Organist oder Regenschori
Liste der Archivdokumente (16):
Protokolle 1881: 21.
Elbeteinitzer Pfarramtes Antrag auf die Erwirkung der Bewilligung zur Creirung eines selbständigen Chordirigentenstelle bei der dortigen Pfarrkirche mit einer Jahresbestalung von 300-400 f[lorinen] aus dem Vermögen der Elbeteinicer u[nd] Kojicer Kirche.
Protokolle 1881: 348.
Elbeteinicer Pfarramt urgens seine Eingabe vom 13. Jänner 1881 N[umero] 457 ai 1880 wegen Dotirung des dortigen Kirchenchordirigenten aus dem Elbeteinicer und Kojicer Kirchenvermögen mit 300 bis 400 f[lo]r[inen].
Protokolle 1881: 369.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückschluß der Bezugsakten mit, daß es bezüglich der Creirung eines selbständigen Kirchen-Chordirektors in Elbeteinitz bis zum nächsten Schuljahren zu sistiren angezeigt ist.
Protokolle 1881: 430.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß der Quittungen des Eduard Pechold Schullehrers aus Belušic um Auszahlung der Beträge pr 10 f[lorinen], 5 f[lo]r[inen] rei Entlohnung für das sontägige Kirchenorgelspiel in Elbeteinic und Kojic und statt dem Pechold bringt das Pfarramt zum provisorischen Chordirigenten den pensionirten Schullehrer Schnor in Vorschlag mit dem Antrage, demselben für die Ausübung des Kirchenorgelspieles in Elbeteinitz und Kojic aus dem Entlohnung pr 40 f[lo]r[inen] 20 k[reutzer] zur Zahlung zu bewilligen.
Protokolle 1881: 662.
Elbeteinitzer Pfarramt beantragt die Creirung eines Chordirigenten für die Elbeteinitzer Pfarrkirche mit dem jährlichen fixen Betrage von 400 f[lo]r[inen] aus dem Elbeteinicer [et] Kojicer Kirchenvermögen.
Protokolle 1881: 697.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um die Beischließung der rückfolgenden Zuschrift vom 22. September 1881 N[umero] 662, der Verhandlungsakten in betreff der Creirung des Chordirigenten bei der Pfarrkirche in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 110.
Landesausschuß des Königreiches Böhmen theilt mit, daß auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnißes des k. k. Bezirksschulrathes Kolin d[e dato] 18 Juni 1879 Z[ahl] 1419 der Landescassa aufgetragen wurde, die in Verwahrung erliegende Grundentlastungsobligation lit[tera] A N[umero] 2137 pr 170 f[lo]r[inen] lautend auf die Schule in Elbeteinic, auf die Kirche in Elbeteinic für den Organistendienst, umzuschreiben.
Protokolle 1882: 391.
Elbeteinitzer Pfarramt übermittelt das Indorssat des bischöflichen Konsistoriums Königgräz vom 19 Mai 1882 N[umero] 3539 unter Anschluß der Verhandlungsakten wegen Anstellung eines eigenen Chorleiters bei der Pfarrkirche in Elbe-Teinitz zur Konferirung mit dem Patronatsamte und Mittheilung der patronats- und pfarräm[t]lichen Ansichten dann der Anträge.
Protokolle 1882: 562.
Elbeteinicer Pfarramtes Antrag auf die Einhebung des provisorisch bestellten Chordirigenten Franz Schnor und statt demselben auf die provisorische Bestellung des Heinrich Peklo zum Chordirigenten unter Mitwirkung des Mathias Kaspar bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 819.
Koliner k. k. Steueramt theilt mit, daß laut Erlaßes des h[ohen] Landesausschußes d[e dato] 10 Feber 1882 Z[ahl] 4815 die Umschreibung der Grundentlastungsobligation pr 170 f[lorinen] der Schule Elbeteinitz auf den Namen der Kirche in Elbeteinic für den Organistendienst bewilligt u[nd] vollzogen ist, und ersucht um die Berichtigung des Gebührenaequivalents pr 60 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 943.
Bohdanečer Pfarramt überreicht unterstützend das Gesuch des Žiwanicer Schullehrers und Chordirigenten in der dortigen Kirche um Anschaffung zweier B. Clarinetten etz. für die dortige Kirchenmusik.
Protokolle 1883: 45.
Elbeteinitzer Pfarramtes Antrag auf eine Remuneration für den provisorischen Chorregenten Heinrich Peklo und dessen Kollegen Mathias Kaspar vom Monate September bis Ende Dezember 1882 monatlicher 15 f[lorinen] daher 60 f[lo]r[inen] aus dem Kirchenvermögen Elbeteinic 20 f[lorinen] und Kojic pr 40 f[lorinen].
Protokolle 1883: 80.
Freudenberg Rudolf dirige Schullehrer in Semin bittet um eine Remuneration für die bei der dortigen Kirche eingeführte Kirchenmusik.
Protokolle 1883: 656.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des abschriftlichen an das bichöfl[iche] Consistorium gerichteten Erlasses der h[ohen] k. k. Statthalterei um die Erwirkung der h[och] o[rtigen] Bewilligung zur Zahlung einer Remuneration an den Chordirigenten mit 60 f[lorinen] und zwar aus dem Kirchenvermögen Elbeteiniz mit 40 f[lorinen] und der Filialkirche Kojic mit 20 f[lorinen] für die Zeit von 4 Monaten des Jahres 1882.
Protokolle 1883: 1137.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß die hohe k. k. Statthalterei im Envernehmen mit dem bischöflichen Consistorium dem Elbeteinicer Chorregent Heinrich Peklo und Mathias Kaspar eine Entlohnung von 30 f[lorinen] u[nd] z[war] aus dem Vermögen der Elbeteinicer Kirche mit 20 f[lorinen] und aus dem Vermögen der Kojicer Filialkirche pr 10 f[lorinen] bewilligt habe.
Protokolle 1883: 1142.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt die Quittungen, des Chorregenten Heinrich Peklo über 20 f[lorinen] und Kaspar Mathias pr 10 f[lorinen] und ersucht um die Einsendung des Gesammtbetrages pr 30 f[lo]r[inen].