Nadace P. Václava Teichla
Liste der Archivdokumente (6):
Protokolle 1882: 443.
Herr D[okt]or Sykora L[andes] A[dvokat] in Chrudim licitatorischer des Besitzstandes N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč erlegt das auf dem Besitze versicherte und zur Zahlung zugewiesene Wenzl Teichlisches Messenstiftungskapital pr 138 f[lorinen] 60 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] sammt Interessen seit 1. Jänner 1879 bis 30 Juni 1882 a 6 % pr 29 f[lorinen] 13 kr[eutzer][,] zusammen pr 167 f[lorinen] 73 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 449.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht um Bekanntgebung[,] welcher Kirche die Wenzl Teichlsche Messenstiftung angehöre und ob diese Stiftung bereits verbrieft ist[,] um für den eingesendeten Betrag von 160 f[lorinen] eine Staatsrente beschoffen zu können.
Protokolle 1882: 481.
K. k. Finanzprocuratur Prag retoureirt die Behelfe wegen Einbringlichmachung des, ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč haftenden Wenzl Teichlschen und von dem Besitzer H[errn] D[okto]r Sykora bereits erlegten Messenstiftungskapitals sammt Zinsen pr 167 f[lorinen] 03 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 910.
An das hochwürd[ige] bischöfliche Konsistorium in Königgräz Ersuchschreiben um Erledigung der Zuschrift v[on] 20 Juni 1882 Z[ahl] 443 p[un]cto Ankaufes der Staatsobligation Silberrente um den eingesendeten Betrag pr 160 f[lorinen] als Wenzl Teichlsches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Elbeteinic dann als Stiftung der Mutter Gottes Statue in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 937.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß Wenzl Teichlsches Messenstiftungskapital pr 160 f[lo]r[inen] zum Ankaufe einer Staatsobligation an das k. k. Ministerialzahlamt nach Wien eingesendet worden ist und die Obligation abgewartet wird.
Protokolle 1883: 114.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die auf die Messenstiftung des P. Wenzl Teichl bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz ordentlich vinculirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Juli 1882 N[umero] 41646 im Betrage pr 200 f[lo]r[inen] Silberrente, sammt der Ersparni3 pr 1 f[lorin] 53 kr[eutzer] und der Obligationseinkaufsrechnung.