K. k. Finanzprocuratur in Prag
Liste der Archivdokumente (26):
Protokolle 1881: 191.
K. k. Finanzprocuratur in Prag theilt inter Anschluß einer Instruktion und Bezugsakten mit, daß bezüglich des von der Elbeteinicer Kirche verkauften nun von den Aloisia Penner besitzenden Grundstückes nebst anderen Kirchengrundstücken behufs Anlegung des neuen Grundbuches die Vorerhebungen auf den 30 März und die folgenden Tage 1881 in Elbeteinic bestimmt sind, und daß hiebei ein Bevollmächtigter des Patronatsamtes zur Wahrung der Rechte zu interveniren habe.
Protokolle 1881: 368.
K. k. Finanzprokuratur in Prag urgirt die Erledigung der Zuschrift vom 19 März 1881 N[umero] 10469 bezüglich der Angabe des Ergebnißes über die Grundbuchsanlegung betreffend die Kirchen- und Pfarrgrundstücke in Elbeteinitz und Einsendung off[iciell] vid[imirte] Abschriften der bezüglichen Grundbuchserhebungs Protokolle, Betrift auch das verkaufte nun von der Aloisia Penner besitzende Kirchengrundstück.
Protokolle 1881: 763.
Prager k. k. Finanzprocuratur theilt mit, daß der Realität N[umero] l[oco] 8 in Aujezd von einer eisernen Kuh im Capitalswerte 16 f[lorinen] 40 k[reutzer] an Zins von 35 kr[eutzer] aussteht und einzuhoben ist.
Protokolle 1882: 16.
An die k. k. Finanzprokuratur in Prag Ersuchsschreiben um Dahinwirkung zur Einbringlichmachung des Erbgrundzinses seit dem Jahre 1876 dann der Laudemien für die Elbeteinicer Kirchenkassa von dem, von der Aloisia Penner in Elbeteinic besitzenden Kirchengrundstücke ad N[umero] 368 ai 1881.
Protokolle 1882: 175.
K. k. Finanzprocuratur Prag theilt mit, daß in dem neuen Gründbuche die Parzelle N[umero] 243 (identisch mit dem Kirchengrundstücke N[umero] top[ographico] 1089.) dem Franz Kratky ins Eigenthum vorgeschrieben wurde[,] und daß im Lastenstande das Laudemium und der Erbgrundzins für die Elbeteinicer Kirche ausgezeichnet ist[,] und daß sich Aloisia Penner im Naturalbesitze dieser Grundparzelle befindet[,] daher die Beendigung des im Zuge befindlichen Richtigstellungsverfahrens abzuwarten ist, und ersucht um die Mittheilung aller Bezugsakten.
Protokolle 1882: 277.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt den Tabularbescheid des k. k. Bezirksgerichtes Pardubitz d[e dato] 27 Dezember 1881 Z[ahl] 2162 und das Indorssat der k. k. Finanzprokuratur 3 März 1882 Z[ahl] 8128. bezüglich eines für eine eiserne Kuh zur Sezemicer Kirche, ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 51 in Sezemic haftenden Ablösungskapitals pr 4 f[lorinen] 90 k[reutzer] bei Josef [und] Anna Tichy, zur weiteren Veranlassung mit.
Protokolle 1882: 316.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Note der k. k. Finanzprokuratur [de dato] Prag 28 April 1882 N[umero] 16601[,] gemäß welcher die Interessen von den, auf den executiv zu verkaufenden dem Johann Pazderka bei der Stadt Pardubitz gehörigen Grundstücken pr 2 Joch [et] 1 Strich simultan haftenden Messenstiftungskapitalien rechtzeitig einzuheben sind[,] zur weiteren Veranlassung[,] mit.
Protokolle 1882: 361.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt die Note der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 16 April 1882 Z[ahl] 71806 sammt Bezugsakten bezüglich des der Kirche zustehenden Servitutsrechtes über die der Pfarrkirche gehörigen Grundparzellen N[umero] 299-300 [et] 301 zur Einsicht und ersucht diesen Akt der k. k. Finanzprokuratur vorzulegen.
Protokolle 1882: 375.
Pardubitzer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt die Indorssatnote der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 26 Mai 1882 N[umer]o 20375 dahin mit, daß die Messenstiftungskapitalien nebst Interessen bei der Kaufschillingsberechnung bezüglich des verkauften Johann Pazderkaschen Grundstückes bei Pardubitz zur Zahlung zu liquidiren sind.
Protokolle 1882: 422.
Elbeteinicer Pfarramt ersucht um die Rückstellung der, der Zuschrift vom 20 Mai 1882 Z[ahl] 130 zugelegten Note der k. k. Finanzprocuratur Z[ahl] 11806 sam[m]t der Polizze.
Protokolle 1882: 481.
K. k. Finanzprocuratur Prag retoureirt die Behelfe wegen Einbringlichmachung des, ob dem Besitzstande N[umero] l[oco] 29 in Bohumileč haftenden Wenzl Teichlschen und von dem Besitzer H[errn] D[okto]r Sykora bereits erlegten Messenstiftungskapitals sammt Zinsen pr 167 f[lorinen] 03 kr[eutzer].
Protokolle 1882: 576.
K. k. Finanzprokuratur in Prag übermittelt den Akt über die, in Vertretung des Elbeteinitzer Pfarramtes wegen eines Servitutsrechtes mit Ferdinand Perner aus Elbeteinitz gepflogenen Vorerhebungen, bestehend in Zu- und Abfährt auf die der Kirche S[an]ct Johann gehörigen Kirchengrundstücke Parc[ellen] N[umero] 299, 300 und 301 über Jene des Ferdinand Perner N[umero] 281, 282/1 [et] 283/3 zum Versuche eines entgeltlichen Ausgleiches.
Protokolle 1882: 579.
Prager k. k. Finanzprocuratur ersucht um die Auskunft über ein im Jahre 1860 von der Domäne Pardubic an Josef Cabicar in Litetin verkauftes Domänen Grundstück p[un]cto Vertragsausfertigung (Spatenka Mathias Rechtsnachfolger).
Protokolle 1882: 664.
K. k. Finanzprocuratur Prag ersucht um die Auskunft über das verkaufte Domänen Grundstück Parc[ellen] N[umero] 461 bei Litetin[,] welcher Antheil nach dem reambulirten Kataster dem Mathias Cabicar zugefallen ist, da diese Parcelle in N[umero] 461/1 [et] 461/2 zerfallen ist.
Protokolle 1882: 725.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt mit, daß im Grunde der Ermächtigung der k. k. Statthalterei d[e dato] 18 September 1882 Z[ahl] 61817 gemäß Erklärung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 29 September 1882 N[umero] 39529 eine Zuweisung der, ob den Grundstücken N[umero] l[oco] 1127 [et] 1132 bei Pardubic symultan haftenden Messenstiftungskapitalien aus dem Meistbothe der verkauften Grundstücke nicht verlangt wird. Daß die Erledigung über die Eingabe des S[amuel] Nekolo.
Protokolle 1882: 727.
Holicer k. k. Bezirksgericht theilt mit[,] daß die Parzelle N[umero] 461/2 den, dem Josef Cabicar aus Litetin verkauften Antheil bildet und von der Ansäßigkeit N[umero] l[oco] 27 in den Complex des Gutes Pardubic bei der Lokalerhebung übertragen wurde.
Protokolle 1882: 776.
K. k. Finanzprocuratur in Prag nimmt die Anzeige über die abschwebenden Verhandlungen mit Ferdinand Perner aus Elbeteinic wegen Verkauf des Elbeteinicer Kirchengrundstückes mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß sie in der bezüglichen Angelegenheit eines Fuhrweges gegen Ferdinand Perner die veranlaßten rechtlichen Schritte aus Vorsicht aufrecht erhalten wird, und ersucht von dem Stande dieser Verhandlungsangelegenheit die Anzeige zu erstatten.
Protokolle 1882: 978.
K. k. Finanzprokuratur Prag ersucht, in der Angelegenheit der Elbeteinicer Kirche gegen Ferdinand Perner aus Elbeteinitz angefechtenen Servitutsrechtes zu einem Fahrwege über die Grundparzellen N[umero] 281, 282/1 [et] 282/3 auf die Kirchen Grundstücke Par[zellen] N[umero] 299, 300 [et] 301 und wegen Verkaufes der Letzteren an Ferdinand Perner - um die Mittheilung der diesbezüglichen Verhandlungen bereits der Kaufs- und Verkaufsvertrag abgeschlossen worden ist.
Protokolle 1883: 10.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht im Sinne der Note der k. k. Finanzprokuratur vom 22 Dez[em]b[e]r 1882 Z[ahl] 52534. um Aufklärungen bezüglich der verzögerten Messenstiftungserrichtung nach Johann u[nd] Rosalia Smolik aus Bohdaneč.
Protokolle 1883: 99.
K. k. Finanzprocuratur in Prag ersucht um die Mittheilung des Licitationsprotokolles bezüglich der Verpachtung der Elbeteinicer Kirchengrundstücke N[umero] 299, 300 [et] 301 an Mathias Stefan bis zum Jahre 1884 zu dem Vertragsentwurfe über den Verkauf dieser Grundstücke an Ferdinand Perner aus Elbeteinitz.
Protokolle 1883: 156.
Koliner k. k. Bezirkshauptmannschaft theilt unter Rückanschluß der Comunicate mit, daß der Kaufvertrags-Entwurf über den Verkauf des Elbeteinicer Kirchengrundstückes an Ferdinand Perner aus Elbeteinitz im Sinne der Äußerung der k. k. Finanzprokuratur d[e dato] 3 Feber 1883 Z[ahl] 4903 zu vervollständigen und mit den Comunicaten wiedervorzulegen ist.
Protokolle 1883: 383.
An die k. k. Finanzprocuratur in Prag Ersuchsschreiben um Mittheilung des Fortganges, des gegen Aloisia Perner aus Elbeteinitz anhängigen Rechtsstreittes p[un]cto Zahlung des Kirchen [et] Erbgrundzinses und Laudemiums in die Elbeteinitzer Kirchenkassa ad N[umero] 175 a 1882.
Protokolle 1883: 432.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um Mittheilung des Versteigerungsprotokolles d[e dato] 13 September 1858 sammt den Situationsplane über die bei der Přeloučer Elbebrücke an Franz Komarek verkaufte Domänen Grundfläche Parc[ellen] N[umero] 350 als Behelfe für die k. k. Finanzprokuratur behufs Anlegung des neuen Grundbuches bezüglich der auf der Parzelle pr 264 stehenden Holzvorrathsschupfe des Strassenärars.
Protokolle 1883: 554.
K. k. Finanzprocuratur in Prag theilt mit, daß die, auf Zahlung der rückständigen Erbgrundzinses und Laudemiums von dem verkauften Elbeteinicer Kirchengrundstücke N[umero] top[ographico] 1089 an Franz Kratky, welches nunmehr Aloisia Perner in Elbeteinic besetzt, anzustrengende Klage erst nach Inkrafttretung des neuen Elbeteinicer Grundbuches, wird eingebracht werden können und ersucht um die Bekanntgebung des Sterbejahres des Franz Kratky.
Protokolle 1883: 560.
Elbeteinicer Pfarramt übermittelt den officiosen Todtenschein des Franz Kratky aus Elbeteinitz zur Z[ahl] 554 ai c Vide Perner Aloisia.
Protokolle 1883: 720.
Königgräzer bischöfliches Consistorium ersucht unter Anschluß der Bezugsakten um die Mittheilung der von der k. k. Finanzprokuratur verlangten Behelfe bezüglich der Nachweisung der Identitaet der zum Belaer Friedhofe umgetauschten Pfarr- und Kirchengrundarea nach Vernehmung der betreffenden Pfarrämter.