindevorstehung theilt mit daß die Wahl des Gemeindeausschußes rechtskräftig geworden ist und ersucht um Bekanntmachung des Bevollmachtigten der Domäne.
Protokolle 1881: 272.
An die Direction der Gutsinhabung Pardubic in Wien um eine Krankheitsaushilfe für den krank gewesenen Kolodejer Förster Otokar Seidl.
Protokolle 1881: 284.
Dieselbe bewilligt dem Kolodejer Förster Ottokar Seidl eine Krankheitsaushilfe von 60 f[lorinen].
Protokolle 1881: 404.
Direction der Aktiengesellschaft der Gutsinhabung Pardubitz in Wien übersendet, in Folge des Verkaufes der Herrschaft Pardubitz[,] welche mit 1 Juli d[ieses] J[ahres] in den Besitz des Herrn Käufers Dr Richard Drasche Ritter von War[t]inberg übergeht 13 Stück Kündigungsdekrete zur Zustellung an die betreffenden Beamten gegen Gehaltsbezüge für die Monate Juli, August und September[,] dann als besondere Anerkennung gegen Dienstesabfertigung[,] u[nd] z[war] dem H[errn] Rentmeister Jahn 800 f[lorinen][,] [dem Herrn] Gutsverwalter Schiman 600 f[lorinen][,] [dem Herrn] Rentsverwalter Hugo Wrany 500 f[lorinen][,] [dem Herrn] Förster v[on] Clanner 600 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Brandeis 600 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Jenek 400 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Waick 300 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Tater 200 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Jelinek 150 f[lorinen][,] [dem Herrn Förster] Seidl 100 f[lorinen][,] Amtsdiener Forman 50 f[lorinen][,] [Amtsdiener] Genspitzer 50 f[lorinen][,] [in] S[umm]a 4350 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 672.
Elbeteinicer Pfarramt zeigt an, daß durch scharfe Schießübungen der k. k. Artillerie in den dortigen Kirchenwaldungen Schäden hervorkommen, 200 St[üc]k Kieferstamme abgebrochen und mehr derselben lädirt sind, und ersucht zugleich um Anweisung des Holzdeputats pro 1882.
Protokolle 1882: 208.
Kolodejer Försters Otakar Seidl Holzdiebstahlsanzeige gegen Franz Hihlik N[umero] 36 aus Lan bei Dašic 045 F[lächen] M[eter] Kiefer im Werthe pr 4 f[lorinen] 50 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 307.
Kolodejer Förster Otakar Seidl zeigt an, daß am 1 Mai d[ieses] J[ahres] in der Waldstrecke Hurka X. - 5 eine Fläche Waldes von circa 1 1/2 Joch ausgebrennt ist und bittet um die Lokalbesi[ch]tigung und Anordnung des Erforderlichen und daß die Sezemicer Jagdbarkeit Ferdinand Ferdinand aus Pardubitz um den jährlichen Zins von 146 f[lo]r[inen] gepachtet hat.
Protokolle 1882: 459.
Kolodejer Förster Herr Otakar Seidl zeigt an, daß nachstehende Waldfrevler in den herrschaftlichen Waldungen durch Entwendung des Holzes Schäden verursachten[,] u[nd] z[war] Franz Woženilek N[umero] l[oco] 13 aus Studanka im Werthe pr 1 f[lorin] 10 k[reutzer][,] Anna Židek N[umero] l[oco] 4 und Barbara Klouček N[umero] l[oco] 37 aus Familie im Werthe pr 3 f[lorinen] 40 kr[eutzer][,] Wenzl Jozif aus Familie im Werthe pr 50 k[reutzer][,] Anna Nežadal N[umero] l[oco] 11 aus Studanka, Josefa Hemerka aus Familie a 50 kr[eutzer] daher im Werthe pr 1 f[lorin], und ersucht um die Eintrit[t]ung des Strafverfahrens.
Protokolle 1882: 622.
An die Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien wird die neue Herrschaftskarte von Pardubic eingesendet.
Protokolle 1882: 722.
Wesker Ortschulrath ersucht um die Bekanntmachung des Vertretters von der Herrschaft Pardubitz, in den Wesker Ortsschulrath mit der Virilstimme.
Protokolle 1882: 739.
Güter und Bergbau-Direction des Herrn Richard Ritter Drasche von Wartinberg in Wien theilt mit, da3 der Herr Gutsbesitzer zu entscheiden befunden hat, Herrn Otokar Seidl vom 1 Oktober d[ieses] J[ahres] ob, zum definitiven Förster zu bestellen und demselben gleiche Bezüge wie die übrigen H[errn] Förster zu zuweisen.
Protokolle 1882: 840a.
An die Güter und Bergbau-Direction in Wien wird das Gesuch des Försters Seidl p[un]cto Eicheln und Rückvergütung von 473 f[lorinen] 37 1/2 kr[eutzer] berichtlich vorgelegt.
Protokolle 1882: 840b.
An die Güter und Bergbau-Direction in Wien wird das Gesuch des Försters Seidl um Aufnahme in den Pensionsverband vorgelegt, über die Saateicheln dann über die Rückvergütung der Perzentualgebühr aus dem Herrschaftskaufe pr 473 f[lorinen] 37 1/2 kr[eutzer] berichtet.
Protokolle 1882: 850.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien übersendet die Aufforderung zur Zustellung an den Förster Otokar Seidl zum Beitritte in das Pensionsinstitut und verordnet von demselben nun auch monatlich die Beiträge für den Pensionsfond einzuheben.
Protokolle 1882: 859.
Güter [et] Bergbau-Direction in Wien verordnet bezüglich der Verglasung der inneren Fensterflügel im Ganzen 12 Stück des neuerbauten Kuneticer Jagdhauses, wohl verpa[c]kt einzusenden, und übersendet ein Exemplar der Statuten des Pensions Institutes zur Ausfolgung dem Herrn Förster Otokar Seidl.
Protokolle 1882: 872.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um Ausweis des Deputatholzes pro 1882/3 im Elbeteinicer Kirchenwalde.
Protokolle 1882: 875.
An die Güter [et] Bergbau-Direction in Wien werden abgeführt: an Oeconomierenten 2000 f[lorinen], an Kaufschillingen 380 f[lorinen] und an Pensionsinstitut a Conto der Aufnahmstaxen vom Förster Seidl pr 30 f[lorinen] zusammen 2410 f[lo]r[inen].
Protokolle 1882: 905.
Kolodejer Försters Herrn Seidl Anzeige gegen Josef Jezdinsky aus Familie wegen bei der am 20 November d[ieses] J[ahres] abgehaltenen Hasenjagd, beabsichtiger Entwendung eines Hasens.
Protokolle 1882: 955.
Časer Gemeindeamt theilt unter Anschluß des Stimmzettels mit, daß die Neuwahl des Gemeindeausschußes auf den 23 D[e]z[em]b[e]r 1882 bestimmt ist.
Protokolle 1883: 153.
Dieselbe genehmigt die nöthig gewordenen Übersetzungen im Status des Domänen-Forstpersonals u[nd] z[war]: 1) der Revierförster v[on] Clanner von Wejrow nach Semin[,] 2) Tater von Semin nach Kolodej[,] 3) Seidl von Kolodej nach Rab, 4) Jenek von Rab nach Wejrow[,] und verordnet die Bestimmungen wegen Hegung und Zucht von Fasanenwild auf Rechnung und Gefahr des Herrn Herrschaftsbesitzers res[pecti]ve der Domänenrenten in Vollzug zu bringen.
Protokolle 1883: 188.
Kolodejer Försters H[errn] Otokar Seidl Anzeige gegen die Waldfrevler Josef Dwořák N[umero] l[oco] 16 aus Lan bei Dašic und Josef Walenta N[umero] l[oco] 17 aus Kolodej wegen in Domänen Walde Bor bei Weska entwendeten Fichtenstangen im Werthe pr 96 kr[eutzer] [et] 3 f[lorinen] 50 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 1082.
Raber Forster Herr Seidl theilt mit, daß die Frau Baronin Drasche von Wartinberg angeordnet habe[,] damit einige Bänke, Stühle und Tische von schwachen Birkenstämmchen angefertigt und in der Näche des Jagdhauses aufgestellt werden etz.
Protokolle 1883: 1365.
Elbeteinitzer Pfarramtes Anzeige über das, im Kirchenwalde pro 1883/4 für den Beneficiaten geschlagene und zu übernehmende Deput[at]holz pr 16 Kl[a]ft[e]r.
Protokolle 1883: 1415.
Dieselbe übersendet die Original-Statuten des Pensions-Institutes zur Unterfertigung von den neuaufgenommenen Mitglieder dieses Institutes dem Herrn Domänen-Verwalter Otokar Korselt und den Herrn Förster Otokar Seidl, gegen umgehende Retoureirung.
Protokolle 1883: 1423.
Raber Försters Herrn Seidl Otokar Anzeige gegen Johann Kostal N[umero] l[oco] 7 aus Srch über die Entwendung eines Hasens bei der am 24 d[ieses] M[onates] in der Raber Revier abgehaltenen Jagd.
Protokolle 1883: 1431.
Raber Förster Herr Otokar Seidl übersendet den im Kuneticer Jagdschloße übrig gebliebenen Haser [recte Hasen] 9 Säcke sammt 16 Stück leeren Säcken.
Protokolle 1883: 1448.
Raber Försters Herrn Seidl Waldfrevleranzeige gegen Josef Soukup N[umero] 15 und Johann Tlučhor N[umero] 15 aus Rab im Schadenbetrage pr 4 f[lorinen] 50 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 1449.
Desselben Anzeige gegen Waldfrevler Franziska Plechaček, Anna Kamenicky, Franziska Kamenicky [und] Maria Nowak N[umero] 4 aus Kunetic im Waldschadenbetrage pr 2 f[lo]r[inen].
Protokolle 1883: 1454.
Raber Förster Herr Seidl um Ausfolgung von Drucksorten Licitationsverlautbarungen [et] Ausschnitte-Verkaufs-Ausweise.