Stiftungskapitalien
Liste der Archivdokumente (113):
Protokolle 1881: 64.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des Kirchenkassakapitals pr 10 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob dem Besitze der Eheleute Franz und Anna Kmoníček N[umero] l[oco] 2 in B[ohumileč].
Protokolle 1881: 65.
Desselben Tabularbescheid über die bewilligte Löschung der Kirchenkassakapitalien pr 234 f[lorinen] 2 3/4 k[reutzer] [et] 80 f[lorinen] C[onventions] M[üntze] ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 1 der Eheleute Wenzl u[nd] Theresie Horaček in Kolodej.
Protokolle 1881: 77.
An die Spaarkassaverwaltung in Prag werden 4. Bücheln behufs Auszahlung der fälligen Interessen für das Dekanalbeneficium Pardubic von 400 f[lorinen], bohdanečer Kirchenkassa von 1358 f[lorinen] 68 k[reutzer], von den Einlagen der Kirchen und Stiftungen der Domäne Pardubic von 4300 f[lorinen] pro 1880 die Interessen und an Kapital der Theil pr 600 f[lorinen] und dann von 2000 f[lorinen] in Zinsen.
Protokolle 1881: 117.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des Kirchenkassakapitals pr 31 f[lorinen] 32 k[reutzer] C[onventions] M[ünt]ze ob dem Hause N[umero] l[oco] 57 der Eheleute Mathias und Barbara Jakl in Pardubic w. v.
Protokolle 1881: 125.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung einer Kirchenkassaschuld pr 17 f[lorinen] w[iener] W[ährung] gemä3 Quittung vom 3 Feber 1875 ob dem Besitze N[umero] l[oco] 19/29 der Eheleute Johann [und] Anna Maly in Srch.
Protokolle 1881: 203.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid von dem executiven Verkaufe der Hauseshälfte N[umero] l[oco] 81/90 des Wenzl Reithar in Pardubic an Franz Jičinsky in Pardubic um den Meistbot pr 1500 f[lorinen].
Protokolle 1881: 258.
An das Pfarramt in Elbeteinitz um Auskunftsertheilung an wen[n] der Besitzstand N[umero] l[oco] 3 in Elbeteinic vom Ferdinand Hesch verkauft wurde[,] um die rückständigen Interessen pro 1880 pr 25 f[lorinen] 20 k[reutzer] vom Kirchenkassakapitale pr 420 f[lorinen] einheben zu können.
Protokolle 1881: 269.
Strnad Johann N[umero] l[oco] 19 aus Chlumec erlegt in die Kirchenkassa das Johann Ruzičkasche Messenstiftungslegat pr 400 f[lorinen] sammt halbjährigen 6 % Interessen pr 12 f[lorinen], zusammen 412 f[lorinen] als ein Messenstiftungskapital bei der S[an]ct Jakobi Pfarrkirche in Přelouč.
Protokolle 1881: 271.
Kratochwil Mathias [und] Anna N[umero] l[oco] 55 aus Lhota unter Liptschan kündigen ein Kirchenkassakapital pr 762 f[lorinen] 32 1/4 [kreutzer] C[onventions] M[üntze] oder 800 fl[orinen] 66 kr[eutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung] auf ein halbes Jahr zur Rückzahlung auf.
Protokolle 1881: 311.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über gelöschtes Kirchenkassakapital pr 97 fl[orinen] w[iener] W[ährung] ob dem Hause N[umero] l[oco] 82 der Anna Maria Konopasek in Pardubic g. V.
Protokolle 1881: 333.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtesbescheid über ein gelöschtes Kirchenkassakapital pr 50 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob den der Eheleüten Josef und Barbara Fuxa aus Studanka gehörigen Grundstücken bei Pardubitz.
Protokolle 1881: 344.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtesbescheid p[un]cto Berechnung des Kaufschillings des execut[iv] verkauften Hauses der Eheleute Reithar N[umero] l[oco] 81/90 in Pardubic an Franz Jičinsky.
Protokolle 1881: 371.
Koliner k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung eines Messenstiftungskapitals pr 40 f[lorinen] bei der Elbeteinicer Pfarrkirche ob dem Hause N[umero] l[oco] 4 des Johann Madle und N[umero] 32 des Anton Krupicka in Elbeteinitz.
Protokolle 1881: 375.
Přeloučer Pfarramt ersucht um Dahinwirkung[,] damit die Barbara Mrstiksche Messenstiftung noch in diesem lauf[enden] Jahre 1881 ins Leben tretten möchte um die h[ei]l[ige] Messen pensolviren zu können.
Protokolle 1881: 387.
Chlumecer k. k. Bezirkgerichtes Tabularbescheid über die Löschung des Joh[ann] Ružickaschen Messenstiftungskapitals pr 400 f[lo]r[inen] bei der Přeloučer Pfarrkirche ob dem Besitze des Joh[ann] Strnad N[umero] l[oco] 19 in Chrudim [recte Chlumec].
Protokolle 1881: 392.
Chlumecer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über gelöschtes Josef Ružičkasches Messenstift[un]gskapital pr 400 f[lorinen] ob dem Besitze des Johann Strnad N[umero] 19 in Chlumetz.
Protokolle 1881: 438.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid über die bewilligte Löschung einer Kirchenkassaschuld pr 9 f[lorinen] 80 kr[eutzer] ob dem ehemals Cerekwitzkyschen Hause N[umero] l[oco] 61 sammt Grundstücken in Pardubic.
Protokolle 1881: 461.
Udržal Franz und Anna N[umero] l[oco] 92/113 aus Unterrowen bitten um Ausfolgung der Quittung über ein bezahltes Kirchenkassakapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1881: 470.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft ermächtiget das Patronatsamt das von den Eheleuten Mathias und Anna Kratochwil N[umero] l[oco] 55 aus Lhota unter Liptschan halbjährig gekündigte Kirchenkassakapital der Elbeteinicer kirch pr 762 f[lorinen] 32 1/2 k[reutzer] C[onventions] M[ünze] oder 800 f[lorinen] 66 1/4 k[reutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung] unter der in dem Erlasse ausgedrückten Besteuerungen in Empfang zu nehmen und hiefür eine Staatsobligation anzukaufen.
Protokolle 1881: 485.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über gelöschtes Kirchenkassakapital pr 150 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 20/30 der Maria Stepanek nun Čech in Křičen.
Protokolle 1881: 494.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die Löschung eines Kirchenkassakapitals 117 f[lorinen] 14 kr[eutzer] W[iener] W[ährung] ob dem Besitze des Josef Horaček N[umero] l[oco] 11/12 in Kolodej.
Protokolle 1881: 506.
Udržal Frnaz [und] Anna N[umero] 92/113 aus Unterrowen bittet widerholt um Ausfolgung der Quittung über ein vorlängst beza[h]ltes Kirchenkassakapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1881: 524.
Desselben Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des ob einem Grundstücke N[umero] l[oco] 290 pr 1461 □ K[lafter] der Eheleute Mathias [et] Barbara Jukl in Pardubitz symultan haftenden Kirchenkassakapitals pr 31 f[lorinen] 12 k[reutzer] C[onventions] M[ünze].
Protokolle 1881: 549.
Udržal Franz [und] Anna N[umero] l[oco] 92/113 aus Unter-Rowen überreichen die Erklärung zur Fertigung behufs Loschung eines vorlängst bezalten Kirchenkassakapitals pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1881: 555.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid aus dem Kaufschillingsberechnungsprotokolle über die verkaufte Wenzl Rejtharsche Hauseshälfte N[umero] 81/90 in Pardubitz bezüglich der Zuweisung zur Zahlung die Kirchenkassaforderung pr 9 f[lorin] 01 kr[eutzer] [et] 9 f[lorin] 01 k[reutzer].
Protokolle 1881: 589.
Nechanicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid unter Anschluß der Cessionsurkunde des Patronatsamtes Pardubic d[e dato] 2 August 1881 und des Grundbuchsextractes über die vollzogene Eigenthumsübertragung des Kirchenkassakapitals pr 800 f[lorinen] 66 1/2 k[reutzer] ob dem Besitze N[umero] l[oco] 55 der Eheleute Mathias [und] Anna Kratochwil in Lhota unter Lipcan an die Königgräzer Sparkassa.
Protokolle 1881: 620.
Königgratzer Sparkassa übersendet das derselben ridirte ob dem Besitzstande der Eheleute Mathias und Anna Kratochwil N[umero] l[oco] 55 in Lhota unter Lipčan haftende Elbeteinicer Kirchenkassakapial pr 800 f[lorinen] 67 k[reutzer] sammt der Bothelohnsauslage pr 53 k[reutzer] gegen Empfangsbestättigung.
Protokolle 1881: 627.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättig[t] den Empfang des von Mathias und Anna Kratochwil aus Lhota unter Libčan erlegten und zum Ankäufe einer Staatsobligation für die Elbeteinicer Kirche eingesendeten Kirchenkassakapitals pr 800 f[lorinen] 67 kr[eutzer].
Protokolle 1881: 679.
Elbeteinicer Pfarramt erstattet unter Rückstellung des Gesuches der Eheleute Schusterka aus Elbe Teinic die Äußerung p[un]cto eines Messenstiftungskapitals pr 20 fl[o]ri[nen].
Protokolle 1881: 686.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung eines Kirchenkassakapitals pr 350 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob dem Besitze N[umero] 140 der Eheleute Franz und Franziska Barwa in Unter-Rowen.
Protokolle 1881: 689.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über ein gelöschtes Kirchenkassakapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob dem Besitzstande der Eheleute Franz und Anna Udržal N[umero] l[oco] 92/113 in Unter-Rowen auf Grund der Quittung d[e dato] 26 August 1881.
Protokolle 1881: 704.
Königgräzer bischöfl[es] Consistorium theilt in Folge der Eröffnung der h[ohen] k. k. Statthalterei vom 6 Mai Z[ahl] 28394 mit, daß Johann Hajek aus Dřič in seinem Testamente vom 5 April 1880 zu einer Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Dřič 200 f[lorinen] legirt hat und ersucht diesen Betrag sowie auch ein Kapitalsbetrag pr 38 f[lorinen] als Stiftung auf eine Wachskerze von den Eheleuten Josef und Katharina Endrich einzuhaben und zum Ankaufe der Staatsobligation einzusenden.
Protokolle 1881: 741.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die Löschung des ob N[umero] l[oco] 4 der Eheleute Johann und Maria Konečny in Podulsan symultan haftenden Kirchenkassakapitals pr 400 f[lo]r[inen] C[onventions] M[ün]ze.
Protokolle 1881: 780.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft übersendet zum Gesuche der Eheleute Ladislaus und Anna Schusterka N[umero] l[oco] 9. in Elbeteinitz die gewünschte Abschrift der Einantwortungsurkunde nach Franz Schusterka, mittelst welcher ein Messenstiftungskapital pr 50 f[lorinen] bücherlich versichert wurde[,] zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1881: 799.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Sicherstellung des Wenzl Koutnikschen Messenstiftungskapitals pr 200 f[lorinen] bei der bohdanečer Pfarrkirche ob dem Besitze N[umero] l[oco] 84 in Bohdanečz des Wenzl Koutnik.
Protokolle 1881: 801.
Dřicer Pfarramt übersendet das Johann Hajeksche von der Katharina Endrych aus Dřič erlegte Messenstiftungskapital pr 200 f[lorinen].
Protokolle 1881: 814.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die Löschung des Pfandrechtes zu dem bezä[h]lten Kirchenkassakapitals pr 47 f[lorinen] 37 k[reutzer] Ö[sterreichischer] W[ährung] statt 112 f[lorinen] 47 k[reutzer] W[iener] W[ährung] ob dem Felde der Eheleute Josef und Franziska Welinsky N[umero] 158 in Holic.
Protokolle 1881: 841.
Pulpan Franz N[umero] l[oco] 5 aus Komarow um Aus- und Zustellung der Quittung über ein ob seinem Besitzstande haftendes und beza[h]ltes Messenstiftungsleg[a]t nach Katharina Kosina aus Pardubitz pr 28 f[lorinen] 49 kr[eutzer] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1882: 4.
Desselben Tabularbescheid über gelöschtes Kirchenkassakapital pr 31 f[lorinen] 15 [kreutzer] im Grunde der Quittung d[e da]t[o] 7 August 1863 ob dem Besitze des Franz Kabrhel N[umero] 20 in Unter-Redič.
Protokolle 1882: 18.
An Franz Wolenik in Časlau Aufforderung zur Bezahlung des Messenstiftungskapitals pr 80 f[lorinen] auf eine Messenstiftung bei der Přeloučer Pfarrkirche nach Franz und Barbara Mrštik aus Přelouč.
Protokolle 1882: 25.
Wolenik Franz aus Časlau theilt mit, daß das Franz und Barbara Mrštiksche Messenstiftungskapital pr 80 f[lo]r[inen] beim Herrn Dr. Daneš Landesadvokat in Přelouč eingezahlt erliegt.
Protokolle 1882: 29.
Turnower k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über der bewilligte Grundfläche Abtrennung Catast[ral] N[umero] 875 von Johann Pelda an die Eheleute Josef und Josefa Thoř in Penčina, worauf ein Sezemicer Kirchenkassakapital haften soll und symultan haftend verbleibt.
Protokolle 1882: 50.
Dřičer Pfarramt theilt mit, daß die Eheleute Josef und Katharina Endrich aus Dřič den restlichen Johann Hajekschen Messenstiftungsbetrag von 60 f[lorinen] 18 kr[eutzer] dermal außer Rande sind zu beza[h]len und ersucht den bereits erlegten Betrag von 200 f[lorinen] in die pardubicer Vorschußkassa zur Verzinsung zu erlegen.
Protokolle 1882: 68.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des eingesendeten Messenstiftungslegates pr 80 f[lorinen] nach Franz und Barbara Mrštik aus Přelauč zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung.
Protokolle 1882: 82.
Samek Wenzl N[umero] l[oco] 9 aus Lhota uhliřska durch Josef Blecha aus Chlumec um Ausstellung einer Duplikat-Quittung über bezahlten Kirchenkassakapital pr 150 f[lorinen] ab a[nn]o 1820.
Protokolle 1882: 113.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium bestättigt den Empfang des zum Ankaufe einer Staatsobligation eingesendeten Johann Hajekschen Messenstiftungslegates pr 250 f[lo]r[inen] bei der Dricer Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 148.
Tydrich Katarina aus Plch erlegt das Franz Tydrichsche Messenstiftungskapital pr 100 f[lorinen] sammt Interessen pr 4 f[lorinen] 26 kr[eutzer] zum Ankaufe einer Staatsobligation auf die Messenstiftung bei der Ždanicer Pfarrkirche.
Protokolle 1882: 158.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium bestättigt den Empfang des, zum Ankaufe einer Staatsobligation als ein Franz Tydrichsches Messenstiftungskapital bei der Ždanicer Pfarrkirche, eingesendeten Betrags pr 124 f[lo]r[inen].
Protokolle 1882: 176.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung eines ob dem holicer Grundstücke des Josef Michulek N[umero] l[oco] 744 symultan haftenden Kirchenkassakapitals pr 77 f[lorinen] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1882: 214.
An das k. k. Bezirksgericht Pardubic Ersuchsschreiben um Ertheilung der Auskünfte über den execut[iv] Verkauf der dem Anton Hofmann gehörigen vom Herrn JUD Josef Sýkora aus Chrudim erkauften Realität N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč bezüglich des zur Zahlung ausgewiesenen Kirchenkassakapitals pr 138 f[lorinen] 60 kr[eutzer] und Interessen.
Protokolle 1882: 293.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die ob dem Besitze der Eheleute Josef Karolina Randa N[umero] l[oco] 2 in Dražkowic gelöschtes Kirchenkassakapital pr 200 f[lo]r[inen].
Protokolle 1882: 312.
Bohdanečer Pfarramt zeigt an, daß die Wittwe Anna Blahna aus Bohdaneč ein Legat auf die Errichtung und Aufstellung des h[ei]l[igen] Kreuzes [pr] 50 f[lorinen] und noc Stiftung auf die Erhaltung des h[ei]l[igen] Kreuzes [pr] 10 f[lorinen][,] zusammen pr 60 f[lo]r[inen] gemacht hat, daß die Universalerbin dieses h[ei]l[i]g[en] Kreuz errichtete und auf einer den Eheleuten Josef und Maria Pleskot gehörigen Grundfläche mit ihrem Einverständnisse aufstellen ließ, daß dieselben hierwegen einen Revers[,] welcher bücherlich einverleibt wurde, und diese Servitut auf der Grundparzelle N[umero] 824 sichergestellt ist, ausgestellt haben und daß der Stiftungsbetrag pr 10 f[lo]r[inen] durch das k. k. Notariat in Pardubitz erlegt, hievon jedoch ein Betrag von 4 f[lorinen] 85 kr[reutzer] für die Ausfertigung und Einverleibung des Reverses verwendet, der Restbetrag fruchtbringend angelegt, und hiezu von einem ungenannten Wohlhäter der Betrag pr 4 f[lo]r[inen] geschenkt wurde, und hiedurch der Stiftungsbetrag auf 14 f[lorinen] 47 kr[eutzer] erwachsen ist, daher das Pfarramt diesen Betrag von 14 f[lorinen] 47 k[reutzer] zur weiteren Veranlassung in die Kirchenkassa erleget.
Protokolle 1882: 313.
Nekolo S. aus Pardubic durch JUD H. Hrusch Landesadvokat um Erwirkung der Bewillig[ung] zur Ablossung von der symultan Hypothek betreffend die Kirchekkassakapitalien ob dem Besitze N[umero] l[oco] 92 [et] 76/121 in Pardubitz bei Josef und Franz Budinsky pr 400 f[lorinen] [et] 360 f[lorinen] versichert, auf dem Grundstücke N[umero] 1127 [et] 1132 aushaftend.
Protokolle 1882: 353.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die Staatsschuld verschreibung d[e dato] Wien 1 Feber 1882 N[umero] 124893 im Betrage pr 150 f[lorinen] Notenrente sammt dem Ersparnisse beim Ankaufe der Obligation pr 9 f[lorinen] 87 k[reutzer] resp. nach Abzug des Porto 25 kr[eutzer] baar 9 f[lorinen] 62 [kreutzer] als Franziska Tydrichsches Messestiftungskapital bei der Pfarrkirche in Ždanic und ersucht um die Vorlegung des Stiftsbriefs-Entwurfes.
Protokolle 1882: 354.
Königgrätzer bischöfliches Consistorium übersendet die angekaufte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1. Jänner 1882 N[umero] 40053 im Betrage von 100 f[lorinen] Silberrente sammt dem beim Ankaufe der Staatsobligation ersparten Betrage pr 2 f[lorinen] 66 k[reutzer] res[pecti]ve nach Abzug der dortigen Portoauslage pr 15 kr[eutzer] baar 2 f[lorinen] 51 k[reutzer] dann der Einkaufsrechnung, als Franz und Barbara Mrštiksches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Přelouč, und ersucht um die Vorlegung des Stiftsbriefs-Entwurfes.
Protokolle 1882: 375.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Indorssatnote der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 26 Mai 1882 N[umer]o 20375 dahin mit, daß die Messenstiftungskapitalien nebst Interessen bei der Kaufschillingsberechnung bezüglich des verkauften Johann Pazderkaschen Grundstückes bei Pardubitz zur Zahlung zu liquidiren sind.
Protokolle 1882: 380.
Bohdanečer Pfarramt zeigt unter Anschluß einer vidimirten Urkunde in cap[ita] an, daß ob dem Hause N[umero] l[oco] 94 des Franz Wesely in Bohdaneč ein Messenstiftungskapital pr 100 f[lo]r[inen] C[onventions] M[ünt]ze nach dem dortigen Pfarrer P. Sebastian Wotawa seit dem Jahre 1821 gegen 5 % Zinsen bücherlich haftet und ersucht dieses Kapital sam[m]t den 5 % Zinsen seit den 7 Juli 1875. bis zur Zahlung einzuheben und auf die Messenstiftung zu verwenden.
Protokolle 1882: 407.
Koliner k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung eines Kirchenkassakapital ob dem Hause N[umero] l[oco] 31 der Eheleute Josef [et] Antonia Šedivy in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 417.
An die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz Antrag zur Erwirkung der hochortigen Bewilligung zur Kündigung des grundbücherlich für die Herrschaft Pardubitzer Kirchenkassa ob dem Besitze des Josef Malý N[umero] l[oco] 5 in Kojic versicherten der Rosicer Religionsfondskirche gehörigen Kapitals pr 270 f[lorinen] W[iener] W[ährung] oder 113 fl[orinen] 40 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung].
Protokolle 1882: 434.
Weletowsky Barbara aus Kolin bittet um die Cedirung des auf dem Besitzstande N[umero] l[oco] 42 ob dem abverkauften Grundstücke parc[ellen] N[umero] 1321 in Elbeteinitz zu Handen der schmerzreichen Mutter Gottes Kapelle in Elbeteinitz haftenden Stiftungskapitals pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] oder 84 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung] welches die Bittstellerin sammt Interessen zu bezahlen sich verbindet.
Protokolle 1882: 443.
Herr D[okt]or Sykora L[andes] A[dvokat] in Chrudim licitatorischer des Besitzstandes N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč erlegt das auf dem Besitze versicherte und zur Zahlung zugewiesene Wenzl Teichlisches Messenstiftungskapital pr 138 f[lorinen] 60 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] sammt Interessen seit 1. Jänner 1879 bis 30 Juni 1882 a 6 % pr 29 f[lorinen] 13 kr[eutzer][,] zusammen pr 167 f[lorinen] 73 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 468.
Weletowský Barbara N[umero] l[oco] 71 aus Kolin übersendet das ob dem Besitze N[umero] l[oco] 42 in Elbeteinic zu Handen der Elbeteinizer Schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle haftende Stiftungskapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] oder 84 f[lorinen] ö[sterreichischer] W[ährung] sammt 5 % Interessen vom 1. Jänner 1882 bis 30 Juni 1882 pr 2 f[lorinen] 10 k[reutzer] und weiterer 1/4 jährigen Interessen bis 30 Sept[em]ber 1882 pr 1 f[lorin] 5 k[reutzer][,] im Einem pr 87 f[lorinen] 15 k[reutzer][,] gegen Fertigung der Cessionsurkunde.
Protokolle 1882: 481.
K. k. Finanzprocuratur Prag retoureirt die Behelfe wegen Einbringlichmachung des, ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč haftenden Wenzl Teichlschen und von dem Besitzer H[errn] D[okto]r Sykora bereits erlegten Messenstiftungskapitals sammt Zinsen pr 167 f[lorinen] 03 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 484.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestät[t]igt den Empfang von 84 f[lorinen] zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung als ein Stiftungskapital der schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 526.
Solla Anton aus Elbeteinitz ersucht um die Auskünfte[,] aus welchem Anlaß das ob seinem Hause N[umero] l[oco] 42 in Elbeteinic zu Handen der dortigen schmerzenchen Mutter Gottes Kapelle haftende Stiftungskapital pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] an die Barbara Weletowsky aus Kolin cedirt wurde da die Interessen ordentlich gezahlt wurden.
Protokolle 1882: 538.
Dasselbe übersendet den vom k. k. Steueramte Pardubic irrthümlich zugekommenen Zinsenzahlungsbogen zu der Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1. Mai 1882 N[umero] 34715 pr 150 f[lo]r[inen] als Johann [und] Rosalia Smoliksches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Bohdanec.
Protokolle 1882: 552.
Desselben Tabularbescheid über die Löschung des Pfandrechtes zum beza[h]lten Kirchenkassakapitale pr 16 f[lorinen] 80 k[reutzer] ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 17 der Eheleute Franz und Katharina Černik in Bukowka.
Protokolle 1882: 591.
Koliner k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Eigenthumsübertragung des an die Barbara Weletowsky aus Kolin cedirten Stiftungskapitals pr 84 f[lo]r[inen] des schmerzhaften Mutter Gottes Kapel[l]e in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 602.
An das k. k. Steueramt in Přelouč Ersuchsschreiben um Anherübermittlung des Interessenzahlungsbogens von der Staatsobligation Notenrente d[e dato] 1 November 1881 N[umero] 32513 über 600 f[lorinen] lautend, als Schafraneksches dann Sura, und Raschinsches Messenstiftungskapital in Přelouč.
Protokolle 1882: 610.
Holicer k. k. Bezirksgerichts Tabularbescheid über die bewilligte Löschung der Kirchenkassa und Rentschuld pr 28 f[lorinen] 49 kr[eutzer] [et] 12 f[lorinen] 10 k[reutzer] ob dem Besitze des Franz Pulpan N[umero] 5 in Komarow.
Protokolle 1882: 611.
Přeloučer k. k. Steueramt übersendet den Zinsenzahlungsbogen zu der Staatsobligation d[e dato] 1 November 1881 N[umero] 32813 pr 600 f[lo]r[inen] als Safranek[,] Sura [et] Raschinsches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Přelouč.
Protokolle 1882: 626.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des Kirchenkassakapitals pr 138 f[lorinen] 60 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] ob dem Reale N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč des H[errn] JUD Josef Sykora Advokat in Chrudim.
Protokolle 1882: 637.
Prager Sparkasse-Buchhaltung übersendet das Katharina Korbelsche zum Baue der Kapelle in Dražkowic gewidmete Stiftungskapital sammt Zinsen bis Ende August 1882 nach Abzug des Postporto pr 33 kr[eutzer] mit 164 f[lorinen] 89 k[reutzer].
Protokolle 1882: 709.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht unter Anschluß des Kostenüberschlages um die Erwirkung der Bewilligung zur Restaurirung der schmerzhaften Mutter Gottes Kapelle in der unteren Stadt Elbeteinitz von dem bereits auf 238 f[lorinen] 98 kr[eutzer] erwachsenen Stiftungskapitale mit einem Kostenaufwande pr 118 f[lorinen].
Protokolle 1882: 713.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet die Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Juli 1882 N[umero] 40949 pr 100 f[lo]r[inen] Silberrente als Stiftungskapital der Elbeteinicer Kapelle der schmerzhaften Mutter Gottes, sammt den Einkaufsbelegen und dem erübrigten Betrage pr 4 f[lorinen] 97 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 725.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Grunde der Ermächtigung der k. k. Statthalterei d[e dato] 18 September 1882 Z[ahl] 61817 gemäß Erklärung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 29 September 1882 N[umero] 39529 eine Zuweisung der, ob den Grundstücken N[umero] l[oco] 1127 [et] 1132 bei Pardubic symultan haftenden Messenstiftungskapitalien aus dem Meistbothe der verkauften Grundstücke nicht verlangt wird. Daß die Erledigung über die Eingabe des S[amuel] Nekolo.
Protokolle 1882: 735.
Přeloučer Pfarramt erstattet die Aufk[l]ärung zum Tabularbescheide des Koliner k. k. Bezirksgerichtes Z[ahl] 8756 civ od[er] N[umero] 547 bezüglich eines ob N[umero] l[oco] 5 der Eheleute Franz [et] Anna Cirkl in Elbeteinic haftenden Přeloučer Kirchenkassakapitals pr 60 f[lorinen].
Protokolle 1882: 801.
Samek Wenzl aus Lhota uhliřska N[umero] l[oco] 9 durch Dr. Stranik Advokat in Neubidcow um Ausfolgung einer Quittung über ein indebite haftendes Kirchenkassakapital pr 180 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob seinem Besitzstande.
Protokolle 1882: 806.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang von 120 f[lorinen] zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung als ein Wenzl Richtersches Messenstiftungskapital bei der Filialkirche in Podulšan.
Protokolle 1882: 851.
Klouček Franz [und] Antonia Eheleute N[umero] l[oco] 13 aus Wostřesan erlegen das ob ihren Beisitze gemäß Obligation d[e dato] 29 August 1816 versicherte Herrschaft Pardubicer Kirchenkassakapital pr 327 f[lorinen] 29 kr[eutzer] oder 150 f[lorinen] 15 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] sammt 6 % Zinsen bis 30 [Novem]ber 1882 pr 8 f[lorinen] 26 kr[eutzer] und 1/4 jähriger Kündigungszinsen pr 2 f[lorinen] 25 kr[eutzer] daher zusammen 160 f[lorinen] 66 k[reutzer].
Protokolle 1882: 868.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium bestättigt den Empfang des von Eheleuten Franz und Antonia Klouček N[umero] l[oco] aus Wostresan erlegten und zum Ankaufe einer Staatsschuldverschreibung eingesandten Kirchenkassakapitals sammt Zinsen pr 160 f[lorinen].
Protokolle 1882: 876.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des ob dem Besitze N[umero] l[oco] 32 der Eheleute Josef und Katharina Endrych in Dřič haftenden Johann Hajekschen Messenstiftungskapitals pr 200 f[lorinen] [et] 38 [florinen].
Protokolle 1882: 910.
An das hochwürd[ige] bischöfliche Konsistorium in Königgräz Ersuchschreiben um Erledigung der Zuschrift v[on] 20 Juni 1882 Z[ahl] 443 p[un]cto Ankaufes der Staatsobligation Silberrente um den eingesendeten Betrag pr 160 f[lorinen] als Wenzl Teichlsches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Elbeteinic dann als Stiftung der Mutter Gottes Statue in Elbeteinitz.
Protokolle 1882: 937.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß Wenzl Teichlsches Messenstiftungskapital pr 160 f[lo]r[inen] zum Ankaufe einer Staatsobligation an das k. k. Ministerialzahlamt nach Wien eingesendet worden ist und die Obligation abgewartet wird.
Protokolle 1882: 951.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit[,] daß im Einvernehmen mit dem Fürst erzbischöflichen Consistorium in Prag die Renovirung der Statue der schmerzhaften Mutter Gottes in Elbeteinic und die Bestreitung der diesfälligen approximativ mit 118 f[lorinen] angegeben Kosten aus dem Stiftungskapital des Standbildes bewilligt wurde.
Protokolle 1882: 980.
Chlumecer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über ein auf Grund der Quittung d[e dato] 13 November 1882 ob dem Besitzstande des Wenzl Samek N[umero] l[oco] 9 in Lhota uhliřska gelöschtes Kirchenkassakapital pr 180 f[lorinen] W[iener] W[ährung].
Protokolle 1883: 25.
Königgräzer bischöfliches Consistorium theilt mit, daß Josef Čech Bürger in Bohdaneč das vom Wenzl Romedius Koutnik zu einer Messenstiftung bei Bohdaneč bestimmte Kapital von 100 f[lorinen] auf 200 f[lorinen] erhöht und diesen Betrag ob seinem Reale N[umero] l[oco] 113 in Bohdaneč pfandrechtlich versichert habe.
Protokolle 1883: 173.
Bohdanečer Pfarramt erstatte die ausführliche Äußerung über das Messenstiftungskapital nach Johann u[nd] Rosalia Smolik aus Bohdaneč bei der dortigen Pfarrkirche.
Protokolle 1883: 191.
Bohdanečer Pfarramt theilt mit, daß die Herrn Eheleute Otokar und Johanna Hanel aus Choltic Besitzer der von den Eheleuten Johann Kotek erkauften aus der Verlassenschaft nach Johann Wodička herstammenden bohdanečer Grundstücken Par[zellen] N[umero] 1278 [et] 1279 das hierauf haftende Johann Wodičkasche Messenstiftungskapital pr 42 f[lorinen] sammt der 7-jährigen 5 % Zinsen pr 14 f[lorinen] 70 kr[eutzer] erlegt haben und übersendet nach Abzug von 6 f[lorinen] 70 kr[eutzer] auf h[ei]l[i]ge Messen der runden Betrag von 50 f[lorinen] zum Ankaufe einer Staatsobligazion mittelst Postanweisung.
Protokolle 1883: 262.
An Josef Maly N[umero] l[oco] 5 in Kojic Aufforderung zum Erlage des Kirchenkassakapitals pr 113 f[lorinen] 40 kr[eutzer] nebst Zinsen ad N[umero] 580 ai 1882.
Protokolle 1883: 264.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung eines Kirchenkassakapitals pr 100 f[lorinen] ob dem Grundstücke Parc[ellen] N[umero] 127 der Eheleute Josef u[nd] Franziska Chrudimsky in Kostenic.
Protokolle 1883: 268.
Königgräzer bischöfliches Consistorium bestättigt den Empfang des eingesendeten Messenstiftungskapitals pr 50 f[lo]r[inen] nach Johann Wodicka aus Bohdaneč zum Ankaufe einer Staatsobligat[ion].
Protokolle 1883: 287.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Einverleibung des Tauschvertrages zwischen dem Albert und Josef Franz Budinsky bezüglich der Realitatenvertauschung N[umero] l[oco] 92 und Grundstücken in Pardubic[,] ob welchen Stiftungskapitalien aushaften.
Protokolle 1883: 319.
Desselben Tabularbescheid über die Löschung eines ob dem Felde der Josefa Hypsky in Sezemic haftenden Kirchen-Fundationskapitals pr 78 f[lo]r[inen] C[onventions M[ünt]]ze.
Protokolle 1883: 320.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angeschafte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Jänner 1883 N[umero] 42221 im Betrage von 150 f[lorinen] Silberrente als ein P. Sebastian Wotavasches Messenstiftungskapital bei der Pfarrkirche in Bohdaneč, sammt der Obligationseinkaufsrechnung und dem ersparten Betrage pr 1 f[lorin] 43 kr[eutzer] nach Abschlage des Porto pr 20 kr[eutzer] im Reinbetrage pr 1 f[lorin] 23 kr[eutzer] und ersucht um die Verfaßung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes.
Protokolle 1883: 327.
Holicer k. k. Bezirksgerichtes Tabularbescheid über die bewilligte Löschung des Kirchenkassakapitals pr 200 f[lorinen] W[iener] W[ährung] ob dem Besitze der Eheleute Josef u[nd] Anna Novotny[,] ob N[umero] 128 in Rowen [et] N[umero] l[oco] 47.
Protokolle 1883: 365.
Pardubicer k. k. Bezirksgerichtes Bescheid über die Löschung eines Fundationslegates ob dem Besitze des Franz Richter N[umero] l[oco] 1 in Podulšan.
Protokolle 1883: 382.
Maly Josef N[umero] l[oco] 5 aus Kojic ersucht um eine 1/4 jährige Frist zur Bezahlung des schuldigen Kirchenkassakapitals pr 113 f[lorinen] 40 k[reutzer] ö[sterreichischer] W[ährung] nebst zweijährigen Interessen zu Handen der Rositzer Religionsfondskirche.
Protokolle 1883: 419.
Wratil Adalbert N[umero] l[oco] 42 aus Morawan ersucht um Quittungsausstellung über ein ob seinem Besitze indebite haftendes Kirchenkassakapital pr 40 f[lorinen] C[onventions] M[ünt]ze.
Protokolle 1883: 485.
Holicer k. k. Bezirksgericht übermittelt den grundbuchlichen Befund über den Besitzstande des Adalbert Wratil N[umero] 42 aus Morawan bezüglich des haftenden Kirchenkassakapitals pr 248 f[lorinen] 36 1/2 k[reutzer] C[onventions] M[üntze].