Kaple Panny Marie Sedmibolestné v Týnci nad Labem
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (9):
Protokolle 1882: 434.
Weletowsky Barbara aus Kolin bittet um die Cedirung des auf dem Besitzstande N[umero] l[oco] 42 ob dem abverkauften Grundstücke parc[ellen] N[umero] 1321 in Elbeteinitz zu Handen der schmerzreichen Mutter Gottes Kapelle in Elbeteinitz haftenden Stiftungskapitals pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] oder 84 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung] welches die Bittstellerin sammt Interessen zu bezahlen sich verbindet.
Protokolle 1882: 468.
Weletowský Barbara N[umero] l[oco] 71 aus Kolin übersendet das ob dem Besitze N[umero] l[oco] 42 in Elbeteinic zu Handen der Elbeteinizer Schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle haftende Stiftungskapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] oder 84 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung] sammt 5 % Interessen vom 1. Jänner 1882 bis 30 Juni 1882 pr 2 f[lorinen] 10 k[reutzer] und weiterer 1/4 jährigen Interessen bis 30 Sept[em]ber 1882 pr 1 f[lorin] 5 k[reutzer][,] im Einem pr 87 f[lorinen] 15 k[reutzer][,] gegen Fertigung der Cessionsurkunde.
Protokolle 1882: 484.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestät[t]igt den Empfang von 84 f[lorinen] zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung als ein Stiftungskapital der schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 526.
Solla Anton aus Elbeteinitz ersucht um die Auskünfte[,] aus welchem Anlaß das ob seinem Hause N[umero] l[oco] 42 in Elbeteinic zu Handen der dortigen schmerzenchen Mutter Gottes Kapelle haftende Stiftungskapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] an die Barbara Weletowsky aus Kolin cedirt wurde da die Interessen ordentlich gezahlt wurden.
Protokolle 1882: 591.
Koliner k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Eigenthumsübertragung des an die Barbara Weletowsky aus Kolin cedirten Stiftungskapitals pr 84 f[lo]r[inen] des schmerzhaften Mutter Gottes Kapel[l]e in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 709.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Kostenüberschlages um die Erwirkung der Bewilligung zur Restaurirung der schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle in der unteren Stadt Elbeteinitz von dem bereits auf 238 f[lorinen] 98 kr[eutzer] erwachsenen Stiftungskapitale mit einem Kostenaufwande pr 118 f[lorinen].
Protokolle 1882: 713.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Juli 1882 N[umero] 40949 pr 100 f[lo]r[inen] Silberrente als Stiftungskapital der Elbeteinicer Kapelle der schmerzhaften Mutter Gottes, sammt den Einkaufsbelegen und dem erübrigten Betrage pr 4 f[lorinen] 97 kr[eutzer].
Protokolle 1883: 189.
Koliner k. k. Steueramt ersucht um die Erledigung der Zuschrift in Angelegenheit der Gebührenaequivalentzahlung [et] Bemessung, und um weitere Mittheilung der Einbekenntnisse zur Bemessung der Gebührenaequivalente von den Elbeteinicer Kirchen Kappellen und der Kirche in Kojic.
Protokolle 1883: 519.
Reif Franz und Elisabeth Eheleute Besitzer der Realität N[umero] l[oco] 62 in Sán Herrschaft Podebrad durch JUD A Zadina Advokat in Podebrad um eine löschungsfähige Erklärung eines indebiten Kirchenkassakapitals pr 3 f[lorinen] 30 k[reutzer] der Mutter Gottes Kirche in Elbeteinitz.