Farní úřad v Dřítči
Weitere Informationen aus der Enzyklopädie
Liste der Archivdokumente (26):
Protokolle 1881: 152.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft intimirt den h[ohen] Erlaß S[einer] Excellenz des Herrn k. k. Ministers für Cultus und Unterricht vom 22 Oktober 1880 Z[ahl] 11235 mitte[l]st welchem dem Rekürse gegen dies[e] Stathalterei-Entscheidung vom 12 April 1880 Z[ahl] 18413. bezüglich der Herzustellen den Kirchhofsmauer in Dřič keine Folge gegeben wurde.
Protokolle 1881: 216. a
An die Patronatspfarramter Přelouč, Vošic, Ždanic, Bohdanec, Dřič, Mikolowiz und Elbeteinic werden die Grundbesitzbogen über die Kirchen- und Pfarrgrundstücke behufs Reclamationen zur Regelung der Grundsteuer gegen seiner zeitige Rückstellung eingesendet.
Protokolle 1881: 278.
Dřicer Pfarammt theilt mit, daß mit dem Baue der eingestürzten Mauer bei dem dortigen Friedhofe bereits begonnen wurde.
Protokolle 1881: 279.
Dřicer Pfarramt übersendet die, vom bischöfl[ichen] Consistorium an das Pardubicer bischöfl[ichen] Vikariatsamt in Opatowic gerichteten Note d[e dato] 7 April 1881 N[umero] 1990 sam[m]t der angekauften Staatsschuldverschreibung d[e dato] 1 Jänner 1881 N[umero] 37823 pr 50 f[lorinen] Silberrente, der Einkaufsrechnung und dem Ersparten Betrage pr 12 f[lorinen] 35 kr[eutzer] zur Realisirung der Messenstiftung des Wenzl und Anna Kral aus Zastawa bei der Pfarrkirche S[an]ct Petri [et] Pauli in Dřič, gestiftet von Anna Kominicky aus Zástawa.
Protokolle 1881: 338.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Bauherstellung der dortigen Kirchhofsmauer beendet ist.
Protokolle 1881: 701.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übersendet den genehmigten Stiftsbriefsentwurf über die Wenzl [und] Anna Kralsche Messenstiftung zur Verfaßung der Stiftsbriefstriplik[ate].
Protokolle 1881: 763.
Prager k. k. Finanzprocuratur theilt mit, daß der Realität N[umero] l[oco] 8 in Aujezd von einer eisernen Kuh im Capitalswerte 16 f[lorinen] 40 k[reutzer] an Zins von 35 kr[eutzer] aussteht und einzuhoben ist.
Protokolle 1881: 801.
Dřicer Pfarramt übersendet das Johann Hajeksche von der Katharina Endrych aus Dřič erlegte Messenstiftungskapital pr 200 f[lorinen].
Protokolle 1881: 873.
Pardubicer k. k. Bezirkshauptmannschaft ersucht um nähere Angabe der Reälitatenbesitzer und der Hausnummern, welche die Verpflichtung haben den Zins von eisernen Kühen zur Dřicer Kirche zu zahlen.
Protokolle 1881: 894.
Dričer Pfarramt erstattet die aufklärende Äußerung bezüglich der zu der Dričer Kirche von den Nemčicer Grundbesitzern N[umero] l[oco] 4 [et] 23 zu zahlenden Zinses von eisernen Kuhen.
Protokolle 1881: 907.
Dřičer Pfarrer P. Jost als Baupächter der Pfarrscheuer ersucht auf Abschlag seiner Forderung pr 152 f[lorinen] 25 k[reutzer] und für den hergestellten Fußboden in der Pfarrwohnung pr 60 f[lorinen] zusammen 212 f[lorinen] 25 k[reutzer].
Protokolle 1882: 50.
Dřičer Pfarramt theilt mit, daß die Eheleute Josef und Katharina Endrich aus Dřič den restlichen Johann Hajekschen Messenstiftungsbetrag von 60 f[lorinen] 18 kr[eutzer] dermal außer Rande sind zu beza[h]len und ersucht den bereits erlegten Betrag von 200 f[lorinen] in die pardubicer Vorschußkassa zur Verzinsung zu erlegen.
Protokolle 1882: 89.
Dřicer Pfarramt übersendet die zu dem bereits erlegten Messenstiftungslegate nach Johann Hajek pr 200 f[lo]r[inen] vom Josef Endrich erlegten 6 % Interessen pr 18 f[lorinen] 58 kr[eutzer] sammt dem Fundationslegate auf eine Wachskerze pr 35 f[lorinen][,] Zusammen pr 56 f[lorinen] 58 kr[eutzer] zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 338.
Dřičer Pfarramt übermittelt den h[och] o[rtig] bestättigten Stiftsbrief über die von der Anna Kamenicky aus Zastawa für die verstorbenen Eheleute Wenzl und Anna Kral bei der Dřičer Pfarrkirche errichtete Messenstiftung zur Aufbewahrung in der Kirchenkassa, und ersucht zugleich um die Darleihung des Wenzl Riwolaschen Stiftsbriefes behufs Ausfertigung einer Abschrift.
Protokolle 1882: 389.
Dřicer Pfarramt bittet um etwas Maibäumchen zur Feierlichkeit des Frohnleichnahmsfastes für die Altare.
Protokolle 1882: 432.
Königgräzer bischöfliches Konsistorium übersendet die angekaufte bei der Pfarrkirche in Dřič vinkulirte Staatsschuldverschreibung d[e dato] Wien 1 Jänner 1882 N[umero] 40317 im Betrage pr 300 f[lorinen] Silberrente als Johann Hajeksches Messenstiftungskapital sammt dem ersparten Betrage von 18 f[lorinen] 27 k[reutzer] nach Abschlag der Portoauslagen pr 35 kr[eutzer] im Reinbetrage pr 17 f[lorinen] 92 kr[eutzer] gegen Empfangsbestät[t]igung und Vorlegung des Stiftsbriefsentwurfes sammt Bezugsdokumenten.
Protokolle 1882: 453.
Dřičer Pfarramt übermittelt den verfaßten Entwurf sammt der Bezugsakten zu dem Stiftsbriefe über die Johann Hajeksche Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Dřič zur weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 488.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Gränzsteine auf dem verpachteten Kirchengrundstücken "Přelowa" vom unbekannten Thäter versetzt erscheinen und ersucht diese Grundstücke übermessen und die Gränzsteine einsetzen zu lassen.
Protokolle 1882: 653.
Dřičer Pfarramtes negative Äußerung bezüglich der Vermehrung oder Erweiterung der Kirchen Ein- und Ausgänge und der Thüren.
Protokolle 1882: 654.
Königgräzer bischöfliches Consistorium übermittelt der h[och] o[rtig] genehmigten Entwurf sammt Bezugsakten zur Verfaßung der Stiftsbriefstriplikate über die Johann Hajeksche Messenstiftung bei der Pfarrkirche in Dřič.
Protokolle 1882: 785.
Dřičer Pfarramt übermittelt die mitgefertigten Stiftsbriefstriplikate über die Johann Hajeksche Messenstiftung bei der dortigen Pfarrkirche mit Bemerkungen zur Erläuterung und weiteren Veranlassung.
Protokolle 1882: 873.
Sezemicer Pfarramt zeigt die nothwendige Reparatur der Ufereinrisse bei der Sezemicer Pfarrwiese in Dřič an, und ersucht um die Besichtigung dieses Objektes und baldige Vornahme der Herstellung.
Protokolle 1883: 154.
Dřičer Pfarramt zeigt an, daß die Elbeuferreparatur bei der Kirchenwiese zur Vorbringung größerer Schäden höchst nothwending sei, und ersucht um die Vornahme der Uferherstellung.
Protokolle 1883: 438.
Dřitčer Pfarramt übermittelt den hochortig bestättigten Johann Hajekschen Stiftsbrief über dessen Messenstiftung bei der Dřičer Pfarrkirche zur Aufbewahrung.
Protokolle 1883: 469.
Dieselbe übermittelt mit Beziehung auf die Zuschrift v[on] 16 November 1882 N[umero] 873 unter Anschluß der erneuerten Eingabe des Sezemitzer Pfarramtes d[e dato] 27 März 1883 N[umero] 56 zur Äußerung und Mittheilung[,] ob und auf wessen Kosten die Uferherstellungen bei der Sezemicer Pfarrwiese in Dřič in früheren Zeiten bewerkstelliget wurden.
Protokolle 1883: 1051.
Dřitečer Pfarramt zeigt an, daß die nothwendige Reparatur des schadhaften Elbeufers an der Kirchenwiese bei Dřic bei dem gegenwärtig niedrigen Wasserstande des Flußes in Angriff genommen werden könnte.